Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Wolkenkopf
Beiträge: 728
Registriert: 30.03.2015, 16:30

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#6856 Beitrag von Wolkenkopf »

Die Forke ist ja wirklich schön geworden!
Sie hat ein bisschen was von "Feuer in der Nacht". :D
3a-bC, ZU ca. 9 cm, taillenlang
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#6857 Beitrag von Waldohreule »

Ich hab mal eine Frage an die Holzverarbeiter. Ich Dummkopf hab eine Forke im Nassen liegen lassen, erst Stunden später bemerkt und gerettet. Leider ist ein Beinchen durch die Feuchtigkeit aufgeraut. Ich hab hier Schleifpapier in Körnung 1200, feiner gabs im Baumarkt nicht. Kann ich versuchen, die Forke damit zu glätten, oder ist das zu grob und ich muss mir noch was anderes besorgen? Das Holz ist Apfelholz, glaube ich.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Firieth
Beiträge: 191
Registriert: 17.10.2014, 21:07
Wohnort: Sindelfingen

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#6858 Beitrag von Firieth »

Mondvogel: Die Acrylforke ist toll geworden! Polierpaste z.B. Micro Gloss bringt nur wenig mehr Glanz, der m.M.n. auch nicht besonders lange hält. Man fasst die Forke ja doch immer mal mit den Fingern samt Hautfett an ;-)
Muskelkater vom Polieren kenne ich nur zu gut...Wobei sich dieses Acryl da noch etwas freundlicher in Bezug auf Microkratzer erweist als die gängigen US-Acryle...
2b / F / ii ZU 6,5cm / <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72cm

Samojedenerlebnisse - Blog und Mein PP
Benutzeravatar
Nermal
Beiträge: 5302
Registriert: 09.04.2010, 19:45
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#6859 Beitrag von Nermal »

@ Waldohreule: 1200 ist schon sehr fein, eventuell würde ich sogar mit etwas gröberem anfangen. Aber wenn du im Moment nur das da hast, probier es einfach aus, du wirst ja merken, ob es ausreicht. Zu grob dürfte es auf keinen Fall sein.
Nach dem ersten Abschleifen würde ich das Beinchen noch mal anfeuchten (damit sich die Holzfasern, die nicht abgeschliffen, sondern nur plattgedrückt wurden, aufstellen), trocknen lassen und mit einem frischen Stück Schleifpapier erneut abschleifen.
2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#6860 Beitrag von Silberfischchen »

Das kommt drauf an, welche "Glanz-Stufe" du haben willst. Haarschonend ist sie auch mit 1200 schon. Hochglanz kriegst Du damit keinen hin. (Wobei Apfel auch kein so'n Hochglanz-Holz ist). Ich würde die rauhen Stellen aber erst mal mit 800 abschleifen und dann mit 1200 drüber. 800 ist auch so die Stufe, wo man beim bearbeiten wässern würde.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
binemi
Beiträge: 593
Registriert: 20.02.2014, 16:36
Wohnort: Wien

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#6861 Beitrag von binemi »

Habe mich an Juma gewagt und mir ein neues Spielzeug in der Farbrichtung "Golden Dragon" gebastelt:

*klick mich*
Bild

Natürlich hatte ich Firieths Rat keine Werkzeuge/Schleifmittel mit zu grober Körnung zu verwenden missachtet, dementsprechend gibt es jetzt auch ein paar Kratzer, die ich nicht raus bekomme - hauptsächlich auf der Rückseite und wegen grober Unachtsamkeit auf den Zinkeninnenseiten. Allerdings ist alles glatt, die Haare bleiben nirgends hängen.

Den Belastungstest im Schwimmbad hat sie auch schon bestanden :mrgreen:
Am Ende fließen alle Morpheme ineinander und aus der Mitte entspringt ein Wort.

2b-c, ZU 5,5cm, BIG CHOP - Kinnlänge
Benutzeravatar
Mondvogel
Beiträge: 1461
Registriert: 14.05.2009, 17:41
Wohnort: Schwarzwald

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#6862 Beitrag von Mondvogel »

Die sieht toll aus binemi, wie Echsenhaut! Ich hab gelesen, dass Juma so arg weich und dadurch nicht so stabil sein soll, stimmt das? Das Material an sich, ist nämlich teilweise echt schön.


Dankeschön Aiyana. :D
Und danke Wolkenkopf, die Farbe ist echt sehr feurig. :)

Firieth, dankeschön. Na dann spar ich mir Polierpaste oder ähnliches gleich. :) Das macht ja dann nicht wirklich viel Sinn. Und so ist sie mir blank genug.
Ich fand dieses Acryl schon nicht ohne, die Kratzer können echt hartnäckig sein, aber gut zu wissen, dass das noch schlimmer geht. Dafür gibts dann aber bei dem Ami Acryl, die tollen Farben und längeren Blöcke. Da gibts so einige Farben, die ich total gern hätte, aber leider wohl nie als Brettchen bekommen werde. :( Schade dass die Auswahl hier in Deutschland so begrenzt ist, bin auf den Geschmack gekommen. :)
Ich dank dir auch nochmal, für deine guten Tips, auch wenn ich manche etwas missachtet hab. 8-[ Ich hab beim schleifen/polieren mit MicroMesh, das Werkstück auch nicht gewaschen, sondern gleich richtig nass geschliffen. Das ist eine total angenehme Variante, wie ich festgestellt hab. Klappt echt besser als trocken. Ob das wohl bei Dymondwood auch geht?
1c/2a-F-ii-7,5cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 146cm

Acryl Fotofaden
Benutzeravatar
binemi
Beiträge: 593
Registriert: 20.02.2014, 16:36
Wohnort: Wien

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#6863 Beitrag von binemi »

Mondvogel, das Material lässt sich sehr leicht bearbeiten, aber instabil ist die Forke nicht. Die Zinken verbiegen sich nicht mehr oder weniger als bei anderen Forken, aber wahrscheinlich würde das ganz anders aussehen wenn ich mehr Material abgetragen und die Forke insgesamt filigraner gestaltet hätte. Ich kann mich aber daran erinnern, dass zum Beispiel ältere Forken von Avilee zarter/filigraner gearbeitet waren und sich deshalb beim Handling die Zinken eher verbiegen? Diese Weichheit scheint also generell ein Thema bei Acryl zu sein.
Juma wirbt ja damit, dass man das Material mittels Hitzeeinwirkung verformen könnte, das habe ich aber nicht ausprobiert.
Am Ende fließen alle Morpheme ineinander und aus der Mitte entspringt ein Wort.

2b-c, ZU 5,5cm, BIG CHOP - Kinnlänge
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#6864 Beitrag von Mahakali »

Juma ist schon deutlich weicher als Acryl.
Es verhält sich in der Verarbeitung auch etwas aderst.
Es staubt weniger und bildet beim Feilen kleine Späne und Löckchen.
Ich hab sowohl Forken aus Juma und Acryl in ähnlicher dicke, die Juma verbiegt sich schon deutlich leichter.
Ich klemm auch hin und wieder etwas zwischen die Beinchen damit sie wieder etwas auseinander gebogen werden.

Zum Thema Acryl bestellen, wenn man sich zu Zweit/ Dritt zusammen tut, und Blöcke aufteil lohnt sich eine Bestellung in Amerika schon.
http://www.woodturningz.com/Inlace_Acry ... ndles.html
Dort kann man den Block auch gleich in 3 Scheiben schneiden lassen.

Und hier hats noch mehr Auswahl, ist aber recht teuer.
Lava Explosion: http://www.beartoothwoods.com/catalog/i ... th=108_166
Lava Lamp: http://www.beartoothwoods.com/catalog/i ... th=108_128
Acryl: http://www.beartoothwoods.com/catalog/i ... =2a&page=1

Die Lava Explosion/ Lamp müssen in der Verarbeitung aber etwas zickig sein.
Ich hatte von dort auch schon was von dem Rhino Plastic... ein Höllen scheiß bis man da die Kratzer raus hat.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
*Kitty*
Beiträge: 6469
Registriert: 30.12.2012, 21:41
SSS in cm: 135
Haartyp: 2b C iii
ZU: 10
Instagram: @_victorian_kitty
Wohnort: Dortmund

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#6865 Beitrag von *Kitty* »

Das aus dem ersten Link gefällt mir sehr gut, vor Allem, wenn man die Blöcke schon in Scheiben geschnitten bekommt. Die Länge paßt und ich hab gleich schöne Farben gesehen. Solltest Du mal bestellen wollen, können wir uns gerne absprechen.
2b C iii ZU 10 cm, 135 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), YF 66,86 %,Ziel terminal ?
BildKatziges Haartagebuch °°° mein Pinterest
Benutzeravatar
Tanue
Beiträge: 834
Registriert: 03.04.2014, 14:15
Wohnort: Hanau

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#6866 Beitrag von Tanue »

Ich hab gesehen, dass man die Blöcke auf Anfrage auch in 12" Länge bekommen kann. Das wäre echt interessant, da mir die 6" Blöcke zu kurz sind.
2a m-c iii
136cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 cm to go
mein neues TB
Den frühen Vogel frisst die Katze
Benutzeravatar
Firieth
Beiträge: 191
Registriert: 17.10.2014, 21:07
Wohnort: Sindelfingen

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#6867 Beitrag von Firieth »

Ich wäre dort mit geschnittenen Brettchen vorsichtig. Habe leider mit der Qualität dort schlechte Erfahrungen gemacht. Bei den Blöcken kommt jeder 3. mit Macken an den Rändern an. Das kostet mich manchmal eine ganze Forke, die ich sonst aus dem Block bekommen hätte. Und die Farben sind nicht immer so wie auf den Bildern, z.T. sehr anders :-(

Auch sind die Versandkosten ab dem 6. Block gleich bei ca. 80$ (darunter 30$). Beim Zoll kommen übrigens je nach Einstufung 6,5 -9% Zuschlag + 19% Steuer drauf.

Ansonsten sind die Farben natürlich toll und meistens wird auch sehr schnell verschickt.
2b / F / ii ZU 6,5cm / <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72cm

Samojedenerlebnisse - Blog und Mein PP
Benutzeravatar
Mondvogel
Beiträge: 1461
Registriert: 14.05.2009, 17:41
Wohnort: Schwarzwald

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#6868 Beitrag von Mondvogel »

binemi & Mahakali, vielen Dank für eure Erklärungen bezüglich des Juma. Hört sich ja doch besser an, als ich dachte. :)

Mahakali, ja mit ein paar Leuten zusammen, wär das wirklich eine gute Möglichkeit.
Aber ich würde dann total gern bei Beartoothwoods bestellen wollen. Die Farbauswahl gefällt mir da sehr gut! Und dann bliebe das Problem, die Blöcke irgendwie in Brettchen zu sägen.
Ich hätt bestimmt schon ne SB gestartet, aber da das Blöcke sägen, da nicht das einzige Problem wär, wird das von mir aus leider nichts mit der Organisation.
Und es dürfte auch nur ne echt kleine SB sein, da die Versandkosten sich sonst so arg erhöhen und man sich ja auch irgendwie bei den Farben einigen muss. Ich bräuchte nämlich keine drei Brettchen pro Farbe.
Ist alles nicht so einfach. :|
1c/2a-F-ii-7,5cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 146cm

Acryl Fotofaden
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#6869 Beitrag von Mahakali »

Also vielleicht mal generell was zu Bestellungen aus den USA.
Die Meisten nehmen es dort nicht so genau, wie wir Deutschen es gewohnt sind. Also Größenangaben auf den Millimeter genau, alles exakt gerade und rechtwinklig...
Acryl wird gegossen, die Farben kommen immer wieder etwas anderst raus. Das kann auf der einen Seite nervtötend sein, man kann aber halt auch ganz spezielle Stücke erwischen.
Bei den Maßen muss man immer mit +/- 5 mm Abweichung manchmal auch etwas mehr rechnen.
Da Acryl gegossen wird, kann man auch ein Stück bekommen, das an einer Seit nicht gesägt ist sondern direkt die gegossene Oberfläche, die ist meist nicht 100%ig eben.
Beim aufsägen nimmt man es auch nicht ganz so genau, da kann es passieren, dass man 2 dickere Brettchen und ein schmaleres erhält.

Wenn man ein Brettchen in Wunschfarbe haben will, kann das wirklich ärgerlich sein.
Ist man etwas variabel und kann aus nem zu dünnen Brettchen nen Forkentopper, Haarstäbe, ... machen ist das ja nicht so schlimm.

Wir haben damals glaub 4 oder 5 Blöcke bestellt. Das größere Paket lohnt sich nur wenn man es voll macht, das währe eher was für ne Sammelbestellung.
Mit dem kleinen Paket bleibt man unter der Zollgrenze. Man muss im schlimmsten Fall EuST zahlen. Beim mir ist es aber durchgerutscht.

Die Sachen von Beartoothwoods haben mir von der Qualität sehr gut gefallen, allerdings haben wir dort hauptsächlich die Holz/Acryl Mix Stücke gekauft.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#6870 Beitrag von Waldohreule »

Danke @ Nermal und Silberfischchen, ich hab mich jetzt getraut, es ging wirklich ganz einfach und wurde ausreichend glatt. Nur der Übergang von Bein zum Topper war etwas schwierig. Hab die Forke jetzt noch leicht geölt (hab hier ein Öl für meine Möbel und dachte mir, wird dann auch der Forke nicht schaden), trocknet noch bis morgen und dann ist das gute Stück wieder wie vorher.
hair is hair is hair
Antworten