Juniperberry *geschlossen*

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Jfox
Beiträge: 13
Registriert: 14.08.2017, 11:36

Re: Juniperberrys Weg vom Pixie zum welligen Langhaar

#661 Beitrag von Jfox »

Ich finde dein Projekt total spannend liebe Juniperberry. Deine Locken sind wirklich wunderschön!! :verliebt:

Ich würde mich gerne dazusetzen :yippee:
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / 1b / Hennarot

https://www.instagram.com/jfox.13/
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Juniperberrys Weg vom Pixie zum welligen Langhaar

#662 Beitrag von Juniperberry »

@ Schneckschjen: und dafür habe ich so lange nach einem Unterschied zwischen Palo Santo und Sandelholz gesucht :-D
Ich denke, da gibt es definitiv keinen.

@ Jfox :winkewinke: und willkommen in meinem PP. Freue mich, dass Du mitlesen magst! :-) :-)
nickless
Beiträge: 1752
Registriert: 09.05.2014, 19:24
Haartyp: lockig
Wohnort: nahe am Berg

Re: Juniperberrys Weg vom Pixie zum welligen Langhaar

#663 Beitrag von nickless »

Ein Sandelholzkamm riecht anders und intensiver als ein Palo-Santo-Kamm.

Aber hatte Fischle nicht schon mal den Unterschied erklärt, Herkunft und so? :gruebel:
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Juniperberrys Weg vom Pixie zum welligen Langhaar

#664 Beitrag von Juniperberry »

Hm, nee, meine beiden riechen genau gleich :-)

Nee, hatte sie nicht, ich kann mich zumindest gerade nicht erinnern ....
nickless
Beiträge: 1752
Registriert: 09.05.2014, 19:24
Haartyp: lockig
Wohnort: nahe am Berg

Re: Juniperberrys Weg vom Pixie zum welligen Langhaar

#665 Beitrag von nickless »

Sorry, das war Minouche auf eine Frage von think@~
Aber auch wenn man beide Baumarten googelt, kommen zwei verschiedene raus.

Bewahrst du beide Kämme am gleichen Ort auf?

Edit knufft mich, dass ich noch erwähne, dass das mein Gedächtnis mit deiner Frage zu Sandelholz in Fischles PP verwechselt hatte.
Zuletzt geändert von nickless am 26.09.2017, 19:55, insgesamt 1-mal geändert.
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Juniperberrys Weg vom Pixie zum welligen Langhaar

#666 Beitrag von Juniperberry »

Aber der Hersteller der Lebaolong-Kämme bietet gar kein Palo Santo an sondern nur Sandelholz... Und wenn Du auf der vorherigen Seite hier schaust, siehst Du, dass sie auch fast identisch aussehen...
Ja, am gleichen Ort.
nickless
Beiträge: 1752
Registriert: 09.05.2014, 19:24
Haartyp: lockig
Wohnort: nahe am Berg

Re: Juniperberrys Weg vom Pixie zum welligen Langhaar

#667 Beitrag von nickless »

Ich weiß, Juniperberry, ich hab mich vor einiger Zeit auch viel durchgegoogelt.

Auf dem Langhaarkamm ist z. B. nicht Tan's eingraviert, sondern LeBaoLong, also vermutlich ein anderer Hersteller.
Und ich hab nochmal geschnuffert, sie riechen unterschiedlich.

Auf der HP von Tan's gibt's auch nur die Pfirsichholzkämme.
Aber wenn du auf ihrer Seite unter about us nachliest, bekommst du vielleicht eine zufriedenstellende Erklärung. ;)
The brand “Tan’s” belongs to the Carpenter Tan Group which is located in Hong Kong and Chongqing, China
Also stellt eine andere Unterfirma der Gruppe wohl die Kämme aus grünem Sandelholz her.
Benutzeravatar
cairni62
Beiträge: 98
Registriert: 14.02.2017, 20:33

Re: Juniperberrys Weg vom Pixie zum welligen Langhaar

#668 Beitrag von cairni62 »

Jetzt bin ich wirklich erstaunt. Im Lebalong Shop gab es extra eine Rubrik ,, Palo Santo''. So habe ich dort vor einigen Wochen eine Anfrage bezüglich der Palo Santo Kämme gemacht,da so viele ausverkauft waren. Darauf habe ich eine Rückantwort erhalten. Lt. Lebalong sollen die ausverkauften Artikel ab Oktober wieder lieferbar sein. Daraufhin habe ich mir den EQLEF Kamm bei Amazon bestellt.Habe ich das richtig verstanden? Dieser Kamm soll vielleicht ein Palo Santo mit anderen Label sein soll ? Er war ja viel günstiger!! Da bin ich mal gespannt auf den Vergleich.
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Juniperberrys Weg vom Pixie zum welligen Langhaar

#669 Beitrag von Juniperberry »

Cairni, das weiß ich nicht zu hundert pro, also dieses Gerücht möchte ich daher hier nicht verbreiten.
Aber mir kommen die beiden Kämme schon extrem ähnlich vor...
Ich bekomme heute oder morgen das optisch gleiche Modell von Lebaolong und vergleiche die dann mal.
Aber wenn Du doch mit dem Sandelhol-Kamm zufrieden bist ist doch alles gut oder nicht?

@ nickless: dass Carpenter Tan keine Palo Santo Kämme herstellt, stimmt aber nicht, siehe hier:
http://www.hennafox.com/en/product/122/ ... -1-6c.html?
Benutzeravatar
cairni62
Beiträge: 98
Registriert: 14.02.2017, 20:33

Re: Juniperberrys Weg vom Pixie zum welligen Langhaar

#670 Beitrag von cairni62 »

Juni, du hast keine Behauptung diesbezüglich gemacht! Einen Verdacht bzw. eine Vermutung kann man bedenkenlos äußern ohne sich strafbar zu machen!Also brauchst du dir keine Sorgen darüber zu machen. Ich habe nun festgestellt, dass mein EQLEF Kamm nicht den geschwungenen Griff hat. Der Griff ist gerade. Ich habe den Kamm damals über deinen Link bei Amazon bestellt. Ist denn auf dem Foto auch der EQLEF - Kamm von dir abgebildet?
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Juniperberrys Weg vom Pixie zum welligen Langhaar

#671 Beitrag von Juniperberry »

Ja, das von dem Foto ist der Kamm, den ich habe. :-) Ich bin gespannt, ob der genau so aussieht, wie der von Lebaolong, also in echt...

Ich habe nun schon meinen 2. Kamm von EQLEF und sehr zufrieden mit der Qualität. Einen wirklichen Unterschied zu den Palo Santo Kämmen von Lebaolong kann ich nicht feststellen. Ich weiß auch nicht, ob Sandelholz schlechter oder eher besser wäre als Palo Santo. Die Frage konnte mir bisher keiner beantworten.
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Juniperberrys Weg vom Pixie zum welligen Langhaar

#672 Beitrag von Juniperberry »

So, mein Kamm von Lebaolong kam gestern an und ich kann hiermit auch ein Geheimnsi lüften:
Nein, es ist nicht der gleiche wie der Eqlef-Kamm und es gibt tatsächlich PAlo Santo und Sandelholz.

Hatte auch bei Lebaolong direkt mal angefragt, was es damit auf sich hat, und er hat mir geschrieben, dass Carpenter Tan auch Palo Santo Kämme produziert, diese aber viel teurer seien undnicht die Vielfalt and grobzinkigen Modellen haben. Bei Kämmen von Tan's ist auch immer "TAN'S" oder das ältere chinesiche Logo auf dem Kamm eingraviert.
Das bekannte Sandelholz ist ganz eine andere Baumart, die wächst in Indien und ist schon sehr selten und wurde hauptsächlich wegen des Duftes verwendet und weniger um Handwerkskunst herzustellen, sie verfärbt sich auch nicht so grünlich.


Riechen tun sie aber definitv gleich. ;-) Wobei ich zugeben muss, dass sich der Lebaolong Kamm von der Haptik tatsächlich ganz anders anfühlt, irgendwie "sandeliger".

Und die beiden Kämme sehen dann in real auch optisch anders aus:

Bild

Irh ürft raten, welcher welcher ist :-)

Die Täschchen sind übrigens toll oder? Habe ich mir gleich mitbestellt.



Und ich habe mir den Langhaarkamm noch bestellt. Ich weiß zwar selber gerade nicht ganz, wieso, aber egal ;-)

Und ich habe heute meine Haare gewaschen und ich glaube, ich habe meine HG-Seife gefunden, nämlich die "Hauptsache Avokado" Haarseife von Villa Schaumberg.

Wäsche vom 29.09.2017:
Wash: "Hauptsache Avokado" Haarseife von Villa Schaumberg
Rinse: Heather Rinse von Flow Cosmetics
Condi: -
Leave In: wenig SM Curl Enhancing Smoothie und wenig KCCC

anschließend geploppt und mit Diffusor geföhnt.

Das ist das Ergebnis, anja allerdings nach nem Arbeitstag:


BildBildBild
Benutzeravatar
Gwen
Beiträge: 1229
Registriert: 09.01.2008, 13:10
Kontaktdaten:

Re: Juniperberrys Weg vom Pixie zum welligen Langhaar

#673 Beitrag von Gwen »

Reinstolper.....Ohhh tolle Locken hast du!! :) Finde ich ja immer ganz toll - auch wenn jeder den ich mit Locken kenne sich auch mal drüber beschwert ;)
Da setz ich mir doch gleich mal ein Lesezeichen :D
1aFii,117cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
DENKEN IST WIE GOOGELN, NUR KRASSER

Was haariges, was ausgefallenes und was gebasteltes - Mein PP
Benutzeravatar
Schneckschjen
Beiträge: 2030
Registriert: 25.06.2009, 18:14
Wohnort: Chiemgau
Kontaktdaten:

Re: Juniperberrys Weg vom Pixie zum welligen Langhaar

#674 Beitrag von Schneckschjen »

Das sieht ja wirklich nach nem guten Waschergebnis aus, Juni! Sehr hübsch :)

Ich tippe übrigens auf links Lebaolong.
2b F iii - Schneckschjen will ihre Mähne zurück! Von Schulterlang auf zu Midback
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Juniperberrys Weg vom Pixie zum welligen Langhaar

#675 Beitrag von Juniperberry »

Schneckschjen, nein, der rechte ist der Lebaolong Kamm.
Und danke für Dein Kompliment!

So, meine EQLEF-Kämme habe ich alle vertauscht und direkt danach fällt mir dann ein, dass ich für den Urlaub ja hätte einen mitnehmen können. Oh man, das nenne ich auch schon irgendwie gestört. :-D
ICh fliege nämlich bald nach Asien und da ist es ja eher subtropisch, sprich hohe Luftfeuchtigkeit. Aber das sollte der Lebaolong Kamm nun eigentlcih ja auch abkönnen.

Mein Langhaarkamm von Lebaolong kam gestern übrigens shcon an. Der ist ja toll :verliebt: Nur irgendwie noch etwas "überproportioniert".

Huhu, herzlich willkommen und viel Spaß beim Mitlesen, Gwen. :winkewinke: Freue mich über neue Besucher :)

Ja, meine Locken sind auch mega empfindlich, ich musste erst mal lernen, sie in Ruhe zu lassen, Kämme (oder gar bürste) ich sie, war es das mit den Locken.. Und ich hatte ja auch jahrelang fast täglich geglättet..
Gesperrt