
Kann es sein, dass Bienenwachs in der Seife Klett deluxe macht?
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Also ich hatte schon in 2-3 Seifen Bienenwachs drin und konnte da nichts ähnliches beobachten.Kikimora hat geschrieben:Kann es sein, dass Bienenwachs in der Seife Klett deluxe macht?
Die meisten Seifen, gerade von zertifizierten Siedern, die ja lange an Rezepten gebastelt haben, kannst du gut und gerne 1-2 Jahre trocken lagern, ohne das was ranzt.sumsum hat geschrieben:Ich hatte hier gelesen, dass einige ihre Seifen einfrieren, um die Seifen länger haltbar zu machen. Ich hab vor einiger Zeit von Steffi Seifen bekommen, die erst noch nachreifen mussten. Mittlerweile sind sie laut der Angabe alle fertig. Ich habe hier aber auch gelesen, dass länger gereifte Seifen milder und ergiebiger sind. Ich habe aber ein bisschen Angst, dass sie irgendwann ranzig werden oder so, weil es doch eine Weile dauert, bis ich das irgendwann mal alles aufgebraucht habe...
Wenn ihr Seifen einfriert, wie lange sollten die vorher gereift sein? Wie schnell kann eine Seife "kippen"? Oder hängt das wieder von den verseiften Ölen ab?
Alma hat geschrieben:...
Zum allgemeinen Thema: Nachdem ich gestern - nach der Umstellungsphase auf niedrig überfettete Seifen - erstmal wieder mit Aleppo 5% gewaschen habe, kann ich berichten, dass auch am zweiten Tag die Haare NULL fettig sind!Das ist absolut ungewöhnlich für meine Haare und es macht mir weiter Mut, mich an Seifen mit mehr Überfettung ranzutasten. Ich habe aber auch bemerkt, dass ich mehr und stärkere Rinse bei der Wäsche mit der Aleppo 5% benötigt habe. Daher meine Frage:
Kennt Ihr sowas, dass Seifen mit höherer Überfettung auch stärkere Rinse benötigen? Weil die zu mehr Kalkseifen neigen?