Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
fairypet
Beiträge: 2713
Registriert: 25.07.2008, 10:35
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Fragen zu Haarseife

#6811 Beitrag von fairypet »

@ Alukei - Du bist aus Österreich, wie ich gelesen habe. Ich zwar nicht, mir sind aber 2 Seifenshops aus Österreich bekannt:

Alles Seife und seifensieder

entsprechend hab ich da noch nie bestellt und kann Dir zu den Shops nichts sagen. Vielleicht kennt die ein Österreicher hier und sagt was dazu.

Ansonsten, wie von Silberfischchen schon geschrieben, mal ans Forum wegen Proben wenden.
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Benutzeravatar
cayoa
Beiträge: 1326
Registriert: 26.06.2013, 18:13

Re: Fragen zu Haarseife

#6812 Beitrag von cayoa »

Allrs klar, danke!
2aM9cm
[ x ] BSL [ ] Midback [ ] Taille
Projekt im Projekt . geschlossenes PP
Benutzeravatar
Melusine
Beiträge: 213
Registriert: 12.06.2012, 14:53

Re: Fragen zu Haarseife

#6813 Beitrag von Melusine »

Da ja der Butter Bar von Chagrin Valley hier so großen Anklang findet momentan, wären vielleicht einige Körperseifen von Pflegeseifen vielleicht ein entsprechendes Pendant? Es gibt hier nämlich sehr pflegende Seifen mit teilweise bis zu 20 Prozent Überfettung. Wer nicht aus den USA bestellen möchte oder gerne mit duftenden Seifen wäscht. :-)

Ich habe jetzt hier in dem Thread erfahren, dass die Shampoo Seifen von CV eine Überfettung von 8-9 Prozent haben. Ich muss sagen, das ich das so nicht germerkt hätte. Gut zu wissen. Die Ölmischung macht es tatsächlich aus.
Benutzeravatar
Froschfrollein
Beiträge: 3312
Registriert: 29.04.2011, 19:40
Wohnort: Mein Kopf

Re: Fragen zu Haarseife

#6814 Beitrag von Froschfrollein »

Phönix hat geschrieben:Vielleicht wäre ja der fette Christmut was für dich?

15% überfettet, drin sind: kakaobutter, mandelöl, avocadoöl, babassuöl, aprikosenkernöl, pflaumenkernöl, rizinusöl

Hmmm, der klingt gut. Hat den schon jemand ausprobiert?
Die Erde ist eine Kartoffel. Ich mag Kartoffeln.
Wir sind alle Kartoffeln. Schrumpelkartoffeln die auf einem
Schrumpelkartoffelraumschiff mit Affenzahn durchs Weltall rasen.
Hoffentlich kriegt keiner da draußen Appetit auf Pommes...
Mrs_Chaos
Beiträge: 1260
Registriert: 30.05.2012, 13:25
Wohnort: bei Gießen

Re: Fragen zu Haarseife

#6815 Beitrag von Mrs_Chaos »

Nein, der wird gerade erst gesiedet, bzw. ist in Planung.
1b/cMii, 86cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Bauchnabel, dunkelaschblond
Benutzeravatar
Orchidee
Beiträge: 912
Registriert: 07.03.2012, 17:33
Wohnort: Berlin

Re: Fragen zu Haarseife

#6816 Beitrag von Orchidee »

Froschfrollein hat geschrieben:
Phönix hat geschrieben:Vielleicht wäre ja der fette Christmut was für dich?

15% überfettet, drin sind: kakaobutter, mandelöl, avocadoöl, babassuöl, aprikosenkernöl, pflaumenkernöl, rizinusöl

Hmmm, der klingt gut. Hat den schon jemand ausprobiert?
Den gibt es noch gar nicht :lol: Wird erst demnächst gesiedet. Bestellungen werden im Seifensuchti-Thread bei den Gemeinschaftsprojekten von Phönix angenommen.
2aMii 90cm
Benutzeravatar
Froschfrollein
Beiträge: 3312
Registriert: 29.04.2011, 19:40
Wohnort: Mein Kopf

Re: Fragen zu Haarseife

#6817 Beitrag von Froschfrollein »

Dann auf zum Froschomobil!
Die Erde ist eine Kartoffel. Ich mag Kartoffeln.
Wir sind alle Kartoffeln. Schrumpelkartoffeln die auf einem
Schrumpelkartoffelraumschiff mit Affenzahn durchs Weltall rasen.
Hoffentlich kriegt keiner da draußen Appetit auf Pommes...
Fricovo
Beiträge: 635
Registriert: 14.05.2013, 09:37
Wohnort: BRA-FRI

Re: Fragen zu Haarseife

#6818 Beitrag von Fricovo »

Danke für eure Hilfe bei der Suche nach blondverstärkenden Seifen :bussi:
Die Camilla scheint es momentan leider nicht zu geben :cry: , die war nach dem Durchsehen der Seifensteckbriefe die einzige, die mir dazu eingefallen wäre.

Die beiden von CV klingen auf alle Fälle nicht schlecht, vielleicht bei der nächsten Sammelbestellung, mal schauen.

Vorher werde ich auf alle Fälle die Kamillentee-Rinse ausprobieren. *notieren Kmillentee kaufen* (eigentlich ein wunder, dass sich in meine Teesammlung noch keine Kamille verirrt hat :roll: )
1bFii / 8cm ZU / dunkelblondmischmasch
* Seifensteckbrief *
Benutzeravatar
Sörena
Beiträge: 42
Registriert: 14.09.2012, 01:01
Wohnort: SB

Re: Fragen zu Haarseife

#6819 Beitrag von Sörena »

Mich würde es mal interessieren, ob jemand richtig kaputte mglw. auch blondierte Haare hat und dennoch mit Seife klarkommt.
Hab heute das dritte mal mit Seife gewaschen und mein gesunder Ansatz scheint damit gut klarzukommen. Die kaputten Längen fühlen sich aber trotz Rinse und nicht allzu hartem Wasser (ca 9 dH) immer total stumpf klebrig an. Habe auch wieder vermehrt abgebrochen Haare.
Jetzt frage ich mich, ob ich einfach eine Umstellungsphase durchmache und auch die Längen irgendwann von der Seifenwäsche profitieren werden oder ob ich lieber gleich dazu übergehen sollte nur den Ansatz mit Seife zu waschen und die Längen mit Spülung zu schützen?
Würde mich freuen, wenn mir jemand einen Rat geben kann. :)
1cMii (ZU 6-7cm?)
73 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> dunkelaschblond?/Längen blond gefärbt
Ziel 1: extrem brüchiges ausgedünntes Haar retten
Ziel 2: NHF rauswachsen lassen
Ziel 3: Hosenbund
falena

Re: Fragen zu Haarseife

#6820 Beitrag von falena »

Meine Längen sind auch ziemlich hinüber und ich hatte das Problem nur während der Umstellungsphase.
Allerdings hab ich meine Längen nicht blondiert, aber ich glaube in den Chemiefarben, die ich benutzt hab, waren auch Aufheller drin und die kamen jedes Mal schön über die kompletten Haare und nicht nur auf den Ansatz.
Mittlerweile werden auch die Längen mit Seife schön (Locken sich sogar wieder), aber am Anfang hab ich auch immer nur die Haare am Kopf mit Seife gewaschen und die Längen haben danach Spülung abbekommen.
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#6821 Beitrag von Silberfischchen »

Meine sind nicht blondiert aber durch täglichen Chlorwasserkontakt, vier sonnige Sommer und tägliche Wäsche strapaziert und profitieren sehr von der Seife. Allerdings nur, wenn ich das Wasser filtere (wir haben hier 14°dH), ohne das sind sie auch stumpf, klettig und "bäh". Daher würde ich raten, dass Du 1-2 mal mit destilliertem Wasser wäschst. Wenn der Kleister dann weg ist, bist Du auch so kalkempfindlich wie ich. Vorteil am Filtern ist außerdem, dass die Rinse viel weniger bis gar keine Säure mehr enthalten muss. Condi und Seife hab ich noch nie kombiniert. Ich schütze seit LHN meine Haare mir Öl vorm Chlor aber das wasch ich mit der Seife wieder raus.

Dass die Längen mehr unter Kalkseife leiden, als der Kopf, erscheint mir aber irgendwie logisch, das muss nicht unbedingt mit der Blondierung zu tun haben. Oder merkst Du einen schlagartigen Übergang von verträglich zu unverträglich?

Blondierte Haare haben ja wohl oft auch n Proteinmangel, ich tu in meine Abschlussrinse immer (oder bisher immer, jetzt scheinen die Haare grad proteinsatt zu sein) ein paar Tropfen Seiden- oder Weizenprotein, das stärkt auch und verbessert die Kämmbarkeit.
Probier's mal aus und erzähl, ob's geholfen hat.

Aber es melden sich bestimmt auch noch echte blondierte zu Wort.

:winke:
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Sörena
Beiträge: 42
Registriert: 14.09.2012, 01:01
Wohnort: SB

Re: Fragen zu Haarseife

#6822 Beitrag von Sörena »

Danke schon mal für eure Antworten.
Der Übergang ist schon sehr deutlich zwischen unbehandeltem Ansatz und teilweise blondiertem, teilweise blond gefärbtem Rest. Hatte am Ansatz auch ohne Rinse keinen Klätsch.

@Schattentänzerin: Wie lange hast du das denn gemacht, mit der Spülung?

@ Silberfischchen: Werde auf jeden Fall mal nur mit destilliertem Wasser waschen und auch die Idee mit den Proteinen in der Rinse finde ich eine sehr gute Idee. Brauch ich dann aber überhaupt noch ne saure Rinse, wenn das Wasser komplett kalkfrei ist?
1cMii (ZU 6-7cm?)
73 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> dunkelaschblond?/Längen blond gefärbt
Ziel 1: extrem brüchiges ausgedünntes Haar retten
Ziel 2: NHF rauswachsen lassen
Ziel 3: Hosenbund
Benutzeravatar
Froschfrollein
Beiträge: 3312
Registriert: 29.04.2011, 19:40
Wohnort: Mein Kopf

Re: Fragen zu Haarseife

#6823 Beitrag von Froschfrollein »

So, ich habe zum zweiten Mal mit der Chestnut gewaschen. Die Haare fühlen sich jetzt strohig an, und die Locken haben sich auch verpieselt.

Da ASD die Seife offenbar nicht mehr im Angebot hat - weiß jemand noch wie hoch die Überfettung war? Das Stück fühlt sich in der Hand doch recht fettig an, aber es scheint für meine Haare trotz Feen nicht genug zu sein.
Die Erde ist eine Kartoffel. Ich mag Kartoffeln.
Wir sind alle Kartoffeln. Schrumpelkartoffeln die auf einem
Schrumpelkartoffelraumschiff mit Affenzahn durchs Weltall rasen.
Hoffentlich kriegt keiner da draußen Appetit auf Pommes...
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#6824 Beitrag von Silberfischchen »

Sörena.... weiß ich nicht. :D hab ich noch nicht probiert.
An das "Seifenlauge neutralisieren" durch Seife glaub ich nicht so richtig. Zum Kalkseife-binden brauchst Du die Säure dann jedenfalls nicht mehr. Ich hab immer in der vor-Wasch-Rinse Essig, weil da noch das Schwimmbadwasser in den Haaren ist, die erste Auswaschrinse ist gaaanz leicht sauer, die 2. dann gar nicht mehr. Wahrscheinlich kann man sich die Säure aber komplett sparen, wenn man schon das Nassmachen ohne Kalk machen kann. Probier's einfach aus. Ich merk jedenfalls, dass die Haare schlagartig weicher werden, wenn ich die letzte Rinse ohne Säure drüberschütte.

Was ich dir noch gegen Haarbruch raten würde, ist, im Stehen zu waschen und nicht zu "massieren" sondern den Schaum nur in Wuchsrichtig zu erzeugen, zu verteilen und auszuspülen. Dann hast du weniger Klett und bei mir bedeutet weniger Klett auch weniger Haarbruch. Bis zu zu gar keinem Haarbruch, wenn alles gut läuft.

Übrigens: Proteine sehr sehr vorsichtig eindosieren. Zuviel bewirkt das Gegenteil.
Bei mir sind 2-5 Tropfen (!) auf 1,5 Liter Rinse gut. Ich hab mit 10 angefangen, aber das wurde irgendwann zu viel. Besser ist es, wenn Du Dich von unten her an die ideale Dosis rantastest. Bei zu viel Protein fühlen sich die Haare wie Glaswolle an.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Fragen zu Haarseife

#6825 Beitrag von beCAREful »

Also ich hatte bei der letzten (und damit zweiten) Seifenwäsche mit komplett gefiltertem Wasser schon den Eindruck, dass ich die Säure brauche.
Nach dem Ausspülen mit warmem Filterwasser fühlten sie sich total steif/hart an, als ich dann die Zitronenrinse (2 Spritzer Plastikzitrone auf 1l Filterwasser) drübergekippt hatte, waren sie schlagartig weich. Hab das dann wiederum mit 1l kaltem Filterwasser ausgespült und sie waren noch weicher.

Die Säure soll ja wohl auch dazu dienen, die Schuppenschicht am Haar anzulegen, die sich durch das warme Wasser und die basische Seife geöffnet hat? Hab ich zumindest mal hier irgendwo gelesen ...

Vom Gefühl bei der letzten Wäsche her macht das Sinn.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Antworten