Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Dia
Beiträge: 3943
Registriert: 24.03.2009, 13:25
SSS in cm: 78
Haartyp: 1bMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: LKR SHA
Kontaktdaten:

#676 Beitrag von Dia »

und wenn ich das henna kochend anrühre und das indigo erst hinzufüge, wenn das ganze etwas abgekühlt ist? kann mir das zeug ja eh nicht halb-kochend auf den kopf schmieren. ^^

laut sirjas seite ist ja glaube ich keine veränderung festzustellen, wenn das indigo in einem veränderten PH-wert angerührt wird... oder war das nicht so? das einzige problem, was ich bei genauerem nachdenken sehe, ist, dass die saure umgebung dem indigo abträglich sein könnte, die anderen probleme müssten sich lösen lassen.

hm... ich kann mir den hinterkopf glaub ich nicht selbst färben und weiß nicht, ob ich wirklich wen dazu bringen kann, gleich zwei färbe-durchgänge mitzuhelfen. :( auch wenns nur der ansatz ist. mir selbst wäre es nicht lästig.

danke dir jedenfalls schonmal.
Benutzeravatar
Leannah
Beiträge: 337
Registriert: 16.06.2009, 23:52

#677 Beitrag von Leannah »

Hm... eigentlich hast du recht.

Was ich jedoch bei einer gemischten Färbung auch befürchten würde, wäre, dass sich das henna irgendwie durchsetzt, sorich, du auf jeden Fall noch einen orange-bräunlichen Schimmer im Schwarz drin hast... Henna ist einfach etwas durchsetzungsfähiger als Indigo :D Aber ich denke, da musst du am besten mal rumprobieren. Würde das Mischungsverhältnis Henna/Indigo aber stark zu Lasten von Indigo machen.

Und viel Spaß damit :) In den ersten tagen wird wahrscheinlich ALLES blau sein, Nacken, Finger (vom durch-die-Haare-streifen), Kopfkissen... nur dass du nicht erschrickst, und vielleicht davor die dunkleren Kissenbezüge aufziehst *lächelt*
1aFi/ii
Umfang: 6,5 cm // am 24.1.10: 7,1 cm
Länge: BSL

Leannahs Haartagebuch
Benutzeravatar
Dia
Beiträge: 3943
Registriert: 24.03.2009, 13:25
SSS in cm: 78
Haartyp: 1bMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: LKR SHA
Kontaktdaten:

#678 Beitrag von Dia »

ich hatte auch gedacht, mindesten 3/4 indigo. wenns grünblau wird, kann ich immer noch drüber-hennaen, um es zu neutralisieren. womit ich auch zwei färbegänge bräuchte, aber hoffen wir mal das beste.

dass alles blau wird weiß ich, aber ich hatte bisher immer fertige PHF-mischungen, wo ich nicht selber denken musste. ^^ danke jedenfalls für deine hilfe schonmal. ergebnisse dann in meinem projekt. ^^
Benutzeravatar
Trina
Beiträge: 1945
Registriert: 11.07.2008, 20:00
Wohnort: Bad Kreuznach

#679 Beitrag von Trina »

Eine gaaaaaaaanz gaaaaaanz kurze Frage ;-)
Kann man vor dem Tönen eigentlich die Spitzen ölen?
Oder wird dann die Tönung nicht gut aufgenommen?
Liebe Grüße!
2c/3a M ii
Ziel: Steiß 85 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Neustart: 57 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Oktober 2018
Aktuell: 82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Trimmphase 09/2021 - 12/2022 mit 23,5cm Trimms erfolgreich beendet!
Benutzeravatar
Dia
Beiträge: 3943
Registriert: 24.03.2009, 13:25
SSS in cm: 78
Haartyp: 1bMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: LKR SHA
Kontaktdaten:

#680 Beitrag von Dia »

probiert hab ichs noch nicht, aber ich denke, das öl bildet nen film außenrum und die farbe wird schlechter angenommen.
Benutzeravatar
rose-noire
Beiträge: 3069
Registriert: 17.03.2009, 14:40

#681 Beitrag von rose-noire »

Ich würde es mich glaube ich auch nicht trauen. Aaaandererseits tun doch auch viele einen Schuss Öl in die Henna-Pampe zur Pflege und damit es geschmeidiger wird und es scheint trotzdem zu färben? Bin auch bis heute unschlüssig ob das die Farbe beeinträchtigt oder nicht :-k
1bMii (6cm)
Benutzeravatar
Hagweib
Beiträge: 2354
Registriert: 27.02.2009, 12:33
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

#682 Beitrag von Hagweib »

Ich hatte Öl im Henna, und fand die Farbe so wie immer, aber meine Haare mögen das meiste Öl nicht so gern, daher hab ichs gegen Condi ausgetauscht, das hilft auch gegen das austrocknen
2a M ii
Taillenlänge
Fuchsrot
Nächstes Ziel: Hüfte

klick
Benutzeravatar
Spuna
Beiträge: 150
Registriert: 20.01.2009, 21:16
Wohnort: Bayern

#683 Beitrag von Spuna »

Färbe meine Haare immer mit Henna. Mir gefällt Naturrot so unblaublich gut, teilweise geht das ja immer leicht ins Braungelbe. Aber die letzten beiden Hennafärbungen ergaben bei mir immer ein Kirschrot, was ich so gar nicht wollte.

Glaube was darüber hier schon mal gelesen zu haben, finds nur nicht mehr: :gruebel:
Henna mit richtig kochendem Wasser angemsicht, würde mehr ins Braune gehen und mit weniger kochendem Wasser eher ins Rote/Kirschige. War das richtig oder ist das vielleicht doch andersrum gewesen?

Hab letztens auch mal Kurkuma mit in die Pampe gemischt - gab allerdings ebenfalls mehr Kirsche als Naturrot. :roll:


Und kennt sich jemand mit Safran aus? Färbt doch glaube ich noch stärker gelb, oder?

LG
1bFii
Umfang: 6,5-7cm
Mit Henna (+Picramate) auf Blondierleichen gefärbt
Benutzeravatar
gaensebluemchen
Beiträge: 492
Registriert: 02.03.2009, 13:08

#684 Beitrag von gaensebluemchen »

Das mit dem Kirschrot kann aber auch daran liegen das Henna eben imemr dunkler wird je öfter man es anwendet und je länger es in den Haaren ist. Wahrscheinlich musst dann erstmal versuchen ein wenig Henna abzutragen (die diversen Methoden findest im Farbziehthread, oder mit Honig/Zitronensaft aufhellen). Sowohl Safran als auch Kurkuma haben bei mir nur bewirkt das ich keinen Lilastich bekommen hab (ich hab aber auch glaub ich dunklere Haare als du). Denke nicht das du damit viel bewirken kannst, nen Versuch ist es Wert, bei Safran allerdings nur wenn du jemanden hast der günstiger an das Zeug rankommt :wink:
1b M ii
99 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Spuna
Beiträge: 150
Registriert: 20.01.2009, 21:16
Wohnort: Bayern

#685 Beitrag von Spuna »

Und wie genau hast das mit dem Safran gemacht?

Hab ihn vor ein paar Tagen in Fädenform gekauft (gabs auch gemahlen, war aber teurer).
Und mischt man das dann am besten ins Henna oder würde es in einer Joghurtkur zwischendurch auch gehen? 1g müsste doch wahrscheinlich genügen. Es färbt ja doch recht stark.

Hm..., also vor drei mal ist die Hennafarbe richtig gut geworden.
Dann beim vorletzten mal war es lila. Daraufhin hab ich mit Honig-Zitronen-Joghurt-Kur die Farbe soweit wieder herausziehen können, dass es wie vor der guten Rotfärbung aussah. Tja, und beim letzten mal war es schon wieder dieses Lila.

Irgend etwas hab ich verkehrt gemacht aber ich komm nicht drauf was. Vielleicht liegts eben am kochendem oder nicht kochendem Wasser?
Grrrr...wenn man auch soviel rumexperimentieren muß! :pfeif:
1bFii
Umfang: 6,5-7cm
Mit Henna (+Picramate) auf Blondierleichen gefärbt
Benutzeravatar
gaensebluemchen
Beiträge: 492
Registriert: 02.03.2009, 13:08

#686 Beitrag von gaensebluemchen »

Da ich von ner Bekannten sehr viel Safran hatte, hab ich es in allen Varianten versucht: gemahlen mit in die Pampe, mit in meinem "Färbtee" gekocht, sowohl beides als auch einzeln und auch ohne sonstige Zusätze (Alles an ziemlich dicken Probesträhnen getestet) einen Farbunterschied am Ergebnis konnte ich wirklich nicht feststellen. Deshalb lass ich es jetzt auch und benutz das gut Zeug lieber zum kochen :wink:
Gegen den Lilastich nehm ich immer noch ein bisschen "blondton" Henna dazu und koch mir aus allen möglichen Kräutern, Gewürzen und tees nen richtig dunklen Sud den ich dann benutze um die Pampe anzurühren (sonstige Zusätze: Honig und Backpulver) seit der letzten Aktion (ca 2 Monate?) hat sich noch kein Lilaton gezeigt, sonst war der immer schon recht bald da.
1b M ii
99 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Zimtdrop
Beiträge: 779
Registriert: 10.01.2009, 16:27

#687 Beitrag von Zimtdrop »

Hallo! Kann mir jemand sagen ob man auch mit Henna mit Farbverstärkern vorpigmentieren kann um danach mit Indigo zu färben?
Oder sollte man es lieber mit einem Henna ohne Picramate machen oder ist das egal :?:
Bild
Benutzeravatar
rose-noire
Beiträge: 3069
Registriert: 17.03.2009, 14:40

#688 Beitrag von rose-noire »

reine Vermutung: um das Indigo haltbarer zu bekommen macht es denke ich keinen Unterschied, aber mit Farbverstärker setzt sich vielleicht das rot mehr durch, d.h. ich kann mir vorstellen, dass dann eher die Gefahr besteht, dass das rot auch noch durchs Indigo durchschimmert. :-k

Ich selbst hab noch nicht versucht schwarz zu färben, habe allerdings gestern gefärbt mit Henna + Indigo im Verhältnis 50/50 (beides gleichzeitig und mit Farbverstärker) um ein dunkles rot (naja in meinem Fall eher rotbraun) zu bekommen. D.h. da hat sich definitiv mehr das Henna durchgesetzt und das Indigo hat nur abgdunkelt.
1bMii (6cm)
Benutzeravatar
Zimtdrop
Beiträge: 779
Registriert: 10.01.2009, 16:27

#689 Beitrag von Zimtdrop »

Danke für deine Meinung! Mein "Plan" ist es ein kräftiges Rot hinzubekommen am Ansatz (der Rest der Haare ist zu dunkel). Deswegen wollte ich mal Henna mit Picramaten ausprobieren. Nur wenn es dann wieder so arg orange/kupfer wird (wurde es mit normalem Henna) will ich die Option haben mit Indigo drüber zu färben um das Desaster abzuwenden :lol:

Dunkler kriegen würd ich es mit Indigo dann bestimmt.

Hm hm hm. Bedarf noch etwas Nachdenken. :!:
Bild
Benutzeravatar
rose-noire
Beiträge: 3069
Registriert: 17.03.2009, 14:40

#690 Beitrag von rose-noire »

Ah ok, gut das Ziel zu kennen :lol:
Und was ist die Farbe (Natur?) am Ansatz?

Also ich hab mit normalem Henna auch nur orangige Töne hinbekommen und mit Picramaten wurde es dann etwas besser, also mehr rot als orange. Seit der letzten Färbung mische ich dann wie gesagt noch mit Indigo, um das noch weiter weg vom orange zu bekommen :wink: Mein Ziel ist auch eher kirsch als leuchtend rot...

Aber dein Plan klingt ansonsten schon ganz gut, das könntest du wirklich so versuchen, d.h. falls es zu orange wird einfach mit Indigo drüber oder mit einer Mischung aus Indigo und Henna. Viel Erfolg beim Experimentieren (man weiß ja leider vorher nie so genau was passiert) :winke:
1bMii (6cm)
Antworten