Anna Blume: Friedensangebot an meine Kopfhaut
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
- Anna Blume
- Beiträge: 998
- Registriert: 27.06.2014, 17:12
Re: Anna Blume: Friedensangebot an meine Kopfhaut
Danke, Deuce, zum Glück ist das nur eine Art Zwischenbericht, der vor allem dazu gedacht ist, Input von den anderen zu bekommen. Aber vielleicht sind die komischen Träume schon die ersten Zeichen von Nervosität.
Laut Hautarzt habe ich "gewöhnliche" Schuppen, gegen die man in dem Sinne nichts tun kann, außer medizinische Schuppenshampoos zu benutzen. Neurodermitis, ein Ekzem o.ä. wurden nie diagnostiziert. Am ehesten passt noch die Diagnose "gestörte Hautbarriere" dazu, die meine Schwester erhalten hat, allerdings sind bei ihr die Arme betroffen. In ihrem Fall ist die Haut so trocken, dass sich Juckreiz ausbreitet und durch (wohl unbewusstes) Kratzen bekommt sie einen Ausschlag, der optisch an Neurodermitis erinnert. Allerdings kann man auch da nur versuchen, das Kratzen zu lassen und die Haut feucht zu halten. Was mich bei der Theorie allerdings stutzig macht, ist die Tatsache, dass ich eindeutig Sebum produziere und die Ansätze auch in 3-4 Tagen fettig werden.
Momentan hängt der Ausbruch sicher mit dem Stress zusammen, denn dass die wirklich schlimmen Phasen mit Stress gekoppelt sind, habe ich mittlerweile herausgefunden.
Aber in letzter Konsequenz weiß ich leider immer noch nicht, was genau damit los ist, aber ich habe schon ein paar gute Methoden gefunden, um Juck und Schupp so weit wie möglich einzudämmen, deshalb habe ich mich auch dagegen entschieden, von Arzt zu Arzt zu laufen, um vielleicht irgendwann eine zufriedenstellende Diagnose zu bekommen.
Laut Hautarzt habe ich "gewöhnliche" Schuppen, gegen die man in dem Sinne nichts tun kann, außer medizinische Schuppenshampoos zu benutzen. Neurodermitis, ein Ekzem o.ä. wurden nie diagnostiziert. Am ehesten passt noch die Diagnose "gestörte Hautbarriere" dazu, die meine Schwester erhalten hat, allerdings sind bei ihr die Arme betroffen. In ihrem Fall ist die Haut so trocken, dass sich Juckreiz ausbreitet und durch (wohl unbewusstes) Kratzen bekommt sie einen Ausschlag, der optisch an Neurodermitis erinnert. Allerdings kann man auch da nur versuchen, das Kratzen zu lassen und die Haut feucht zu halten. Was mich bei der Theorie allerdings stutzig macht, ist die Tatsache, dass ich eindeutig Sebum produziere und die Ansätze auch in 3-4 Tagen fettig werden.
Momentan hängt der Ausbruch sicher mit dem Stress zusammen, denn dass die wirklich schlimmen Phasen mit Stress gekoppelt sind, habe ich mittlerweile herausgefunden.
Aber in letzter Konsequenz weiß ich leider immer noch nicht, was genau damit los ist, aber ich habe schon ein paar gute Methoden gefunden, um Juck und Schupp so weit wie möglich einzudämmen, deshalb habe ich mich auch dagegen entschieden, von Arzt zu Arzt zu laufen, um vielleicht irgendwann eine zufriedenstellende Diagnose zu bekommen.
2b/c F ii / <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74,5cm / Walnuss mit einem Schuss Honig / sapophil
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder
- Julianna Lion
- Beiträge: 1863
- Registriert: 05.09.2014, 17:43
Re: Anna Blume: Friedensangebot an meine Kopfhaut
Liebe Anna, ich drücke dir so die Daumen, dass du das in den Griff bekommst, Kopfhautjucken trotz frischer Wäsche stelle ich mir scheußlich vor. 

2c F7 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Dunkelblond ***Bild wird nicht mehr gefunden***Goja***
Yeti engagée
Ziel: 3a zurückpflegen!!!
Jetzt auch mit Projekt! Julianna Lion - dunkelblonde Löwenmähne steißlang züchten
Yeti engagée
Ziel: 3a zurückpflegen!!!
Jetzt auch mit Projekt! Julianna Lion - dunkelblonde Löwenmähne steißlang züchten
- Muschelkopf
- Beiträge: 4520
- Registriert: 26.07.2014, 21:33
- Wohnort: Im Schönen Grund
Re: Anna Blume: Friedensangebot an meine Kopfhaut
Ich drück dir die Daumen, dass sich der Stresspegel nach der Präsentation wieder nach unten schraubt. Da kann ein Körper echt extrem reagieren, aber wenn absehbar ist, dass es dann bald wieder vorbei sein wird, ist ja auch gut
Meine Kopfhaut juckt-schuppt gerade übrigens auch. Ich schiebe die Schuld auf die Seife, sie war niedrig überfettet und mit Palmöl drin. Das fand ich noch nie so gut.
Aber so geht das, wenn man zuerst wäscht und dann INCIs anschaut
Wegen schlechtem Schlafen: hast du schon mal die üblichen Verdächtigen - Matratze, Kopfkissen, Decke - gecheckt? Matratze ist naheliegend, aber auch der Rest muss passen, wenn man zu kalt oder zu warm liegt, dann schläft man unruhig und wenn das Kopfkissen nicht zur Matratze, Schlafverhalten und Körperbau passt, dann wacht man am nächsten Morgen gerädert auf. (Ich kenn das - nein "kannte" das, denn mittlerweile hab ich's gut eingestellt).

Meine Kopfhaut juckt-schuppt gerade übrigens auch. Ich schiebe die Schuld auf die Seife, sie war niedrig überfettet und mit Palmöl drin. Das fand ich noch nie so gut.
Aber so geht das, wenn man zuerst wäscht und dann INCIs anschaut

Wegen schlechtem Schlafen: hast du schon mal die üblichen Verdächtigen - Matratze, Kopfkissen, Decke - gecheckt? Matratze ist naheliegend, aber auch der Rest muss passen, wenn man zu kalt oder zu warm liegt, dann schläft man unruhig und wenn das Kopfkissen nicht zur Matratze, Schlafverhalten und Körperbau passt, dann wacht man am nächsten Morgen gerädert auf. (Ich kenn das - nein "kannte" das, denn mittlerweile hab ich's gut eingestellt).
- Anna Blume
- Beiträge: 998
- Registriert: 27.06.2014, 17:12
Re: Anna Blume: Friedensangebot an meine Kopfhaut
Danke Julianna! Es ist auch scheußlich, aber durch den Stress bin ich zum Glück sehr abgelenkt und kriege es die meiste Zeit über nicht mit.
@ Muschel: Dankeschön
Die Präsentation ist jetzt rum und ich hoffe, dass sich der Stress jetzt wieder besser kontrollieren lässt. Ich versuche auch, mich aktiv wieder ein bisschen runter zu fahren, damit ich nicht irgendwann völlig durch die Decke gehe. Hoffentlich geht es jetzt zumindest deiner Kopfhaut wieder besser.
Die Matratze ist noch ziemlich neu, aber sie ist definitiv besser als unsere Alte. Allerdings bin ich Bauchschläfer und deshalb ist es gar nicht so einfach, das passende Kissen zu finden. Wie sich jetzt so langsam herauskristallisiert, passt mein jetziges wohl im Zusammenspiel mit der Matratze nicht mehr zusammen.
Waschtag (Mo, 11.5.)
Prewash: khadi Balsam Haaröl
Seife: Mörfi, 25% ÜF (Mandelöl, Distelöl, Sheabutter, Olivenöl, Aprikosenkernöl, Macadamiaöl, Kakaobutter, Traubenkernöl, Jojobaöl, Nachtkerzenöl, Magermilchpulver, Waldhonig, Seidenprotein, ÄÖ Lavendel, ÄÖ Zitrone, ÄÖ Orange, ÄÖ Bergamotte, ÄÖ Grapefruit, ÄÖ Geranium, ÄÖ Lavendel, ÄÖ Manderine, ÄÖ Zedernholz, ÄÖ Jasmin, ÄÖ Mimose, ÄÖ Olibanum, ÄÖ Rose)
Ergebnis: Purismus ist wohl nichts für meine Zotteln. Wenn ich sie so wenig pflege, fühlen sie sich auch dementsprechend trocken an. Die Kopfhaut ist immer noch zickig, obwohl ich sie brav öle. Leider habe ich schon ein paar schorfige Stellen gefunden, aber ich versuche, das Kratzen unter Kontrolle zu halten.
@ Muschel: Dankeschön

Die Matratze ist noch ziemlich neu, aber sie ist definitiv besser als unsere Alte. Allerdings bin ich Bauchschläfer und deshalb ist es gar nicht so einfach, das passende Kissen zu finden. Wie sich jetzt so langsam herauskristallisiert, passt mein jetziges wohl im Zusammenspiel mit der Matratze nicht mehr zusammen.
Waschtag (Mo, 11.5.)
Prewash: khadi Balsam Haaröl
Seife: Mörfi, 25% ÜF (Mandelöl, Distelöl, Sheabutter, Olivenöl, Aprikosenkernöl, Macadamiaöl, Kakaobutter, Traubenkernöl, Jojobaöl, Nachtkerzenöl, Magermilchpulver, Waldhonig, Seidenprotein, ÄÖ Lavendel, ÄÖ Zitrone, ÄÖ Orange, ÄÖ Bergamotte, ÄÖ Grapefruit, ÄÖ Geranium, ÄÖ Lavendel, ÄÖ Manderine, ÄÖ Zedernholz, ÄÖ Jasmin, ÄÖ Mimose, ÄÖ Olibanum, ÄÖ Rose)
Ergebnis: Purismus ist wohl nichts für meine Zotteln. Wenn ich sie so wenig pflege, fühlen sie sich auch dementsprechend trocken an. Die Kopfhaut ist immer noch zickig, obwohl ich sie brav öle. Leider habe ich schon ein paar schorfige Stellen gefunden, aber ich versuche, das Kratzen unter Kontrolle zu halten.
2b/c F ii / <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74,5cm / Walnuss mit einem Schuss Honig / sapophil
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder
- Anna Blume
- Beiträge: 998
- Registriert: 27.06.2014, 17:12
Re: Anna Blume: Friedensangebot an meine Kopfhaut
So, ich melde mich mal wieder mit einem Update:
Seit dem 11.5. habe ich nicht mehr mit Seife gewaschen. Zur Zeit juckt die Kopfhaut danach so und die Haare werden dadurch ziemlich trocken. Am 20.5. gab es eine experimentelle WO in der Badewanne und seitdem habe ich nicht mehr gewaschen, sondern nur intensiv gekämmt und gebürstet. Eigentlich war das gar nicht meine Absicht, aber ich war neugierig, zusammengebunden war nichts strähnig - also gab es keinen Grund, zu waschen. Anscheinend produziert mein Körper jetzt weniger Sebum als noch vor einem halben Jahr, denn eigentlich müsste ich jetzt aussehen, als hätte ich eine Öldusche genommen, aber nichts dergleichen.
Wann immer es nötig ist, werden Haare und Kopfhaut gründlich mechanisch gereinigt und das wars dann auch:
Zuerst entwirre ich sie mit meinem groben Hornkamm, dann kommt der feinere Holzkamm und so arbeite ich mich bis zur WBB vor. Zum Schluss massiere ich die Kopfhaut gründlich mit den Fingern, arbeite ein paar Tröpfchen Amlaöl ein und verteile das restliche Sebum mit den Händen bis in die Spitzen hinunter. Heute waren sie trotzdem ziemlich trocken und haben deshalb eine Minidosis BWS bekommen. Aber ansonsten wars das.
Eigentlich wollte ich ja schon am Samstag waschen (wieder WO), aber nach dem gründlichen Bürsten und massieren sahen sie wieder so gut aus, dass ich mich damit sogar in die Arbeit getraut habe. Und heute nach dem Bürsten sehen sie wieder so frisch wie am Samstag aus. Gut, leicht strähnig sind sie schon und offen möchte ich sie nicht in der Öffentlichkeit ausführen, aber das tue ich ja ohnehin nie, also können sie so bleiben, bis es mich stört oder sie für die Arbeit nicht mehr tragbar sind.
Was genau das jetzt werden soll - Verlängerung des Waschzyklus mit Seife, WO und Seifenwäsche im Wechsel, WO, oder gar NW/SO - weiß ich selbst noch nicht. Ich werde spontan entscheiden, womit ich mich am wohlsten fühle und ein bisschen herumexperimentieren. Vielleicht versuche ich es auch noch mit Waschkräutern oder Lavaerde, mal sehen.
Seit dem 11.5. habe ich nicht mehr mit Seife gewaschen. Zur Zeit juckt die Kopfhaut danach so und die Haare werden dadurch ziemlich trocken. Am 20.5. gab es eine experimentelle WO in der Badewanne und seitdem habe ich nicht mehr gewaschen, sondern nur intensiv gekämmt und gebürstet. Eigentlich war das gar nicht meine Absicht, aber ich war neugierig, zusammengebunden war nichts strähnig - also gab es keinen Grund, zu waschen. Anscheinend produziert mein Körper jetzt weniger Sebum als noch vor einem halben Jahr, denn eigentlich müsste ich jetzt aussehen, als hätte ich eine Öldusche genommen, aber nichts dergleichen.
Wann immer es nötig ist, werden Haare und Kopfhaut gründlich mechanisch gereinigt und das wars dann auch:
Zuerst entwirre ich sie mit meinem groben Hornkamm, dann kommt der feinere Holzkamm und so arbeite ich mich bis zur WBB vor. Zum Schluss massiere ich die Kopfhaut gründlich mit den Fingern, arbeite ein paar Tröpfchen Amlaöl ein und verteile das restliche Sebum mit den Händen bis in die Spitzen hinunter. Heute waren sie trotzdem ziemlich trocken und haben deshalb eine Minidosis BWS bekommen. Aber ansonsten wars das.
Eigentlich wollte ich ja schon am Samstag waschen (wieder WO), aber nach dem gründlichen Bürsten und massieren sahen sie wieder so gut aus, dass ich mich damit sogar in die Arbeit getraut habe. Und heute nach dem Bürsten sehen sie wieder so frisch wie am Samstag aus. Gut, leicht strähnig sind sie schon und offen möchte ich sie nicht in der Öffentlichkeit ausführen, aber das tue ich ja ohnehin nie, also können sie so bleiben, bis es mich stört oder sie für die Arbeit nicht mehr tragbar sind.
Was genau das jetzt werden soll - Verlängerung des Waschzyklus mit Seife, WO und Seifenwäsche im Wechsel, WO, oder gar NW/SO - weiß ich selbst noch nicht. Ich werde spontan entscheiden, womit ich mich am wohlsten fühle und ein bisschen herumexperimentieren. Vielleicht versuche ich es auch noch mit Waschkräutern oder Lavaerde, mal sehen.
2b/c F ii / <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74,5cm / Walnuss mit einem Schuss Honig / sapophil
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder
- Julianna Lion
- Beiträge: 1863
- Registriert: 05.09.2014, 17:43
Re: Anna Blume: Friedensangebot an meine Kopfhaut
Uh spannend. 15 Tage sind das jetzt, bin sehr interessiert, wie das weitergeht. Was sagt denn die Kopfhaut?
2c F7 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Dunkelblond ***Bild wird nicht mehr gefunden***Goja***
Yeti engagée
Ziel: 3a zurückpflegen!!!
Jetzt auch mit Projekt! Julianna Lion - dunkelblonde Löwenmähne steißlang züchten
Yeti engagée
Ziel: 3a zurückpflegen!!!
Jetzt auch mit Projekt! Julianna Lion - dunkelblonde Löwenmähne steißlang züchten
- Anna Blume
- Beiträge: 998
- Registriert: 27.06.2014, 17:12
Re: Anna Blume: Friedensangebot an meine Kopfhaut
Die juckt von Zeit zu Zeit, aber das Bürsten und die Massagen gefallen ihr sehr. Ich hab nicht das Gefühl, dass sie sich besser anfühlen würde, wenn ich jetzt mit Seife waschen würde. Deshalb lasse ich es erstmal und sehe, wohin mich das führt. Momentan haben Haare auch nicht wirklich Priorität, dank Uni und Privatleben bin ich mehr als ausgelastet und ganz dankbar, wenn ich pro Tag nur ein paar Minuten Kämmen und Bürsten einplanen muss und keine ganze Wäsche mit vorheriger Ölkur und anschließendem stundenlangen Trocknen.
Wenn wir die Tage mal Zeit haben, werde ich den Deckel auch ein paar Fotos schießen lassen.
Wenn wir die Tage mal Zeit haben, werde ich den Deckel auch ein paar Fotos schießen lassen.
2b/c F ii / <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74,5cm / Walnuss mit einem Schuss Honig / sapophil
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder
- Anna Blume
- Beiträge: 998
- Registriert: 27.06.2014, 17:12
Re: Anna Blume: Friedensangebot an meine Kopfhaut
Mann hat sich meiner erbarmt und ein paar Fotos geblitzdingst.
Nein, das sind sie noch nicht, das Bild kennt ihr schon. Das war ein paar Tage nach einer Seifenwäsche, ca. 2.-3. Tag, als Vergleich, weil ihr meine Haare sonst sehr selten ausgekämmt zu Gesicht bekommt.

Und hier also 8. Tag nach WO, bzw. vor ca. 30 min:

So sahen sie gerade eben direkt nach dem Kämmen aus. Man kann gut erkennen, dass sie von vorne wirklich super aussehen, nur hinten um den Wirbel sieht es sehr nach Wetlook aus. Der überirdische Glanz kommt übrigens vom Blitz, obwohl sie auch ohne wirklich schön glänzen. So weit bin ich sehr zufrieden. Vielleicht wasche ich sie morgen mal, um diese Fettsträhne loszuwerden, mal sehen, was bis morgen weggezogen ist!
Sie fühlen sich soooo weich an und meine Kämme gleiten wie durch Seide
Ich liebe dieses Gefühl von fettigen Haaren (ich mag sogar den Geruch
) und jetzt sehen sie endlich auch mal gut aus, wenn ich sie nicht zweimal pro Woche gründlich einschäume!
Meine Kämm- & Bürsttechnik zwischen den Wäschen bzw. als Vorbereitung für die Wäsche:
Zuerst kämme ich mit meinem groben Lockenkamm aus Horn (Zahnabstand 4mm) gründlich das ganze Haar von der Kopfhaut bis zu den Spitzen (natürlich entwirre ich sie vorher und reiße nicht einfach von oben nach unten durch). Danach kommt mein feinerer Holzkamm (Zahnabstand 2mm/1mm) zum Einsatz, zuerst die gröbere, dann die feinere Seite. Damit bekomme ich das Sebum schon ziemlich gut verteilt und das würde vielleicht sogar schon ausreichen, um das Sebum für die Wäsche zu verteilen. Ich für meinen Teil schließe hier gerne die Massage mit der Wildsau an, vor allem, weil meiner Kopfhaut die Massage sehr gut tut und auf der Kopfhaut festsitzende Schuppen gelöst werden und damit beim Waschen leichter rausgehen und nicht in der Woche nach der Wäsche langsam vor sich herumrieseln. Da ich die Bürste auch eher nach den Bedürfnissen meiner Kopfhaut ausgesucht habe, hat meine ziemlich harte Borsten und ich benutze sie auch vor allem für die Kopfhaut und gehe nur abschließend ein- zweimal durch die Längen, um das Sebum an die trockenen Stellen zu verteilen, die noch nicht genug abbekommen haben. Zum Schluss massiere ich noch die Kopfhaut noch mit den Fingern und streiche mit meinen sebumierten Händen vor allem über die Spitzen - also die Bereiche, die zusätzliches Sebum vertragen könnten. Wenn sie mir am nächsten Tag dann immer noch zu trocken sind, helfe ich ein bisschen mit BWS nach. Zum Schluss werden die Haare für den Nachtzopf eingeflochten.
Meine nächste haarige Anschaffung wird wohl ein Staubkamm werden, eine weichere WBB für die Längen wäre grundsätzlich auch eine Überlegung wert, aber momentan erscheint mir der Staubkamm vielseitiger und günstiger in der Anschaffung. Wobei mich die tropfenförmige, weiche WBB von Kostkamm schon sehr anlachen würde. Evtl. könnten auch eine Kinderhaarbürste mit noch weicheren Borsten oder eine Art Seidenhandschuh von Vorteil sein. Das ist aber alles noch Zukunftsmusik, da will ich doch erstmal sehen, wie ich dauerhaft ohne Tenside zurechtkomme.
Nein, das sind sie noch nicht, das Bild kennt ihr schon. Das war ein paar Tage nach einer Seifenwäsche, ca. 2.-3. Tag, als Vergleich, weil ihr meine Haare sonst sehr selten ausgekämmt zu Gesicht bekommt.

Und hier also 8. Tag nach WO, bzw. vor ca. 30 min:

So sahen sie gerade eben direkt nach dem Kämmen aus. Man kann gut erkennen, dass sie von vorne wirklich super aussehen, nur hinten um den Wirbel sieht es sehr nach Wetlook aus. Der überirdische Glanz kommt übrigens vom Blitz, obwohl sie auch ohne wirklich schön glänzen. So weit bin ich sehr zufrieden. Vielleicht wasche ich sie morgen mal, um diese Fettsträhne loszuwerden, mal sehen, was bis morgen weggezogen ist!
Sie fühlen sich soooo weich an und meine Kämme gleiten wie durch Seide



Meine Kämm- & Bürsttechnik zwischen den Wäschen bzw. als Vorbereitung für die Wäsche:
Zuerst kämme ich mit meinem groben Lockenkamm aus Horn (Zahnabstand 4mm) gründlich das ganze Haar von der Kopfhaut bis zu den Spitzen (natürlich entwirre ich sie vorher und reiße nicht einfach von oben nach unten durch). Danach kommt mein feinerer Holzkamm (Zahnabstand 2mm/1mm) zum Einsatz, zuerst die gröbere, dann die feinere Seite. Damit bekomme ich das Sebum schon ziemlich gut verteilt und das würde vielleicht sogar schon ausreichen, um das Sebum für die Wäsche zu verteilen. Ich für meinen Teil schließe hier gerne die Massage mit der Wildsau an, vor allem, weil meiner Kopfhaut die Massage sehr gut tut und auf der Kopfhaut festsitzende Schuppen gelöst werden und damit beim Waschen leichter rausgehen und nicht in der Woche nach der Wäsche langsam vor sich herumrieseln. Da ich die Bürste auch eher nach den Bedürfnissen meiner Kopfhaut ausgesucht habe, hat meine ziemlich harte Borsten und ich benutze sie auch vor allem für die Kopfhaut und gehe nur abschließend ein- zweimal durch die Längen, um das Sebum an die trockenen Stellen zu verteilen, die noch nicht genug abbekommen haben. Zum Schluss massiere ich noch die Kopfhaut noch mit den Fingern und streiche mit meinen sebumierten Händen vor allem über die Spitzen - also die Bereiche, die zusätzliches Sebum vertragen könnten. Wenn sie mir am nächsten Tag dann immer noch zu trocken sind, helfe ich ein bisschen mit BWS nach. Zum Schluss werden die Haare für den Nachtzopf eingeflochten.
Meine nächste haarige Anschaffung wird wohl ein Staubkamm werden, eine weichere WBB für die Längen wäre grundsätzlich auch eine Überlegung wert, aber momentan erscheint mir der Staubkamm vielseitiger und günstiger in der Anschaffung. Wobei mich die tropfenförmige, weiche WBB von Kostkamm schon sehr anlachen würde. Evtl. könnten auch eine Kinderhaarbürste mit noch weicheren Borsten oder eine Art Seidenhandschuh von Vorteil sein. Das ist aber alles noch Zukunftsmusik, da will ich doch erstmal sehen, wie ich dauerhaft ohne Tenside zurechtkomme.
2b/c F ii / <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74,5cm / Walnuss mit einem Schuss Honig / sapophil
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder
- Anna Blume
- Beiträge: 998
- Registriert: 27.06.2014, 17:12
Re: Anna Blume: Friedensangebot an meine Kopfhaut
Waschtag
Nachdem sie heute auch vorne ein bisschen mitgenommen aussahen, hab ich mich dazu entschieden, heute zu waschen. So habe ich auch noch ein paar Tage Zeit bis ich zur Arbeit muss, falls die Wäsche nicht so toll wird.
Vor der Wäsche hab ich noch einmal mit dem feinen Kamm durchgekämmt und dann ging es ab unter die Dusche. Da habe ich beim Waschen die Kopfhaut etwas massiert und bin mit den Händen in Wuchsrichtung an den Längen runter gefahren, um so auch etwas Sebum nach unten zu verteilen. Weil ich ein echter Warmduscher bin, sollte das Sebum schön fließfähig gewesen sein. Außerdem habe ich mich etwas mit den Düseneinstellungen vom Duschkopf gespielt, um ein bisschen mehr Wasserdruck herzubekommen - der Massagestrahl fühlt sich echt super an
Zum Schluss gab es eine saure Rinse mit ca. 1 TL Zitronensaft, um etwaigem Geklebe aus Kalk und Sebum zu entgehen. Ich bin gespannt, wie es geklappt hat!
Ergebnis:
Wie es aussieht, ist die Wäsche geglückt!
Sie sind wunderbar weich und schön sauber geworden, am Oberkopf sind sie sogar etwas frizzig. Jetzt im trockenen Zustand bin ich jeweils einmal mit jedem Kamm durchgegangen und hab sie gleich für die Nacht eingeflochten.
Man merkt ganz deutlich, dass sich Sebum doch von flüssigen Pflanzenölen unterscheidet, es ist direkt nach dem Trocknen klebriger und wachsartiger. Eher so wie Sheabutter; es liegt ein richtiger Film auf dem Haar, der aber momentan noch nicht sichtbar ist. Daran muss ich mich erst noch gewöhnen.
Ich glaube, die Kopfhaut ist fast etwas zu sauber geworden, die juckt gerade, aber noch in einem erträglichen Maße.
Jetzt bin ich mal gespannt, ob sie morgen auch noch so schön sind, oder ob sie fetten wie sonst noch was.
Nachdem sie heute auch vorne ein bisschen mitgenommen aussahen, hab ich mich dazu entschieden, heute zu waschen. So habe ich auch noch ein paar Tage Zeit bis ich zur Arbeit muss, falls die Wäsche nicht so toll wird.
Vor der Wäsche hab ich noch einmal mit dem feinen Kamm durchgekämmt und dann ging es ab unter die Dusche. Da habe ich beim Waschen die Kopfhaut etwas massiert und bin mit den Händen in Wuchsrichtung an den Längen runter gefahren, um so auch etwas Sebum nach unten zu verteilen. Weil ich ein echter Warmduscher bin, sollte das Sebum schön fließfähig gewesen sein. Außerdem habe ich mich etwas mit den Düseneinstellungen vom Duschkopf gespielt, um ein bisschen mehr Wasserdruck herzubekommen - der Massagestrahl fühlt sich echt super an

Zum Schluss gab es eine saure Rinse mit ca. 1 TL Zitronensaft, um etwaigem Geklebe aus Kalk und Sebum zu entgehen. Ich bin gespannt, wie es geklappt hat!
Ergebnis:
Wie es aussieht, ist die Wäsche geglückt!

Sie sind wunderbar weich und schön sauber geworden, am Oberkopf sind sie sogar etwas frizzig. Jetzt im trockenen Zustand bin ich jeweils einmal mit jedem Kamm durchgegangen und hab sie gleich für die Nacht eingeflochten.
Man merkt ganz deutlich, dass sich Sebum doch von flüssigen Pflanzenölen unterscheidet, es ist direkt nach dem Trocknen klebriger und wachsartiger. Eher so wie Sheabutter; es liegt ein richtiger Film auf dem Haar, der aber momentan noch nicht sichtbar ist. Daran muss ich mich erst noch gewöhnen.
Ich glaube, die Kopfhaut ist fast etwas zu sauber geworden, die juckt gerade, aber noch in einem erträglichen Maße.
Jetzt bin ich mal gespannt, ob sie morgen auch noch so schön sind, oder ob sie fetten wie sonst noch was.
2b/c F ii / <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74,5cm / Walnuss mit einem Schuss Honig / sapophil
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder
- Anna Blume
- Beiträge: 998
- Registriert: 27.06.2014, 17:12
Re: Anna Blume: Friedensangebot an meine Kopfhaut
Heute sehen die Haare immer noch gut aus. Ich habe sie auf dem Balkon ausgelüftet und gründlich gekämmt. Sie sehen richtig schön frisch gewaschen aus und das Sebum ist durch das Verteilen schön eingezogen, jetzt sind sie nicht mehr klebrig, sondern einfach nur weich. Allerdings merkt man, das die unteren Längen nicht sonderlich viel Sebum abbekommen habe, da werde ich nachher mit BSW nachhelfen.
Die Kopfhaut habe ich mit vorsichtigem Kratzen, Massieren und 2 Tropfen Amlaöl beglückt, da juckt auch nichts mehr. Allerdings hat sich beim Auskämmen einiges an Schuppen gelöst. Um die besser auskämmen zu können, hab ich mir endlich einen Staubkamm bestellt.
Die Kopfhaut habe ich mit vorsichtigem Kratzen, Massieren und 2 Tropfen Amlaöl beglückt, da juckt auch nichts mehr. Allerdings hat sich beim Auskämmen einiges an Schuppen gelöst. Um die besser auskämmen zu können, hab ich mir endlich einen Staubkamm bestellt.
2b/c F ii / <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74,5cm / Walnuss mit einem Schuss Honig / sapophil
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder
-
- Beiträge: 7562
- Registriert: 24.08.2014, 20:01
- Haartyp: 2a-cC
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
- Wohnort: in Baden-Württemberg
Re: Anna Blume: Friedensangebot an meine Kopfhaut
Also, ich bin ja ziemlich fasziniert davon, dass deine Haare und Kopfhaut beim Nicht-waschen mit machen
Und vor allem sehen die Haare auch echt klasse aus! Nicht fettig, sondern gesund glänzend
Und wenn sich die Kopfhaut schnell beruhigen lässt, ist das ja auch super!
Was hast du dir denn für einen Staubkamm bestellt? Ich liebäugle auch schon länger mit einem, um die Schüppchen nach dem Waschen besser entfernen zu können, aber ich weiß nicht, wo kaufen


Was hast du dir denn für einen Staubkamm bestellt? Ich liebäugle auch schon länger mit einem, um die Schüppchen nach dem Waschen besser entfernen zu können, aber ich weiß nicht, wo kaufen

- Anna Blume
- Beiträge: 998
- Registriert: 27.06.2014, 17:12
Re: Anna Blume: Friedensangebot an meine Kopfhaut
Und ich erst, das kam einfach so ohne mein Zutun! Dankeschön
Ich bin auch ganz begeistert davon, wie gut sie aussehen, obwohl sie nach gängiger Definition "nicht richtig" gewaschen sind und hoffe, dass das weiterhin so gut funktioniert.
Ich hab mir jetzt den Babykamm aus Holz von Kostkamm bestellt. Eigentlich wollte ich den Staubkamm aus Horn von Lebaolong (gibt es auch aus Holz), aber immer, wenn ich gucke, ist der ausverkauft. Der von Kostkamm wurde bei den NW/SOlern lobend erwähnt und ist mit 10€ durchaus bezahlbar. Die haben auch einen Staubkamm aus Horn im Angebot, aber mich hat der aus Holz spontan angesprochen. Ich berichte natürlich, wie ich mit meinem Exemplar zurechtkomme, wenn er hier eingetrudelt ist.
Ansonsten, Herkules-Sägemann macht qualitativ hochwertige Kämme aus Kautschuk und die sind beim Müller erhältlich.

Ich hab mir jetzt den Babykamm aus Holz von Kostkamm bestellt. Eigentlich wollte ich den Staubkamm aus Horn von Lebaolong (gibt es auch aus Holz), aber immer, wenn ich gucke, ist der ausverkauft. Der von Kostkamm wurde bei den NW/SOlern lobend erwähnt und ist mit 10€ durchaus bezahlbar. Die haben auch einen Staubkamm aus Horn im Angebot, aber mich hat der aus Holz spontan angesprochen. Ich berichte natürlich, wie ich mit meinem Exemplar zurechtkomme, wenn er hier eingetrudelt ist.
Ansonsten, Herkules-Sägemann macht qualitativ hochwertige Kämme aus Kautschuk und die sind beim Müller erhältlich.
2b/c F ii / <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74,5cm / Walnuss mit einem Schuss Honig / sapophil
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder
- Anna Blume
- Beiträge: 998
- Registriert: 27.06.2014, 17:12
Re: Anna Blume: Friedensangebot an meine Kopfhaut
Waschtag
Normalerweise stehe ich ja gar nicht auf kühle Duschen, aber heute war das echt angenehm.
Für die Kopfhaut hab ich ein bisschen Wellness gespielt
Meine Ölkuren kann ich mit WO ja vergessen...
Deshalb hab ich mir ein Peeling grob nach einem Rezept von Nightblooming zusammengemischt: http://nightbloominggarden.blogspot.de/ ... n-oil.html
1 TL Honig
4 TL brauner Zucker
1/2 TL Melasse
4 Tropfen Amlaöl
Anwendung: Zuerst habe ich kühl im Stehen gewaschen, dabei die Kopfhaut massiert und das Sebum ein bisschen durch die Längen Richtung Spitzen gestrichen. Dann gings Kopfüber, da hab ich zuerst das Peeling in die Kopfhaut massiert und dann noch ein bisschen über Kopf gewaschen und schön den Hinterkopf massiert.
Dann gings mit etwas wärmerem Wasser wieder im Stehen weiter. Dabei hab ich gleich ein bisschen mit den Fingern entwirrt - unter fließendem Wasser sind meine Haare da immer ganz kooperativ.
Zum Schluss hab ich das Wasser dann wieder kälter gedreht, eine saure Rinse mit 1/2 TL Vitamin C gemacht, die Rinse einmassiert und wieder ausgespült und als allerletztes gab es für die Spitzen eine Öltunke mit 3 Tropfen Jojobaöl. Bisher ist da nämlich nur sehr wenig Sebum angekommen, sodass sie immer gleich alles wegschlürfen und dann trotzdem trocken sind.
Ergebnis: Die Ansätze fühlen sich schon im feuchten Zustand super an
Getrocknet habe ich sie heute übrigens einfach offen, von tropfend nass bis komplett trocken, ohne Handtuchturban und Co. Allerdings nicht auf Seide.
Und trocken sind sie auch toll. Sie sind total schön definiert und fühlen sich auch nicht trocken an. Der Kopfhaut geht es gut, das Peeling scheint sie also gemocht zu haben. Jetzt fühle ich mich nicht mehr so schrecklich glatthaarig

Mein Kostkamm ist mittlerweile angekommen und ich bin bisher zufrieden damit. Bevor ich Genaueres dazu sagen kann, muss ich ihn aber noch ausgiebiger testen!
Normalerweise stehe ich ja gar nicht auf kühle Duschen, aber heute war das echt angenehm.
Für die Kopfhaut hab ich ein bisschen Wellness gespielt

Deshalb hab ich mir ein Peeling grob nach einem Rezept von Nightblooming zusammengemischt: http://nightbloominggarden.blogspot.de/ ... n-oil.html
1 TL Honig
4 TL brauner Zucker
1/2 TL Melasse
4 Tropfen Amlaöl
Anwendung: Zuerst habe ich kühl im Stehen gewaschen, dabei die Kopfhaut massiert und das Sebum ein bisschen durch die Längen Richtung Spitzen gestrichen. Dann gings Kopfüber, da hab ich zuerst das Peeling in die Kopfhaut massiert und dann noch ein bisschen über Kopf gewaschen und schön den Hinterkopf massiert.
Dann gings mit etwas wärmerem Wasser wieder im Stehen weiter. Dabei hab ich gleich ein bisschen mit den Fingern entwirrt - unter fließendem Wasser sind meine Haare da immer ganz kooperativ.
Zum Schluss hab ich das Wasser dann wieder kälter gedreht, eine saure Rinse mit 1/2 TL Vitamin C gemacht, die Rinse einmassiert und wieder ausgespült und als allerletztes gab es für die Spitzen eine Öltunke mit 3 Tropfen Jojobaöl. Bisher ist da nämlich nur sehr wenig Sebum angekommen, sodass sie immer gleich alles wegschlürfen und dann trotzdem trocken sind.
Ergebnis: Die Ansätze fühlen sich schon im feuchten Zustand super an

Und trocken sind sie auch toll. Sie sind total schön definiert und fühlen sich auch nicht trocken an. Der Kopfhaut geht es gut, das Peeling scheint sie also gemocht zu haben. Jetzt fühle ich mich nicht mehr so schrecklich glatthaarig


Mein Kostkamm ist mittlerweile angekommen und ich bin bisher zufrieden damit. Bevor ich Genaueres dazu sagen kann, muss ich ihn aber noch ausgiebiger testen!
2b/c F ii / <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74,5cm / Walnuss mit einem Schuss Honig / sapophil
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder
Re: Anna Blume: Friedensangebot an meine Kopfhaut
Wunderschön
vor allem mit dem Kleid und den Rosen im Hintergrund 


2bMii
- Anna Blume
- Beiträge: 998
- Registriert: 27.06.2014, 17:12
Re: Anna Blume: Friedensangebot an meine Kopfhaut
Danke, Sanna
Mittlerweile hab ich auch den Staubkamm schon gründlich probieren können. Meine Schuppen kämmt er super aus, auch die kleinen nervigen, die ich sonst nie zu fassen bekomme. Allerdings habe ich zur Zeit viel weniger Probleme mit Schuppen als im Winter. Da waren es ja so richtige Placken, aber jetzt sind es nur ganz kleine, die auch bei Frisuren etc. nicht auf Anhieb sichtbar sind.
Vor allem brauche ich den Staubkamm, um die klebrige Mischung aus Sebum und Staub auszukämmen, die sich dank WO auf meinem Kopf bildet. Allerdings tut sie das erst seit ein paar Tagen, meine ersten Versuche mit dem Staubkamm haben nur ein bisschen Staub und Schuppen zu Tage gefördert. Zum Reinigen des Kamms funktioniert bisher eine Zahnbürste am besten.
Zur Zeit ist die Kopfhaut wieder ziemlich juckig, aber ich nehme an, dass das vom Stress kommt. Bald muss ich die Bachelorarbeit abgeben
Den Haaren geht es dafür so gut, wie selten zuvor. Sie sind herrlich weich und saftig, die Spitzen muss ich immer noch nachölen, weil die wirklich alles wegschlürfen, was sie vom Sebum abbekommen. Es fühlt sich ein bisschen an, wie wenn man genau die richtige Menge an Leave-in erwischt hat. Im Gegensatz zu Öl bleibt das Sebum aber durch den Wachsanteil länger auf dem Haar und zieht nicht sofort weg, was ich sehr angenehm finde.
In letzter Zeit hab ich ja nicht viel geseifelt oder wirklich begeistert damit gewaschen, aber jetzt ist das Wanderpaket für Sieder bei mir vorbeigeschneit und ich bin so richtig angefixt! Ich hab schon sooooo viele Ideen! Für mich wird es aber nur neue Gesicht- und Körperseifen geben. Momentan zickt auch meine Gesichtshaut schrecklich und ich hoffe, dass ich das mit der passenden Reinigung und Pflege wieder einrenken kann. Das viele Schwitzen scheint ihr nicht zu behagen.
Mein Deckel ist immer noch begeistert von seiner Haarseife (er hat die Schaumberge echt lieben gelernt) und ich musste schon versprechen, dass ich die genauso nachsiede und keine großen Experimente mache.
Ich habe es auch endlich geschafft, meinen Haarschmuck abzulichten:

Wirklich glücklich bin ich mit dem aktuellen Zustand nicht. Das meiste davon trage ich nie, weil zu schwer, zu groß oder nicht mein Stil - eigentlich trage ich nur die Flexis regelmäßig. Deshalb hab ich mich gleich im Projekt gezieltes Aus/Aufbauen der Haarschmucksammlung eingetragen, um da ein bisschen mehr Ordnung reinzubringen. Nach dem Summer Gift Swap werde ich die KPO und die orange Spiralspange in die Tauschbörse stellen, vielleicht bekomme ich dafür eine hübsche KPO in einer für mich passenden Größe. Den Rest behalte ich, da werde ich hoffentlich noch reinwachsen.
Und ich hab gesehen, bei Mellow Hairsticks geht es wieder weiter!
Vielleicht kann ich ja jetzt mal einen schönen Stab ergattern. Ich hätte soo gerne einen! *mir selbst auf die Finger hau, ich darf doch erst wenn der Gift Swap vorbei ist*

Mittlerweile hab ich auch den Staubkamm schon gründlich probieren können. Meine Schuppen kämmt er super aus, auch die kleinen nervigen, die ich sonst nie zu fassen bekomme. Allerdings habe ich zur Zeit viel weniger Probleme mit Schuppen als im Winter. Da waren es ja so richtige Placken, aber jetzt sind es nur ganz kleine, die auch bei Frisuren etc. nicht auf Anhieb sichtbar sind.
Vor allem brauche ich den Staubkamm, um die klebrige Mischung aus Sebum und Staub auszukämmen, die sich dank WO auf meinem Kopf bildet. Allerdings tut sie das erst seit ein paar Tagen, meine ersten Versuche mit dem Staubkamm haben nur ein bisschen Staub und Schuppen zu Tage gefördert. Zum Reinigen des Kamms funktioniert bisher eine Zahnbürste am besten.
Zur Zeit ist die Kopfhaut wieder ziemlich juckig, aber ich nehme an, dass das vom Stress kommt. Bald muss ich die Bachelorarbeit abgeben

Den Haaren geht es dafür so gut, wie selten zuvor. Sie sind herrlich weich und saftig, die Spitzen muss ich immer noch nachölen, weil die wirklich alles wegschlürfen, was sie vom Sebum abbekommen. Es fühlt sich ein bisschen an, wie wenn man genau die richtige Menge an Leave-in erwischt hat. Im Gegensatz zu Öl bleibt das Sebum aber durch den Wachsanteil länger auf dem Haar und zieht nicht sofort weg, was ich sehr angenehm finde.
In letzter Zeit hab ich ja nicht viel geseifelt oder wirklich begeistert damit gewaschen, aber jetzt ist das Wanderpaket für Sieder bei mir vorbeigeschneit und ich bin so richtig angefixt! Ich hab schon sooooo viele Ideen! Für mich wird es aber nur neue Gesicht- und Körperseifen geben. Momentan zickt auch meine Gesichtshaut schrecklich und ich hoffe, dass ich das mit der passenden Reinigung und Pflege wieder einrenken kann. Das viele Schwitzen scheint ihr nicht zu behagen.
Mein Deckel ist immer noch begeistert von seiner Haarseife (er hat die Schaumberge echt lieben gelernt) und ich musste schon versprechen, dass ich die genauso nachsiede und keine großen Experimente mache.

Ich habe es auch endlich geschafft, meinen Haarschmuck abzulichten:

Wirklich glücklich bin ich mit dem aktuellen Zustand nicht. Das meiste davon trage ich nie, weil zu schwer, zu groß oder nicht mein Stil - eigentlich trage ich nur die Flexis regelmäßig. Deshalb hab ich mich gleich im Projekt gezieltes Aus/Aufbauen der Haarschmucksammlung eingetragen, um da ein bisschen mehr Ordnung reinzubringen. Nach dem Summer Gift Swap werde ich die KPO und die orange Spiralspange in die Tauschbörse stellen, vielleicht bekomme ich dafür eine hübsche KPO in einer für mich passenden Größe. Den Rest behalte ich, da werde ich hoffentlich noch reinwachsen.
Und ich hab gesehen, bei Mellow Hairsticks geht es wieder weiter!

2b/c F ii / <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74,5cm / Walnuss mit einem Schuss Honig / sapophil
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder