elandia herzlichen Glückwunsch zu 8 Monaten färbefrei!

Ich bin gespannt, was deine NHF sein wird. Und wenn du jahrelang blondiert warst, ist klar, dass die Gewöhnungszeit etwas dauert ... Nur Mut, das wird schon!
Herzlichen Glückwunsch,
Sally
Kuragari, schön dass es dir mit Hellblond rauswachsen lassen so leicht fällt

Ich würd die Blondierten einfach dranlassen, bis sie dich haptisch und pflegetechnisch zu sehr nerven. Davor sind sie ein netter Puffer, wenn sie nur noch splissen, kletten oder sogar abbrechen und damit dein Haarmojo gefährden, kannst du sie immernoch abschneiden.
Zakara, ich kann das mit dem Rausschneiden und Jahreswachstum für die Katz richtig gut nachfühlen

mir geht's grade ähnlich mit den Blondierleichen und mein Deckhaar ist fürchterlich trocken, aber man will ja auch nicht das bisschen Länge was man erarbeitet hat, einfach so abschneiden ... Ich drücke dir die Daumen, dass nicht zu viele Hennaschichten übereinander für dich funktionieren!
Bei mir wird's so langsam. Die Blondierleichen nerven mit Trockenheit und das Deckhaar ist ramponiert und sieht auch so aus. Mich nervt eigentlich am meisten, dass mich dieser einmalige Fehlschlag seit bald einem Jahr verfolgt, aber so ist das halt mit permanenten Haarveränderungen

Im September musste ich nochmal 5cm Blondierschäden abschneiden lassen, die Monate davor sind schätzungsweise 5-7cm von selbst abgebrochen. Die NHF ist sehr viel dunkler, als ich in den ersten cm angenommen hatte (davor hätte ich auf Dunkelblond getippt, wobei, wie dunkel kann Dunkelblond sein?

) aber gefällt mir grade deshalb immer mehr:
In der Unterwolle ist die NHF jetzt auf der Schulter angekommen, im Deckhaar kriecht sie gefühlt vor sich hin und kommt nicht voran. Und Weathering kriege ich scheinbar auch ziemlich schnell, das mischt sich ganz gut mit den Blondierresten:

Abgesehen vom Seifenklätsch zeigt das linke Bild auch sehr deutlich den Qualitätsunterschied zwischen mehrmals blondiert/intensivgetönt/naturbelassen (von unten nach oben in dieser Reihenfolge). Mehrmals blondiert ist nicht zu retten, stroht und bricht, intensivgetönt ist mit viel Pflege gut tragbar und naturbelassen ist deutlich pflegeleichter, mit viel weniger zufrieden und glänzt fast von selbst wie Bolle. In Summe: Es händelt sich sehr viel einfacher.
Genau deshalb ist Färben/Blondieren/wasauchimmer für mich überhaupt keine Option mehr. Am liebsten würd ich alle Blondies endgültig loswerden und meinen naturbelassenen Haaren (die sich auch mehr Wellen als das Gefärbte) freien Lauf lassen. Dann sind sie aber so unsäglich kurz und Frisuren sind dann auch ganz lange nicht drin ... Also abwarten, Tee trinken, rauswachsen lassen und mich weiter darüber ärgern, sie so oft blondiert zu haben
