Seite 47 von 234
Verfasst: 29.07.2009, 10:52
von Zimtdrop
Tja meine Naturhaarfarbe ist.. hm ja was ist das eigentlich? Matschfarben

Ich glaube es ist ein mittleres - dunkles Aschblond.
Ich mag halt dieses orange gar nicht, bei anderen kanns toll aussehen, aber bei mir selbst *ieks*
Kirsch bzw. dunkles Rot fänd ich auch fein... Wenn du den Durchbruch hast, sag Bescheid

Verfasst: 29.07.2009, 10:56
von rose-noire
Ja auf den Durchbruch warte ich auch noch
Mal sehn wie sich meine Henna-Indigo-Mischung in den nächsten Tagen noch entwickelt und wie es im Sonnenlicht aussieht..hier drinnen wirkt es bis jetzt eher dunkelbraun

Verfasst: 01.08.2009, 18:54
von Cold World
Wenn in einer Henna-Mischung Indigo enthalten ist, z.B. bei Schwarz oder Braun, sollte man dann lieber nur unter 60° anrühren, wie bei reinem Indigo?
Verfasst: 01.08.2009, 22:28
von Lori
@coldworld
stelle mich mal hinten an mit meiner frage ; )
mich quält seit langem dieses:
was ist schädlicher?
einmal komplett blondieren, (6-9 %) oder häufige blondierwäschen?
bzw ist das genauso strapaziös? ôO

Verfasst: 03.08.2009, 21:53
von Julituuli
Kann mir jemand sagen wie man die Haare ohne Indigo und Logona Tönungen dunkler bekommen kann?
Indigo, ist ja eigentlich auch blau oder nicht? Jedenfalls hab ich keine Lust mit violettfarbenen haaren rumzulaufen und mit Logona hab ich die Erfahrung gemacht, dass es einfach nur rot war, obwohl es braun werden sollte...leider geht dieser Rotstich nicht mehr raus.
Hab gelesen, dass es mit Kaffee funktionieren soll. Ich kann mir nur vorstellen, dass da eher die braunen Farbreflexe deutlicher werden.
Verfasst: 04.08.2009, 09:31
von elen
@Julituuli
Da wäre mir nun auch nur Kaffee eingefallen.
@lorelay_cry
MMn sind häufigere aber sanftere Blondierungen sehr viel weniger schädlich, eben weil man zwischendurch wieder viel pflegen bzw. dem Haar Ruhepausen und Erholung geben kann. Klar, schädlich bleibt es immernoch.
Verfasst: 05.08.2009, 19:17
von Lori
@ elen
hast du mit beiden varianten schon erfahrungen gehabt, wenn ja welche?
lg
Verfasst: 06.08.2009, 10:59
von Julituuli
Hab nochmal eine Frage, bin jetzt schon öfters über den Begriff "saure Rinse" gestolpert. Wofür macht man das?
und dann noch wofür steht denn sowas "Haartyp : 2b M/C iii " ?
Verfasst: 06.08.2009, 12:39
von orangehase07
saure rinse macht man um den ph wert des haaren wieder ins lot zu bringen. ne kalte rinse schließt die schuppenschicht
also 2b sagt wie glatt wellig oder lockig deine haare sind. iii ist der umfang vom zopf. bedeutet mehr alss 10cm umfang. M/C heißt wie fein das haar im einzelnen sind.
einfach mal die SuFu benutzen

Verfasst: 06.08.2009, 16:39
von Barbara
Julituuli hat geschrieben:Hab nochmal eine Frage, bin jetzt schon öfters über den Begriff "saure Rinse" gestolpert. Wofür macht man das?
und dann noch wofür steht denn sowas "Haartyp : 2b M/C iii " ?
Das Haartypen-System findest Du
hier (klick drauf)
Den Saure Rinse-Thread findest Du
hier (klick mich).
Eine saure Rinse ist da, um das Säuregleichgewicht der Kopfhaut nach dem Waschen mit den eher basischen Shampoos wieder ins Gleichgewicht zu bringen, zudem schliessen Säure und Kälte die Schuppenschicht der Haare --> glatter, mehr Glanz.
Liebe Grüsse
Verfasst: 09.08.2009, 14:11
von elen
@lorelay_cry
Schrittweise Blondierung bei mir selber (von rot auf blond > blau, Steißlänge) und die heftigere Variante von Freunden (teils auch von meiner Hand). Hab kein Bedürfnis, die 'heftigere' Eigenerfahrung an mir zu machen *g Hab gesehen, wie da mehrere Haartpen weggebröckelt sind. Andererseits halten es auch viele sehr gut aus, ist ja immer ein recht persönliches Ding.
Aber generelle Einschätzung: heftiger ist schädlicher.
Verfasst: 10.08.2009, 09:22
von Kimama ღ
Hallo!
ich hätte auch noch eine frage... und zwar habe ich schon so leichte andeutungen gelesen aber ich möchte noch einmal ganz sicher gehen!!
Hennafärbungen lassen sich nicht komplett aus den haaren auswaschen, sondern müssen herauswachsen, richtig?
LG
Verfasst: 10.08.2009, 10:41
von Holla die Waldfee
Das stimmt. Sie können verblassen, aber rauswaschen geht nicht. Natürlich kann man versuchen, die Farbe zu ziehen (dazu gibt's hier auch einen Thread), aber ob man damit erfolgreich ist, ist ganz individuell.
Verfasst: 10.08.2009, 11:27
von Ilva
Also, dann will ich auch mal:
Ich habe mehrmals eine dunkelbraun/schwarze Intensivtönung in den Haaren, darüber einmal Henna.
Leider finde ich, dass das Henna nur toll am Ansatz herauskommt.
Nun will ich die Haare eventuell in drei, vier Wochen aufhellen (vielleicht mit dem Sanotint) und dann mit Henna (gerne auch mit Pikramenten) drüber gehen um so ein einheitliches Mahagoni zu erreichen. Würde das funktionieren oder würden die Haare das Henna nicht annehmen und ich sollte lieber konventionelle Farbe (auch Sanotint) nehmen?
Und wie lange sollte ich zwischen "Aufhellen" und "Neufärben" warten?
Danke im Voraus!
Liebe Grüße
Ina
Verfasst: 10.08.2009, 12:44
von Bea
Hm... nicht so einfach.
Mein Tipp: sammle Haare aus deiner Bürste und lege die zuerst in den Aufheller Kit von Sanotint und nach dem Auswaschen versuchst du es mit Henna. Dann siehst du was passiert. Falls du das Risiko nicht eingehen willst, die Prozedur auf dem Gesamthaar zu machen, würde ich nach dem Aufhellen eine Sanotintfarbe, die dem Henna nahe kommt, verwenden. Danach, wenn der Ansatz zu sehen ist, sollte eine Färbung mit Henna möglich sein. Aber auch dann rate ich zu einer Probesträhne.
