Arkascha hat geschrieben:Gibt es eigentlich eine Möglichkeit nicht unbedingt beim Zoll vorfahren zu müssen?
Ja. Entweder Du läßt es von einem Kurierdienst transportieren (Fedex, EMS, DHL Express, ... - kostet so 20 - 30 EUR Porto) der die Zollformalitäten für Dich macht und Dir eine Rechnung schickt, bzw. an der Haustür kassiert, oder Du bleibst unter dem Betrag, der eine Rechnung nach sich zieht. Vielleicht gibt es noch mehr, aber davon weiß ich nichts.
Die Höhe der Einfuhrumsatzsteuer entspricht der Mehrwertsteuer. Bezieht die Summe ein, die nicht eingezogen wird, dann landest Du bei ca. 49 EUR oder so. Solltest Du selbst nachrechnen und vor allem nachlesen. Ich würde das nicht ausreizen, schon wegen der Kursschwankungen. Ich kaufe normalerweise bis ca. 35 EUR (nur bei Büchern, die mit 7% besteuert werden ist es normalerweise bei mir teurer), habe seit Jahren keine Zollrechnung mehr bekommen und war noch nie beim Zoll, obwohl ich regelmäßig in Übersee kaufe und hatte auch noch nie Verzögerungen durch den Zoll. Vergleiche doch mal die Beträge (immer Ware + Porto) von Leuten, die Zoll oder Steuern bezahlen mußten. - Ein Bekannter hat mir erzählt daß er hinmußte, weil der Zoll mit der Deklaration des Verkäufers nicht einverstanden war.
Ich habe vor einigen Wochen 3 Flexis in den USA bestellt (der deutsche Katalog ist mir zu kompliziert und die Sachen gefallen mir nicht) und keine Probleme bekommen. Ich meine hier gelesen zu haben, daß jemand 4 gekauft hat und zum Zoll mußte. Kann aber auch sein, daß ich was verwechsele.