Seite 48 von 296
Re: Haartrends
Verfasst: 05.06.2014, 12:49
von Làireach
Die Messy-Dutts finde ich eigentlich auch nicht schlimm. Aber ich mag's halt nicht, wenn es aussieht wie grad aus dem Bett gekommen. Ich finde es schöner, wenn es ordentlich zusammengefasst ist und dann nur der Dutt an sich messy ist. Aber das ist auch so eine Sache, die steht manchen gut und manchen nicht... An mir finde ich sowas gar nicht schön. Ich muss immer alles exakt frisieren und hasse es, wenn da was raushängt.
Ja, diese "totgebleichten" Blondtöne gefallen mir auch nicht. Da bleiben die Haare dann bombenfest stehen, weil einfach keine Bewegung mehr drin ist. Und ganz oft wird dann dieser "gewollte" dunkle Ansatz dazu getragen. Scheint momentan auch (immernoch) in zu sein. Gefällt mir persönlich jetzt auch nicht so.
Re: Haartrends
Verfasst: 05.06.2014, 13:19
von Joanie
Ich seh momentan voll oft Knödeldutt bei Männern.
Und gestern... Asi-Palme wie bei einem Halfup... also nur ein Teil ver-palmt und unten im Nacken noch bisschen was und die Länge war so etwas unter Ohrläppchen... himmel sah das bescheiden aus.

Re: Haartrends
Verfasst: 05.06.2014, 13:25
von Niffindor
..ich hab vorhin versehentlich die ältere (um die 60-70) Dame am Bus für meine Nachbarin (im gleichen Alter) gehalten und dabei ist mir aufgefallen, dass ich den Grund dafür (dunkelrot/Burgunderrot gefärbter, leicht ausgewaschen aussehender Pixie) in den letzten Monaten/Jahren häufiger in der Stadt sehe. Gerne bei älteren Frauen, die häufig allein oder in weiblicher oder hündischer Begleitung unterwegs sind. Irritiert mich auch ein kleines bisschen, irgendwie...
Re: Haartrends
Verfasst: 05.06.2014, 13:29
von Hauself
Ich habe vor kurzen einen Jungen gesehen, der hatte Rastazöpfe. Also ich meine die vielen dünnen geflochtenen Zöpfe, wenn ihr wisst was ich meine. Dieser Anblick hat mich echt sehr fasziniert.
Die Zöpfe waren auf dem Kopf so kunstvoll ordentlich angeordnet und befestigt,

das sie einen "Irokesen-Schnitt" auf den Kopf bildeten.

Boar, was für eine abgefahrene Idee. Da muß man erst mal drauf kommen.

Re: Haartrends
Verfasst: 05.06.2014, 14:42
von Uriii
Hauself: Das ist ja mal klasse! Ich wette, Mama hat den Iro verboten und stattdessen vorgeschlagen, Rasta-Zopfe zu flechten. Sehr tolle Idee.
Re: Haartrends
Verfasst: 06.06.2014, 11:44
von Junis
Uriii hat geschrieben:Hauself: Das ist ja mal klasse! Ich wette, Mama hat den Iro verboten (...)
Da hab ich letztens auch was gesehen. Das Mädel war ca. 3-4 Jahre alt, und die Haare mittig in einer Reihe kleiner "Asipalmen" aufgestellt, und die Seiten eng am Kopf lang geflochten. Klingt komisch, sah aber eigentlich ganz süß aus. Quasi die Kinder-Variante eines Iro, mit vielen kleinen bunten Haargummis.
Re: Haartrends
Verfasst: 06.06.2014, 12:07
von celluloide
Silberfischchen hat geschrieben:Wobei ne hässliche Frisur ja kein Haircrime im engeren Sinne ist. Auch gesunde Haare können grausig frisiert sein.
Lies mal im Fred weiter.. ähnelt dem hier schon.

Re: Haartrends
Verfasst: 06.06.2014, 16:12
von georg66
Bin nun auch - eher versehentlich - in diesen Thread gestolpert, auch wenn ich mich üblicherweise nicht für sowas wie "Trends" interessiere bzw. im Zweifel immer daneben liege - so eine meiner Gewohnheiten.
Jetzt bin ich allerdings etwas irritiert zu erfahren, dass meine Frisur unter dem Etikett "Bloggerknödel" doch irgendwie den Weg unter die Haartrends gefunden hat, anscheinend auch noch von der ZEIT bestätigt
http://www.zeit.de/lebensart/mode/2013- ... jared-leto .
Immerhin scheine ich mich noch insofern vom Trend abzuheben, als ich nicht die messy-Variante favorisiere, sondern das Ganze bei mir etwas gepflegter ausfällt - macht womöglich die längerfristige Mitgliedschaft im LHN.
Aber auch wenn das noch zum (Männer)Trend werden sollte, würde es mir schwerfallen, mich davon zu verabschieden: vor allem aus praktischen Gründen: offen tragen oder Pferdeschwanz fallen aus wg. stark verlängertem Waschintervall.
Und auch die Höhe - zwar noch kein Top-Knot, aber nicht mehr weit davon entfernt - finde ich praktisch, um Konflikten mit Kopfstützen usw. zu entgehen oder mal entspannungshalber eine bequeme Rückenlage einnehmen zu können, ohne meine Frisur auflösen zu müssen..
Ich kann auch nicht ganz ausschließen, selbst zu diesem Trend beigetragen zu haben, da ich gelegentlich ein Lokal aufsuche, das sich in Fußwegreichweite der ZEIT-Redaktion befindet und so womöglich die Befassung mit dem Thema Herrendutt inspirierte.
Allerdings fürchte ich, dass ich die Gelegenheit verpasst habe, auf die Idee ein Copyright geltend machen zu können. als Entschädigung dafür, ein Alleinstellungsmerkmal zu verlieren. Muss mich wohl nächstes Mal gründlicher mit den Regeln für Gebrauchsmusterschutz befassen, bevor ich mich an die Öffentlichkeit begebe...
Und wer hat überhaupt das Etikett "Bloggerknödel" aufgebracht?
Ich habe zwar auch so meine Blogs, kann mich aber nicht erinnern, das Thema in Umlauf befördert zu haben, sondern meine, diese Bezeichnung hier erstmals zur Kenntnis genommen zu haben.
Gruss in die Runde - Georg
PS: wens irritiert: mein Avatar ist nicht mehr ganz aktuell; gibt vlt. demnächst ein Update..
Re: Haartrends
Verfasst: 06.06.2014, 16:36
von Seraphina Evans
Das Wort Bloggerknödel bzw. -dutt hab ich vor Jahren zum ersten Mal gelesen, damals bezog es sich hauptsächlich auf junge Mädchen und die Frisur kam glaube ich bei den Modeblogs auf.
Re: Haartrends
Verfasst: 06.06.2014, 18:48
von georg66
Naja, dem Ausdruck nach müsste es sich ja auf Blogger beziehen, und die trifft man regulär in Altersstufen deutlich über 20 an, auch wenn der Dutt vlt. die größte Beliebtheit dann beim Nachwuchs gefunden hat.
Was mir garantiert nicht einfallen würde, das wäre eine Zubereitung nach diesem Muster:
http://www.youtube.com/watch?v=BKLZ-kPhMlU
Habe dabei auch keinen Bedarf für Haarnadeln, Klammern und anderweitige Utensilien ausser 2 Gummis, die ich einsetze.
Aber es sieht anscheinend so aus, dass heute jeder höhere Dutt als Bloggerdutt bezeichnet wird, egal wie mann/frau ihn zustande bringt. Das geht dann in einem Fall daneben und im anderen Fall sieht es gut aus.
Für meinen Teil kann ich sagen, dass ich mit dem höher angesetzten Dutt zufrieden bin - ob er nun Bloggerknödel oder wie auch immer heisst und egal, wer sonst noch damit herumläuft - solange es nicht Angela Merkel oder Julia Timoschenko ist.
Zur Illustration: vlt. knapp höher als bei ihm:
http://nwx.de/px/h/dgarrett.jpg
was denn wohl heißt, dass mich der Trend wohl doch mehr oder weniger eingeholt hat.
Re: Haartrends
Verfasst: 06.06.2014, 19:01
von Silberfischchen
Hmmmm. Georg, ich find, Deine Frisur ist kein Bloggerknödel. Nach meinem Verständnis zeichnet den Bloggerknödel seine Achtlosigkeit aus. Irgendwie Haare hoch, irgendwie Gummi rein und dann einknödeln und den Knödel mit einer zweiten Gummitour fixieren. Das was Du trägst ist ein Dutt.
Re: Haartrends
Verfasst: 06.06.2014, 19:20
von georg66
Das mit der "Achtlosigkeit" wird ja teils mit nicht unerheblichem Aufwand hergestellt, wenn ich z.b. auf die verlinkte Videoanleitung schaue, und kostet wohl mehr Mühe, als mein vergleichsweise gepflegter Dutt.
Andererseits werden z.b. hier
http://www.joy.de/bildergalerie/b-25495 ... -dutt.html eine ganze Reihe von hohen Dutts unter die Bloggerknödel-Kategorie einsortiert, auch wenn sie gelegentlich recht gründlich gestylt wurden.
Da scheint jeder wohl seine eigenen Schubladen zu haben.
Re: Haartrends
Verfasst: 06.06.2014, 19:28
von Silberfischchen
Wahrscheinlich. Aber sich in stundenlanger Arbeit so hinzustylen, damit man aussieht als wäre man grade aufgestanden, das scheint auch so'n Trend zu sein.....

Hab neulich mal ne Anleitung für einen out-of-bed-Style gesehen.... hat ganz schön lang gedauert.
Re: Haartrends
Verfasst: 06.06.2014, 19:47
von Uriii
Also die Bloggerdutts, die ich kenne, werden wirklich Achtlos gemacht. Da werden Haare in ein Haargummi gequetscht, dass mir schlecht wird. Ich hab das in der Schule letztes Jahr dauernd gesehen!
Re: Haartrends
Verfasst: 06.06.2014, 20:13
von wildfox
Weil es bei Männern ja schon länger Trend ist, die Haare oben recht lang und seitlich kurz zu tragen sehe ich die Männerdutts als eine natürliche Folge. Wer nämlich keine Lust hat, die Haare ständig nachzuschneiden kommt noch schnell mal auf die Idee die obere Partie zum Dutt zu wurschteln. Wobei ich sagen muss, dass diese Frisur bei mir in der Gegen eher vom Typ Künstler getragen wird.