Seite 45 von 65

Verfasst: 23.10.2011, 14:11
von Melissenschnecke
hey ho (:

also ich rühr ganz normal mit so 300ml heißem wasser an, trag dann ne halbe std oder so auf (ja, ich brauch immer ewig) und lass es je nach nerv 2-4 std einwirken...
das produkt ist sante schwarz.

was mir noch eingefallen ist, das 1 packung immer etwas knapp ist, ich glaub nichht dass meine haare 100000prozentig bedeckt sind, werds also nächstes mal nochmal mit 2 packungen versuchen und ev sogar noch länger einwirken, wobei ich dazu eig echt keine lust habe.. :/

Verfasst: 24.10.2011, 23:57
von Dinky
Hallo Melissenschnecke,

hier ein paar Punkte, an denen es liegen könnte:

- Haare nicht 'sauber' genug?
Wenn du Silikone, Reste von Ölen oder Spülungen/Kuren in den Haaren hast, nehmen sie die PHF nicht oder nicht richtig an. Ich mache zB immer eine Natronwäsche vor dem Färben.

- zu heißes Wasser verwendet?
Indigo ist da recht empfindlich - ich rühre immer erst an, wenn ich meine Hand im Wasser baden kann.

- zu lange gewartet mit dem Auftragen?
Bei dunkelnen Farben sollte man sofort nach dem Anrühren mit dem Auftragen beginnen.

- 'falsch' ausgespült?
Nur mit warmen Wasser ausspülen, kein Shampoo, kein Condi. Das Wasser sollte auch nicht zu heiß sein. Nach ca. 24 Stunden kann man 'normal' Waschen. Ich verwende aber die nächsten 2 bis 3 Wäschen meist nur sehr stark verdünntes Shampoo und lasse Condi und Rinse weg.

Bei mir hat es auch eine Weile gedauert, bis die Haare die Farbe angenommen haben. Neben ein paar Anwendungsfehlern, war auch die Marke schuld.
Die Farben von Logona haben bei mir fast nichts bewirkt, Müller war schon besser und mittlerweile bin ich bei khadi gelandet (finde ich richtig toll!).
Hast du auch schon andere Marken probiert?

Die Einwirkzeit sollte meiner Meinung nach reichen, aber probier's einfach aus - dann weißt du's sicher.

Wegen der Menge: für meine Haare brauche ich nicht mal eine Packung. Das hängt aber natürlich von der Länge und Beschaffenheit ab.

Das wäre für's Erste alles was mir dazu einfällt.
Leider muss man bei PHFn meistens viel probieren, bis man zum gewünschten Ergebnis kommt. Aber ich finde der Aufwand lohnt sich.

Achja: weil du etwas von Chemie geschrieben hast: sind deine Haare noch chemisch gefärbt? Auch schwarz?

Verfasst: 25.10.2011, 10:15
von Melissenschnecke
hey dinky,
also das meiste was du geschrieben hast, hab ich beachtet - also auf vorher mit silikonfreiem shampoo gewaschenes haar aufgetragen, nciht zu heißes wasser verwendet (kanns ja aber auch ncoh mal nur mit lauwarmem probieren zur sicherheit), sofort angewandt und nur mit wasser ausgespült.

khadi mochte meine haut gar nciht, wie gesagt krieg ich ja schon von sante etwas rote fleckchen und bei khadi wurds rcihtig rot leider :( (hab blöderweise sehr empfindliche haut - hab häufig probleme mit unverträglichkeiten auch bei cremes und so). müller wär viell noch mal n versuch wert...

wie lange haare hast du denn, dass du weniger als eine packung brauchst??!! ich hab ja gar nciht mal so langes haar (achsellänge) und finde eine packung shcon reichlich knapp :shock:

achja und fügst du/ihr wärme hinzu??!! das mach ich nämlcih nciht, das wäre natürlich auch ncoh zu optimieren...


und: ja meine haare sind chemisch gefärbt,a ber nciht schwarz. also naturdunkelbraun ist viell ein drittel und der rest war blondiert und dann häufiger rot und violett und schwarz übergetönt (auswaschbare tönungen), über das ausgewaschene dann henna und jetzt eben phf schwarz und dabei möcht ich dann eig auch bleiben ;)

Verfasst: 27.10.2011, 17:20
von Melissenschnecke
So, hab die Pampe mal wieder auf dem Kopf xD
Wieder Sante Schwarz und auch wieder nur 1 Packung, hab diesmal mit warmem statt heißem Wasser gemacht und so shcnell wie möglich aufgetragen. Jetzt kleb ich an der Heizung und versuchs warm zu halten für 3 Std, berichte dann mal wie das Ergebnis aussieht bzw. poste n Foto :)

LG! :totalbanane:

Verfasst: 28.10.2011, 09:15
von Dinky
hi melissenschnecke,

und wie ist es geworden? Ein Foto wäre super!
Möglicherweise haben wir dieselbe Ausgangsfarbe!?
(Habe früher auch chemisch gefärbt, die letzte Farbe war schwarz. Als ich mit den PHFs angefangen habe, hatte ich ca. ein halbes Jahr bis Jahr nicht mehr gefärbt und ein ein komisches braun mit hässlichem Rotstich. Komplett ausgewaschen eben.)

Oje, empfindliche Haut ist immer blöd - habe ich auch, aber glücklicherweise habe ich bis jetzt alle PHFs vertragen.

Ich habe nochmal nachgelesen, wie meine ersten Färbeversuche so verlaufen sind.
Was bei mir viel gebracht hat, war das Waschen vor dem Färben. Meist habe ich am Morgen einmal gewaschen (Shampoo + eventl. Natron) und abends vor dem Färben nochmal (nur Natron).
Muss aber dazu sagen, dass ich meistens viel Öle, wenn die Farbe nicht mehr so schön ist und das bekommt man natürlich nicht so leicht raus wie zB Condi.

Von der Haarlänge dürften wir in etwas gleich sein. Ich habe anfangs auch sehr viel Farbe verwendet - ca. 200g!! Mittlerweile habe ich aber bemerkt, dass das gar nicht nötig ist. Liegt vielleicht auch daran, dass ich auf dem Großteil meiner Haare schon so etwas wie einen PHF-Build-up habe!?

Ja, ich versuche schon die Pampe möglichst warm zu halten. Ich wickle meine Haare nach dem Auftragen der Farbe in Frischhaltefolie und dann in ein Handtuch. (Wobei ich die Frischhaltefolie auf der Haut auch nicht gut vertrage... habe aber noch nichts besseres gefunden.)

Zum Auftragen habe ich übrigens auch immer ewig gebraucht! Letztes Wochenende war ich zum ersten Mal etwas schneller. Bei mir ist die Farbe während des Auftragens auch komplett abgekühlt, wurde durch das Zudecken aber immer wieder warm ...

Verfasst: 28.10.2011, 09:58
von Melissenschnecke
Holla (:

Ja, gewaschen hab ich auch am selben Tag morgens und auch möglichst gründlich mit etwas Einwirkzeit etc.
Hab auch versucht etwas sparsamer mit der Farbe umzugehen und diesmal hats auch gerad so gereicht und warm halten konnt ichs auch ei igermaßen, glaub ich.

Diesmal ist es auch wirklich ganz gut geworden, ist das 3.mal mit schwarzer PHF jetzt und endlich ist es auch mal so ziemlich schwarz geworden, juhu!


Also es ist immer noch so ein leicht rot-brauner Schimmer von der Farbe drunter zu sehen, aber so gut gedeckt wie dieses mal hats noch nie. Paar Pickelchen im Nacken hab ich zwar wieder, aber das hatte ich auch vom chemischen Färben immer, Kopfhaut sieht jedenfalls normal aus und juckt auch nicht oder so.

Insgesamt bin ich also zufrieden, hoffe nur das es einigermaßen hält jetzt.

(:

Achso meine NHF ist ein richtig dunkles Braun, entspricht so ziemlich dem hier:

http://www.positiv-magazin.de/wp-conten ... re-511.jpg
[/img]

Verfasst: 28.10.2011, 10:06
von Melissenschnecke
Und noch ein Foto (:

Bild

Verfasst: 28.10.2011, 20:45
von Dinky
Hey spitze!!! :)
Freut mich für dich, dass es dieses Mal besser funktioniert hat. Dann lag es wahrscheinlich am warm halten, oder?
Unsere Haare sehen übrigens wirklich sehr ähnlich aus. Bei mir blitzt es momentan auch wieder so rotbraun durch ;-)

Verfasst: 15.11.2011, 03:03
von kontext
Hier klang mehrfach an, Schwarztee sei fuer Indigo nicht so clever, da es sauer ist.
Die Sache ist aber offenbar etwas komplexer. Schwarztee hat einen niedrigeren pH-Wert, das stimmt. Trotzdem war es DAS Mittel, um das Indigo aus meiner PHF zu kitzeln. Ich hab da mal ein paar Poette angesetzt (ich wusste, dass die bloss-sauren, aber dunklen Sachen nicht gehen, aber v.a. Rotwein/Traubensaft und Balsamico waren zu dem Zeitpunkt in jenem anderen Forum sehr populaer):

Bild

Bild

Bild

Bild


Die dunkelste und meiste blauviolette Schimmersauce gabs beim Schwarztee.

Ich bin kein Chemiker, aber ich koennte mir evtl. denken, dass der Kasus Knaxus ist hier tatsaechlich die Oxalsaeure selbst ist, die laut Wikipedia auch ein Reduktionsmittel ist. Und Reduktionsmittel werden in der Kuepenfaerberei gezielt verwendet, um Indigo in basischer Umgebung zu loesen und in Leuko-Indigo zu ueberfuehren, das im Faerbebad dann aufs Textil aufziehen kann. An der Luft re-oxidiert Leuko-Indigo dann bekanntlich durch den Luftsauerstoff wieder zu blauem Indigo; siehe erstes Posting.
Das mit der Oxalsaeure als tonangebendem Reduzierer ist aber nur der erste, auffaelligste Gedanke, koennte natuerlich auch was anderes sein.

Ich habe selbst, was die reine Faerbewirkung angeht, jedenfalls mit Schwarztee sehr gute Erfahrungen, die sich mit dem Poettchentest also in der Praxis auch decken. Anders gesagt: Ohne Schwarztee ging bei meinen hellen Haaren trotz Vorpigmentierung kaum was, das war die Schluesselkomponente.

Wie haarschonend Schwarzer Tee ist, kann ich nicht sagen, darueber scheiden sich die Geister ja offenbar auch, siehe Rinsen (mein persoenlicher Eindruck: Tendenziell etwas austrocknend. Kenne das auch als Hausmittel-Astringens bei fettiger Haut..)


Davon ab: Beachten Sie bitte auch die Poettchen kaltes versus warmes versus kochendes Wasser. Das kochende Wasser loeste am meisten Farbe, das warme so lala und das kalte ueberhaupt nicht.
Ich kenne auch den Ausspruch, man solle Indigo bitte nicht zu heiss anruehren, daher fand ich das Ergebnis auch verwirrend. Habe danach aber auch nur noch heisses Wasser - bzw. sehr heissen Tee - benutzt (bin inzwischen wieder auf NHF, habe kein Indigo mehr im Haus und kann mich daher an weiteren Experimenten nicht beteiligen).


Ich wollte das nur wertfrei teilen. Was man davon haelt, zu welchen Schluessen man individuell kommt, muss man dann sehen.

Verfasst: 19.11.2011, 20:19
von Luthien07
Hi alle zusammen!

Ich wollte gerade das erste mal mit PHF schwarz von Khadi färben, aber ich muss ehrlich zugeben, dass ich es weggekippt habe. Ist das normal, dass die Pampe nach Kläranlagenschlamm aussieht und einen krassen würgereflex auslöst?? Ehrlich, ich und meine Ma wollten grade färben, aber meine Ma hätte es nicht ausgehalten, mir das zeug auf den Kopf zu klatschen ohne vorher zu kotzen :?
Is das normal?? Is ja ne Zumutung so ein Geruch, von der Optik mal ganz abgesehen. PFUI!!!!

P.S.: NIE wieder werde ich mich dazu hinreißen lassen und meine NHF wird wohl siegen :D :wuerg:

Verfasst: 19.11.2011, 20:49
von Dia
@kontext: Hey, das ist ja cool, dass du das so genau ausprobiert hast! :D Falls ich mal wieder zu Indigo gereife, werd ich dann wohl auch Schwarztee hernehmen.

@Luthien07: So schlimm wie du es beschreibst, kenn ich das eigentlich nicht. Eher wie wenn man als Kind Schalmmkuchen gebachen hat. :wink: Aber Würgereflex - nee. War da vllt noch irgendwas anderes begemischt / schlecht geworden / ihr habt beide nen empfindlichen Magen?

Verfasst: 19.11.2011, 20:56
von Luthien07
also schlecht geworden denk ich mal nicht, da ich die sachen erst am Donnerstag bekommen habe, aber wer weiss, wie lange die bei Khadi das zeug schon hatten?! Beigemischt is nix, is das ganz normale Schwarz von Khadi (75% Indigo und der rest Henna), :? empfindlichen Magen haben wir schon beide, aber bei meiner Ma wars echt so schlimm, dass sie sich fast übergeben hätte :wuerg:

Also, ab jetzt ignoriere ich die spannenden PHF-Berichte [-(

Verfasst: 20.11.2011, 15:23
von Satine
Also, ich hatte im Umweltlabor oft genug mit Klärschlamm zu tun - der ist sowohl von der Konsistenz als auch vom Geruch her deutlich anders!
Ich hab mein Indigo immer mit Milch angerührt, Konsistenz wie cremiger Spinat, und vom Geruch her war es wie frisch getrocknetes Heu.

Verfasst: 30.12.2011, 09:13
von ellaey
ich habe gestern auch mal wieder gefärbt und zwar mit Sante Schwarz!
angerührt mit 53°C warmen schwarztee, dann direkt aufgetragen und 2h einwirken lassen.
Ergebnis: rabenschwarze haare!

Verfasst: 30.12.2011, 10:58
von Dia
@ellaey: Mit Sante war ich damals recht unzufrieden... hast du eine dunklere Ausgangshaarfarbe? :lupe: Ich bin hellbraun.