Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Cassandra
Beiträge: 2180
Registriert: 04.01.2009, 16:28

#661 Beitrag von Cassandra »

Nachtrag: Als die Haare trocken waren, waren sie sehr weich und flutschig, nicht so griffig wie mit Seife.

Beim Auftragen gehe ich so vor: Ich habe an den Schläfen angefangen, Kopf zur Seite, etwas drübergegossen und vorsichtig einmassiert, auch unterhalb der Ohren. Das Gleiche auf der anderen Seite. Oben auf dem Kopf "schluckweise" drübergegossen und auch leicht massiert. So bin ich dann überall vorgegangen, am Schluss habe ich die Längen in den Rest getunkt und dann diesen Rest über den Kopf gegossen. Kurz einwirken lassen und dann gut ausgespült, saure Rinse, fertig.

Ich hoffe, das war einigermaßen verständlich.
1 b M ii 9
64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2009)
78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (16.04.2010)
94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.12.2013)
97 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 23.11.2014
Benutzeravatar
materialfehler
Beiträge: 1981
Registriert: 29.06.2007, 21:20
Wohnort: Wien

#662 Beitrag von materialfehler »

clanherrin, das klingt mir zu kompliziert :oops:
ich wette auch was drum, dass das natronwasser dann die längen entlang abperlt und neben die schüssel rinnt...
außerdem hab ich selber nur eine dusche.

da muss ich noch eine andere lösung finden.
2aM6 | bloggt | twittert
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

#663 Beitrag von Clanherrin »

materialfehler hat geschrieben:clanherrin, das klingt mir zu kompliziert :oops:
ich wette auch was drum, dass das natronwasser dann die längen entlang abperlt und neben die schüssel rinnt...
Muss nicht sein. Ich halte meine Haare über die Schüssel (und es ist eine wirklich grosse Schüssel!). Der Boden bleibt trocken. :)
materialfehler hat geschrieben: außerdem hab ich selber nur eine dusche.

da muss ich noch eine andere lösung finden.
Cassandras Weg vielleicht? Das klingt für mich dusch-praktikabel (ich habe nur eine Sitzbadewanne, keine Dusche).
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Doerta
Beiträge: 1312
Registriert: 15.02.2011, 17:28

#664 Beitrag von Doerta »

@materialfehler: Habe ich das jetzt richtig verstanden, dass deine Haare/dein Ansatz icht sauber genug werden, während die Längen knirschig werden? Ich mach das so, dass ich mein natrongetränkten Haare mit einem Haargummi auf dem Kopf zusammenbinde, damit das Natron aus den Längen in der Kopfhaut ankommt. Und während der Einwirkzeit mache ich mir die Nägel, peele die Beine und solche Sachen. Vielleicht ist das für dich auch eine Möglichkeit? Ich finde 1 EL auf einen Viertelliter auch zuviel, aber meine Dosierung ist ja wirklich niedrig :oops: (1 TL auf 800 ml). :wink:
Haartyp: 2aMii (8 cm Umfang)
APL (Oktober 2021)
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

#665 Beitrag von Clanherrin »

Danke, Doerta! Ich habe schon eine ganze Weile gegrübelt, wie ich das Waschen praktizieren kann, wenn ich mal länger unterwegs bin (meine Salatschüssel nehme ich in der Regel nicht mit zum Kunden ;) ). Das probiere ich auf jeden Fall mal aus.
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Benutzeravatar
Sandra86
Beiträge: 19
Registriert: 05.06.2011, 14:47

#666 Beitrag von Sandra86 »

So, nachdem ich nun auch schon seit gut zwei Wochen um dieses Thema herumschleiche hab ich es nun auch getan :D

Ich habe ziemliche Kopfhautprobleme seit meiner Umstellung (Trocken, Jucken, viele Schuppen) und schon sooo viel ausprobiert, aber nichts hat geholfen. Jetzt hoffe ich auf Natron :?

Meine Mischung:

1 Päckchen Natron von Dr. Oetker (5g - 1 TL) mit ca 100 ml kochendem Wasser übergossen und dieses umgerührt, bis es nicht mehr gezischt hat. Dann etwas abkühlen lassen und in eine alte Shampooflasche gefüllt. Diese dann mit warmen Wasser aufgefüllt (insgesamt so 200 - 250 ml würde ich schätzen, oder wieviel war in so einer Dove Flasche drin?).

Für die saure Rinse hab ich auf 1 Liter lauwarmes Wasser (ich weiß, bin ne alte Memme :wink: ) einen guten Schluck Apfelessig gemischt.

Mein Waschvorgang:

Wasche über dem Waschbecken, also über Kopf.
Haar mit warmen Wasser nass gemacht und schon mal gut die Kopfhaut massiert, damit die Schuppen besser abgehen. Dann mit der Schampooflasche das "Natronwasser" systematisch, Stelle für Stelle, auf dem Kopf verteilt und etwas einmassiert. Dann hab ich etwas gewartet, so 2 Minuten etwa und mir dann die ganze Geschichte wieder lange mit warmen Wasser ausgewaschen. Die saure Rinse über den Kopf und dann die Längen mit eiskalten Wasser wieder ausgespült (hab das Gefühl, dass die Rinse meine Haare austrocknet). Vorsichtig ausgedrückt, für ein paar Minuten in den Handtuchturban und dann an der Luft trocknen lassen.

Trocknen:

Wärend des Trocknens fühlten sich meine Haare zwischendurch etwas ausgetrocknet an, aber ich wollte noch nicht mit Öl oder LI dabei. War auch gut so, denn die Längen wurden so wie nach einer Schampoowäsche. Sie sind insgesamt etwas schneller getrocknet. Mein Ansatz war auch soweit sauber, aber er war vorher auch nicht fettig, musste einfach waschen, weil ich sonst mit dem Schuppenkopf nicht unter Leute gekonnt hätte. Aber die "Ponysträhne" (lass mir diesen rauswachsen) war erst noch etwas angeklatscht, denn ich hatte Öl auf meinen Stirnansatz gerieben (trocken und schuppig). Das war am nächsten Tag aber wieder weg.

Fazit:

Trocken waren meine Haare dann wie immer: Schön frizzig und weich. Ich hatte allerdings das Gefühl, dass dieser schuppige Stirnansatz erst etwas besser war, bzw dass da irgendwie was passiert ist (kann das grad nicht so gut beschreiben :wink: ).
Also: Haare sind wie immer (würde ich jetzt positiv bewerten), allerdings hat es mir nicht gegen meine Schuppen und das Jucken geholfen. Habe Donnerstag gewaschen und heute, am Samstag, musste ich mir erst wieder gefühlte 30 Minuten Schuppen vom Kopf suchen, damit ich nen Pferdeschwanz machen konnte, der sich auch draußen sehen lassen kann :( Muss also morgen wieder waschen und werde es auch noch mal mit Natron versuchen, so eine Kopfhaut ist ja nicht nach einer Wäsche bekämpft :wink:

Also, auf ein Neues, die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt :D
Haare: 1bFii * 63cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>* BSL*NHF dunkel- bis mittelbraun* 5,5cm Umfang ohne Pony
Ziel: erstmal gesunde, dichte Spitzen bei BSL und dann weiter bis Midback
Mein Haartagebuch
Benutzeravatar
materialfehler
Beiträge: 1981
Registriert: 29.06.2007, 21:20
Wohnort: Wien

#667 Beitrag von materialfehler »

hurra! ich habs hingekrigt!

der tipp von doerta wars, der in meinem hirn knacks gemacht hat ;) - auch wenn ich ihn anders anwende.

früher hab ich das natron verwendet wie verdünntes schampoo. also die flüssigkeit über den kopf gekippt, bissel massiert und dann ausgespült.
das ergebnis war: kopfhaut nur bissel sauberer wie nach WO, fettklumpen im nacken, trockene längen.

bis jetzt hab ich daher immer einen tropfen schampoo dazugemischt (1EL natron, 1/4l wasser), womit das ergebnis ok bis gut war und ich auch offen tragen konnte.
hab auch getestet, lavaerde dazumischen (1EL natron, 1EL lavaerde, 1/4l wasser)- war ok, wenn ich nicht offen tragen wollte.

diesmal hab ichs, inspiriert von doerte, anders gemacht!

im wesentlichen hab ich diesmal: natron einwirken lassen, längen vorm natron geschützt

details - ich zitiere aus meinem projekt:
materialfehler hat geschrieben: ich hab meine haare mit dem staubkamm gut gesäubert und dann zwei düdel (beebuttbuns) im nacken gemacht. ich hab an beiden düdeln noch ein bisschen gezogen, damit sie nicht direkt an der kopfhaut sind.
dann hab ich in meine 150ml verdünnflasche 1TL natron getan und einen großzügigen spritzer (stark) verdünntes lavera mandelmilchschampoo gegeben und mit angenehm warmen wasser aufgefüllt.
dann hab ich ein handtuch auf die schultern getan und mit der flasche (die hat so einen sportflaschenverschluss) vorsichtig das zeugs auf der kopfhaut verteilt - ohne dass die düdel was abkriegen - und ein bisschen einmassiert. dann 5 min was anderes getan und schließlich rausgeduscht. dann mit einer essigrinse (diesmal mit einem großzügigen schluck essig, also sicher 2-3 EL auf 1L wasser) gespült, und nochmal mit lauwarmen wasser nachgespült.
luftgetrocknet.

die haare sind heute immer noch ganz frisch und greifen sich richtig gut an, irgendwie flauschig aber mit substanz.
uuuuun keine trockenen längen!!!
wer den text mit lupe gelesen hat, hat sicher geschrien: aber da ist doch schampoo dabei, das gilt nicht!

doch, gilt schon. erstens ist es ein auch unverdünnt schon sehr sehr mildes schampoo, das hier (weil rest in flasche aufbrauchen) sehr sehr stark verdünnt ist (1:10 geschätzt).
und: ich hab auch nur etwas mehr als die hälfte von dem ganzen gemisch verwendet.
ich darf also davon ausgehen, dass wenn ich das ganze gemisch ohne schampoo verwende, das ergebnis gleich ist!
find ich jedenfalls.

heute ist tag 3 nach der wäsche und ich könnte die haare immer noch offen tragen :shock:

in zwei tagen wasch ich wieder, da gibts dann natron pur :D
2aM6 | bloggt | twittert
Benutzeravatar
BaluUndSeineKuh
Beiträge: 2517
Registriert: 06.01.2010, 17:36
Wohnort: Rheinhessen
Kontaktdaten:

#668 Beitrag von BaluUndSeineKuh »

Ich habs auch ausprobiert, am Sonntag. Habe 1 EL Natron auf 250 - 300 ml lauwarmes Wasser gegeben. Schön über die Haare gekippt, den Ansatz besonders damit eingerieben. Danach ne saure Rinse.

Ergebnis: Sie haben sich nach dem Waschen sehr sauber angefühlt. Durchkämmen ging allerdings fast gar nicht. Nach dem Trocknen war der Ansatz sauber, der Rest sehr klettig und total aufgeplustert.

Ich glaub das ist doch nichts für mich :(
Typ: 2aFii
Umfang: 7,5 cm
Länge: 64,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1. Ziel: BSL
Benutzeravatar
materialfehler
Beiträge: 1981
Registriert: 29.06.2007, 21:20
Wohnort: Wien

#669 Beitrag von materialfehler »

balu, das problem hab ich auch gehabt. schau mal ein posting über dir, ich habs nämlich gelöst :)
2aM6 | bloggt | twittert
Benutzeravatar
pi
Beiträge: 145
Registriert: 10.05.2011, 21:43
Wohnort: Bei Frankfurt
Kontaktdaten:

#670 Beitrag von pi »

So, ich habs jetzt dann auch mal probiert, nachdem CO nichts für mich ist.
Ich hab einen leicht gehäuften EL auf 500ml warmes Wasser genommen, kopfüber gewaschen. Ergebnis: Fett gleichmäßig übern Kopf verteilt, Haare zum Teil klätschig :roll:
Nachdem alles trocken war das ganze nochmal, mit 2EL auf 500ml, normal unter der Duschen. Fühlt sich erstmal alles sauber an :)
Mal sehen wies die nächsten Tage ausschaut, mir gefällt das auf jeden Fall schon mal seeehr :D Das Haargefühl ist so gut...
2a m ii (8,5cm)
85cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 13.5.2013) = Hüfte
nächstes Ziel: Steiß (ca. 95cm)! Und gaaaanz langsam die Stufen loswerden...
Benutzeravatar
music-addict
Beiträge: 34
Registriert: 02.02.2012, 04:08
Wohnort: Mittelfranken

#671 Beitrag von music-addict »

Hallo :)
Also ich klinke mich hier auch einmal in den Thread ein. Ich bin zum einen ganz neu hier und ich beschäftige mich auch mit der No Poo Methode.
Ich habe das vor gut 2-3 Wochen angefangen den genauen Tag weiss ich nicht mehr.
Am anfang habe ich einen teelöffel auf 2 cups genommen. Danach habe ich die Dosis gesteigert und natürlich auch einmal zu viel genommen. Aber das passiert.
Im Normalfall benutze ich 4 Teelöffel Natron auf 2 Cups. Das massiere ich ordentlich in meine Kopfhaut ein und den Ansatz der Haare. Das lass ich dann kurz einwirken und spüle das dann wieder raus. Dann nehme ich 2-3 Löffel Honigund 3-4 Löffel Apfelessig und vermische beides mit warmen Wasser so das sich der Honig auflöst. Dieses arbeite ich genauso in die Haare nur das ich dann das ganze Haar massiere. Das Lasse ich dann auch für 1-2 Minuten einwirken und spüle alles ordentlich aus. Man kann natürlich auch ätherische Öle dazu tun, damit es danach schön riecht. Ich besorge mir denke ich Vanille und irgendeinen anderen Duft dazu. Meine Haare sind wo weich und schauen einfach nur toll aus seit dem ich das mache. Das mit dem Honig hab ich allerdings nicht von anfang an getan. Aber ich hab sehr schnell gemerkt, dass meine Haare trocken wurden. Dieses ist jetzt nicht mehr so :)
Ich hatte bis zu dem Zeitpunkt immer Kopfhaut probleme, was wahrscheinlich auch vom Färben kommt, deswegen gehe ich morgen zu meienr naturhaarfarbe zurück. Ich hoffe, dass bleibt dann auch so.
Ich kann dieses einfach nur empfehlen :)
Ps. der Apfelessig geruch ist aus dem Haar draußen wenn es trocken ist.
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#672 Beitrag von Jemina »

Ich bin nach einem Seifenabstecher auch wieder bei Natron gelandet - meine Haare mögen einfach nichts anderes, sind sonst nie so weich wie jetzt.

Ich nehme 1 EL auf 500 ml warmes Wasser, wobei ich nicht heiß aufgieße, weil es mir dann zu scharf wird. Einfach duschwarmes Wasser, und zwar mit dem Brita-Filter gefiltert, da wir hier sehr kalkiges Wasser haben.
Dann unter der Dusche die Haare erstmal sehr, sehr gründlich ausspülen - ich mache glaube ich eher eine natronunterstützte Water-Only :lol:
Anschließend Dusche aus, Natronwasser vorsichtig über den Kopf gießen (ich nehme dafür einen Messbecher) und dabei dafür sorgen, dass es auch an die Unterwolle kommt. Die Längen wasche ich wie bei Shampoo und Co. nicht extra, die bekommen nur das, was vom Kopf aus runterläuft.
Während das Natron einwirkt, kann man sich wunderbar abseifen, rasieren und was weiß ich. Anschließend sehr, sehr gründlich ausspülen. Saure Rinse (ich nehme 1 EL Apfelessig auf 1 l gefiltertes kaltes Wasser), fertig.
Nach dem Trocknen öle ich die unteren Längen und Spitzen noch ein wenig.

Meine Haare und die Kopfhaut werden sauber, aber nicht fettfrei - genauso will ich das haben. Während des Trockenprozesses fühlt sich daher alles etwas schmierig an, aber nach dem Trocknen ist das Sebum schön im Haar verschwunden und gibt mir weiche, glänzende, griffige Haare, die sich sehr gut kämmen lassen.
Benutzeravatar
Cestre
Beiträge: 1592
Registriert: 23.02.2012, 21:47
SSS in cm: 94

#673 Beitrag von Cestre »

ich habs gestern mal probiert, nachdem ich wegen meinen tabletten seit einem halben jahr sehr fettige haare habe. aber ich glaube meinen haaren gefällt das gar nicht :(
mischverhältnis war etwa 1 el auf 500ml warmes wasser, was ich mir v.a. über die ansätze drüber gekippt habe. nach dem waschen haben sie sich sehr sauber angefühl und schon quietschig.

heute waren sie dann so trocken wie noch nie in den längen. kämmen oder bürsten ging nicht wirklich und wenn man versucht hat sie mit den händen auseinander zu ziehen hingen sie sehr stark zusammen.

bin dann mit dutt auf arbeit und hab mir für den abend vorgenommen den längen etwas gutes zu tun - immer noch in der hoffnung, dass es zumindest dann auch beim ansatz geklappt hat.

jetzt ist abend... meine längen sind staubtrocken (weswegen ich mir gerade eine ölkur verpasst habe) und mein ansatz und die deckhaare wieder fettig.

:heul:
[ x ]Hosenbund 88cm [ ]Steiß 100 cm [ ] vollere Kante [ ]Klassik 113 cm [ ]MO 123 cm
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#674 Beitrag von Jemina »

Standardfrage: Rinse gemacht? Wenn nicht, ist das Ergebnis kein Wunder - ohne Rinse wird Natronwäsche bei mir sowas von gar nix...
Benutzeravatar
Cestre
Beiträge: 1592
Registriert: 23.02.2012, 21:47
SSS in cm: 94

#675 Beitrag von Cestre »

Jemina hat geschrieben:Standardfrage: Rinse gemacht? Wenn nicht, ist das Ergebnis kein Wunder - ohne Rinse wird Natronwäsche bei mir sowas von gar nix...
ich nehme immer eiskaltes wasser danach, weil ichs mit dem essig nicht so habe.. ist das ausreichend?
[ x ]Hosenbund 88cm [ ]Steiß 100 cm [ ] vollere Kante [ ]Klassik 113 cm [ ]MO 123 cm
Antworten