Falls jemand wegen der Machart von Seide ethische Bedenken hat, aber normale Wildseide von Atlasspinnern usw. zu grob findet (oder zweifelt, ob es wirklich "wild gesammelte" Seide von geschlüpften Schmetterlingen ist), kann übrigens nach "Ahimsa Seide" googeln. Bei seidentraum.de gibts zum Beispiel Bioseide von Maulbeerspinnern (die gängige Seidenraupenart, deren Produkt normalerweise immer "violente" Seide ist) aus Schlupfkokons und ohne diese Knubbel der Wildseide:
http://www.bio-seide.de/contents/de/d61 ... esilk.html
Muss man natürlich dann noch selbst nähen.
Ich habe mir aber auch Kopftücher von
http://www.ghairwrap.com/ liefern lassen - auch ("violent") seidene, um die Quali vergleichen zu können. Ich finde hier die synthetischen tatsächlich glatter, die G-Wrap-Seide ist ziemlich matt und "stoppt" mehr.
bei anderen Seidenhauben weiss ichs nicht, mir hat das dann gereicht.
Speziall der Nylonwrap ist allerdings schon wieder so glatt, dass er mir nachts oft vom Kopf flutscht.
(Ich habs am Ende so gelöst, dass ich aus dem dicksten Stoff der Ahimsaseide von seidentraum die Oberseite eines Kopfkissenbezugs genäht habe.)