Ich bin gar nicht sicher, ob diese Frisur wirklich zeigenswert ist, weil es sich um ein teilweise verunglücktes Experiment handelt.
Ich wollte für gestern eine etwas aufwändigere Frisur haben und habe bei einer der amerikanischen Frisier-Muttis
das hier gefunden. Dass ich das nicht im Original nachmachen kann, war mir klar: Meine Haare sind wesentlich länger, deswegen kann ich mein Zopfende nicht einfach da verstecken, wo sie es tut. Außerdem ist ihr vorderster Scheitel im Prinzip einfach der (vermutlich schräge) Pony und sowas hab ich nicht. Und natürlich kann ich das an mir selber nicht so ordentlich, wie das die Mutti hinter dem Kind hinbekommt (was aber an mir liegt, ich denke, Nessa, Yerma, Sila & Co. könnens wahrscheinlich

). UND!!! Ich habe auf der anderen Seite angefangen als im Video, seh ich grade.

Das kommt davon, wenn man das Video einmal sieht und es drei Tage später aus dem Kopf nachbauen will.
Ich habe einen recht tiefen Seitenscheitel rechts angefangen und den leicht schräg nach links hinten gezogen, so dass er an der Kopfkante quasi auf das Ende meines normalen Mittelscheitels trifft. davon dann vier schmale Partien Richtung linkes Ohr abgeteilt, leicht strahlenförmig und nicht zu gerade. Die vorderste Partie beiseite halten, die anderen drei französisch kordeln, aber nicht ganz bis zum Ohr, sondern zwei Finger breit drüber normal fertig kordeln und die Haare hängen lassen. Hier bin ich dann ordentlich vom Video abgewichen: Anstatt die drei Kordeln mit in den Franzosen zu nehmen (dadurch standen sie bei mir vom Kopf ab), habe ich die drei Kordeln holländisch geflochten und nach ca. zwei Runden die Kordeln aufgelöst und holländisch fertig gemacht. Die vorderste Partie unter den Kordeln durch nach hinten und mit dem Rest der Haare einen leicht schrägen Franzosen mit wenigen Zunahmen. In den ersten zwei Runden die Partie von der Stirn ein bisschen lockern. Diesen Franzosen vorsichtig ein bisschen breit zupfen und dann zu einem Seashell auf der anderen Kopfseite (hier rechts) legen und feststecken. Dann den Kordel-Holländer auch noch ein bisschen breit zauseln und noch außenrumlegen, feststecken.
Hachja, bei sowas will ich immer eine Zofe.

Kleine Kordeln am Oberkopf ordentlich französisch machen, ist ein Graus. Es zauselt und plüscht was das Zeug hält. Diagonale Franzosen werden bei mir nicht ordentlich schräg, sondern einfach nur krumm. Der Notlösungsholländer, der nur kam, weil die Kordeln sich nicht so benommen haben, wie ich das gewollt hätte, ist eigentlich viel zu groß für einen Akzentzopf und ich bin außerdem so ungeschickt beim Feststecken, dass er nicht schön außenrum liegt, sondern oben einfach verschwindet (uuuund dann an unpassender Stelle wieder auftaucht). Meine Haare sind einfach viiiiel zu weich und seidig, somit sehe ich bereits nach einer halben Stunde Bewegungslosigkeit aus wie auf dem Bild: Völlig verwuschelt.
Aaaaber: Die Frisur trägt sich herrlich leicht. Ich bin kein Pony gewöhnt und finde Haare im Gesicht ein bisschen mühsam, aber der schräge tiefe Seitenscheitel, der wie man auf dem rechten Bild sieht, so locker ist, dass er das Ohr verdeckt, war nicht unangenehm. Ordentlich ist die Geschichte nicht, aber aufwändig sieht sie allemal aus.

Das linke Bild gefällt mir am besten, aber ich werd vllt noch mal probieren, sie ordentlicher hinzubekommen.
