Seite 451 von 656
Re: [Shop] Grahtoe Studio
Verfasst: 17.03.2014, 19:51
von Marron
Dass die Plastik-Forken günstiger wären, bedeutet sicher, dass sie aus der Form gegossen kämen, oder?
Wobei ich gerne eine Forke für nasses Haar hätte. Eine weiße Plastik-Threnody würde ich nehmen
Ansonsten wäre das auch nichts großartig für mich. Allerdings sind Ed und Lady Idun ja auch erfolgreich mit ihren Acryldingen. Da wundert es mich nicht, dass GT sich auch daran versuchen will.
Re: [Shop] Grahtoe Studio
Verfasst: 17.03.2014, 20:16
von Zuma
Ich würde erstmal auf Prototypen warten, bevor man sich in Spekulationen verirrt. Bei "polymer material" denke ich an Plastik, und bei Plastik an Playmobil mit Pressnähten...
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass Kimi und Stacy uns etwas unästhetisches verkaufen wollen... Ich lass mich jedenfalls überraschen. Auch, wenn ich mir
noch nicht vorstellen kann, dass mir Grahtoes ohne die schöne Holzmaserung und das Gefühl von glattem und hochwertig verarbeitetem Holz in der Hand gefallen werden...
Re: [Shop] Grahtoe Studio
Verfasst: 17.03.2014, 21:33
von eve nightfall
Ich habe Kimi noch nicht dazu gefragt, aber kann es sein, dass es "3D- Drucke" sein werden?
Das ist momentan total im Trend, die Geräte sind zwar extrem teuer, aber vielleicht kann man die mieten?!
Ich bin ein Fan von Acrylstäben und Forken. Weil da gibt es ganz viele tolle Muster in den verschiedensten Farben. Aber auch da liebe ich die Handarbeit (Lady Idun und Avilee sind großartig).
Ich kann mir schon vorstellen, dass eine AvalonTusk funktionieren könnte (wenn es so tolle Farben wären wie zB. blue mist oder ein clear acrylic, aber das Besondere ginge doch irgendwie verloren.
Weil wenn ich die Forken von Stacy in der Hand halte, denke ich mir immer welch tolles Kunstwerk er geschaffen hat. Für mich sind die Stücke teilweise mehr als Haarschmuck!
Re: [Shop] Grahtoe Studio
Verfasst: 17.03.2014, 21:35
von Urbane Waldfee
Och, so eine GT in Kunststoff in einer klaren Farbe fände ich toll! Natürlich ist Holz und Handmade die erste Wahl. Aber ich kaufe GTs nicht nur wegen der schönen Hölzer, sondern auch, weil sie einfach super halten.
Für Wind und Wetter und Strand und Meer wäre etwas aus Kunststoff genau richtig. Ich bin nämlich zu geizig, um mit einer Forke für über 100 Euro schwimmen zu gehen.
Je mehr ich darüber nachdenke, desto besser gefällt mir die Idee. Außerdem verstehe ich, dass Kimi und Stacy sowas lieber selber machen wollen, bevor irgendein Kopist aus Fernost auf die Idee kommt und eine von ihren Forken massenhaft nachgießt. Dann lieber eine Lizenz vergeben und an den eigenen Kreationen auch selber verdienen.
Außerdem: So könnte man sicher auch Käufer für die "Echten" gewinnen. Man probiert eher mal eine neue Form aus, wenn sie nicht so viel kostet und bestellt sie dann auch gern in Holz nach. *denk*
Re: [Shop] Grahtoe Studio
Verfasst: 17.03.2014, 21:37
von Marron
Ich habe nachgefragt und das war die Antwort:
they would be injection molded from a mold of our handmade fork...we don't know yet what that will actually look like, or how much we will need to handle them from the mold...but we are aiming to make it as inexpensive as possible, and as little hands on to the polymer version as possible to keep cost down!
abundant love and blessings to you, thank you so much for your reply! - See more at:
http://grahtoestudio.indiemade.com/blog ... DNx8P.dpuf
Also doch, Spritzguss. Also eine würde ich vielleicht kaufen, aber ich würde echt nicht viel dafür zahlen wollen.
Diese Antwort ist nicht von mir, aber sie spiegelt wieder, was ich mir denke
I wouldn't be interested unless they were hand-crafted by GTS, and only available through indie sources.
If you do decide to go this route, some of you more loyal fans will feel that the exclusivity of your product is no longer such that the prices you ask for the wood forks are worth it. I don't want to pay those kinds of prices for forks that anyone can pick up a plastic version of in Nordstroms.
What I would LOVE to see is for you to make some of your designs in acrylic, or other high quality polymer, but keep them exclusive to indie sources so that we feel we are getting something special and unique, or lower your prices all around because it wont be worth it to me to pay triple what I do to other equally talented artists anymore if you "sell out
Ich hätte auch keine Lust darauf, wenn Hinz und Kunz die Forken via Amazon hätten. Dafür bestelle ich keine Custom Orders bei einem kleinen Handwerker

Re: [Shop] Grahtoe Studio
Verfasst: 17.03.2014, 21:50
von Urbane Waldfee
So sehr ich es Kimi und Stacy auch wünschen würde: "Hinz und Kunz" kauft die Forken eh nie. Sie sind schon sehr speziell, man braucht lange Haare und auch den Mut, sowas großes überhaupt zu tragen.
Abgesehen davon habe ich auch keine Probleme mit BB Fake Ficcares. Warum sollte ich dann eines mit Kunststoff-GTs haben? Ich trage meinen Haarschmuck ja, weil er mir gefällt. Ob andere das auch tragen, ist mir persönlich ziemlich pille. Holz kann man eh nicht imitieren. Der Unterschied wird also immer eindeutig sein.
Vor allem aber würde ich es Kimi und Stacy gönnen, wenn ihre Ideen sich auch mal ohne so viel Arbeit rentieren würden. Wer kann es sich schon leisten, auf einen Zusatzverdienst zu verzichten, wenn er sich anbietet.
Re: [Shop] Grahtoe Studio
Verfasst: 17.03.2014, 23:12
von MissMut
April2000 hat geschrieben:MissMut, woa! Die ist ja schick! Darf ich fragen, wie groß sie ist?
Sie hat eine FPL von 9 cm. Und ich muss sagen, ich hab von Anfang an Forken mit 4,5" Gesamtlänge verwendet und die passen immer noch. Kommt halt auf den Dutt an. aber im Wickeldutt oder LWB passen sie.
Re: [Shop] Grahtoe Studio
Verfasst: 18.03.2014, 00:04
von Fornarina
eve nightfall hat geschrieben:Ich habe Kimi noch nicht dazu gefragt, aber kann es sein, dass es "3D- Drucke" sein werden?
Das ist momentan total im Trend, die Geräte sind zwar extrem teuer, aber vielleicht kann man die mieten?!
Ich bin ein Fan von Acrylstäben und Forken. Weil da gibt es ganz viele tolle Muster in den verschiedensten Farben. Aber auch da liebe ich die Handarbeit (Lady Idun und Avilee sind großartig).
Ich kann mir schon vorstellen, dass eine AvalonTusk funktionieren könnte (wenn es so tolle Farben wären wie zB. blue mist oder ein clear acrylic, aber das Besondere ginge doch irgendwie verloren.
Weil wenn ich die Forken von Stacy in der Hand halte, denke ich mir immer welch tolles Kunstwerk er geschaffen hat. Für

mich sind die Stücke teilweise mehr als Haarschmuck!
Hallo Eve,
Ich habe auch schon dann und wann bei dem einen oder anderen Schmuckstück vonGT gedacht: wenn sie die auch in ein paar kühlen Knallfarben anbieten würden, dann wäre ich sofort dabei. Und mit Acryl ist man nunmal farblich flexibler als mit Holz.
LG
Fornarina,die noch auf ihre Calla-Forke wartet
Re: [Shop] Grahtoe Studio
Verfasst: 18.03.2014, 10:31
von Mahakali
Ich würde ja auch antworten, aber ich bin für das Capatcha zu doof

Re: [Shop] Grahtoe Studio
Verfasst: 18.03.2014, 11:37
von Urbane Waldfee
Mahakali hat geschrieben:Ich würde ja auch antworten, aber ich bin für das Capatcha zu doof

Bin ich auch oft. Rechts daneben ist ein Aktualisierungsbutton. Klick einfach so oft darauf, bis Du den Salat lesen kannst. Klappt bei mir immer

Re: [Shop] Grahtoe Studio
Verfasst: 18.03.2014, 12:52
von MmeJuliane
@Urbane Waldfee: Volle Zustimmung!
Für mich wäre es völlig verständlich, wenn sie diese Möglichkeit zu größerer Bekanntheit und zu einem potenziell höheren Einkommen nutzen. Klar kaufen viele, wenn nicht die meisten beim Erwerb von einer Grahtoe-Forke das Gefühl von Exklusivität und Einzigartigkeit des Produktes mit, aber das geht meiner Meinung nach auch in keiner Weise verloren. Die von Hand hergestellten Stücke werden ja weiterhin durch das Holz an sich sowie Inlays, besondere Designs etc. Originale sein. Die Möglichkeit von Holzimitat-Forken (was mich auch stören würde) wurde auch schon eindeutig ausgeschlossen.
Von daher finde ich die Haltung "Ich finde es doof, wenn sie expandieren, weil ich das Gefühl behalten will, Haarschmuck von einem kleinen Indie-Business zu kaufen, das sonst niemand kennt" etwas widersinnig, da a) es den Holzforken-Liebhabern auch zugute kommt, wenn die beiden eine sicherere Existenzgrundlage als bisher haben und b) wie schon erwähnt sowieso nicht abzusehen ist, dass Grahtoe demnächst Mainstream wird.
Re: [Shop] Grahtoe Studio
Verfasst: 18.03.2014, 13:03
von Else
Wann kam die Avalon Tusk auf den Markt? Vor einem Jahr? Habe gerade bei etsy das hier gefunden:
https://www.etsy.com/listing/183065190/ ... e_active_1 
Re: [Shop] Grahtoe Studio
Verfasst: 18.03.2014, 13:11
von Urbane Waldfee
2012, Else. Das ist ebenso dreist wie schlecht gemacht. Bei dem Dauerkopisten merkt man immer, dass sie das Prinzip von GT-Forken nicht verstanden haben. Ich kann beim Anschauen quasi fühlen, dass die schlicht bis nicht halten wird.
Es wird Zeit, dass GT über Patentschutz nachdenkt. Damit kann man zwar Kopien auch nicht verhindern, aber bei den großen Plattformen durchsetzen, dass die Angebote rausgelöscht werden.
Re: [Shop] Grahtoe Studio
Verfasst: 19.03.2014, 18:13
von BlackRaven
Ich muss kurz etwas loswerden... ich habe gerade mit Kimi geschrieben und erfahren, dass nachdem sie die Umfrage zu den Polymer-ATs gestartet haben, einige wohl bei FB die Freundschaft gekündigt haben und sie auch viel weniger Vekäufe verzeichen. Gibts hier auch jemanden, der das gemacht hat? kann mir jemand die Gründe erklären?
Kimi ist richtig traurig und ich bin irgendwie ratlos

Re: [Shop] Grahtoe Studio
Verfasst: 19.03.2014, 18:21
von Urbane Waldfee
BlackRaven hat geschrieben:Ich muss kurz etwas loswerden... ich habe gerade mit Kimi geschrieben und erfahren, dass nachdem sie die Umfrage zu den Polymer-ATs gestartet haben, einige wohl bei FB die Freundschaft gekündigt haben und sie auch viel weniger Vekäufe verzeichen. Gibts hier auch jemanden, der das gemacht hat? kann mir jemand die Gründe erklären?
Kimi ist richtig traurig und ich bin irgendwie ratlos

Danke, das wollte ich auch schon fragen, BlackRaven.
(Übrigens gibt es einen 20% Gutschein heute auf FB für Käufer über die Website.)