Squirrel hat geschrieben:Ohh, kannst du das Wissen an uns weitergeben? Das wäre ein Traum! (Immer wenn ich mal nen Franzosen oder Holländer hab (was zugegebenermaßen selten ist), kommt irgendein Held auf die Idee, ihn anzuheben und kalkuliert beim schwungvollen Hochheben nicht mit ein, dass der im Grunde ab Nacken schon am Kopf "befestigt" ist, nicht erst am Scheitel...

)
Ja, genau das ist das "Geheimnis", sozusagen. Wenn du die Haare sehr fest bündelst, am besten mittig, und dann fest flechtest. Im Prinzip musst du versuchen die Haare alle so zu legen das sie Zug aushalten können.
Wenn ich meinen Flechtzopf mittig am Hinterkopf ansetze, also recht hoch, dann kann man direkt nach hinten ziehen ohne das es wirklich wehtut. Und wenn die Haare richtig gebündelt sind geht auch Zug nach oben, unten, rechts, links, wo auch immer hin.
Das muss man aber für sich austesten, weil ja jeder nen etwas anderen Kopf hat.
Ich seh grad, wieso um alles in der Welt hab ich Franzosen geschrieben?

Da ist der wunsch Vater des Gedankens, den kann ich nämlich nur mit Ach und Krach... Ich meinte natürlich einen Engländer, also den "normalen" Flechtzopf. Sorry!
Wobei ich überlege das man das ja auch mit nem Franzosen könnte. Der müsste dann eben mittig schon enden, also zusammenlaufen... Sähe vermutlich nicht so gut aus?
(Und ich schwelge in Erinnerungen... Noch immer seh ich die Nummer vor mir, wie die Artisten diesen kaiserlichen Soldaten in voller Rüstung auf einer Plattform hochzogen, nur an ihren Zöpfen befestigt... Wahnsinn.)
1bFi, launische Feen mit je nach Haarausfall 4,2-5cm ZU, 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Yeti engagée ♥