Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- Lockenbella
- Beiträge: 2368
- Registriert: 22.11.2015, 10:00
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Genau, ich würde auch erstmal nur mit ganz kleiner Menge versuchen. Ich habe ja noch das von Khadi und da nehme ich höchsten 1 TL auf insgesamt 3 EL Kräutermischung.
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Bei mir werden die Haare mit meiner Mischung (Shikakai, Amla, Bringharaj, Kapoor Kachli) auch sehr weich und am Ansatz sogar etwas platt. Dachte nie, dass das bei meinen trockenen Haaren geht.
Wäre es vielleicht eine Möglichkeit, noch Kassia dazuzumischen um die Griffigkeit wieder zu erhöhen?
Morgen werde ich zum ersten Mal Roggenmehl hinzumischen. Bin gespannt, wie's wird.

Wäre es vielleicht eine Möglichkeit, noch Kassia dazuzumischen um die Griffigkeit wieder zu erhöhen?
Morgen werde ich zum ersten Mal Roggenmehl hinzumischen. Bin gespannt, wie's wird.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Re: HO/ (indian) Herbs Only
ich hatte gestern so die Nase voll von den klettigen Längen und Spitzen, dass ich sie solange mit Distelöl getränkt habe, bis sie gut kämmbar waren. Das war mindestens 1 TL, eher mehr. Danach kamen sie in einen Zopf und sahen für den Rest des Tages/Abends gut aus.
Das nächste Mal wasche ich auch komplett ohne das Waschnusspulver wieder mit meiner bewährten Mischung aus Shikakai, Amla, Bhringaraj, Brahmi und Kapoor Kachli
Das nächste Mal wasche ich auch komplett ohne das Waschnusspulver wieder mit meiner bewährten Mischung aus Shikakai, Amla, Bhringaraj, Brahmi und Kapoor Kachli
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
5-4-8-4-1-2-1
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Wenn ich mir eure Erfahrungen mit Rheeta so durchlese, dann weiß ich jetzt, dass ich es damit lieber nicht probiere.
Meine Erfahrung mit Waschnuss-Sud vor einigen Jahren waren ja auch so: trocken, klettig ohne Ende und verfilzt.
Heute hab ich mit meiner Kräutermischung (Shikakai, Amla, Bringharaj, Kapoor Kachli) plus 1 TL Roggenmehl gewaschen. Die Haare sind noch am Trocknen. Bin gespannt, was das Mehl in der Mischung bewirkt.
Mit Mehl alleine hab ich es auch schon mal probiert, da war ich nicht so zufrieden. Die Haare wurden zwar sauber aber sie waren ein bisschen plustrig und meine Wellen waren weg.
Meine Erfahrung mit Waschnuss-Sud vor einigen Jahren waren ja auch so: trocken, klettig ohne Ende und verfilzt.
Heute hab ich mit meiner Kräutermischung (Shikakai, Amla, Bringharaj, Kapoor Kachli) plus 1 TL Roggenmehl gewaschen. Die Haare sind noch am Trocknen. Bin gespannt, was das Mehl in der Mischung bewirkt.
Mit Mehl alleine hab ich es auch schon mal probiert, da war ich nicht so zufrieden. Die Haare wurden zwar sauber aber sie waren ein bisschen plustrig und meine Wellen waren weg.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
- Zuma
- Beiträge: 5327
- Registriert: 10.07.2011, 11:16
- Haartyp: 2b/c
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Re: HO/ (indian) Herbs Only
ich bekomme mit Rheeta pur die besten Ergebnisse.
Ich brauch dann etwas LI aber snst ist es super 


- Lockenbella
- Beiträge: 2368
- Registriert: 22.11.2015, 10:00
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Cholena, ja wenn du ein wenig mehr Volumen haben willst, kannst du auch Cassia dazu geben. Cassia ist ja auch mehr so ein Condi. Wenn ich mehr Volumen haben möchte dass kippe ich auch so 1 TL dazu. Und wie war deine Mehlwäsche?
Zuma , echt jetzt nur mit Reetha ?
Bei mir werden sie bei zu viel Reetah auch klettig und lassen sich schlecht kämen.
Zuma , echt jetzt nur mit Reetha ?

2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
- woelfchen83
- Beiträge: 11772
- Registriert: 22.12.2010, 17:41
- SSS in cm: 116
- Haartyp: 1b Mii
- ZU: 8,5
- Instagram: @woelfchen83
- Pronomen/Geschlecht: XX
- Wohnort: Freiburg
- Kontaktdaten:
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Gut zu wissen, das mit dem Cassia, Lockenbella. Das werd ich sicher auch testen. Heute kam mir auch die Idee, mal ein bisschen PHF dazuzumischen. So als Farbauffrischung zwischendurch. Hach, da gibt's ja viele Möglichkeiten!
Meine Kräuter-Mehl-Wäsche heute war erfolgreich! Haare sind absolut sauber geworden. Die Wellen sind auch da, wenn auch einen Ticken weniger definiert als sonst. Aber alles in allem bin ich zufrieden.
Meine Kräuter-Mehl-Wäsche heute war erfolgreich! Haare sind absolut sauber geworden. Die Wellen sind auch da, wenn auch einen Ticken weniger definiert als sonst. Aber alles in allem bin ich zufrieden.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
- Anaj SnowWhite
- Beiträge: 1892
- Registriert: 01.11.2013, 10:28
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Meine Erkenntnis nach 3maliger HO-Wäsche unter Zusatz von Sidr: Es zieht wirklich keine schwarze PHF bzw, scheint sie sogar zu fixieren. Normalerweise schimmern meine Silberlinge nach der Zwei-Stufen-Färbung nach spätestens der zweiten Wäsche wieder rot, aber nun sind sie immernoch topfschwarz.
Die Bewahrung von dunkler PHF wird bei Aromazone als Eigenschaft von Sidr genannt und es scheint wirklich zu stimmen.
Und es macht die Mischung schon gelig-glibberig, wodurch es sich gut auftragen lässt.

Und es macht die Mischung schon gelig-glibberig, wodurch es sich gut auftragen lässt.
1a/bMii ZU 7 cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 90 cm
Auf dem Weg zur Naturhaarfarbe mit indischen Waschkräutern
Auf dem Weg zur Naturhaarfarbe mit indischen Waschkräutern
- Zuma
- Beiträge: 5327
- Registriert: 10.07.2011, 11:16
- Haartyp: 2b/c
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Woelfchen: rheeta aus Indien. Markenbezeichnung hab ich da leider nicht. Hab auch schon zwei verschiedene "rheetas" aus Indien getestet, hab da keinen Unterschied festgestellt. Beide super 

Re: HO/ (indian) Herbs Only
@Anaj: Das hört sich gut an! Wieviel Sidr gibst du zu deiner Kräutermischung? Bemerkst du einen austrocknenden Effekt vom Sidr? Meine Erfahrungen mit Sidr pur waren ziemlich mies. Alles klettig-trocken und filzig. Ist aber auch schon einige Jahre her.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
- Anaj SnowWhite
- Beiträge: 1892
- Registriert: 01.11.2013, 10:28
Re: HO/ (indian) Herbs Only
Ich habe einmal das Sidr pur verwendet und ich hatte Stroh auf dem Kopf.
Nun habe ich 1EL Sidr, 1EL Shikakai, 1EL Amla, 1TL Kapoor Kachli und 1TL Bhringaraj verwendet. Super schöne, weiche und glänzende Haare sind das Ergebnis.
Nun habe ich 1EL Sidr, 1EL Shikakai, 1EL Amla, 1TL Kapoor Kachli und 1TL Bhringaraj verwendet. Super schöne, weiche und glänzende Haare sind das Ergebnis.

1a/bMii ZU 7 cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 90 cm
Auf dem Weg zur Naturhaarfarbe mit indischen Waschkräutern
Auf dem Weg zur Naturhaarfarbe mit indischen Waschkräutern
Re: HO/ (indian) Herbs Only
@Anaj: Super, dann muss ich das auch noch probieren (du meine Güte, es werden immer mehr Mix-Varianten, die ich ausprobieren will).
Habe nämlich das gleich Problem wie du: Die Farbe am Ansatz hält schlecht.

Habe nämlich das gleich Problem wie du: Die Farbe am Ansatz hält schlecht.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Re: HO/ (indian) Herbs Only
So ich reihe mich jetzt auch mal in diesem Thread ein. Hab einiges bei Aromazone bestellt. Weil die Einzelkräuter günstiger sind als eine Mischung und ich so selber meine persönliche Mischung zusammenstellen kann. Und eine Anregung des Haarwuchses dadurch wäre auch nicht schlecht. So könnte ich vielleicht meine Chemieleichen schneller loswerden
. Jetzt muss ich nur noch gucken, wie frau einen Ölauszug mit den Kräutern macht. So kann ich dann vielleicht auch noch mein ganz persönliches Haaröl herstellen
. Ich geh dann mal noch bissl querlesen und warte ungeduldig auf die Bestellung
.



- Anaj SnowWhite
- Beiträge: 1892
- Registriert: 01.11.2013, 10:28
Re: HO/ (indian) Herbs Only
@Cholena: Für mich selbst kommt die Erkenntnis leider zu spät, ich habe beschlossen ab nächstem Jahr meiner NHF inkl. Silberlingen eine Chance zu geben. Aber ich würde mich freuen, wenn du berichten würdest, wenn du es ausprobiert hast.
@Naschi: In Anlehnung an das Khadi-Amla-Öl habe ich mir letzens einen Öl-Auszug aus indischen Kräuter nach dieser Anleitung hergestellt.
Verwendet habe ich folgende Öle:
- Avocadoöl,
- Weizenkeimöl,
- Traubenkernöl
in einem kleinen Marmeladenglas.
Dazu habe ich folgende indische Kräuter gegeben:
- 2 EL Bhringaraj,
- 1 EL Neem,
- 1 EL Kapoor Kachli,
- 1 EL Brahmi,
- 1/4 EL Klettenwurzelpulver (sehr teuer).
Ca. eine viertel Stunde habe ich das Gemisch in einem Wasserbad aufgekocht, zwei weitere Tage durfte das Öl ziehen, teilweise auf der warmen Heizung. Nach zwei Tagen habe ich das Öl durch eine Textil-Taschentuch abgeseit. Dazu habe ich dann noch 3 Tropfen HaWuKo gegeben.
Entstanden ist ein dunkelgrünes duftendes Öl.
@Naschi: In Anlehnung an das Khadi-Amla-Öl habe ich mir letzens einen Öl-Auszug aus indischen Kräuter nach dieser Anleitung hergestellt.
Verwendet habe ich folgende Öle:
- Avocadoöl,
- Weizenkeimöl,
- Traubenkernöl
in einem kleinen Marmeladenglas.
Dazu habe ich folgende indische Kräuter gegeben:
- 2 EL Bhringaraj,
- 1 EL Neem,
- 1 EL Kapoor Kachli,
- 1 EL Brahmi,
- 1/4 EL Klettenwurzelpulver (sehr teuer).
Ca. eine viertel Stunde habe ich das Gemisch in einem Wasserbad aufgekocht, zwei weitere Tage durfte das Öl ziehen, teilweise auf der warmen Heizung. Nach zwei Tagen habe ich das Öl durch eine Textil-Taschentuch abgeseit. Dazu habe ich dann noch 3 Tropfen HaWuKo gegeben.
Entstanden ist ein dunkelgrünes duftendes Öl.

1a/bMii ZU 7 cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 90 cm
Auf dem Weg zur Naturhaarfarbe mit indischen Waschkräutern
Auf dem Weg zur Naturhaarfarbe mit indischen Waschkräutern