Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

#661 Beitrag von Faksimile »

Dankeschön, Irina. :) Dann werde ich das mal testen und ihm dann auch unter die Nase halten, ob es ihm gefällt. ;)
Benutzeravatar
Supa
Beiträge: 392
Registriert: 12.08.2011, 21:30

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

#662 Beitrag von Supa »

@Faksimile, ätherisches Bayöl duftet göttlich, holzig, würzig, das würde ich auf jeden Fall mit dazunehmen; ein Männerduft schlechthin. :D

Ich kann mir vorstellen, dass deine Mischung funktioniert. Mag er Patchouli?

Obwohl ich Zeder liebe, ist der Duft sehr dominant und hat mir schon einige "Duftkompositionen" (hehe) zerschossen. Wenn du ihn mit reinnimmst, solltest du unbedingt vorsichtig dosieren!

Grapefruit ist auch ein extrem schönes, frisches äÖ.
2a*M/C*Hüfte
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

#663 Beitrag von Faksimile »

Supa, vielen Dank für deine Tipps. Werde ich gleich mal notieren.
Patchouli mag er, ja, aber das würde ich eher in den Hintergrund des Duftes stellen, denn es ist ja auch recht dominant und etwas eigenwillig. ;)
Danke für die Warnung vor dem Zedernduft! Habe ich bisher noch nie gerochen, es steht nur eine ungeöffnete Flasche in meinem Bad, da das für meine KH gedacht ist, aber noch nicht verwendet wurde bisher.
Und um Bayöl schleiche ich schon länger herum, dann kann ich das auch endlich mal probieren. :D
Benutzeravatar
Supa
Beiträge: 392
Registriert: 12.08.2011, 21:30

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

#664 Beitrag von Supa »

Mach das unbedingt, Bayöl ist wirklich ein Traum! =P~
2a*M/C*Hüfte
Benutzeravatar
Claudavinowitchen
Beiträge: 108
Registriert: 21.07.2014, 09:32
Wohnort: Österreich

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

#665 Beitrag von Claudavinowitchen »

hallo zusammen! Ich hab mir vorhin meine erste Bestellung bei Behawe abgeschickt und wollte mal nachfragen, was ich denn mit diesen Sachen machen könnten:
D-Panthenol 75 %
Keratin
Seidenprotein
Weizenprotein
Aloe Vera Gel
Avocadobutter
Jojobaöl, kaltgepresst
Walnussextrakt
Klettenwurzelöl
Monoi Tiaré Tahiti, Frangipani

ich hoffe ihr könnt mich aufklären, was ich am besten mit was kombiniere und wie ich es anwende, danke schon mal im Vorraus :D
Haartyp: 1c/2a
Länge: Brust
Beschaffenheit: M
Volumen: ii
Haarziel: Tailienlang
Lonicera
Beiträge: 21
Registriert: 20.11.2014, 15:09
Wohnort: Heidenheim

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

#666 Beitrag von Lonicera »

Hallo und guten Morgen,

gibt es hier im Forum bzw. kennt jemand ein Rezept was bei juckender, trockener Kopfhaut gut ist? Reines Öl kann ich mir nicht jeden Tag als Notlösung in die Haare bzw. Kopfhaut geben. :-(

Welche Inhaltsstoffe wären beruhigend bzw. feuchtigkeitsspendend? Panthenol, Aloe Vera? Wie mischt man sowas mit Ölen? Würde es gerne mit Pipette auftragen?

Lieben Gruß
LG Lonicera :)
Benutzeravatar
Bulba
Beiträge: 2940
Registriert: 02.01.2013, 16:45
SSS in cm: 104
Haartyp: 1b
ZU: 6,9
Wohnort: Am Meer

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

#667 Beitrag von Bulba »

Claudavinowitchen hat geschrieben: D-Panthenol 75 %
Keratin
Seidenprotein + Weizenprotein --> kannst du in einem Leave In verwenden oder zum Beispiel als Abschlussrinse (aber Achtung, zu viele Proteine sind auch nicht gut)
Aloe Vera Gel --> bringt Feuchtigkeit, daher unter anderem: Kopfhautpflege, als L von LOC
Avocadobutter
Jojobaöl --> Leave In, Ölkuren
Walnussextrakt
Klettenwurzelöl --> Leave In, Ölkuren
Monoi Tiaré Tahiti, Frangipani
ich habe mal bei einigen Bestandteilen ergänzt. Generell gilt: bei den Ölen ist jeder Schopf anders, da hilft nur testen. Und am besten vorher mal den Wet Assessment Test machen :) Außerdem müsste es zu fast allen Teilen der Liste einen Thread geben, einfach mal suchen - dort stehen dann meist ausführlichere Informationen ;)
Lonicera hat geschrieben:Welche Inhaltsstoffe wären beruhigend bzw. feuchtigkeitsspendend? Panthenol, Aloe Vera? Wie mischt man sowas mit Ölen? Würde es gerne mit Pipette auftragen?
100%iges Aloe Vera ist seeeehr flüssig, eigentlich wie Wasser - das Auftragen mit einer Pipette sollte also kein Problem sein :) wieso geht denn das jeden Tag mit dem Öl nicht?
Ein wildes Bisasam erscheint!
Lonicera
Beiträge: 21
Registriert: 20.11.2014, 15:09
Wohnort: Heidenheim

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

#668 Beitrag von Lonicera »

Hallo .-),

Weils leider im Job dann mega ungepflegt aussieht und ich nur jeden 3. Tag etwa wasche :( Dann schaue ich mal nach Aloe vera, vielleicht wird das dann nicht so mega fettig. :)
LG Lonicera :)
Benutzeravatar
Bulba
Beiträge: 2940
Registriert: 02.01.2013, 16:45
SSS in cm: 104
Haartyp: 1b
ZU: 6,9
Wohnort: Am Meer

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

#669 Beitrag von Bulba »

Okay, das ist natürlich nicht so toll. :)
Ein wildes Bisasam erscheint!
Benutzeravatar
Nicci
Beiträge: 400
Registriert: 03.07.2014, 02:42

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

#670 Beitrag von Nicci »

Ich bräuchte mal Hilfe bitte..

auf meiner Einkaufsliste für meine pflegehungrigen Längen und Spitzen steht :

Sheasahne
Aprikosenkernöl
Seidenprotein
destilliertes Wasser

am liebsten hätte ich das zum Sprühen für nach dem Waschen und einfach mal zwischendurch...jedoch komm ich nicht wirklich drauf wie ich das anstellen soll.... :oops:

Danke für Tipps ;)
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

#671 Beitrag von Faksimile »

Aprikosenkernöl, Seidenprotein und dest. Wasser kannst du dir ja in einer Sprühflasche einfach zusammenmixen, um das dann einzusprühen. Vielleicht mal anfangen mit 50ml Wasser, 10 Tropfen Öl und 5 Tropfen Protein.
Die Sheasahne eignet sich eher zum Einkneten ins feuchte oder trockene Haar. Das geht glaube ich eher nicht, das in Wasser aufzulösen...
Benutzeravatar
Nicci
Beiträge: 400
Registriert: 03.07.2014, 02:42

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

#672 Beitrag von Nicci »

Danke...damit kann ich schon mehr anfangen..Ich hoffe die Sheasahne sättigt meine Spitzen und Längen, die sind aktuell so hungrig, ich komm kaum noch nach mit pflegen... :roll:
Benutzeravatar
Julianna Lion
Beiträge: 1863
Registriert: 05.09.2014, 17:43

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

#673 Beitrag von Julianna Lion »

Morgen ihr Lieben!
ich hab mir überlegt, in meine Sojajoghurt-Avocado-Kur etwas Cassia einzurühren, etwa 2 El. Die Idee ist von Niffindor geklaut, die mit einer ähnlichen Pampe ihre Ansätze nachfärbt. Meine Frage ist nun: Spricht da was dagegen? Ist das eine blöde Idee, weil ich irgendeine Wirkungsweise nicht beachtet habe?
Viele Grüße
2c F7 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Dunkelblond ***Bild wird nicht mehr gefunden***Goja***
Yeti engagée
Ziel: 3a zurückpflegen!!!
Jetzt auch mit Projekt! Julianna Lion - dunkelblonde Löwenmähne steißlang züchten
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

#674 Beitrag von Faksimile »

Theoretisch dürfte das funktionieren. Cassia kann etwas austrocknend wirken auf das Haar, aber in Verbindung mit Avocado und Joghurt dürfte das eigentlich nicht passieren. :) Kannst, mMn, bedenkenlos anwenden.
Benutzeravatar
Supa
Beiträge: 392
Registriert: 12.08.2011, 21:30

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten

#675 Beitrag von Supa »

Ich habe zum zweiten Mal ein Phänomen bei meinem selbstgerührten Shampoo feststellen müssen, dass mich beunruhigt und frage in die Runde, ob das jemand kennt und/oder erklären kann.

Mein Shampoo, vor einer Woche gerührt, ist extrem gelig, fast schon glitschig geworden. Ich arbeite sehr sauber, die Zutaten waren frisch, das fertige Shampoo aufbewahrt in einer Braunglasflasche im Kühlschrank (alles was ich rühre und eine Wasserphase hat, ist bei mir im Kühlschrank).

Das Rezept:
50 g Plantapon (Tensid)
50 g Betain (Tensid)
96 g Wasser
3,8 g Salz
1 g Rokonsal BSB-N (Konservierer)
ätherische Öle zum Beduften
(Theoretische Werte, dieses Mal wurden es 4,2 g Salz, und Wasser ist eigentlich auch immer ein bißchen mehr.)

KEIN GELBILDNER!

Das Shampoo ist normalerweise flüssig wie Wasser. Jetzt, nach einer knappen Woche würde alles in einer glitschigen Masse (sorry :mrgreen: ) aus der Flasche suppen. Ich verstehe das nicht! Die Waschkraft ist wie immer, es riecht ausgesprochen lecker :D , ich sehe auch keine Flocken, Trübungen o.ä.

Vor ein paar Monaten hatte ich das schon mal. Da hatte ich ehrlich gesagt die Kinder im Verdacht (nach dem Motto: oh, das kann ich auch, und sogar noch besser :wink: ). Das kann ich jetzt aber fast 100%ig ausschließen.

:heul: Ich möchte so gern wissen, warum das so ist!
2a*M/C*Hüfte
Antworten