Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?
Moderatoren: Varenka, Fornarina, Estrella, Moderatoren
- Besina
- Beiträge: 676
- Registriert: 11.05.2016, 21:27
- SSS in cm: 70
- Haartyp: 2a-b F/M
- Wohnort: OÖ / NÖ
Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?
Habe gestern im Strandbad nördlich von Wien am Nachbartisch feiernde Leute wahrgenommen , darunter eine coole , junge , offene , schöne Frau mit viel Teil - Tattoos bewundert , sie hatte die Haare sehr hell & mit ringsum undercuts - dazu auf dem oberen Teil des Kopfes ganz lange , feine eingeflochtene Zöpfchen bis Steiß in unregelmäßigen Längen - wenn ich ein „ Langhaar “ sichte , bin ich eh immer so befangen - ich war begeistert , beide Längen in für mich beeindruckender Frisur vorhanden , Überraschungseffekt gelungen .
Eine Orchestermusikerin ließ sich auch einmal violette Afro Zöpfchen hinein machen , ich finde die Idee des Verlängerns , Auffüllens , der üppigen Frisuren so interessant .
Nicht nur ab - sondern auch viel dran machen !
Eine Orchestermusikerin ließ sich auch einmal violette Afro Zöpfchen hinein machen , ich finde die Idee des Verlängerns , Auffüllens , der üppigen Frisuren so interessant .
Nicht nur ab - sondern auch viel dran machen !

- Besina
- Beiträge: 676
- Registriert: 11.05.2016, 21:27
- SSS in cm: 70
- Haartyp: 2a-b F/M
- Wohnort: OÖ / NÖ
Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?
Die Vorstellung , die ältere Generation würde uns in einer Art Parallelwelt schon lebenslang mit ethnologisch vertrauten Dreads , Suebenknoten links an der Schläfe & verlängerten Zöpfchenfrisuren begegnen , hat grad etwas für mich …lynsk hat geschrieben:Auf der Fähre nach Deutschland fällt es uns auch immer wieder auf, wie nur die älteren Deutschen Frauen meist kurze Haare tragen.

Bin sicher , es gab auch eine kriegerische Generation , die dachte : “ eine freie Frau trägt kurz “ !
Ich bin eigentlich langsam auch in dem Alter , immer das Langhaarbild vor mir - egal wie fein , dünn sie in der Qualität werden würden .
Haare sind Schmuck & Funktion - man muß sich nicht anpassen , was kulturell adäquat ist . „ Quadratisch - praktisch - gut “ , was versteht man unter praktisch … besonders für eine Frau ?
Ganz bin ich noch nicht dahintergekommen , an den Haaren scheiden sich die Geister , haha …

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?
Wenn ich in das Alter komme, gibt es hoffentlich schon irgendein Mittelchen.Besina hat geschrieben:Die Vorstellung , die ältere Generation würde uns in einer Art Parallelwelt schon lebenslang mit ethnologisch vertrauten Dreads , Suebenknoten links an der Schläfe & verlängerten Zöpfchenfrisuren begegnen , hat grad etwas für mich …lynsk hat geschrieben:Auf der Fähre nach Deutschland fällt es uns auch immer wieder auf, wie nur die älteren Deutschen Frauen meist kurze Haare tragen.![]()
Bin sicher , es gab auch eine kriegerische Generation , die dachte : “ eine freie Frau trägt kurz “ !
Ich bin eigentlich langsam auch in dem Alter , immer das Langhaarbild vor mir - egal wie fein , dünn sie in der Qualität werden würden .
Haare sind Schmuck & Funktion - man muß sich nicht anpassen , was kulturell adäquat ist . „ Quadratisch - praktisch - gut “ , was versteht man unter praktisch … besonders für eine Frau ?
Ganz bin ich noch nicht dahintergekommen , an den Haaren scheiden sich die Geister , haha …


Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?
Je älter ich werde, umso mehr sehe ich die Probleme von (älteren) Frauen mit kurzen Haaren. Früher dachte ich noch, ja mei, wenn es halt für sie praktischer ist, außerdem ist es ein Schwachsinn, eine Frisur zu tragen, die einem nicht gefällt.... Aber jetzt wird mir bewusst, wie viel Gejammer ich zu hören bekomme und wie schwer es ist, diese oft sehr kurzen Frisuren morgens herzurichten. Die stehen oft in alle Richtungen, nicht wie bei mir, wo alles nach einmal durchordnen Richtung Pferdeschwanz wandert. Und egal ob Farbe oder Dauerwelle, die armen sorgen sich gar sehr um ihre Friseur Termine. Gerade in Corona war, was ich zuerst für einen Scherz hielt, bitterer Ernst für manche Dame 40+++ die sich dann nicht mehr aus dem Haus wagte, weil sie nicht mit ihrer Kurzhaar Frisur zurechtkommt. Aber auch alles in Länge Pagenkopf, kinnlang, da hört man mehr an Beschwerden als man glaubt. Ich selber hatte mal die Länge und war kreuzunzufrieden weil es weder hübsch aussah noch sich hübsch frisieren ließ noch praktisch war. Zumindest bei den jüngeren 40ern sehe ich langsam mehr lange Haare, die deutlich älteren allerdings halten fest an Kurzhaarschnitt und Friseur Kreativität.
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11544
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?
@Alwis,
von der Einfachheit des Frisierens her hast du Recht, allerdings gibt es auch viele alte Leute, die mit den Armen über den Kopf hinweg einfach nicht mehr so fit sind, auch nur einen Pferdeschwanz zu machen - oder aber nach unten hin sich die Fußnägel zu schneiden oder sonst Pediküre zu treiben - obwohl sie das gerne selber tun würden.
Bei vielen spielt aber natürlich auch gesellschaftliche Konditionierung eine Rolle.
Also Leute, haltet euch gelenkig, um dem unfreiwilligen Kurzhaarschicksal im Alter zu entgehen.
LG
Fornarina
von der Einfachheit des Frisierens her hast du Recht, allerdings gibt es auch viele alte Leute, die mit den Armen über den Kopf hinweg einfach nicht mehr so fit sind, auch nur einen Pferdeschwanz zu machen - oder aber nach unten hin sich die Fußnägel zu schneiden oder sonst Pediküre zu treiben - obwohl sie das gerne selber tun würden.

Also Leute, haltet euch gelenkig, um dem unfreiwilligen Kurzhaarschicksal im Alter zu entgehen.
LG
Fornarina
Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?
Das mit der Gelenkigkeit kann ich nur bestätigen. Nach meinem Unfall 2020, bei dem ich mir vollkommen den linken Ellenbogen zerkloppt hatte mit zusätzlichen Bänderrissen und Ausrenkung.... konnte ich über viele, viele Monate keinen Zopf mehr binden. Alle Versuche meinerseits diesbezüglich führten zu der Erkenntnis, daß es ein Ding der Unmöglichkeit ist, sich einarmig einen Zopf zu binden. Zum Glück bin ich ein erfahrenes Langhaar.
Ich benutzte dann breite Haarbänder, um erstmal das Haar ordentlich aus dem Gesicht zu haben und zum Hochstecken einen Haarstab, mit dem ich es schaffte, die Haare nur mit Rechts nach oben zu winden und festzustecken. Ihr glaubt gar nicht, wie glücklich ich war, als ich nach Monaten, mehreren Op und ganz viel Physio-Unterstützung den linken Arm wieder so beugen konnte, dass ich es schaffte, meine Haare zusammenzubinden. 


Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?
Ich fing mit Ende 30 erstmals an, meine Haare wachsen zu lassen und hatte es auf Hüftlänge gebracht. Schon damals musste ich öfter hören, dass ich in meinem Alter doch besser eine pfiffige Kurzhaarfrisur tragen sollte.
Durch eine Krebserkrankung 2012 und mehrere Monate Krankenhaus, davon 4 Wochen ITS, hatten die Haare so sehr gelitten, dass ich sie auf Kinnlänge kürzen musste. Danach trug ich die Haare lange Zeit als kurzen, ca. kinnlangen, Bob. Wegen einer Hyperhidrose (besonders schlimm am Kopf) sah das mitunter sehr ungepflegt aus und ich ließ mir 2019 eine Kurzhaarfrisur schneiden, weil ich dachte, das wäre besser zu händeln. Das sah dann allerdings noch schlimmer aus und war auch sehr viel aufwendiger zu stylen.
Seitdem lasse ich die Haare wachsen und mittlerweile bin ich schon fast wieder bei Taillenlänge. Aus meinem Umfeld, vorwiegend von Frauen mit kurzen Haaren, kommen auch wieder vermehrt Bemerkungen, dass in meinem Alter (ich bin 57) eine Kurzhaarfrisur doch viel angebrachter wäre.
Dass ich nicht mehr färbe und zu meinen friedhofsblonden Strähnen stehe, ist dann noch das iTüpfelchen für die *ichbinjetztüber30undtragemeineHaarekurz*-Fraktion.
Hier in der Stadt sehe ich nur selten mal eine langhaarige Frau in meinem Alter. Die meisten tragen Kurzhaarschnitte oder maximal einen knapp schulterlangen Bob.
Durch eine Krebserkrankung 2012 und mehrere Monate Krankenhaus, davon 4 Wochen ITS, hatten die Haare so sehr gelitten, dass ich sie auf Kinnlänge kürzen musste. Danach trug ich die Haare lange Zeit als kurzen, ca. kinnlangen, Bob. Wegen einer Hyperhidrose (besonders schlimm am Kopf) sah das mitunter sehr ungepflegt aus und ich ließ mir 2019 eine Kurzhaarfrisur schneiden, weil ich dachte, das wäre besser zu händeln. Das sah dann allerdings noch schlimmer aus und war auch sehr viel aufwendiger zu stylen.
Seitdem lasse ich die Haare wachsen und mittlerweile bin ich schon fast wieder bei Taillenlänge. Aus meinem Umfeld, vorwiegend von Frauen mit kurzen Haaren, kommen auch wieder vermehrt Bemerkungen, dass in meinem Alter (ich bin 57) eine Kurzhaarfrisur doch viel angebrachter wäre.
Dass ich nicht mehr färbe und zu meinen friedhofsblonden Strähnen stehe, ist dann noch das iTüpfelchen für die *ichbinjetztüber30undtragemeineHaarekurz*-Fraktion.
Hier in der Stadt sehe ich nur selten mal eine langhaarige Frau in meinem Alter. Die meisten tragen Kurzhaarschnitte oder maximal einen knapp schulterlangen Bob.
Haartyp: 1a/F/i
Haarlänge: fast Taillenlang, es fehlen noch ca. 3cm
NHF: Mittel- bis Dunkelbraun, ca. 40% Grauanteil
Haarlänge: fast Taillenlang, es fehlen noch ca. 3cm
NHF: Mittel- bis Dunkelbraun, ca. 40% Grauanteil
Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?
Hallo, meine Haare sind quasi auf klassischer Länge und ich bin 60 J. alt. In meinem Bekanntenkreis getraut sich niemand dazu zu äussern, weder positiv noch negativ. Für mich sind Haare kein Thema worüber ich mit anderen sprechen möchte, es gibt so viele interessantere Argumente, als Haare. Mit dieser Einstellung halte ich mir auf alle Fälle blöde "Ratschläge" fern. 

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?
Ich sehe das so wie Pingu. Meine Haarlänge ist kein Diskussionsthema. Klassische Länge ist toll Pingu, das hätte ich auch gerne.
3a/b M ii silber
70 cm, Ziel <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 80
Wer hoch fliegt sieht weiter.
70 cm, Ziel <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 80
Wer hoch fliegt sieht weiter.
Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?
Ich habe glaube ich tatsächlich noch nie negative Kommentare zu meinen Haaren bekommen, jedenfalls nicht in den letzten 20 Jahren. Viele Menschen sind allerdings beeindruckt, wenn ich sie mal offen trage und 1-2 Tage vorher gewaschen habe (sprich: Wenn die Locken noch gut aussehen). Mir ist das zuweilen etwas peinlich, weil die Spitzen wirklich grausig aussehen. Bei Locken fällt das allerdings offenbar nicht so auf.
Irgendwie kenne ich auch niemanden mit "praktischem" Kurzhaarschnitt und bewege mich anscheinend auch nicht in Kreisen, in denen das wichtig wäre. Auch die wenigsten meiner Kolleginnen haben wirklich kurze Haare und die sind teils deutlich älter. Der Großteil dürfte sich irgendwo zwischen Mitte 30 und 50 bewegen. Fast alle haben eine Haarlänge, die man zumindest zum Pferdeschwanz zusammenbinden kann.
@Pingu: So sehe ich das auch. Es ist einfach normalerweise überhaupt kein Thema (gut, ich falle mit nicht ganz wenig Körpergröße und langen roten Locken halt zuweilen auf und das wird dann auch mal kommentiert). Zumal im Bekanntenkreis einige noch wesentlich längere Haare haben, auch Männer.
Irgendwie kenne ich auch niemanden mit "praktischem" Kurzhaarschnitt und bewege mich anscheinend auch nicht in Kreisen, in denen das wichtig wäre. Auch die wenigsten meiner Kolleginnen haben wirklich kurze Haare und die sind teils deutlich älter. Der Großteil dürfte sich irgendwo zwischen Mitte 30 und 50 bewegen. Fast alle haben eine Haarlänge, die man zumindest zum Pferdeschwanz zusammenbinden kann.
@Pingu: So sehe ich das auch. Es ist einfach normalerweise überhaupt kein Thema (gut, ich falle mit nicht ganz wenig Körpergröße und langen roten Locken halt zuweilen auf und das wird dann auch mal kommentiert). Zumal im Bekanntenkreis einige noch wesentlich längere Haare haben, auch Männer.
3aMii/iii / ~84cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- Lotti
- Beiträge: 1867
- Registriert: 26.02.2011, 10:13
- Wohnort: Westberlinerin in Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?
Wenn man sich überlegt wie viele Jahre dieses Thema schon läuft.... erstaunlich
Ich war 2011 hier aktiver, war lange weg und jetzt schau ich gerade mal rein. Und ja: Ich hab noch immer lange Haare, sie gehen noch immer irgendwo zwischen Steiß und über den Po, ja, ich schneide sie noch immer selber und nein, ich werde sie nicht kurz schneiden und mir eine altersgemäße Einheitsfrisur verpassen. Ob das Mode ist, irgendwer irgendwas erwartet was irgendwie sein sollte, ob das wo auch immer gut ankommt oder schlecht ankommt, interessiert mich nicht die Bohne. Sind ja meine Haare und ich muss damit rumlaufen. Ich bin jetzt übrigens 60 und so lange ich sie noch pflegen kann und nicht aussehe wie ein gerupftes Huhn, so lange lass ich sie wachsen - und schneide sie wenn sie mich stören. Grau sind sie geworden

Ich war 2011 hier aktiver, war lange weg und jetzt schau ich gerade mal rein. Und ja: Ich hab noch immer lange Haare, sie gehen noch immer irgendwo zwischen Steiß und über den Po, ja, ich schneide sie noch immer selber und nein, ich werde sie nicht kurz schneiden und mir eine altersgemäße Einheitsfrisur verpassen. Ob das Mode ist, irgendwer irgendwas erwartet was irgendwie sein sollte, ob das wo auch immer gut ankommt oder schlecht ankommt, interessiert mich nicht die Bohne. Sind ja meine Haare und ich muss damit rumlaufen. Ich bin jetzt übrigens 60 und so lange ich sie noch pflegen kann und nicht aussehe wie ein gerupftes Huhn, so lange lass ich sie wachsen - und schneide sie wenn sie mich stören. Grau sind sie geworden

2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
- Dropselmops
- Beiträge: 1631
- Registriert: 02.12.2013, 20:14
- Wohnort: Minga
Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?
Mein Reden: solange ich die Haare noch eigenständig bürsten/dutten/flechten kann, gibt es keine Altersgründe, sie abzuschneiden. Es ist ja auch nicht unpraktischer, wie man gemein hin behauptet.
Ich erinnere mich noch an meine Oma, die hat sich mit Ende 50 ihre steißlangen Haare abgeschnitten und sich dann so eine übliche Dauerwellenfrisur machen lassen. Mit dem Effekt, daß man die Haare nach jeder Wäsche auf Lockenwickler drehen mußte, dann ab unter die Trockenhaube und dann vorsichtig auskämmen und mit viel Haarspray zurecht drapieren. Das nenn ich mal aufwändig.
Ich erinnere mich noch an meine Oma, die hat sich mit Ende 50 ihre steißlangen Haare abgeschnitten und sich dann so eine übliche Dauerwellenfrisur machen lassen. Mit dem Effekt, daß man die Haare nach jeder Wäsche auf Lockenwickler drehen mußte, dann ab unter die Trockenhaube und dann vorsichtig auskämmen und mit viel Haarspray zurecht drapieren. Das nenn ich mal aufwändig.
Haartyp: 1c C iii ZU 10cm (ohne Pony)
Länge: 117 cm
Ziel: ein Engländer, der in der Hosentasche endet ... erreicht!
TB: Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
Länge: 117 cm
Ziel: ein Engländer, der in der Hosentasche endet ... erreicht!
TB: Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?
Ich fang ja jetzt auch gerade erst wieder an zu Züchten...mit quasi 50...
Wobei die meisten hier mit 50 eher Bob haben als Kurzhaarfrisur, das hat sich wohl alles ein bisschen verschoben.
Ist das bei euch noch so krass, dass die Frauen sich mit 40 eine Kurzhaarfrisur schneiden lassen?
Ich wurde nur mal darauf angesprochen, dass man die grauen Strähnen ja auch überfärben könnte...ach nee, wirklich? Das wusste ich ja gar nicht
Wobei die meisten hier mit 50 eher Bob haben als Kurzhaarfrisur, das hat sich wohl alles ein bisschen verschoben.
Ist das bei euch noch so krass, dass die Frauen sich mit 40 eine Kurzhaarfrisur schneiden lassen?
Ich wurde nur mal darauf angesprochen, dass man die grauen Strähnen ja auch überfärben könnte...ach nee, wirklich? Das wusste ich ja gar nicht

Lass nicht zu, dass die Dinge, die du willst, dich die Dinge vergessen lassen, die du hast.
- Goldschakal
- Beiträge: 293
- Registriert: 10.10.2020, 15:08
- SSS in cm: 45
- Haartyp: 1b, M
- ZU: 6 cm
- Wohnort: Nordhessen
Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?
Um mal einen Blickpunkt von ganz weit außen an der Skala einzubringen:
Meine liebe Oma ist Baujahr 1921. In ihrer Jugend war (neben der harten Zeiten in der Weltgeschichte insgesamt) die Kurzhaarfrisur für Frauen noch recht neu. Vor allem in ihrer katholischen ländlichen Region. Man trug lang, in Flechtzöpfen oder Dutt. Gewaschen wurde alle 1-2 Wochen, und bei dreckiger Arbeit ein Tuch drüber getragen.
Für sie ist der Kurzhaarschnitt etwas, was sie sich erobert hat. Und jetzt mit 103 etwas, was sie selbst leicht gekämmt bekommt, und was schneller trocknet als sie zu frieren beginnt. Und sie haben einen Frisör, der wirklich was von pflegeleichten Schnitten versteht und so schneidet, dass es mit einfach kämmen gut aussieht.
Meine liebe Oma ist Baujahr 1921. In ihrer Jugend war (neben der harten Zeiten in der Weltgeschichte insgesamt) die Kurzhaarfrisur für Frauen noch recht neu. Vor allem in ihrer katholischen ländlichen Region. Man trug lang, in Flechtzöpfen oder Dutt. Gewaschen wurde alle 1-2 Wochen, und bei dreckiger Arbeit ein Tuch drüber getragen.
Für sie ist der Kurzhaarschnitt etwas, was sie sich erobert hat. Und jetzt mit 103 etwas, was sie selbst leicht gekämmt bekommt, und was schneller trocknet als sie zu frieren beginnt. Und sie haben einen Frisör, der wirklich was von pflegeleichten Schnitten versteht und so schneidet, dass es mit einfach kämmen gut aussieht.
Das war tatsächlich für mich ein Punkt, der mich an kurzen Haaren immer genervt hat: ich sag dem Friseur, ich will was mit wenig Aufwand, und bekomme "Sie müssen das dann täglich mit Rundbürste föhnen, und dann hier Wachs und da Schaum und ein bisschen Spray", und bitte alle 4 Wochen wiederkommen und für 48€ nachschneiden lassen .Aber jetzt wird mir bewusst, wie viel Gejammer ich zu hören bekomme und wie schwer es ist, diese oft sehr kurzen Frisuren morgens herzurichten.
mein Projekt 
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.

Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.
- BellaBlack
- Beiträge: 1338
- Registriert: 26.03.2021, 10:13
- SSS in cm: 100
- Haartyp: 1b
- ZU: 6,5
Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?
Die einzige Kurzhaarfrisur, die für mich in Frage käme, wäre ein Buzzcut, den ich selbst nachschneiden kann.
Und den möchte ich derzeit definitiv nicht.
Ansonsten bleiben sie so lang, dass ich sie auf jeden Fall noch zusammenbinden bzw. mit ner Klammer hochstecken kann. Trägt meine Mama mit ü70 so. Schulterlang, selbst geschnitten. Sieht dank ihrer kräftigen Wellen auch ungestylt gut aus und fällt schön, lässt sich aber auch gut "aus dem Weg schaffen" bei Hitze oder einfach wenn's nervt.

Ansonsten bleiben sie so lang, dass ich sie auf jeden Fall noch zusammenbinden bzw. mit ner Klammer hochstecken kann. Trägt meine Mama mit ü70 so. Schulterlang, selbst geschnitten. Sieht dank ihrer kräftigen Wellen auch ungestylt gut aus und fällt schön, lässt sich aber auch gut "aus dem Weg schaffen" bei Hitze oder einfach wenn's nervt.
Ich bin nicht schusselig, ich bin HUCH-begabt!