Seite 46 von 65

Verfasst: 30.12.2011, 12:56
von ellaey
ja ich habe ganz dunkelbraune haare, allerdings waren meine spitzen rötlich und ich wollte einfach mal ganz tiefschwarze haare haben :)

habe auch schon im khadithread geschrieben, dass ich mir davon 2Packen indigo bestellt habe, weil es da im moment noch die 5euro rabattaktion gibt! habe im forum schon öfter davon gelesen, dass khadi ganz toll sein soll

Verfasst: 06.01.2012, 02:05
von Haartraum
Hey zusammen,
ich hab den Thread hier sicher schon 10 mal durchgelesen,
weil mich das Verlangen nach Schwarz immer wieder einholt.
Aber momentan will es mir einfach nicht mehr gelingen,
dass meine Haare das Schwarz annehmen.
Ausgangssituation momentan ist ein verwaschenes rot
(mit Henna, färbe generell nur mit Henna/PHF), bzw. rot/braun.
Hab jetzt in den letzten zwei Monaten einmal mit purem henné color
indigo gefärbt und einmal gemischt mit sante maronenbraun.
Ergebnis war.. nicht vorhanden.

Ist jetzt schon eine Weile her, dass ich die Haare schwarz gefärbt habe -
und sie auch schwarz wurden. Also wende ich mich jetzt mal hilfesuchend
an euch. Hab mir jetzt Müller Indigo geholt, das hatte ich vor ca 2 Jahren
mal und damit auch tiefschwarzes Haar bekommen. Hab es nur leider
nicht so gut vertragen, aber das lag wohl mitunter an der langen Einwirk-
zeit. Will aber nicht wieder ewig an der Färbeprozedur verzweifeln und
dann KEIN Ergebnis sehen.

Ich hab hier demletzt einen spannenden Beitrag gelesen, in dem auch
sehr schön die unterschiedlichen Ergebnisse von Indigo aufgezeigt wurden
anhand von Bildern.. und meine, dass das beste Ergebnis doch mit
heißem schwarzen Tee erzielt wurde. Ansonsten lese ich oft von "lauwarm",
was bei mir letztes Mal aber zu keinem guten Ergebnis führte.

Was würdet ihr mir raten? Rezeptideen? Ich dachte jetzt klassisch an:
Jogurt (für die Konsistenz), Schwarztee (evtl. mit noch einem Beutel
Hagebuttentee??).. etwas Kokosmilch (zur Pflege)..

LG,
Haartraum

Verfasst: 06.01.2012, 10:22
von laylala
hast du es schon mal mit einer vorbehandlungskur versucht? z.b. die von logona?
die besten resulatte hatte ich mit müller schwarz oder lush caca noir. indigo solltest du nicht länger als 2 stunden einwirken lassen, danach gibts keine farbe mehr ab. auch nicht mit folie abdecken, es darf luft dran kommen - im gegensatz zu henna rot. eine lockere haube reicht.
ich hab jeweils mit schwarztee oder milch und wenig condi angemischt. angesetzt hab ich es glaubs heiss/eher warm.

Verfasst: 06.01.2012, 10:52
von Satine
Ich hab mein Indigo immer mit Milch angesetzt, so warm, dass ich noch problemlos den Finger reinhalten konnte. Zu hohe Temperatur und einen sauren pH-Wert verträgt es nicht. Bei mir war es so, dass die Haare umso dunkler waren, je länger die Einwirkzeit war. Nur zwei Stunden - dunkelbraun, 5 Stunden - rabenschwarz.
Dass sich der Farbstoff mit Luft bildet, ist zwar richtig, aber der fertige Farbstoff lagert sich dann nicht mehr am Haar an. Ich hatte es immer so gemacht, dass ich die Pampe auf dem Kopf erstmal mit Folie abgedeckt habe und dann die letzte Stunde oder so nur noch ein Handtuch drüber hatte. Die Haare sind dann in den 1 bis zwei Tagen nach der Färbung nochmal deutlich nachgedunkelt.

Verfasst: 06.01.2012, 11:43
von ellaey
ich habe mein indigo mit schwarztee angerührt, auch wegen dem versuch ein paar seiten zuvor.. er war warm (ca.53°C, sollte unter 60°C sein, da sonst der farbstoff kaputt geht) und danach wurde die pampe direkt aufgetragen und nach 2h abgewaschen, weil ich keine zeit mehr hatte.
dazugegeben habe ich eine halbe flasche henne color pflegebalsam (so viel, weil ich das zeug los werden wollte) und ich hatte ein supertolles rabenschwarzes ergebnis..

E: wie bei Satine auch, sind meine haare noch ein bisschen nachgedunkelt innerhalb der nächsten 2 tage. da hatte ich dann gar keine zweifel mehr dass ich tiefschwarze haare habe..

mal eine andere frage, nach wieviel haarwäschen sieht man bei euch erstmals eine abschwächung der farbe? ich habe eigentlich nicht vor für immer schwarz zu sein und es dann rauswachsen zu lassen und dachte indigo geht wieder raus?

lg

Verfasst: 06.01.2012, 12:35
von Risalis
Das Henné Color hat bei mir auch nicht vernünftig gedeckt, das Schwarze vom Müller hält sich bei mir auch noch nach 2 Jahren hartnäckig ;) Das andere hat sich komplett runtergewaschen.
Dabei hab ichs auch völlig "falsch" angerührt – kochendes Wasser + ne halbe Tasse heißer starker Kaffee und ne halbe Tasse heißer, starker schwarzer Tee. Ob die beiden Zusätze zum besseren Farbergebnis geführt haben kann ich nicht sagen, hatte es aufgeschnappt und einfach mit reingekippt – habe Indigo/schwarzes "Henna" nur ca. 5 mal angwendet. Trotzdem waren meine Haare schwarz und sind auch so geblieben.
Liegt also vielleicht wirklich einfach nur an der Marke.

Verfasst: 06.01.2012, 17:47
von Haartraum
Danke euch :)

Ich werde es morgen mal ausprobieren und hoffen, dass das Müller Indigo ordentlich färbt.
Probiere es dann mal mit sehr warmer/nicht heißer Milch und ein bisschen starkem Schwarztee.
Eine Vorbehandlungskur habe ich nicht, ich wasche davor wohl mit LUSH Rehab oder Sante.

Bei Henna hab ich immer so einen einfachen, aber sehr erfolgsbringenden Trick angewandt,
nämlich einen Schuss Rotwein, der meine Haare wirklich sehr schön dunkelrot gefärbt hat.
Gibt es so einen Trick/Zusatz auch bei Indigo? Also ein natürlicher Zusatz, sowas wie Backpulver ect.
möchte ich lieber nicht verwenden. ;)

LG

Verfasst: 07.01.2012, 10:45
von Mondenkynd
Es gab/gibt hier Leute, die ihr Indigo mit Nelkenpulver und Zimt bestückt haben. Mir hat das Ausprobieren juckende Kopfhaut beschert und die Erkenntnis, das man als Naturblondine einfach keine schwarzen Haare haben kann. Steht ja schon auf der Packung, das Indigo/schwarzes Henna am Besten auf naturdunkelbraunem Haar hält. Dabei hatte ich alles versucht, das Vorpigmentieren mit rotem Henna, mit braunem Henna hatte ich auch versucht. Und wenn ich dann gesehen habe, das eine einfache Anwendung bei meinem Schatz, der deutlich dunklere Haare als ich hat, ein sofort sichtbares Ergebnis brachte....da war ich einfach nur demotiviert XD

Verfasst: 07.01.2012, 18:36
von Haartraum
Glaub ich dir.. ;)

Soo, ich sitze bereits auf heißen Kohlen, hab heute um 3 das Indigo aufgetragen und
um 7 wasch ichs aus. Rezept: warmen Schwarztee, warme Milch, 1/2 Jogurt, 4 EL Kokosmilch.
Warm gehalten hab ich die Schüssel + Inhalt, indem ich sie in ein heißes Wasserbad gestellt hab.
Mein Handtuch, das ich mir um die Schultern gelegt hab, ist jetzt stellenweiße schon
pechschwarz.. toi toi toi. :)

LG

Verfasst: 08.01.2012, 16:44
von Mondenkynd
Und? Wie ist das Ergebnis geworden?

Verfasst: 09.01.2012, 00:36
von Haartraum
So, ihr wollt Ergebnisse - ihr bekommt Ergebnisse! ;-)

Hab extra noch bis heute Abend gewartet, weil sie gestern nach dem Auswaschen sehr fettig
aussahen und dann generell dunkler wirken, als sie sind. Also wurden sie heute dann gewaschen
mit Shampoo und sind mittlerweile auch getrocknet. Für Bilder ist es jetzt leider schon zu spät,
habe es probiert, aber es ist zu dunkel und verfälscht die Farbe.

Farben beschreiben finde ich immer ganz schwierig, aber sie haben momentan so eine
Mittelnuance zwischen rabenschwarz und maronenbraun. Nur hab ich so das Gefühl, dass
sich da die Tage eh noch was rauswaschen wird (meine Dusche war heute beim Haarewaschen
blau!).. und deswegen warte ich erstmal ab, was sich über das langfristige Ergebnis sagen lässt
nach ein paar mal waschen. ;)

Alles in allem bin ich sehr zufrieden, hat aufjedenfall gefärbt, also absolut kein Reinfall.
Ein bisschen "Ausschlag" hab ich jedoch wieder an der Stirn bekommen, hat gen Ende
der Einwirkzeit doch etwas gejuckt und war danach auch leicht rot gefleckt.
Eins, zwei juckende Stellen hab ich auch am Kopf bekommen, wie so kleine Pickelchen,
aber wirklich nicht so schlimm. Nächstes Mal beschränke ich die Einwirkzeit jedoch
auf maximal 3 Stunden, wenn nicht lieber sogar 2.

LG,
Haartraum

Verfasst: 13.01.2012, 23:47
von Ayra
Ich hätte mal eine Frage bezüglich Haare austrocknen etc.
Ich will ein möglichst blaustichiges Schwarz, also ist "normales" Henna dazumischen für mich nicht unbedingt die beste Option, aber Indigo macht meine Haare immer total trocken und klettig (trotzt Haarkur u.ä. mitdrin).
Wäre es evtl eine Option etwas farbneutrales Henna dazuzumischen oder nimmt das "Färbekraft" weg?

Verfasst: 14.01.2012, 18:58
von Haartraum
Ich möchte mal schnell was nachtragen, der Vollständigkeit wegen.. :

Nichts färbt meine Haare besser dunkel und nichts pflegt sie so gut,
dass sie derart glänzen wie momentan, als das Müller Indigo.

Aaaber: Ich vertrag es einfach nicht. Meine Lymphknoten sind angeschwollen,
an der Stirn hatte ich Ausschlag, Schmerzen beim Liegen am Hinterkopf,
die Kopfhaut hat tagelang "geglüht"..

Schade, meine Haare lieben es.
Aber auf sowas verzichte ich dann doch lieber.. leider :cry:

Verfasst: 15.01.2012, 14:09
von LaVaraWay
Ich möchte ein dunkles Braun erreichen und habe mir gedacht, dass ich mal ein bisschen Henna rot mit Indigo mischen kann. Habe also erst das Henna angerührt und dann Natron + Indigo dazu. Flüssigkeit zum anrühren war Schwarztee. Dann habe ich das Zeug gerade auf meine Haare gematscht. Es war übrigens recht kalt, war das okay?
Und jetzt sind meine Handschuhe und die Badewanne blau. Ist das bei euch immer so oder habe ich dann was falsch gemacht?
Reichen erstmal 2 Stunden Einwirkzeit oder soll ich noch länger warten?

Verfasst: 01.02.2012, 23:05
von Leenibini
also ich hab auch mal eine frage und zwar, ich hab meine Haare(Nhf mittelblond) im Oktober mit dem sante marronenbraun gefäbrt, daraufhin wurden sie rot/orange obwohl ich mir schokobraun erhofft hatte. dann hab ich das braun umbra von logona genommen, daraufhin waren sie weiterhin orange aber es war besser.
mittlerweiel sind die haare gewachsen udn man sieht leider en schrecklichen ansatz. ich würde meine haare nun gerne endlich richtig braun bekommen.

wenn ich mir nun indigo kaufe, wie viel pulver brauch ich jeweils und gibt es garantie, dass sie nciht schwarz werden?
da meine haare nun schon rötlich sind, trotzdem noch henna reinmischen?

vielen dank :)