Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworten

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
BlackRaven

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#676 Beitrag von BlackRaven »

Kikimora hat geschrieben:Ich such schon seit einer Weile und finde nix...

Wo bekommt man denn (außer durch selber basteln) Shelots her?
Ich kann welche basteln, hab schon einige gemacht ;) Bei Interesse kannst du dich gern melden.
Benutzeravatar
Melissa
Beiträge: 3741
Registriert: 18.11.2012, 10:48

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#677 Beitrag von Melissa »

Hallo

Da ich von einer WBB Spliss bekomme suche ich jetzt eine andere Haarschonende Möglichkeit um das Sebum in der Längen zu verteilen.

Weiß da jemand was?

LG Melissa
113,5 cm (26.08.17) Klassik+
Haartyp: 1cF/Mii ZU 8,8cm
Letzter Schnitt: 26.08.17 (ca. 5 cm)
Meine Haare, mein Haarschmuck und ich! :)
Jemma

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#678 Beitrag von Jemma »

Einen fein gezahnten Holzkamm, z.B. so einen.
Benutzeravatar
Karalena
Admin a.D.
Beiträge: 12583
Registriert: 06.02.2010, 21:59
Haartyp: 1c F
ZU: 5,5
Wohnort: Spreewald

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#679 Beitrag von Karalena »

Hannalinchen hat geschrieben:Jetzt habe ich auch mal wieder eine Frage:
Und zwar suche ich für eine Freundin mit hüftlangen Dreads einen Haarstab. Müsste von der Nutzfläche her, denke ich, so ca. an die 25cm lang und ziemlich stabil sein. Gerne Holz oder Metall (Edelstahl, Kupfer), gerne auch mit Steampunk oder 19. JH Applikation, ansonsten einfach plain und ich bastel selbst etwas. Hat da jemand einen Shop oder einen bestimmten Stab im Kopf?
Also das einzige, was ich spontan in der Länge gefunden hab, ist dieser Stab: Link
Der ist 10 inch, also rund 25,4cm lang, gibts so ähnlich auch in 9inch (22,9cm) im gleichen Shop.

Man kann sich auch COs mit anderem Holz oder andere Länge machen lassen. Generell würd ich bei den gängigen Shops einfach mal anfragen, ob die gewisse Längen machen können. Bei den Haaren deiner Freundin könnt ich mir aber auch gut Metall vorstellen. Holz kommt da bei der Stablänge womöglich an seine Belastungsgrenzen. Ich hätt da jetzt spontan an MairzyDozy gedacht, die machen auch Stäbe und nach ner Übergröße anzufragen, schadet sicher nicht. Die Forke, die ich von denen mal in der Hand hatte, war zumindest sehr stabil und kaum biegsam. *LINK*

Zum selber machen würden mir Fahrradspeichen einfallen, aber die sind vermutlich zu labil. Aber sonstige Eisenstäbe oder auch Metallstricknadeln (Jackenstricknadeln gibts ja auch in sehr großen Längen) wären da sicher ne gute Wahl.
1c | F | 5,5cm
Benutzeravatar
Cini.Mini
Beiträge: 1820
Registriert: 03.12.2010, 18:28
Haartyp: 2a M/C iii
ZU: 10

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#680 Beitrag von Cini.Mini »

ich frag nochmal kurz hier: weiß jemand zufällig wie dick der Flexi-Draht ist?
1c-2a Mc ii/iii | 6/07 | Wohlfühllänge ... betüddeln und genießen
Benutzeravatar
MoniMeloni
Beiträge: 928
Registriert: 02.09.2011, 08:57

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#681 Beitrag von MoniMeloni »

Guten Morgen!
Ich weiß nicht ob das der richtige Thread ist dafür.
Wenn ihr eine Forke oder einen Haarstab in eure Frisuren steckt, macht das bei euch auch immer geräusche als ob die Haare gerissen werden? Ich konnte bis jetzt noch nicht großartig feststellen ob sie wirklich reisen, weiß aber auch leider nicht ob man die abgebrochenen Haare dann im Waschbecken oder wo auch immer sieht!

LG
Bild

Mein Tagebuch

75,5 cm S³
Benutzeravatar
Karalena
Admin a.D.
Beiträge: 12583
Registriert: 06.02.2010, 21:59
Haartyp: 1c F
ZU: 5,5
Wohnort: Spreewald

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#682 Beitrag von Karalena »

Moni, bei mir hatte ich bisher nur bei Haarschmuck dieses Gefühl/Geräusch, wenn er nicht mega glatt war. Also bei manchen Holzsachen oder rauen Metalldingen. Ob dein Haarschmuck vielleicht zu rau ist kannst du eigentlich gut mit Watte (Wattebausch) testen. Einfach sanft und langsam damit über den Haarschmuck fahren und schauen, ob was hängen bleibt. Wenn ja, würd ich je nach Haarschmuck schleifen, Ölen, Polieren etc.
1c | F | 5,5cm
Benutzeravatar
Monoceros
Beiträge: 56
Registriert: 28.08.2012, 13:45
Wohnort: Dresden

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#683 Beitrag von Monoceros »

Jemma hat geschrieben:Habt ihr's schon mit Flexis probiert? Die halte doch (in der richtigen Größe) bei so ziemlich jedem Haar.
Auch bei Haargummis gibt's große Unterschiede: dicke, dünne, meh oder weniger elastische. Und die mit Silikon beschichteten (oder welche ganza aus Silikon) dürften auch nicht so leicht rutschen.
Ich hab selbst keine Flexi da ich Schülerin bin und nicht so viel Geld zur Verfügung habe. Flexis würde ich erstmal selbst gern ausprobieren. Aber ich denke das könnte eine Lösung sein. Haargummis rutschen bei ihr auch nicht so schnell aber sie muss sich den Zopf halt aller 2-5 Stunden neu machen.
2b-cMii, rotbraun mit Henna gefärbt, 72 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, reale Länge ca. 63 cm

1. Ziel: optische Hüfte
2. Ziel: Steiß
3. Ziel: Klassisch

Bild
Benutzeravatar
alasia
Beiträge: 101
Registriert: 16.05.2012, 13:52
Wohnort: Rhein-Neckar-Dreieck

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#684 Beitrag von alasia »

Wie kann ich rausfinden, ob ich für meinen Half-Up eher eine mini oder eine XS Flexi8 bräuchte?
Macht es Sinn, den Umfang der Haare, die ich in meinen Half-Up packen würde, zu messen? Wenn ja, weiß jemand ob ich irgendwo eine Tabelle finde, welche Flexi dann die richtige wäre? Mit der Angabe der Pin-Länge kann ich leider herzlich wenig anfangen..
1cM 7,5cm 101cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Mitte Februar 13)
Benutzeravatar
longview
Beiträge: 2747
Registriert: 22.06.2011, 10:19
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#685 Beitrag von longview »

guck dich mal im Flexi8 Größen - Sammelthread um! generell würde ich für einen richtigen half-up aber eher zu einer xs raten, wenn du nur ein paar (pony-)strähnen aufnehmen willst reicht eine mini.
Haartyp: 1bMii | Umfang: 7cm (ohne Pony)
Instagram | Pinterest
Bild
Benutzeravatar
Karalena
Admin a.D.
Beiträge: 12583
Registriert: 06.02.2010, 21:59
Haartyp: 1c F
ZU: 5,5
Wohnort: Spreewald

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#686 Beitrag von Karalena »

Stimme longview zu, bei deinem Gesamtumfang von 7,5cm laut Signatur würd ich eher zu einer XS raten. Hab ich früher auch so getragen und wenn ich mehr Haare nehme (also ein 2/3 up quasi :lol: ) geht XS auch immernoch. Inzwischen nehm ich die Mini für nen normalen Half up, hab aber auch nur noch 6cm ZU gesamt (hatte früher auch so um die 7,5cm).
1c | F | 5,5cm
Benutzeravatar
alasia
Beiträge: 101
Registriert: 16.05.2012, 13:52
Wohnort: Rhein-Neckar-Dreieck

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#687 Beitrag von alasia »

Vielen Dank für eure schnellen Antworten!
Jetzt will ich nur noch auf free shipping warten. :D
1cM 7,5cm 101cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Mitte Februar 13)
Benutzeravatar
Fjosi
Beiträge: 1622
Registriert: 02.03.2011, 12:05

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#688 Beitrag von Fjosi »

Bin mir nicht sicher ob meine Frage hier hier oder in den Do it Your self thread gehört...
Wenn man nen Hlozstab über Nacht in Wasser aufquellen lassen würde, wäre der dann leichter zu bearbeiten?
Hab per Sufu nix gefunden, aber ich mein mal iwo was in der Richtung gelsesn zu haben. Weil mein Holz ist schon rel. alt und deswegen trocken und sher schwer zu bearbeiten...
Benutzeravatar
Bunnylike
Beiträge: 63
Registriert: 28.02.2013, 22:19

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#689 Beitrag von Bunnylike »

Wie kann ich das innere der Forke (Abstand zwischen den Zinken) gerade machen bei der nächsten?

Vielleicht oben gleich ein Lock in gewünschter Größe bohren und dann zwei mal gerade nach hinten?
Wie macht ihr das? ;)

Das war mein erster Versuch - heute fertig geworden:
Bild
Meine Haarlis:
- 63cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- ca. 10cm ZU
- Blond gefärbt (selbst)
BlackRaven

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#690 Beitrag von BlackRaven »

Bunnylike, mit deiner Frage bis du hier sicher besser aufgehoben:
viewtopic.php?t=6440
viewtopic.php?t=227
Antworten