Honig mögen meine Haare nicht, aber Aloe Vera und Seidenprotein. Und da ich ja nur noch mit gefiltertem Wasser wasche, was meine Haare auch sehr lieben, kommt in den ersten Spülgang auf 1,5l Wasser 1 EL Apfelessig, 2 TR. Seidenprotein und 1 TL Condi, und in die letzte Rinse kommt 1 EL Aloe Vera Gel und 2 Tr. Seidenprotein. Ich hätte nie gedacht, dass meine Haare so schön werden und glänzen können, wie sie es neuerdings tun
Juuhuuuu, ich habe meine erste Seifenwäsche ohne massiven Haarverlust erlebt! Cafe Moreno von CV war´s und ich bin soooo froh! Hoffentlich ist das jetzt von Dauer.
Vitamin C als Säuerungsmittel? Hört sich sehr interessant an. Muss ich auch mal probieren. Gerade auf Reisen klingt das nach einer sehr praktischen Sache. Wieviel nimmst Du auf einen Liter?
Ich finde Vitamin C Pulver für die Rinse super, weil es sich gut dosieren lässt und geruchsneutral ist. Ich habe so ein Döschen von DM und da nehme ich von dem kleinen Löffelchen 8 Portionen auf 1,5 Liter Wasser. Klappt prima.
Condi in die Rinse hört sich interessant an. Das ist was, was ich auch unbedingt noch probieren muss. Denn so richtig gut haben mir die Längen bislang noch nicht gefallen nach der Seifenwäsche.
pheline hat geschrieben:ich habe irgendwo den Tipp gelesen, 1 TL Condi in die saure Rinse zu geben, und für mich war das die Idee, meine Haare werden sofort weich und sehr gut entwirrbar. Ich spüle diese Rinse auch wieder aus
Habe ich eben auch gemacht!
Und es fühlt sich gut an!
Bin gespannt, wenn die Haare trocken sind...
Gewaschen habe ich mit der Avocadoseife von Steffi.
Entgegen meiner Lufttrocknen-Gewohnheit werde ich heute wohl leider föhnen müssen, ich bin und will ins Bett....
Und wie immer im Leben kommt es auf das WIE an...
Heute früh habe ich das erste Mal einen richtigen Schaumberg produziert - siehe da: saubere, glänzende und null statisch aufgeladene Haare
Ich erhoffe mir durch Seifenwäsche das meine Haare nicht mehr so extrem weich sind sondern einfach griffiger. Nach dem Umstieg auf NK waren sie eine zeitlang schön griffig aber jetzt sind sie wieder als würde ich Silikonbomben nehmen total flutschig, weich und das mag ich so garnicht.
Verwende ganz selten mal in den Spitzen Silikon zum Schutz wenn ich offen trage das wars auch schon. Aber die ganzen Haare sind wieder so extrem weich, jeder findet das ja toll bei meinen Haaren mich nervt das aber einfach nur da jegliche Fülle genommen wird und Frisuren einfach nicht halten.
Vielleicht sind meine Haare auch einfach nur belegt, ich weiß es nicht auf jedenfall gibt es das quietschsauber Gefühl bei mir nie nach dem waschen. Das erreiche ich nur mit dem Balea Reinigungsshampoo oder dem von Herbal.
Meint ihr ich habe mit Seifenwäsche eine Chance auf griffigere Haare? Henna mag ich nicht verwenden da ich meinen Ansatz chemisch färbe ansonsten hätte ich wohl Cassia genommen.
also weich UND griffig/voluminös ist eigentlich das, was Seifenwäsche auszeichnet. Es gibt einige, die trotzdem extrem flutschige Haare haben, aber bei den meisten bewirkt die Seife mehr Volumen, etwas mehr Struktur, Glanz und Griffigkeit.
Zusätzlich kann man für "Spannkraft" noch mit Proteinen in der Rinse experimentieren, wobei da die Dosierung manchmal etwas heikel ist.
Cassia nehme ich zusätzlich, aber das geht auch auf Chemiefarbe, wenn sie nicht grad Blondierung heißt. Kenne ein paar User, die zusätzlich zur Seife Cassia anwenden, davon auch eine mit chemiegefärbtem Haar.
LG
SF
Statement-Yeti FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so. *PP**Gral**YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Meine Haare sind durch die Seife auf jeden Fall griffiger und voluminöser! Ich habe M-Haare an der Grenze zu F und einen 6,5er-ZU, meine Haare sehen aber nach mehr aus.
Nachdem die letzte Seifenwäsche mit Steffi's Avocadoseife wieder ein Flop war, bin ich mittlerweile ziemlich gefrustet.
Obwohl die Avocadoseife speziell für dickes, trockenes Haar ist, wurde bei mir das Deckhaar drahtig-störrisch und trocken.
Zu trocken waren sie bei mir eigentlich immer, egal womit ich gewaschen hab. Von Seife hatte ich mir da eigentlich Besserung erwartet.
An Seifen hab ich bisher getestet:
Steffi's Hexenküche: Sonne, Kräuterhexe, Reines Gewissen, Avocado-Shampooseife
Well-Land: Melissenschaf, Mandarinenschaf, Avocadoschaf, Dogs for People
Pflegeseifen.de: Try to Remember, Thats me
Savion: Henna, Brennessel Hairpower
Chagrin Valley: Butter Bar Conditioner
Savon de Marseille: Pêche
Alepposeife
Rinse: 1 Liter dest. Wasser mit 1 EL Essig oder 1 Msp. kristalliner Zitronensäure, mit Leitungswasser ausspülen, zum Abschluss 1/2 Liter dest. Wasser (manchmal mit 3 Tr. Seidenprotein)
Pflege:
Prewash-Ölkur über Nacht vor der Wäsche (Kopfhaut und Haare).
Nach der Wäsche und täglich bis zur nächsten Wäsche LOC (Leave-in aus dest. Wasser + Aloe Vera, 2-3 Tr. Öl + HM Woodstock Haircream)
Waschrhythmus: 5-7 Tage
Allenfalls war ein- bis zweimal ein besseres Ergebnis dabei, das sich jedoch nicht reproduzieren ließ.
Vielleicht ist mein Haar zur Zeit aber auch durch äußere Einflüsse trockener (Beginn der Heizperiode z.B.).
Ich würde wirklich so gerne bei Seife bleiben, weil ich die Griffigkeit und das Volumen sehr liebe, das die Haare mit Seife haben.
Habt ihr vielleicht noch Tipps für mich, was ich verbessern könnte, außer komplett mit gefiltertem Wasser zu waschen? Dazu bin ich nämlich nicht bereit, da viel zu aufwendig. Ich spüle sehr, sehr lange und gründlich und kann gar nicht so viel gefiltertes/dest. Wasser ranschaffen, wie ich bräuchte.
Welche Seife würdet ihr mir noch empfehlen?
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei