Seite 45 von 248

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 27.01.2013, 18:37
von Melissa
Hallo

Welcher Stoff eignet sich als Nachthäubchen besonders gut? Seide oder Satin? Was ist billiger?

LG Melissa

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 27.01.2013, 18:59
von Junis
Melissa hat geschrieben: Welcher Stoff eignet sich als Nachthäubchen besonders gut? Seide oder Satin? Was ist billiger?
Seide als Naturfaser nimmt Feuchtigkeit besser auf, ist also angenehmer wenn man nachts schwitzt.
Satin ist als Kunstfaser billiger.

Wir haben einen ganzen Thread zu diesem thema - schau mal per Forumssuche.

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 27.01.2013, 19:29
von Banshee
...wobei wir im Nachthäubchen-Fred gelernt haben, dass Satin nichts mit Kunst- oder Naturfaser zu tun hat, sondern eine Web-Art ist. :schlaumeier:
Guckst du hier: viewtopic.php?f=10&t=5404&start=915

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 27.01.2013, 19:46
von Noangel
Charija, ich schätze, da werde ich mir wohl was einfallen lassen :wink:

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 27.01.2013, 19:50
von Junis
Banshee hat geschrieben:...wobei wir im Nachthäubchen-Fred gelernt haben, dass Satin nichts mit Kunst- oder Naturfaser zu tun hat, sondern eine Web-Art ist. :schlaumeier:
Guckst du hier: viewtopic.php?f=10&t=5404&start=915
Na sowas, wieder was gelernt. Danke!

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 27.01.2013, 20:02
von Jemma
Melissa hat geschrieben:Welcher Stoff eignet sich als Nachthäubchen besonders gut? Seide oder Satin?
Banshee hat geschrieben:...wobei wir im Nachthäubchen-Fred gelernt haben, dass Satin nichts mit Kunst- oder Naturfaser zu tun hat, sondern eine Web-Art ist. :schlaumeier:
Es gibt sogar Seidensatin.

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 02.02.2013, 10:40
von Cini.Mini
Heute ist mir mein Hornkamm runtergefallen und die äußerste Zinke ist abgebrochen. Kann ich die einfach wieder ankleben? Brauch ich Epoxykleber oder geht das auch mit Uhu oder Sekundenkleber? Hat da jemand Erfahrungen?

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 02.02.2013, 18:11
von maari
ich hab mal mein Hornkamm zerbrochen. Hab aber nicht versucht ihn wieder zusammen zukleben, weil es auch genau in der Mitte war.
Habs einfach abgeschliffen und mit Öl behandelt :nixweiss:

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 09.02.2013, 14:16
von Monoceros
Ich hab eine kleine Schwester die ziemlich feines Haar hat und bei der sämtlicher Haarschmuck einfach wieder raus rutscht. Es halten nicht mal Haargummis und Klemmen richtig geschweige denn Forken oder Haarstäbe. Hat jemand eine Idee was für Haarschmuck auch bei ihr halten könnte? Ihr wurden die Haare jetzt erst wieder auf etwas unter Schulterlänge abgeschnitten, sie möchte sie aber gerne wieder lang. In der Wachstumsphase sehen die Haare bei ihr immer ziemlich zottlich aus und hängen ihr ständig im Gesicht rum. Hat jemand hier auch Haare in denen quasi nichts hält und was macht ihr da?

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 09.02.2013, 14:51
von Jemma
Habt ihr's schon mit Flexis probiert? Die halte doch (in der richtigen Größe) bei so ziemlich jedem Haar.
Auch bei Haargummis gibt's große Unterschiede: dicke, dünne, meh oder weniger elastische. Und die mit Silikon beschichteten (oder welche ganza aus Silikon) dürften auch nicht so leicht rutschen.

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 09.02.2013, 18:51
von Else
Ich wusste nicht so recht wohin mit meiner Frage, aber überschlägt hier noch jemand bei Fotos von Haarschmuck-Sammlungen automatisch im Kopf, wie viel Geld da auf dem Foto zu sehen ist? :oops:

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 09.02.2013, 19:09
von Walhalla
Ja.. früher. Aber das habe ich mir abgewöhnt. Es ist doch mit Autos, Schmuck, Schminke, Kleidung etc das gleiche. Ich kenne auch Menschen, die monatlich mehrere Hundert Euro für Kleidung ausgeben. Ja mei, wers hat, kann und mag.. :)

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 17.02.2013, 15:03
von Hannalinchen
Jetzt habe ich auch mal wieder eine Frage:
Und zwar suche ich für eine Freundin mit hüftlangen Dreads einen Haarstab. Müsste von der Nutzfläche her, denke ich, so ca. an die 25cm lang und ziemlich stabil sein. Gerne Holz oder Metall (Edelstahl, Kupfer), gerne auch mit Steampunk oder 19. JH Applikation, ansonsten einfach plain und ich bastel selbst etwas. Hat da jemand einen Shop oder einen bestimmten Stab im Kopf?

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 17.02.2013, 15:53
von Kikimora
Ich such schon seit einer Weile und finde nix...

Wo bekommt man denn (außer durch selber basteln) Shelots her?

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 17.02.2013, 16:44
von maari
also Ravens Lair hat auf jeden Fall mal welche gemacht http://www.etsy.com/shop/RavensLair
viewtopic.php?f=10&t=11256&hilit=ravens+lair