Re: PHF von Khadi
Verfasst: 19.12.2013, 18:15
Hallo Anaj,Anaj SnowWhite hat geschrieben:[...]
Das Einwirken über Nacht werde ich mal ausprobieren. Hat jemand nen Tipp, wie man den Kopf am besten verpackt, dass man sich nicht das ganze Bett usw. einsaut?
also ich dutte die Haare mit einem alten, ausgeleierten Haargummi. Dann setze ich mir eine Plastikhaube auf den Kopf (die liegt ja oft bei der Farbe dabei, wenn man nur den Ansatz färbt kann man die auch auswaschen und das nächste mal wieder verwenden


---------------
Hallo TanteKeksi,TanteKeksi hat geschrieben:[...]
Ich möchte die Tage das erste mal mit PHF färben...hab mir Khadi dunkelbraun geholt und möchte auch - wenn möglich- ein schönes dunkelbraunes Ergebnis ohne rötlichen Schimmer.
Im Prinzip geht es nur um den Ansatz und den darin enthaltenen Silberlingen, der Rest ist noch Chemie-Dunkelbraun.
Ich glaube in Dunkelbraun ist kein Indigo drin oder? Sollte ich dann die Mischung also so lange wie möglich drauflassen?
Mit was und mit welcher Temperatur rühre ich den Brei am besten an? Öl rein tun? ( halbes Päckchen oder weniger für den Ansatz?)
Rauswaschen nur mit Wasser oder mit Spülung?
[...]
in dem Dunkelbraun ist Indigo, gleich an erster Stelle

Öl würde ich keins in die Mischung geben, ich habe das Gefühl, dass es die Farbannahme verschlechtert, aber das ist leider (wie so vieles) bei allen anders...
Für eine Ansatzfärbung reichen mir ~35 gr Pulver, eine Packung reicht also für ungefähr dreimal (je nachdem, wie dick Du den Brei lieber magst).
Auswaschen würde ich nur mit Wasser. Dazu tunke ich immer meinen Kopf in einen Eimer und fange darin das durch die Haare laufende Wasser auf. Wenn der Eimer voll ist stelle ich die Dusche ab und lasse die Kopfhaut quasi im Wasser einweichen und löse die Klümpchen vorsichtig mit den Fingern. Für mich ist das die beste Lösung, da ich viel weniger Wasser brauche als wenn ich es "wie Shampoo" im stehen auswaschen würde und es kostet mich wesentlich weniger Nerven.. Außerdem ist dann nicht die ganze Dusche bunt und Du kannst das Wasser im Eimer vor der Tür in die Blumen kippen (lassen), dann verstopft der Abfluss nicht so schnell

Wenn Du das Gefühl hast, die feinen Klümpchen gar nicht aus den Haare zu bekommen (vor allem in den Längen ist das öfter so..) kannst Du auch Spülung zu Hilfe nehmen, ich würde es aber erstmal so probieren. Mit Khadi hatte ich das Problem auch noch nicht, da es feiner gemahlen ist als andere PHF.
-------------------
Hallo Noxchen,Noxchen hat geschrieben:[...] Mein Ziel sind kupferblonde Haare wie das hier:
[...]
Meine Längen sind extrem trocken und sehr kaputt. Ich bin schon experimentierfreudig aber so ganz karottig will ich dann doch nicht werden. Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit blondiertem Haar und PHF die er mit mir teilen möchte?
lg
zuerst einmal Willkommen! Wenn Du magst kannst Du Dich hier kurz vorstellen

Und zu Deiner Frage:
Ich habe auch noch Blondierreste in den Haaren (glaube ich zumindest, wenn das nicht schon alles abgebröselt ist...), allerdings habe ich nie mit Henna auf blonden Haaren gefärbt und kann Dir daher leider nichts zur Farbe sagen.
Aber durch die Blondierung sind die Haare schon sehr angegriffen und die PHF trocknet zusätzlich aus. Also sei bitte nicht allzu überrascht, wenn die Haare nach der Färbung wirklich wüstentrocken sind und tierisch knirschen und kletten.
Ich mag Dich jetzt aber auch eigentlich nicht abschrecken, mit einer ordentlichen Kur danach (also nicht direkt danach sondern vor der nächsten Wäsche) und viel Leave-In hat man das ganz schnell wieder im Griff

---------------
Liebe Grüße,
Traumelfe