Ich trag sie im Alltag geschlossen, weil knielang und pendeln

oder Haushalt oder Werkstatt unpraktisch ist.
Ich hebe mir das offen tragen für besondere Anlässe auf (außer wenn ich beim Spaziergang trocknen lasse, dann sind sie natürlich auch ohne besonderen Anlass offen, aber meist trocknen sie nachts und müssen morgens wieder in den Dutt für die Fahrt).
To know it's "Rolls Royce" reicht mir völlig aus.
Ich fände es schade, wenn ich NIE offen tragen würde, also quasi den Rolls Royce NUR in der Garage stehen hätte. Aber dass ich mit ihm nicht zur Arbeit oder einkaufen fahre, sondern eben für den Sonntagsausflug raushole tut meinem "Rolls-Royce-Besitzer-Gefühl" keinen Abbruch.
Das machen ja viele Liebhaber (egal von was), dass sie ihr Liebhaberobjekt zwar hegen und pflegen, aber nicht im Alltag "runternudeln", sondern nur für besondere Gelegenheiten verwenden. Kenne ich z.B. von Oldtimer-Besitzern, oder für besonderen Schmuck oder Kleidung. Oder "das gute Geschirr, die gute Tischdecke", das Silberbesteck....... etc.
Ich fahr nicht mit dem Rennrad zur Arbeit, auch wenn es schöner und schneller und eleganter (und teurer) und leichter zu fahren ist als meine Alltagskarre.
Aber ohne Schutzbleche und Gepäckträger ist es zum Pendeln einfach ungeeignet und bleibt daher dem Sonntagsausflug vorbehalten.
Früher hab ich immer bei der Arbeit trocknen lassen, so dass sie meistens den Arbeitstag über offen waren, aber das passt jetzt nicht mehr in den Tagesablauf.