LacrimaPhoenix hat geschrieben:
Yerma, ich bin ein Depp: Engländer sollte echt einfach nur 3er bedeuten. Präziser Sprachgebrauch ist definitiv nicht meins

Ich änder das mal besser.
Nee, im Forum wird das ja meist auch synonym benutzt. Engländer = 3er. Ich war nur verwirrt, weil wir von der holländischen Schnecke sprachen
@Fornarina: ja, stimmt, beim Kelten habe ich irgendwann abgeschaltet. Ich habe trotzdem noch nie einen Eiswaffelkelten gesehen - das sieht echt toll aus.
@Stecken der Forke beim Schnolli
Auch wenn ich zugebe, dass ich es lernen sollte und es vermutlich nicht so schwer ist, ist mir das ein wenig zu hoch, dass man die Forke von der holländischen Seite stecken soll. Bei mir hat es prima funktioniert, sie von der anderen Seite zu stecken und optisch finde ich es ok. Die Forke von der holländischen Seite aus zu stecken, aber nicht durch den Holländer durch, ist mir zu schwer um ehrlich zu sein. Mit einer Ficcare ja, könnte ich versuchen, aber bei einer Forke finde ich das anstrengend. Zudem will ich dass weder Forkentopper noch Ficcare über den holländischen Teil stippen, das wäre schade. Also werde ich wohl dabei bleiben, die Forke von der offenen Seite zu stecken so lange das funktioniert.
Keksdose, Lilly, Quinta und Janina: eure Schnollis sehen wunderschön aus!!!
Quinta - ich finde das mittige nicht schlimm, aber ich kenne das Gefühl, wenn man sich ärgert, dass es nicht geklappt hat, wie man wollte.
Janina ich fand deine Schnecke ehrlich gesagt sehr rund

Ich stecke am liebsten mit dreizinkigen Forken.
@Nächste Woche
Die Banane werde ich auslassen oder Lynx Banane nochmal machen, damit ich die nicht vergesse. Bin heilfroh, dass ich endlich ne Banane kann, daher werde ich mich nicht mit dem Staatsfeind auseinander setzen.

Rose Bun mache ich recht häufig.
Lannisterbogen... Forti hat sich echt eine Heidenmühe bei der Anleitung gegeben, aber ich verstehe sie nicht.
Man macht also 2 Zöpfe pro Seite, oder? Einen dickeren und einen dünneren. Den dickeren bindet man vorm Flechten einmal mit einem Haargummi im Ansatz zu einem Knubbel (warum??), die Resthaare flicht man. Dann nimmt man die beiden dickeren Zöpfe und legt sie hin und her mit den Knubbeln als Wendepunkt. Mit dem ersten dünneren Zopfen umwickelt man die beiden dickeren, und mit dem zweiten dünneren Zopf umwickelt man alle 3, und so, dass sich die beiden dünneren hübsch kreuzen
Ist das schon die Anleitung? Ich verstehe nur den Knubbel nicht so recht. Klar, der dient als Wendepunkt, aber das ginge doch auch, wenn man den Knubbel nicht extra abbindet?
Oder ist der Knubbel gar nicht der Ansatz vom dicken Zopf, sondern eine dritte Partie, die man aud jeder Seite macht?
Hm... habe keine Haargummis, die meiner Haarfarbe so sehr entsprechen, dass die nicht auffallen. Werde mir vermutlich da eine Alternative einfallen lassen.