Protein und Feuchtigkeit (Wet Assessment Test)

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Protein und Feuchtigkeit (Wet Assessment Test)

#661 Beitrag von Alichino »

Ich habe mal einen ausführlicheren Beitrag über Proteinhydrolysate verfasst, aber nie abgeschickt und als Beitragsentwurf gespeichert. Dieser Beitrag würde aber eher in einen expliziten Protein-Thread passen, da er etwas über's Ziel dieses Wet Assessment Test-Threads hinausgeschossen wäre.
Das Thema ist nämlich komplexer als man vermuten mag.
Ich kann meinen Protein-Beitrag für diesen Thread in eine etwas kastrierte Form umformen und bereitstellen. Geschrieben habe ich ihn ja schon. ^^

Wobei ich den Erläuterungen zum Thema Feuchtigkeit im Anfangspost persönlich nicht zustimmen würde. Vor allem deshalb, weil besonders einzelne Aminosäuren und kurze Proteinfragmente ebenfalls hygroskopische Eigenschaften aufweisen und somit ebenfalls Feuchtigkeit anziehen/ binden, ebenso wie andere Feuchtigkeitsbinder. Diese Einteilung Protein vs Feuchtigkeit (im Sinne von Feuchtigkeitseinschluss) ist aus diesem Grund nach meinem Verständnis eigentlich nicht ganz richtig. :?
Lunae
Beiträge: 1861
Registriert: 14.10.2014, 19:30
Haartyp: 2b/c Fii
Pronomen/Geschlecht: sie/she/they

Re: Protein und Feuchtigkeit (Wet Assessment Test)

#662 Beitrag von Lunae »

Hallo zusammen.

Kurze Frage, steh aufm Schlauch: Macht ihr den Test mit nassen Haaren oder müssen die vorher trocknen?
2b-c/F/ii/Bob:44cmSSS
Stufen sind weg, jetzt müssen sie nur noch wachsen!
* my spirit sang all day *
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 739
Registriert: 12.05.2016, 13:33

Re: Protein und Feuchtigkeit (Wet Assessment Test)

#663 Beitrag von Uli »

Alichino hat geschrieben:Ich habe mal einen ausführlicheren Beitrag über Proteinhydrolysate verfasst, aber nie abgeschickt und als Beitragsentwurf gespeichert. Dieser Beitrag würde aber eher in einen expliziten Protein-Thread passen, da er etwas über's Ziel dieses Wet Assessment Test-Threads hinausgeschossen wäre.
Das Thema ist nämlich komplexer als man vermuten mag.
Ich kann meinen Protein-Beitrag für diesen Thread in eine etwas kastrierte Form umformen und bereitstellen. Geschrieben habe ich ihn ja schon. ^^

Wobei ich den Erläuterungen zum Thema Feuchtigkeit im Anfangspost persönlich nicht zustimmen würde. Vor allem deshalb, weil besonders einzelne Aminosäuren und kurze Proteinfragmente ebenfalls hygroskopische Eigenschaften aufweisen und somit ebenfalls Feuchtigkeit anziehen/ binden, ebenso wie andere Feuchtigkeitsbinder. Diese Einteilung Protein vs Feuchtigkeit (im Sinne von Feuchtigkeitseinschluss) ist aus diesem Grund nach meinem Verständnis eigentlich nicht ganz richtig. :?
Also ich hätte groooooßes Interesse an diesem Artikel! Magst du nicht damit ein Thema eröffnen? Ich könnte mir vorstellen, dass noch Andere ebenso großes Interesse haben. Ich finde es ja großartig dass du dir so viel Zeit nimmst, Artikel zu verfassen und fände es schade, wenn sie hier nicht zu lesen wären (ganz ohne Eigennutz :^o :mrgreen: )

Liebe Grüße
Uli
3 a c ii - ZU 7cm - 70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Ulis Weg zum Traumhaar
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Protein und Feuchtigkeit (Wet Assessment Test)

#664 Beitrag von Faksimile »

Lunae hat geschrieben:Hallo zusammen.

Kurze Frage, steh aufm Schlauch: Macht ihr den Test mit nassen Haaren oder müssen die vorher trocknen?
Mit nassen Haaren. ;) Am besten ohne "alles" gewaschen, also nur Shampoo (oder Seife, etc.), kein Condi oder LI. Die könnten das Ergebnis verfälschen.

Alichino, mich würde dein Beitrag auch sehr interessieren!
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Protein und Feuchtigkeit (Wet Assessment Test)

#665 Beitrag von Alichino »

Hab' schon grünes Licht bekommen. Elen wird das dann auch in den Startpost packen. Ich würde jedoch vorschlagen den aufgeblähten Teil als Spoiler anzubieten und nur knappe Zusammenfassungen mit den wichtigsten Punkten als sichtbaren Text.

Allerdings möchte den Beitrag noch ein bisschen frisieren (bin Perfektionist ^^'). Hatte aber leider noch überhaupt keine Zeit die Punkte, die noch fehlen, zusammenzuschreiben.
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 739
Registriert: 12.05.2016, 13:33

Re: Protein und Feuchtigkeit (Wet Assessment Test)

#666 Beitrag von Uli »

Oh super, vielen Dank!
Vielleicht macht es dann Sinn, den Titel zu ändern und das in Klammern gesetzte weg zu lassen?

Ich freu mich schon!

liebe Grüße
Uli
3 a c ii - ZU 7cm - 70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Ulis Weg zum Traumhaar
Benutzeravatar
Marleane
Beiträge: 597
Registriert: 24.12.2015, 23:47
Kontaktdaten:

Re: Protein und Feuchtigkeit (Wet Assessment Test)

#667 Beitrag von Marleane »

@Alichino...besten Dank!!!!! Sehr wichtiges Thema
1bFi
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Protein und Feuchtigkeit (Wet Assessment Test)

#668 Beitrag von sariden »

Uli hat geschrieben:Vielleicht macht es dann Sinn, den Titel zu ändern und das in Klammern gesetzte weg zu lassen?
Der in Klammern gesetzte Teil wurde vor garnicht all zu langer Zeit extra hinzugefügt, um diesen Thread besser über die SuFu zu finden ;)

Alichino, wieder mal großen Respekt, was du hier anleierst. Ich find es immer wieder erstaunlich, welches Wissen du dir angelesen hast und immer wieder toll, wenn du es mit uns teilst :o
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Lunae
Beiträge: 1861
Registriert: 14.10.2014, 19:30
Haartyp: 2b/c Fii
Pronomen/Geschlecht: sie/she/they

Re: Protein und Feuchtigkeit (Wet Assessment Test)

#669 Beitrag von Lunae »

Ich hab den Test jetzt gemacht, und die Haare haben sich gefühlt stark gedehnt, bevor sie gerissen sind, sind aber fast bis wieder in ihren Ursprungszustand zurück, wenn ich sie losgelassen habe... Nun weiss ich nur nicht, wie stark die Dehnung sein muss, um als Proteinmangel zu gelten :ugly:
Die eine proteinreiche Kur, die ich besitze, macht mir auch immer schlimme störrische und brüchige Haare :gruebel:, dachte immer, Proteine seien nicht so meins.
2b-c/F/ii/Bob:44cmSSS
Stufen sind weg, jetzt müssen sie nur noch wachsen!
* my spirit sang all day *
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Protein und Feuchtigkeit (Wet Assessment Test)

#670 Beitrag von Faksimile »

Ich glaube, bei Proteinmangel dehnt sich zwar auch das Haar sehr lange, aber geht dann eben nicht wieder in den Ursprungszustand zurück, sondern bleibt "ausgeleiert". Also hast du vielleicht einen leichten Mangel.
Wenn die proteinreiche Kur störrische und brüchige Haare macht, ist es zu viel Protein, also ein Überschuss. Deine Haare brauchen wohl wenig bis gar keine Proteine.
Würde ich jetzt mal so auswerten. ;)
Lunae
Beiträge: 1861
Registriert: 14.10.2014, 19:30
Haartyp: 2b/c Fii
Pronomen/Geschlecht: sie/she/they

Re: Protein und Feuchtigkeit (Wet Assessment Test)

#671 Beitrag von Lunae »

Na, ein bisschen ausgeleiert blieb das Haar schon. Ich hab auch einfach keine Vergleichsmöglichkeiten, daher finde ich die Diagnose etwas schwierig :lol:
Ich mache aber einfach mal weiter, wie bisher (sprich, Condis mit und ohne Proteine nach Lust und Laune) und hau mir den Rest der Kur mal auf den Kopf, wenn mir danach ist - sie ist schon angebrochen und es ist nur noch ein kleines bisschen drin.
2b-c/F/ii/Bob:44cmSSS
Stufen sind weg, jetzt müssen sie nur noch wachsen!
* my spirit sang all day *
tessideriah
Beiträge: 119
Registriert: 28.10.2013, 09:44
Wohnort: Tirol

Re: Protein und Feuchtigkeit (Wet Assessment Test)

#672 Beitrag von tessideriah »

Hallo ! Ich habe meine Haare blondiert. Ja , ich wusste um das Risiko und habe es mir sehr lange ( Jahre) überlegt. Da aber der ombre look mein Traum war hab ich es mit der sanftesten Methode und mit olaplex machen lassen. Nun gut. Natürlich sind die blondierleichen bzw die Haare die blondiert sind sehr trocken. Bisher habe ich immer nur auf trockenem Haar die Öl Kur gemacht. Über Nacht einwirken lassen und dann ausgewaschen. Anscheinend hab ich da was falsch verstanden. Nun meine Frage : wenn ich das Öl ins feuchte Haar gebe, sollte das dann drinnen gelassen werden oder schon wieder ausgewaschen? Hab ich mit meiner bisherigen Vorgehensweise eher das Gegenteil erzielt? Da ich von Haus aus sehr krauses und trockenes Haar habe wäre ich euch mega dankbar wenn ihr mir das nochmal für dummies erklärt* lieb schau*. Haare naß machen, Öl rein, einwirken lassen und dann mit condi auswaschen ? Ich finde mich schwer zurecht da es soooo viele Beiträge gibt. Vielleicht ist ja jemand so lieb und erklärt es mir kurz ? Danke
Benutzeravatar
Nebelelfe
Beiträge: 1929
Registriert: 29.07.2015, 13:57
SSS in cm: 99
Haartyp: 1a/b
ZU: 7cm
Pronomen/Geschlecht: sie/hen
Wohnort: dort, wo Main und Tee fließen

Re: Protein und Feuchtigkeit (Wet Assessment Test)

#673 Beitrag von Nebelelfe »

Bei einer Ölkur wird das Öl wird vor dem Waschen (= Pre Wash) auf das nasse oder trockene Haar (ggf. auch die Kopfhaut) aufgetragen, welches von beidem besser wirkt, kann nur durch ausprobieren festgestellt werden, bei mir ist nasses Haar ganz grausig. Dann kannst du es so lang wie du möchtest einwirken lassen und das darauf folgende Auswaschen kann, wie du schon richtig sagtest, durch Spülung erleichtert werden.
Da du in diesem Thread schreibst nehme ich an, dass du wissen wolltest was deinem Haar fehlt und der Test auf der ersten Seite ist am aussagekräftigsten, wenn du besagte Ölkur weglässt, eben nur für die eine Wäsche, bei der du den Test durchführst. Danach weißt du dann vielleicht auch, wie du deine Pflege noch verbessern kannst.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen :)
Zurück an der Akademie der haarigen Künste: In Zartbitterbraun 2025 zu Klassik.
tessideriah
Beiträge: 119
Registriert: 28.10.2013, 09:44
Wohnort: Tirol

Re: Protein und Feuchtigkeit (Wet Assessment Test)

#674 Beitrag von tessideriah »

Also hab ich das doch nicht falsch verstanden. Meinem Haar fehlt Feuchtigkeit. Das sieht man leider auch da es sehr trocken aussieht. Den wet assesment test hab ich schon einige male gemacht , bin mir da aber leider auch nicht sicher. Ich bin ja nun schon einige Jahre hier im Forum , nur leider die letzten Jahre nicht mehr aktiv. Von daher hab ich noch reines seiden und Weizen Protein . Ich habe es aber so verstanden das Öl im trockenen Haar KEINE FEUCHTIGKEIT " KONSERVIERT" was ja die Idee dahinter sein soll....hast du noch einen Tip wie ich eben Feuchtigkeit dem Haar zufügen kann. Habe echt angst das es anfängt sich zu splissen oder gar zu brechen durch die blondierung. Danke ELFENMÄDCHEN für deine Antwort ♡
tessideriah
Beiträge: 119
Registriert: 28.10.2013, 09:44
Wohnort: Tirol

Re: Protein und Feuchtigkeit (Wet Assessment Test)

#675 Beitrag von tessideriah »

Alichino hat geschrieben:Ich habe mal einen ausführlicheren Beitrag über Proteinhydrolysate verfasst, aber nie abgeschickt und als Beitragsentwurf gespeichert. Dieser Beitrag würde aber eher in einen expliziten Protein-Thread passen, da er etwas über's Ziel dieses Wet Assessment Test-Threads hinausgeschossen wäre.
Das Thema ist nämlich komplexer als man vermuten mag.
Ich kann meinen Protein-Beitrag für diesen Thread in eine etwas kastrierte Form umformen und bereitstellen. Geschrieben habe ich ihn ja schon. ^^

Wobei ich den Erläuterungen zum Thema Feuchtigkeit im Anfangspost persönlich nicht zustimmen würde. Vor allem deshalb, weil besonders einzelne Aminosäuren und kurze Proteinfragmente ebenfalls hygroskopische Eigenschaften aufweisen und somit ebenfalls Feuchtigkeit anziehen/ binden, ebenso wie andere Feuchtigkeitsbinder. Diese Einteilung Protein vs Feuchtigkeit (im Sinne von Feuchtigkeitseinschluss) ist aus diesem Grund nach meinem Verständnis eigentlich nicht ganz richtig. :?
Kann man den Artikel schon igwo finden ?
Antworten