Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Yunasama
Beiträge: 4728
Registriert: 24.08.2015, 20:03

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#6751 Beitrag von Yunasama »

Silberfischchen, das kommt ganz darauf an, um was für Steine es geht und was du mit dem Schliff bewirken willst? Sollen die Steine einfach nur glatt werden oder wird du Formschliffe machen?
Für das erste reichen bei weicheren Steinen micromesh und co aus. Bei härteren Steinen erreicht man das beste Ergebnis allerdings ---> mit Steinen.
Steine und Drusen haben unterschiedliche Zusammensetzungen, "körniger" sich ein Stein anfühlt, desto eher ist er für die Grobarbeit geeignet, kleine glatte Steine sind für den Glanz. Die Steine müssen dafür aber sehr hart sein... Frag dafür vielleicht mal bei einem Steinmetz in der Gegend nach. Einige wenige kennen diese alte, aber schöne Technik noch.

Formschliffe sind nicht einfach und bedürfen viel Erfahrung. Das habe ich ehrlich gesagt noch nie gemacht. Da wüsste ich jetzt auf Anhieb auch nicht, welches Gerät dafür ideal ist. Ein Goldschmied weiß da aber sicherlich besser bescheid.
1cFii - ZU 6,8, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 132 cm
[x] Taille - [x] Hüfte - [x] Steiß - [x] Klassik - [x] Knie
PP: Knielang in Blond
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#6752 Beitrag von sariden »

Viola Veilchenscheu hat geschrieben:Ich finde da nur Spiraldraht, lässt der sich denn zu 'ner Acht biegen? Ausserdem bin ich mir bei der Dicke unsicher, weil ich gar nicht weiss wie gross die Löcher normalerweise bei Perlen sind.
Ist zwar schon beantwortet, wollte aber noch einwerfen, dass der Draht zum Flexis machen nicht vorher schon zu ner 8 gebogen wird, sondern der Spiraldraht leicht gerade gebogen und in der Mitte ein Knick in die andere Richtung gemacht wird (sieht so ein bisschen aus wie ein rundes, flaches M). In den Knick werden dann die Enden eingehängt und dadurch entsteht die (unter Spannung stehende) Achterform.
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#6753 Beitrag von Silberfischchen »

Ich will die Rückseite eines schlampig bearbeiteten Malachit aus Indien glätten und bissle Gewicht wegnehmen. Also wahrscheinlich mit Stein. Ich hätt sonst auch noch so n Diamantaufsatz für'n Dremel, aber da hätt ich Angst wegen der Wärmeentwicklung, dass der Stein dann platzt... Ich hab irgendwo n Roh-Korund, vielleicht krieg ich ihn damit von Hand runtergeschrammelt...
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Yunasama
Beiträge: 4728
Registriert: 24.08.2015, 20:03

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#6754 Beitrag von Yunasama »

Korund ist auch jeden Fall viel härter als der Malachit. Das könntest du mal vorsichtig versuchen. Arbeite dich langsam heran, auch wenn es mehrere Arbeitsgänge in Anspruch nehmen wird. Wichtig ist es, den Stein regelmäßig mit Wasser zu reinigen, um den Stein zu kühlen und zwischen den Arbeitsschritten die groben Krümel wegzuspülen, sonst gibt es fiese Kratzer.
Der Steinschliff ist am effektivsten, wenn du den Malachit zugleich permanent nass hälst.

Ich habe das mal bei einem Stukateur sehr eindrucksvoll gesehen, er hat 7 Tage lang einen Tonstuck geschliffen. Am Ende hat es geglänzt wie echter Mamor und sah dem zum verwechseln ähnlich.
1cFii - ZU 6,8, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 132 cm
[x] Taille - [x] Hüfte - [x] Steiß - [x] Klassik - [x] Knie
PP: Knielang in Blond
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#6755 Beitrag von Mahakali »

Beim Bearbeiten von Malachit sollte man aber vorsichtig sein.
Als Kupfermineral hat Malachit auch giftige Eigenschaften. Wasser, in dem ein Malachit gelegen hat, sollte daher niemals getrunken werden. Ebenso gefährlich ist das Zersägen oder Zerstoßen eines Malachits ohne geeignete Schutzmaßnahmen (Staubmaske, Staubsauger), da der feine Staub beträchtliche Mengen an löslichem Kupfer freisetzt und entsprechend giftig ist.
https://de.wikipedia.org/wiki/Malachit
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
Valandriel Vanyar
Beiträge: 1929
Registriert: 02.05.2013, 00:49
SSS in cm: 110
Haartyp: 1bMii
ZU: 8.5
Instagram: @valandriel.vanyar
Pronomen/Geschlecht: Sie/Ihr

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#6756 Beitrag von Valandriel Vanyar »

Oh, das mit dem Giftig von Malachit wusste ich auch noch nicht! Zum Glück habe ich meinen nur geklebt, daher passend zum Thema:

Ich hatte mir Grace Pins ertauscht, bei einem fehlte ein Stein. Da ich sowieso basteln wollte, habe ich noch Cabochons aus Malachit bestellt. Leider stimmten die Maßangaben im Shop nicht so ganz exakt, also sind die Cabochon genau einen Millimeter zu klein :roll: Umtauschen und neue Bestellen war mir aber zu blöd und zu teuer, also habe ich sie trotzdem genommen. Den einen Stein habe ich nochmal korrigiert. In Nahaufnahme sieht man schon, dass es nicht so ganz passt, aber im Haar sieht das keiner mehr außer mir. Tragefoto folgt noch, hier in meiner Bude ist es schon wieder zu dunkel dafür. So 100% zufrieden bin ich nicht, aber finde es trotzdem hübsch.

Bild
Benutzeravatar
Salzdrache
Beiträge: 4350
Registriert: 08.05.2012, 20:50
Wohnort: ganz im Norden

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#6757 Beitrag von Salzdrache »

Whow das passt gut zusammen ! Wunderschön :) ( und so sehr fällt der mm jetzt nicht auf ..)
Bild
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#6758 Beitrag von Silberfischchen »

Danke für die Tipps, ja, Staubmaske hab ich eh immer auf.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Valandriel Vanyar
Beiträge: 1929
Registriert: 02.05.2013, 00:49
SSS in cm: 110
Haartyp: 1bMii
ZU: 8.5
Instagram: @valandriel.vanyar
Pronomen/Geschlecht: Sie/Ihr

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#6759 Beitrag von Valandriel Vanyar »

Danke, Salzdrache :-) Im Haar fällt es wirklich nicht weiter auf, aber so in Nahaufnahme schon. Wollte ja erst noch die kleinen Steinchen auch ersetzen, aber in der Größe habe ich nur Swarowski & co gefunden, keinen Malachit. Und nicht zusammenpassendes Grün wollte ich dann auch nicht.
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#6760 Beitrag von Der Rote Faden »

Vielleicht könntest Du die ganz dünn mit grünen Nagellack überstreichen? Das hab' ich bei meinen Compass Rose Pins gemacht - nur einen Hauch von Farbe, und den direkt wieder abgetupft. So haben sie einen leicht grünen (bzw. roten) Schimmer, und der Strass "blingt" nicht mehr so grell.

So oder so sind sie wunderschön geworden, Deine Pins! =D>
Benutzeravatar
eve nightfall
Beiträge: 2246
Registriert: 09.10.2010, 23:44
Wohnort: Wien

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#6761 Beitrag von eve nightfall »

Also ich denke der emerald Farbton der swarovskis könnte gut passen! Leider habe ich meine an Kimi geschickt, weil sie zu klein für die Ficcares waren. Ich habe sie aus einem grünen Farbmix aussortiert.
Haarschmucksammlerin und -fotografin
Benutzeravatar
Kiona
Beiträge: 1779
Registriert: 02.05.2015, 19:52
SSS in cm: 75
Haartyp: 2c-bii
ZU: 6,7

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#6762 Beitrag von Kiona »

So gefallen mir die U-Pins noch besser, und ich finde das die Steine ein kleines bisschen zu klein sind, fällt kaum auf!
Benutzeravatar
Jessi171
Beiträge: 418
Registriert: 25.02.2016, 11:04
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#6763 Beitrag von Jessi171 »

Ich hoffe man darf das hier posten...beim Lidl gibts demnächst so ein Dremel/Multifunktionswerkzeug mit flexibler Welle.
Taugt das was zur Holzbearbeitung, vorallem von den Werten her?
http://www.lidl.de/de/parkside-feinbohr ... a1/p219674
75cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - 6cm ZU - 1c M
Ziel: NHF
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#6764 Beitrag von Silberfischchen »

Außer, dass das Stativ zu kurz ist.... könnt's gehen. Problem bei den Billigteilen ist ja oft nicht die Funktion an sich, sondern die Verarbeitung und damit Haltbarkeit.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Freija
Beiträge: 762
Registriert: 02.06.2014, 11:46
Wohnort: Von Tübingen nach Thüringen

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#6765 Beitrag von Freija »

Also ich hab nen original Dremel, aber mal Parkside-Zubehör dazu gekauft (also Schleifpapier, Trennscheiben, so n Zeug). Und ich muss sagen, es gibt da einen eklatanten Unterschied zwischen Original und Billigem. Die Parkside-Schleifbänder sind wirklich alle 5 min durch, die originalen von Dremel haben schon 2 ganze Forken überstanden.
Das ganze ist jetzt nur auf Zubehör bezogen, aber ich kann mir gut vorstellen, dass die Qualitätsunterschiede auch beim Multitool vorhanden sind. Ich würde also ganz klar zum teureren 'Original' raten.
1c/2a, M-C, ii ZU 8,1 cm, NHF kastanienbraun
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm (Pre-Klassik, Juli '14) --> ca. ??? cm (Boden, November '20)

einfach mal wachsen lassen und schauen was sich gut anfühlt
Antworten