Seite 46 von 46

Re: Hairscroos

Verfasst: 14.02.2022, 10:32
von Fornarina
Hallo Albis,

das sieht doch ganz gut aus. :) Was die Lacktropfen angeht, so macht man das eigentlich wie beim Malern. Man streift den Pinsel so lange an der Eimerkante ab, bis wirklich nur noch so viel Farbe auf dem Pinsel ist, dass nix mehr tropft. Dann gibt es auf der Tapete keine Nasen und an Scroos mit Nagellack ebensowenig. Dann trocknet es auch viel schneller. Bis zu einem gewissen Grad kann man auf diese Weise sogar das Metall etwas glatter kriegen, aber ich feile und schmirgle immer so lange, bis ich die Scroo auch ohne Farbauftrag gut in die Haare eindrehen kann, ohne auf Widerstand zu stoßen.

Dann habe ich auch festgestellt, dass diese Kugelenden bei Scroos je nach Hersteller ganz unterschiedlich ausfallen können. Es gibt Scroos mit richtig dicken Kugelenden, die mit dem Draht so einen rechteckigen Winkel am Kugelende bilden, und dann gibt es Fabrikate, da fallen die Kugeln im Verhältnis zum Draht eher klein aus, so dass sie fast nicht als solche wahrnehmbar sind und sich dann natürlich auch im Haar etwas besser machen als mit verhältnismäßig dicken Kugeln an den Enden. :) Ich hab auch solche und mit denen hatte ich auch keine Probleme, obwohl ich da beim Rausdrehen schon mehr Widerstand spüre, als wenn der Draht bis zum Ende gleich dick bleibt. Aber da gab es für mich keinen Handlungsbedarf, erst als die langen Scroos aus England (eher China) kamen.

Haben die Scroos von deiner Frau denn auch solche Kugelenden oder nicht, wenn du schreibst, dass sie eigene (also andere?), und damit keine Probleme hat?

LG
Fornarina

Re: Hairscroos

Verfasst: 15.02.2022, 21:16
von Albis
Hallo Fornarina,

danke! Auch für die Tipps. Ich habe ja jetzt erstmal die beiden Scroos, vorläufig muss ich keine weiteren abschleifen und lackieren. Aber wenn es dann wieder soweit sein sollte, lese ich hier nochmal nach. :wink: Wie man das Metall mit dem Pinsel glatter kriegen soll, erschließt sich mir allerdings nicht.

Ich meine, die Scroos hatten auch nur relativ kleine Kügelchen. Darauf habe ich beim Kauf schon geachtet, ich war ja sensibilisiert.

Möglicherweise hat meine Frau im Gegensatz zu mir weniger Probleme mit dem Rausdrehen, weil sie ziemlich glatte Haare hat. Darin halten auch andere Haarspielzeuge bzw. Haarschmuck nicht so gut.

Re: Hairscroos

Verfasst: 15.02.2022, 22:06
von Fornarina
Hallo Albis,

ich meinte, dass der Lackauftrag per Pinsel Kanten ein bisschen abmildern kann, aber der Effekt ist, wie schon gesagt, minimal; ich würde mich nie darauf verlassen, sondern lieber mehr dafür schleifen und polieren.

LG
Fornarina

Re: Hairscroos

Verfasst: 20.02.2022, 15:40
von Albis
Hallo Fornarina,

danke. Poliert habe ich nicht. Wenn ich das nochmal machen sollte, denke ich hoffentlich daran. Man muss sich ja bei jedem Mal noch irgendwie steigern können. :lol:

LG, Albis

Re: Hair Scroos - Spin Pins - Haarschrauben

Verfasst: 28.11.2024, 08:46
von tiko
Hallo,

Wer kann mir aktuell erhältliche Scroos empfehlen für eher dickere Haare ab 100cm Länge ? Ich möchte die gerne für einfache Dutt-Alltagsfrisuren mal ausprobieren. :D

Re: Hair Scroos - Spin Pins - Haarschrauben

Verfasst: 28.11.2024, 11:42
von Fornarina
Hallo Tiko,

schön, dass du hierher gefunden hast. :D Wenn du magst, kannst du dich und deine Haare auch gerne im Vorstellungsthread vorstellen.

Was die Scroos angeht, so gehen eigentlich alle. Man muss nur je nach Länge der Haare mehr oder weniger davon nehmen, weil man bei vielen und langen Haare die Dutts an unterschiedlichen Stellen sichern muss, so dass die Scroos insgesamt ein gutes Haltegerüst ergeben. Die Standardlänge für Scroos beträgt ca. 6 cm, das reicht für die meisten Frisuren gut aus. Dann gibt es noch längere von ca. 8 cm - s. hier weiter vorne im Thread - die sind aber an den Enden mit so dicken Knubbeln versehen, die ich für mich erst zurechtschleifen musste, damit sie beim Rausdrehen keine Haare in den Ecken zwischen den Knubbeln und den beiden Zinken an sich herausziehen.

Solche gibt es leider auch bei der kürzeren Variante. Einfach beim Kauf auf die Bilder achten, ob es da so dicke Knubbel mit ausgeprägten Ecken zwischen Enden und Draht gibt, ansonsten kannst du beim Kauf wenig falsch machen. Ich habe auch hier gelesen, dass die Billiganbieter aus China etwas biegsameres Material verwenden sollen als z.B. Hairscroo, das kann ich aber nicht beurteilen, aber es gibt von China mehr Farben zur Auswahl.

Du kannst gerne die letzten Threadseiten hier im Thread durchgucken, da findest du noch mehr relevante Infos. :)

LG
Fornarina