Seite 48 von 101

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 19.12.2013, 18:15
von Traumelfe
Anaj SnowWhite hat geschrieben:[...]
Das Einwirken über Nacht werde ich mal ausprobieren. Hat jemand nen Tipp, wie man den Kopf am besten verpackt, dass man sich nicht das ganze Bett usw. einsaut?
Hallo Anaj,

also ich dutte die Haare mit einem alten, ausgeleierten Haargummi. Dann setze ich mir eine Plastikhaube auf den Kopf (die liegt ja oft bei der Farbe dabei, wenn man nur den Ansatz färbt kann man die auch auswaschen und das nächste mal wieder verwenden ;) ) und wickel mir zwei alte Handtücher um den Kopf. Dazu nehme ich mir ein altes Händehandtuch und beuge mich nach vorne. Das Handtuch lege ich mit der langen Seite in den Nacken, so, dass es mir vornüber in die Stirn fällt. Dann nehme ich eine Seite, wickel sie um den Kopf, halte das ganze gut fest und wickel die andere Seite stramm drumrum. Ende mit Wäscheklammer sichern, fertig. Das zweite Handtuch kommt dann genauso drum, nur, dass ich es an der Stirn ansetze, nicht im Nacken. Dann noch ein großes oder mehrere kleine alte Handtücher ums Kopfkissen wickeln und ruhig schlafen :)

---------------
TanteKeksi hat geschrieben:[...]
Ich möchte die Tage das erste mal mit PHF färben...hab mir Khadi dunkelbraun geholt und möchte auch - wenn möglich- ein schönes dunkelbraunes Ergebnis ohne rötlichen Schimmer.
Im Prinzip geht es nur um den Ansatz und den darin enthaltenen Silberlingen, der Rest ist noch Chemie-Dunkelbraun.

Ich glaube in Dunkelbraun ist kein Indigo drin oder? Sollte ich dann die Mischung also so lange wie möglich drauflassen?

Mit was und mit welcher Temperatur rühre ich den Brei am besten an? Öl rein tun? ( halbes Päckchen oder weniger für den Ansatz?)

Rauswaschen nur mit Wasser oder mit Spülung?

[...]
Hallo TanteKeksi,

in dem Dunkelbraun ist Indigo, gleich an erster Stelle ;) Daher solltest Du es, wie hitgirl schon schrieb, nicht allzu heiß anrühren, ich würde "handwarmes" Wasser nehmen. Und da Du möglichst keinen roten Schimmer haben willst würde ich es nicht länger als zwei Stunden drauf lassen, denn Henna färbt umso intensiver, je länger man es wirken lässt, während Indigo nicht so lange färbt.

Öl würde ich keins in die Mischung geben, ich habe das Gefühl, dass es die Farbannahme verschlechtert, aber das ist leider (wie so vieles) bei allen anders...

Für eine Ansatzfärbung reichen mir ~35 gr Pulver, eine Packung reicht also für ungefähr dreimal (je nachdem, wie dick Du den Brei lieber magst).

Auswaschen würde ich nur mit Wasser. Dazu tunke ich immer meinen Kopf in einen Eimer und fange darin das durch die Haare laufende Wasser auf. Wenn der Eimer voll ist stelle ich die Dusche ab und lasse die Kopfhaut quasi im Wasser einweichen und löse die Klümpchen vorsichtig mit den Fingern. Für mich ist das die beste Lösung, da ich viel weniger Wasser brauche als wenn ich es "wie Shampoo" im stehen auswaschen würde und es kostet mich wesentlich weniger Nerven.. Außerdem ist dann nicht die ganze Dusche bunt und Du kannst das Wasser im Eimer vor der Tür in die Blumen kippen (lassen), dann verstopft der Abfluss nicht so schnell ;)
Wenn Du das Gefühl hast, die feinen Klümpchen gar nicht aus den Haare zu bekommen (vor allem in den Längen ist das öfter so..) kannst Du auch Spülung zu Hilfe nehmen, ich würde es aber erstmal so probieren. Mit Khadi hatte ich das Problem auch noch nicht, da es feiner gemahlen ist als andere PHF.

-------------------
Noxchen hat geschrieben:[...] Mein Ziel sind kupferblonde Haare wie das hier:

[...]

Meine Längen sind extrem trocken und sehr kaputt. Ich bin schon experimentierfreudig aber so ganz karottig will ich dann doch nicht werden. Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit blondiertem Haar und PHF die er mit mir teilen möchte?

lg
Hallo Noxchen,

zuerst einmal Willkommen! Wenn Du magst kannst Du Dich hier kurz vorstellen :)

Und zu Deiner Frage:
Ich habe auch noch Blondierreste in den Haaren (glaube ich zumindest, wenn das nicht schon alles abgebröselt ist...), allerdings habe ich nie mit Henna auf blonden Haaren gefärbt und kann Dir daher leider nichts zur Farbe sagen.

Aber durch die Blondierung sind die Haare schon sehr angegriffen und die PHF trocknet zusätzlich aus. Also sei bitte nicht allzu überrascht, wenn die Haare nach der Färbung wirklich wüstentrocken sind und tierisch knirschen und kletten.
Ich mag Dich jetzt aber auch eigentlich nicht abschrecken, mit einer ordentlichen Kur danach (also nicht direkt danach sondern vor der nächsten Wäsche) und viel Leave-In hat man das ganz schnell wieder im Griff ;)

---------------

Liebe Grüße,
Traumelfe

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 19.12.2013, 18:17
von TanteKeksi
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort Traumelfe =D> :knuddel:

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 19.12.2013, 18:27
von Traumelfe
Gerne doch, TanteKeksi! *verbeug*

:oops:

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 19.12.2013, 20:15
von pheline
von mir übrigens auch vielen Dank für die Antwort, Traumelfe!
Ich habe das Problem, dass meine Haare von Natur aus sehr trocken sind und viel Pflege brauchen. Letzten Donnerstag habe ich gehennt, bin seither am pflegen, dass die Haare wieder weich werden und glänzen und mein Ansatz ist bereits wieder weiß :roll:
Wenn ich jetzt am WE wieder färbe, würde ich mit Henna vorgrundieren, nur mit Wasser auswaschen, die durch das Henna völlig ausgetrockneten und verkletteten Haare so trocknen lassen und am nächsten Tag das Gleiche nochmal, mit einer Mischung aus hellbraun und nußbraun, und erst nach einer Woche :shock: wieder waschen und pflegen, und darauf hoffen, dass die Farbe etwas länger hält als nur drei Tage. Stimmt das so? Ich kann das nächste Woche auch nur machen, weil ich Urlaub habe. In der normalen Arbeitswoche kann ich doch nicht eine Woche mit einem explodierten Hexenbesen auf dem Kopf in Büro gehen. Wie würde ich es da machen?

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 19.12.2013, 21:52
von Anaj SnowWhite
Vielen lieben Dank, Traumelfe :D

Ich kann mir zwar im Moment noch nicht vorstellen, dass man so schlafen kann, aber einen Versuch ists auf jeden Fall wert.

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 20.12.2013, 19:57
von Traumelfe
pheline hat geschrieben:[...]
Wenn ich jetzt am WE wieder färbe, würde ich mit Henna vorgrundieren, nur mit Wasser auswaschen, die durch das Henna völlig ausgetrockneten und verkletteten Haare so trocknen lassen und am nächsten Tag das Gleiche nochmal, mit einer Mischung aus hellbraun und nußbraun, und erst nach einer Woche :shock: wieder waschen und pflegen, und darauf hoffen, dass die Farbe etwas länger hält als nur drei Tage. Stimmt das so? Ich kann das nächste Woche auch nur machen, weil ich Urlaub habe. In der normalen Arbeitswoche kann ich doch nicht eine Woche mit einem explodierten Hexenbesen auf dem Kopf in Büro gehen. Wie würde ich es da machen?
Hallo pheline :)

Also erstmal: Du MUSST das nicht so machen. Laut Beipackzettel der Khadifarben ist es am besten für die Haltbarkeit, wenn man die Matsche nur mit Wasser ausspült, am Abend nach dem Färben das Khadi Amla Haaröl einmassiert und am nächsten Tag mit Shampoo wäscht. Ob das Haaröl wirklich was bringt hab ich noch nicht ausgiebig genug getestet und das Waschen am nächsten Tag halte ich für optional. Da ich aber nur einmal die Woche wasche (mit Shampoo/Seife, durch das viele Schwimmen kommen meine Haare (leider) öfter mit Wasser in Kontakt..), wasche ich halt erst eine Woche nach der Färbung. Und ich verzichte in dieser Woche auf's Schwimmen, damit mir da nix ausgewaschen wird. Aber so mache ICH es.

Gegen das verkletten hat mir geholfen, auf trockenen Haaren zu färben und diese vorher ordentlich zu bürsten. Und die PHF eben im Eimer und nicht im Stehen auszuwaschen. Abends gebe ich etwas Öl in die Längen und kämme die Haare vorsichtig mit einem grobzinkigen Kamm und den Fingern. Wenn ich ordentlich ausgewaschen habe verkletten die Haare am Oberkopf auch nicht allzu stark, dennoch versuche ich in dieser Woche immer, die Haare am Ansatz nur mit den Händen für Frisuren zurück zu nehmen, damit die Bürste/der Kamm nicht zu sehr reißt.

Wie gesagt, das mit dem erst nach einer Woche waschen ist optional und ich mache das halt so, weil ich eh nur einmal die Woche wasche. Und die Spitzen pflege ich auch vorher, nicht erst nach der Wäsche. Ich nehme dafür gerne die Haarbutter von alverde :)

Wenn das nicht in Deinen Rythmus passt, ist das doch gar nicht schlimm. Bei mir hat sich das halt durch Try&Error so ergeben und ich fahre ganz gut damit^^

Achso, und Du musst nicht unbedingt erst am nächsten Tag die nächste Ladung PHF in die Haare schmieren. Mir wäre das zu viel, zwei Tage nur zum Haare färben. Ich würde morgens das Henna in die Haare, dann 1-2 Stunden einwirken lassen (Du willst ja keine roten Haare, sondern nur die Pigmente zur besseren Haftung, oder? ;) ), das ganze mit Wasser ausspülen, 3-4 Stunden trocknen lassen, braune Farbe in die Haare, wieder 1-2 Stunden einwirken, wieder ausspülen, fertig. (Oh Gott klingt das nach viel Aufwand... ô.O)

Viel Spaß und ein hoffentlich gutes Ergebnis wünsche ich Dir!

----------
Anaj SnowWhite hat geschrieben:[...]
Ich kann mir zwar im Moment noch nicht vorstellen, dass man so schlafen kann, aber einen Versuch ists auf jeden Fall wert.
Hallo Anaj :)

Och, so schläft es sich ganz gut, voraus gesetzt, man ist kein Rückenschläfer ;)

Naja, wobei allzu doll stelle ich mir das auch nciht vor, wenn man dann mitten in der Nacht noch Haare waschen "muss", weil man nicht schlafen kann... Hoffentlich klappt es bei Dir ! ;)

---------------

Liebe Grüße,
Traumelfe

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 20.12.2013, 20:53
von Anaj SnowWhite
Hallo Traumelfe,

ich bin glücklicherweise nur Seitenschläfter ;-)

Ich habe gerade gelesen, Du färbst auf trockenen Haaren? Färbt es dadurch besser? Matscht es dadurch weniger? Oder was sind die Vorteile davon? Ich habe auch schon überlegt, ob es vielleicht besser ist, die Farbe auf die trockenen, aber gewaschenen Haare aufzutragen, weil es bei mir massig gesuppt hat.

Liebe Grüße, Anaj!

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 20.12.2013, 21:22
von hitgirl
Auf trockenem Haar tropft alles viel weniger. Irgendwie komme ich auch schneller
voran. Allerdings meine ich mir auch einzubilden das das Ergebnis dann intensiver wird. :P Aber ob das nur Einbildung ist kann ich nicht sagen.

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 20.12.2013, 21:38
von Traumelfe
Anaj SnowWhite hat geschrieben:[...]
Ich habe gerade gelesen, Du färbst auf trockenen Haaren? Färbt es dadurch besser? Matscht es dadurch weniger? Oder was sind die Vorteile davon? Ich habe auch schon überlegt, ob es vielleicht besser ist, die Farbe auf die trockenen, aber gewaschenen Haare aufzutragen, weil es bei mir massig gesuppt hat.
[...]
Hallo Anaj :)

Naja, das mit dem trockenen Haar hat sich auch so ergeben... Bei meinen ersten Hennaversuchen hab ich die Haare erst mit Natron gewaschen und dann auf feuchtem Haar gefärbt (weil Natron doch so toll reinigen soll und man laut "Packungsbeilage" ja auf dem handtuchtrockenen Haar färben soll...). Das war die HÖLLE, solche Filzbälle hatte ich noch nie auf dem Kopf :shock:
Dann hab ich nur mit Shampoo vorher gewaschen. Dadurch hatte ich zwar keinen Filz mehr auf dem Kopf, aber dafür in den Spitzen. Denn die feuchten Haare hatte ich dann nicht mehr gekämmt und außerdem kletten meine Haarlis eh gerne wenn sie noch nass sind. Und durch das ganze Kuddelmuddel, was ich dann in den Spitzen hatte und wieder entwirren musste, war die Kopfhaut/der Ansatz an vielen Stellen eh schon wieder trocken bis ich überhaupt mit der Farbe kam... Also wasche ich die Haare jetzt einen Tag oder zwei vorher und färbe auf trockenen Haaren, die ich direkt vorm Färben noch ordentlich kämmen kann.

Ich kann Dir aber leider nicht wirklich sagen, ob das weniger suppt oder intensiver färbt... Da ich das ganze immer über Nacht wirken lasse, färbt es eh sehr intensiv. Ich denke mal, dass es dann egal ist, ob die Haare nass oder trocken sind. Und weil ich das Henna immer relativ fest bzw. geleeartig anrühre suppt es zum Glück [-o< eh nicht :D

Achso, und ich komme, genau wie hitgirl, auch viel schneller voran, weil ich einfach nicht die Hälfte der Zeit damit beschäftigt bin, die Knoten in den Haarspitzen zu lösen ... :lol:

Liebe Grüße,
Traumelfe

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 22.12.2013, 13:33
von Anaj SnowWhite
Dann werde ich das nächste Mal auf jeden Fall auf den trockenen Haaren färben, je intensiver und schwärzer das Ergebnis umso besser :-) Vielleicht klappt es dann auch mit dem weißen, vorpigmentierten Haaren besser. Auf den handtuchtrockenen Haaren hat es das letzte Mal so dermaßen gesuppt, dass ich mit wegwischen fast nich nachgekommen bin und dann einen Schal aus Küchenpapier gebastelt hab.

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 24.12.2013, 22:29
von hitgirl
Gerade bekommt man 10Euro Rabatt bei min 25Eu Bestellwert für den Code FB-BLG-XMAS2013. Vieleicht habt ihr noch Glück. Es gibt ihn nur 10mal. Bei mir hat es noch funktioniert.

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 24.12.2013, 22:40
von Simbula
Ich färbe auch auf trockenem Haar und lasse drei Stunden einwirken. Das deckt meine leichten Silbersträhnchen wunderbar ab.
In die fertige Pampe mische ich noch etwas Mandelöl. Ich bin der Meinung meine Haare sind dann weniger trocken.

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 24.12.2013, 22:43
von Anaj SnowWhite
Der Gutscheincode funktioniert leider nicht mehr :-(

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 25.12.2013, 00:30
von hitgirl
Ach misst, hätte ich mal früher zu Facebook geschaut. Beim nächsten Rabatt gebe ich dann früher bescheid.

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 25.12.2013, 20:38
von Anaj SnowWhite
Auch wenns nicht geklappt hat, find ich es trotzdem total lieb von dir, dass du es hier gepostet hat.

Dafür hab ich mir heute den 5 €-Gutschein geschnappt, den Khadi rausgibt, wenn sie einen Blogbeitrag posten. Bestellt hab ich mir Indigo, Amla-Pulver und Shikakai-Pulver :-)