So, mein Kamm von Lebaolong kam gestern an und ich kann hiermit auch ein Geheimnsi lüften:
Nein, es ist nicht der gleiche wie der Eqlef-Kamm und es gibt tatsächlich PAlo Santo und Sandelholz.
Hatte auch bei Lebaolong direkt mal angefragt, was es damit auf sich hat, und er hat mir geschrieben, dass Carpenter Tan auch Palo Santo Kämme produziert, diese aber viel teurer seien undnicht die Vielfalt and grobzinkigen Modellen haben. Bei Kämmen von Tan's ist auch immer "TAN'S" oder das ältere chinesiche Logo auf dem Kamm eingraviert.
Das bekannte Sandelholz ist ganz eine andere Baumart, die wächst in Indien und ist schon sehr selten und wurde hauptsächlich wegen des Duftes verwendet und weniger um Handwerkskunst herzustellen, sie verfärbt sich auch nicht so grünlich.
Riechen tun sie aber definitv gleich.

Wobei ich zugeben muss, dass sich der Lebaolong Kamm von der Haptik tatsächlich ganz anders anfühlt, irgendwie "sandeliger".
Und die beiden Kämme sehen dann in real auch optisch anders aus:
Irh ürft raten, welcher welcher ist
Die Täschchen sind übrigens toll oder? Habe ich mir gleich mitbestellt.
Und ich habe mir den Langhaarkamm noch bestellt. Ich weiß zwar selber gerade nicht ganz, wieso, aber egal
Und ich habe heute meine Haare gewaschen und ich glaube, ich habe meine HG-Seife gefunden, nämlich die "Hauptsache Avokado" Haarseife von Villa Schaumberg.
Wäsche vom 29.09.2017:
Wash: "Hauptsache Avokado" Haarseife von Villa Schaumberg
Rinse: Heather Rinse von Flow Cosmetics
Condi: -
Leave In: wenig SM Curl Enhancing Smoothie und wenig KCCC
anschließend geploppt und mit Diffusor geföhnt.
Das ist das Ergebnis, anja allerdings nach nem Arbeitstag:


