
Sooo viel Besuch!!

Das ist aber nett von euch. *kuchen-verteil*
Aschblondine, dankeschön

Bestimmte Dutts bekommt man schneller hin, als man manchmal denkt. Das wird bestimmt bald werden.
Yerma, dankeschön
Ich muss sagen, dass ich selbst beeindruckt von mir bin
Die Alternative war, sie im Regal verrotten zu lassen

Ich habe sie bisher nur sehr selten getragen - allerdings hiepere ich jetzt schon dem Moment entgegen, wenn die Lackierung zufriedenstellend abgeschlossen ist und ich sie endlich wieder nehmen kann. Wird, wie es aussieht, auch höchste Zeit - siehe Foto weiter unten

Insofern kann ich auch die User verstehen, die ihre Ficcares umlackieren
Strahlemaus, ja, ich habs natürlich noch rausbekommen. Mit Shampoo
Jiny, ich bin davon ausgegangen, dass Essig stärker ist als Zitrone, nuja, weil eben beides sauer ist. Aber offensichtlich war ich da im falschen Film, aus irgend einem Grund habe ich ständig im Hinterkopf, dass Essig das gleiche wie Zitrone ist - nur stärker konzentriert.
Ich werde die Klärung im Hinterkopf behalten. Dankeschön.
Lissy, dankeschön. Zur Thematik Öl folgt weiter unten noch etwas.
Mango*, das ist ja süß

Dankeschön.
tinast, schön, dass du mich besuchen kommst. Ich danke dir - und bei dir wird das auch bald werden. Dein TB ist ja zu...
Zunächst noch ein paar Gedanken zu meiner letzten Wäsche:
Ich hatte es (mit Shampoo) immer so gehandhabt:
Öl-Spülung-Wasser-Shampoo oder auch Öl-Shampoo-Wasser-Shampoo.
Die Reihenfolge Öl-Wasser-Shampoo-Wasser-Shampoo geht schief, da muss ich gefühlt hundertmal mit Shampoo drüberwaschen, damit das Öl rausgeht.
Und weil Öl-Spülung-Wasser mit Shampoo so gut funktionierte, habe ich das Shampoo kurzerhand durch Seife ersetzt, nachdem ich die Spülung schon drauf hatte.
Die Frage ist, ob die Klätschhaare
1. am Öl lagen, weil ich diesmal eine andere Spülung benutzt hatte und es so nicht funktionierte oder
2. an der Seife, weil ich sie nur im Ansatz benutzte (Man soll ja die gesamten Haare einseifen, nicht bloß den Ansatz) oder
3. am Öl, eben weil ich mit Shampoo immer nochmal die Längen kurz mit eingeschäumt hatte.
oder viertens, fünftens, sechstens... Es gibt so viele Möglichkeiten, die infrage kommen könnten
Dieses Foto wollte ich eigentlich als Startfoto für eine Wochenübersicht hinsichtlich möglich sichtbarer Kalkseife nehmen. Da ich nach dem Foto aber mit Shampoo drüber gewaschen habe, güldet es lediglich als Ansatzfoto, man kann ihn hier nämlich auch erkennen:
Ich habe dann hier schon einmal die neuesten Frisuren...
Zunächst (wer hätte das gedacht??) der Chamäleon

(mit Kakadu-Stietz)
Dann hätte ich hier, nach langer Zeit mal wieder, einen Rosebun. Der auch als solcher erkennbar ist

Einmal von hinten, einmal von der Seite
Hier für das Frisurenprojekt ein seitlicher Holländer. Selbstverständlich nennt die Frisur sich anders, aber ich hab jetzt keine Lust, den richtigen Namen rauszusuchen. Und im Endeffekt ist es nichts anderes als ein seitlicher Holländer
Luxusprobleme:
Habe hier ein Foto von der verschönerten 60th Street. Sofern sie einer findet, möge er mir bitte Bescheid geben

Ich bin regelrecht schockiert, dass der Cinnamon so plötzlich gerade noch so damit hält.
Und wo wir schon dabei sind... Das ist ein LWB mit XL-Flexi. Das heißt, es soll einen darstellen. Zumindest das linke. Das Foto ist nicht so doll, auf meinem Handy sah es schärfer aus. Aber darum gehts jetzt nicht, sondern ums Prinzip.
Man weiß ja, das man für einen LWB nicht so lange Haarstäbe braucht, wie z. B. für einen Schlaufendutt. Dass der Schlaufendutt mit einer XL-Flexi bei mir schon ziemlich fragwürdig aussieht, hatte ich ja gezeigt, aber ich pack ihn hier nochmal rechts daneben.
Nun... anscheinend ist die XL aber inzwischen auch für den LWB raus.

Es sieht beides irgendwie verhauen aus...
Es gibt auch noch andere Punkte, die ich noch gar nicht notiert habe: Inzwischen wird ein LWB mit Stab, wenn ich die Schlaufe wie üblich bis über den Ringfinger lege, extrem fest. Des Weiteren sind die Resthaare mittlerweile so lang, dass sie beim Wickeln oberhalb des Dutts landen, was nachher, wenn die Frisur fertig ist, wiederum an einen Kakadu erinnert.
Deswegen habe ich jetzt angefangen, die Schlaufe über den gesamten Handrücken zu legen und die Hand generell ein bisschen mit Abstand von der Kopfhaut zu halten, während ich die Resthaare um die Basis wickele.
Übrigens ist hierbei auch der Schlaufendutt betroffen.
Geht es noch anderen so, dass scheinbar urplötzlich von einen Tag auf den anderen, bestimmte Frisuren nicht mehr so wie gehabt gemacht werden können?