Jara - im Dutt ist es Dunkel ***geschlossen***

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#706 Beitrag von Jara »

Hallo ihr Lieben :)
Ich habe heute Abend gewaschen und endlich wieder mit Kräutern gespielt! Die Entscheidung zur Wäsche kam relativ spontan nach der Morgenrunde mit dem Fuchs. Ich war mir nicht ganz sicher, ob ich heute oder morgen waschen will, hatte aber das Gefühl, dass morgen auch noch ok sei, denn nach einer Runde an der frischen Luft sehen sie ja doch wieder etwas frischer aus als direkt nach dem Aufstehen. Heute aber nicht, also hab ich Kräutermatsch angesetzt. Ob man den jetzt über Nacht oder tagsüber stehen lässt, ist ja im Endeffekt egal, bei mir stand der Kram jetzt ca. 8 Stunden rum. Nachdem ich beim letzten Mal noch etwas Ölreste in den Haaren hatte und feststellen musste, dass ich wirklich einfach nicht nur ein bisschen die Kopfhaut ölen kann, wollte ich ja das Öl geringer dosiert direkt mit den Kräutern mischen, daher war in meinem Matsch folgendes: Je 1 EL Shikakai, Amla und Neem, je 1/2 EL Reetha, Sidr, Zimt und Bockshornklee, 1 Prise Muskat (soll angeblich mehr Glanz bringen), 2 EL Limettensaft und zwei Schuss Zauberöl (das ist in einer Flasche von Weleda, die haben ja so einen praktischen Stopfen zum Dosieren an der Öffnung).
Weil ich grade beim Rühren und Mischen war, hab ich noch ein Rezept getestet, was mir gestern in die Hände fiel. Es ist vermutlich von irgendwem aus dem Forum hier, aber keine Ahnung, wer die Idee hatte :oops: Ich hab das Rezept auch etwas reichhaltiger gemacht. Im Endeffekt ist es mit Öl gepimpte Creme: 1 TL Urtekram Aloe Bodylotion, je 1/2 TL Alverde Wind- und Wetterbalsam, Balea Sensitiv Intensivcreme und Sankofas Sommeröl. Das ließ sich recht problemlos zu einer homogenen Creme vermischen und wurde dann gründlich und reichlich in den Längen verteilt, alles hab ich aber nicht aufgebraucht. Um das ganze erstmal strukturiert zu haben, hier die kurze Form vom Wäschebericht:
Pre: Fett-Öl-Creme (7-8 Stunden Einwirkzeit)
Wash: Kräutermatsch (20-25 Minuten Einwirkzeit)
Öl: Körperöl (Spitzen)
Condi: Balea Professional Repair + Pflege
Rinse: Grüner Tee
Leave-In: Spitzenbutter, Fett-Öl-Creme, Fructis Wunderöl

Bevor der Kräutermatsch in die Haare kam, hab ich sie schön warm komplett durchnässt. Verteilen ließ sich der Matsch wieder sehr gut, nur der Schwall, der in meinem Ohr gelandet ist, wäre nicht unbedingt nötig gewesen. Weil beim letzten Mal, als Condi so lange in den Längen einwirken durfte, die Spitzen danach doch recht aufgebauscht und trocken waren, hab ich sie diesmal vorher extra nochmal in Öl ertränkt und ich glaube, das war genau richtig so. Zum Endergebnis kann ich leider eh noch nichts sagen, weil sie noch nicht ganz trocken sind. Allerdings sieht das bislang sehr vielversprechend aus, es deutet sich Glanz an und sie fühlen sich schön weich an. Nur die Kopfhaut ist noch etwas mürrisch (juckt, zum Glück aber nicht belegt, wie es scheint), ich hoffe, das gibt sich bis morgen. Aktuell bin ich also schon mal sehr zufrieden, diesmal haben die Haare auch artig gequietscht :)
Ich hatte die Sorge, dass das Öl sich nicht gut mischen könnte und ungleichmäßig verteilt wird, das lief völlig problemlos. Mein Alternativplan zum Öl in der Kräutermischung war, dass ich Öl mit Wasser mixe und mit einer Applikatorflasche auf die Kopfhaut auftrage. Vielleicht findet das meine Kopfhaut noch besser als Öl in der Mischung, weil es länger einwirken kann. Könnte ich dann ja beim nächsten Mal testen. Lecithin muss ich ja auch noch testen.

Tja, mehr gibt es auch erstmal nicht zu erzählen. Flechtfrisuren waren ja noch so ein Thema. Ich hab neulich zum zweiten Mal den schicken Kordelzopf gemacht und gestern einen Akzent-Holli (natürlich etwas messy und gepancaked) zum LWB getragen, Fotos hab ich diesmal aber leider nicht für euch.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#707 Beitrag von Jara »

Ich bin nach wie vor zufrieden mit der Wäsche. Die Kopfhaut hat sich über Nacht etwas beruhigt und juckt nur noch ganz leicht, ich habe 2-3 kleine Schüppchen gefunden, aber das ist alles noch im Rahmen. Ich denke, dass es noch besser geht, daher werde ich beim nächsten Mal die Wasser-Öl-Mischung testen. Der Pony liegt glatt und irgendwie von der Form her anders als sonst, aber definitiv brauchbar! Auch wenn ich den Pony bei den Temperaturen am liebsten aus dem Gesicht habe, von daher ist das Ponyergebnis ausnahmsweise mal nicht so wichtig. Die Längen waren gestern früh übrigens doch noch etwas trocken, also gab es nochmal Öl und Creme. Ich denke also, dass diese langen Einwirkzeiten mit Condi den Längen nicht wirklich gut tun, daher werde ich bei der nächsten Kräuterwäsche die Längen nur ganz normal mit hochstecken und dann später nur kurz Condi einwirken lassen.

Und dann möchte ich euch noch gerne meine Frisur von heute zeigen, Milkmaid-Braids mit Lucky Flexi in L:
Bild Bild Bild

Den Pony hab ich zur Seite statt nach hinten gesteckt und ihn so gelegt, dass er unter den Zöpfen verschwindet. Ich muss sagen, dass mir das so ziemlich gut gefällt mit de Pony und auch die Frisur insgesamt, sie gibt dem Kopf irgendwie einen schönen Rahmen:
Bild
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
sorrowsplea
Beiträge: 2593
Registriert: 30.01.2014, 13:59

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#708 Beitrag von sorrowsplea »

Wie schön Du auf dem letzten Photo aussiehst ♥

Gefällt mir sehr gut,gerade mit dem weggesteckten Pony :)
♥ fairys ♥ Henna ♥ 2b-c / F / ii ♥
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#709 Beitrag von Logbrandur »

Ich schau hier gerade auch mal zufällig rein und da sehe ich diese tollen Fotos von den Milkmaid braids. Die stehen dir wirklich sehr gut :) !

Bezüglich deines Kopfhautjuckens: ich habe schon von ein paar Leuten mitbekommen, dass Sidr ihnen Kopfhautjucken verursacht. Vielleicht kannst du das mal testweise weglassen.
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
Benutzeravatar
*Kitty*
Beiträge: 6469
Registriert: 30.12.2012, 21:41
SSS in cm: 135
Haartyp: 2b C iii
ZU: 10
Instagram: @_victorian_kitty
Wohnort: Dortmund

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#710 Beitrag von *Kitty* »

Deine Frisuren finde ich wieder sehr schön, besonders den dicken Kordelzopf!
Ich habe mir vorgestern ein paar Wolldreads in die Nackenhaare geflochten, das war aber leider doch nicht so das Richtige für mich. Obwohl es nur 8 Stück waren, fand ich das Handling dieser Haar"masse" doch sehr umständlich und mich hat auch das Fremdkörpergefühl gestört. Bei Anderen finde ich Dreads oft sehr süß, aber ich werde mir daraus lieber einen abnehmbaren Schmuck basteln. Entweder nähe ich sie an ein Tuch/ Haarband oder mache Clipse dran.
2b C iii ZU 10 cm, 135 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), YF 66,86 %,Ziel terminal ?
BildKatziges Haartagebuch °°° mein Pinterest
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#711 Beitrag von Blondfee »

:ohnmacht: die Frisur steht dir soooo gut! Ich freu mich, dass dir die Kräuterwäsche auch gefällt :)
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Benutzeravatar
chnapi
Beiträge: 2224
Registriert: 28.02.2015, 22:28
Wohnort: Rostock

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#712 Beitrag von chnapi »

Das sieht echt super aus! :verliebt:
Du siehst auf Bildern immer sehr natürlich aus :D
1c F ii 6,5cm - chnapi's Bilderbuch II
75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 Hüfte Bild
Ziel: BSL [X] Midback [X] Taille [X] Hüfte [] Steiß [ ] Meter [ ] Klassik [ ] MO [ ]
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#713 Beitrag von Jara »

Hui, so viel Feedback, vielen Dank :yippee:

Sorrowsplea, vielen lieben Dank :bussi: Ich freu mich auch über den weggesteckten Pony, hat mir gut gefallen und werd ich definitiv öfter machen!

Logbrandur, herzlich Willkommen und natürlich auch vielen Dank :) Das mit dem Sidr ist eine gute Idee. Ich orientiere mich bei meiner Mischung stark an Blondfees Rezept und sie nimmt auch nur in jeder zweiten Wäsche Sidr. Ich dachte, weil ich ja nicht immer mit Kräutern wasche, ginge das mit dem Sidr in der Mischung schon, aber einen Versuch ist es sicher wert!

Hallo Kitty und Danke schön! Ja, der Kordelzopf hat die Massen begeistert, wie es scheint :lol: Gefällt mir auch sehr gut, auch wenn ich dabei natürlich immer ein bisschen Angst um die Haare habe. Schade, dass du dich mit den Dreads nicht so wohl gefühlt hast, aber sehr gut verständlich. Die Umstellung beim Handling ist enorm und ich merke immer wieder, dass bei vielen Frisuren einfach "zu viel" vorhanden ist. Sieht dann bei einigen Dutts leider nicht mehr so schön aus. Die Idee mit dem abnehmbaren Schmuck ist toll, ich bin gespannt, wie du sie umsetzt!

Lieben Dank, Blondfee! Ich bin auch glücklich, dass es jetzt gut läuft mit der Kräuterwäsche und daher will ich dir an dieser Stelle nochmal Danke sagen, ohne deine Rezeptidee würde ich vermutlich immer noch im Trüben fischen und wäre frustriert :knuddel: Nur die kleinen Schüppchen, die heute leider recht präsent waren beim Frisieren, stören etwas. Aber das kann, wie Logbrandur schon meinte, am Sidr liegen.

Hei Chnapi, schön dass du mal wieder reinschaust und Danke schön :) Und es freut mich natürlich auch, dass ich natürlich wirke, dabei bin ich, für meine Verhältnisse jedenfalls, doch schon recht deutlich geschminkt auf dem Bild.

Demnächst gibt es auch noch Bilder von meiner heutigen Frisur, wieder was Schönes mit runterhängendem Zopf, aber die Fotos müssen noch gemacht werden ;) Gestern hab ich übrigens das Band aus geflochtenen Dreads, was ich vor einer Weile schon mal zu offenen Haaren getestet hab, probiert. Den Pony hatte ich geflochten und zur Seite gesteckt, die Haare + die obere Dreadreihe waren im Chamäleondutt. Hat mich insgesamt aber nicht so ganz überzeugt. Die Milkmaidbraids hingegen haben auch mich ziemlich begeistert, optisch jedenfalls, praktisch hat die Frisur so ihre ein bis zwei Haken. Das Flechten von zwei Engländern dauert nicht so lange, aber die dann mit ungefähr tausend Nadeln festzupinnen dauert dann ziemlich lange. Und die blöden Nadeln arbeiten sich im Laufe des Tages auch gerne immer wieder etwas raus. Die richtig zu Platzieren ist auch nicht immer leicht, es sollen ja keine Enden zu sehen sein. Das nervt leider ziemlich und dafür brauche ich eine Lösung, denn hätte ich die, würde ich vermutlich sehr oft mit dieser Frisur rumlaufen. Ob Scroos da helfen? Die hab ich noch nie getestet, habe aber Bedenken, dass das mit den Dreads nicht passt. Ich glaub, ich muss mir bei Gelegenheit mal welche von meinen Kieler Mädels ausleihen, bevor ich selbst welche kaufe und gar nicht erst durch die Zöpfe kriege. Oder helfen da vielleicht U-Pins? Auch da muss ich bei den meinen Nordlichtern wohl mal schnorren gehen ;)
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#714 Beitrag von Jara »

Wie versprochen gibt es jetzt Frisurenbilder:
Bild Bild Bild Bild Bild
Auf Bild 1 und 2 sieht man, dass die Haare deutlich anfangen nachzufetten und dass sich leider auch einige kleine Schüppchen gebildet haben, aber man sieht auch den schönen Kräuterglanz. Ich hab auf der rechten Seite eine Strähne Nachbarhaare mit einem Dread eingedreht. Das auf der linken Seite hätte eigentlich ein Lace-Franzose werden sollen, aber in meiner morgendlichen Trantütigkeit ist ein Lace-Holländer draus geworden. Nun ja, das Ergebnis ist auch nicht schlecht geworden, finde ich :lol:
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Iduna
Beiträge: 4961
Registriert: 16.01.2015, 21:13
SSS in cm: 147
Haartyp: 2a/b
ZU: 9
Instagram: @iduna.2

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#715 Beitrag von Iduna »

Stimmt, die Haare glänzen wirklich schön, toll, dass man das mit Kräutern hinkriegt! :) Ich finde den Zopf auch mit Lace-Holländer schön, du flechtest eher locker, oder? Also nicht der Lacetail, sondern unten. Er sieht so schön dick aus! :D
Traum- und Ziellänge Knie erreicht :)
A second chance is Heaven's heart

Nur sporadisch online
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#716 Beitrag von Jara »

Hei und danke schön :) Anfangs hab ich beim Glanz mit den Kräutern ja meine Probleme gehabt, jetzt bin ich begeistert! Ob es nun daran liegt, dass ich ein gutes Rezept gefunden hab, am Öl, oder am Limettensaft (oder die Kombination aus allem) weiß ich nicht, ich denke aber, dass alle Komponenten irgendwie wichtig sind. So locker hab ich gar nicht geflochten, die Dreads bringen nur sehr viel Volumen rein. Zum einen, weil sie deutlich steifer sind als die Nachbarhaare und sich demnach nicht so gerne in enge Rundungen zwängen lassen, zum anderen weil Dreads an sich ja deutlich dicker sind.

Gestern hatten wir quasi ein Mini-Treffen bei uns, es gab Besuch von Pipilotta, Bratapfel und Sankofa. Wie immer war es wunderschön! Fotos hab ich keine. Wir haben Waffeln gegessen und Kaffee getrunken... ja... und natürlich ein bisschen mit Haarschmuck gespielt. Sankofa wollte sich von ihrem Oversized Clearwater Mint in 6 inch trennen und weil ich gerne mal einen Oversized hätte und die Farbe mag, wollte ich den gerne mal anprobieren und ihr dann ggf. abkaufen. Kurz gesagt: Der Stab geht jetzt an wen anders. Ich bin zwar begeistert, dass man ihn im LWB überhaupt noch gesehen hat, aber da braucht man sich nichts vorzumachen, das hätte einfach nicht gepasst. Und was bringt es mir einen Stab zu haben, der nur in ganz wenigen Frisuren hält, die ich aber kaum trage. Dann hat Sankofa mir auch noch verschiedene Scroos und U-Pins zum Ausprobieren mitgebracht, damit ich meine Milkmaid Braids haltbarer machen kann. Die U-Pins haben mich noch nicht ganz glücklich gemacht, weil da der Schmuckteil oben nicht gut im Zopf saß. Die Scroos hingegen haben mich begeistert, so dass ich mir bei dm gleich welche kaufen musste. Die Scroos von Senza Limiti hab ich hingegen noch nicht mal durch die Zöpfe bekommen...
Und dann gab es noch eine große Waschkräuterparty. Pipilotta hängt das Experimentieren mit Waschkräutern an den Nagel und hat deswegen ihre Reste zwischen Sankofa und mir aufgeteilt. Ich habe jetzt also mehr Amla, Shikakai, Reetha und Sidr als vorher, neu hab ich Rosen-, Hibiskus- und Orangenpulver, Kapoor Kachli, Brahmi und Bringaraj. Hoffentlich hab ich da jetzt nichts vergessen. Ich muss bei den neuen Sachen noch rausfinden, für was sie gut sind und ob ich sie eher in TL oder in EL dosieren sollte, freu mich aber schon aufs Gematsche. Tipps dazu nehme ich natürlich gerne entgegen! Meine Kopfhaut ist jetzt nämlich angefixt und verwöhnt. Nachdem sie ja vor ein paar Wochen bei Seife, die sonst immer gut funktioniert hat, gemeckert hat, hat sie jetzt auch stark auf das Elvital Tonerde Shampoo von der Ansatzwäsche am Montag reagiert. Viele staubartige, kleine Schüppchen hat es mir beschert. Dass das Shampoo nicht grade mild ist, ist klar, aber Ansatzwäschen waren damit sonst immer gut... Dadurch, dass ich meinen Pony jetzt wieder etwas länger wachsen lasse, brauche ich das Elvital vielleicht auch nicht mehr, weil es ja bei dem "komplizierten" kürzeren Pony dafür gesorgt hat, dass dieser gut liegt. Tja, mit was kann ich jetzt noch waschen? Ich hab noch das Saubär 2-in-1 (den Rest der Probeflasche) für meine Ansatzwäschen, außerdem noch Weleda Wildrosendusche, zwei verschiedene Shampoobars und das Khadi Rosenshampoo. Alles recht milde Sachen, bis auf das Saubär für einen kürzeren Pony auch nur mäßig geeignet, aber das könnte inzwischen wieder problemlos gehen. Komplett auf Kräuterwäschen will ich nicht umsteigen, allein schon wegen der Zwischenwäschen. Ich muss mal schauen, wie ich mit den Sachen von Weleda und Khadi sowie den Shampoobars zur Zeit klarkomme, langfristig könnte es aber schon darauf hinauslaufen, dass meine Hauptwäschen mit Kräutern und die Zwischenwäschen mit was anderem gemacht werden. Dafür will ich aber erstmal aufbrauchen, was ich hier so rumfliegen hab (außer Seifen, an denen brauche ich ja ewig auf).

Und wo wir grade beim Thema meckerige Kopfhaut sind: Rinse. Natürlich ist es schön, Rinse aus handgepflückten Kräutern aufzusetzen, die man beim Spaziergang im Moor gesammelt hat. Aber ich habe das jetzt schon eine ganze Weile nicht mehr geschafft und stattdessen mit grünem Tee gerinst, in den an heißen Tagen noch etwas Minze reinkam. Ich bin damit zufrieden, was vielleicht auch bedingt, dass ich gar nicht erst versuche die Wäsche mit Spaziergängen und Kräutersammlungen zu timen. Also werde ich wohl erstmal bei grünem Tee bleiben. Früher hat er meine Haare mal dunkler gemacht, jetzt sind sie mit Henna eh etwas dunkler und ich sehe keinen Unterschied. Ich bin mit der Farbe sehr zufrieden, mit dem restlichen Ergebnis der Teerinse auch, also wird das erstmal beibehalten, bis meine Mäkelhaare auf einmal was anderes wollen.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#717 Beitrag von Jara »

Ich hab gestern einen total interessanten Artikel über Wäsche mit fermentiertem Reiswasser gelesen. Soll wohl leicht Saponinhaltig sein (aber wirklich nur ganz leicht) und wahlweise als Rinse oder Shampooersatz dienen. Und es ist, war ja bei einem Beautyblog, das Wundermittel gegen alles schlechthin. Sankofa und ich hatten die Diskussion dazu gestern schon. Fazit: All hail Kuchen!
Ich schweife ab. Natürlich finde ich das super interessant mit dem Reiswasser und natürlich muss ich das irgendwann mal testen. Bei kalkigem Wasser kann es helfen, wenn man noch etwas Saures (wie meinen Limettensaft, oder Orangenpulver etc.) dazu tut. Shikakai als Zugabe wurde auch empfohlen, das erhöht auch die Waschkraft. Und das brachte mich auf die Idee, beides zu kombinieren, Kräuterwäsche mit Reiswasser angerührt. In der Theorie klingt das super und weil ich ja so viel neue Kräuter habe, hab ich mich gestern ein bisschen mit deren Wirkung beschäftigt. Ich hab mir dann eben ein Testrezept für die nächste Wäsche (am Sonntag) ausgetüftelt. Mein altes Rezept sah ja so aus:
Je 1 EL Shikakai, Amla und Neem, je 1/2 EL Reetha, Sidr, Zimt und Bockshornklee, 1 Prise Muskat (soll angeblich mehr Glanz bringen), 2 EL Limettensaft und zwei Schuss Zauberöl. Ich hab geschaut, was davon welche Wirkung hat und mir ein Rezept zusammengeschrieben, was ohne Sidr, Neem und Amla auskommt. So sieht das neue Rezept aus aus:
1 EL Bhrami (sanft reinigend, gegen Haarausfall, gegen Schuppen und zickige Kopfhaut)
1/2 EL Kapoor Kachli (sanft reinigend)
1/2 EL Reetha (stark reinigend)
1/2 EL Shikakai (leicht reinigend)
1/2 EL Bhringaraj (besonders gut für dunkles Haar, gegen Haarausfall, toll für die Kopfhaut)
1/2 EL Hibiskuspulver (Feuchtigkeit, Glanz und Volumen, hilft gegen Spliss und Verkletten)
1/2 EL Rosenpulver (hilft bei trockenem und sprödem Haar)
1/2 EL Orangenpulver (leicht pflegend, gegen Verkletten, Volumen und Glanz)

Ich hab jetzt nicht alles in puncto Wirksamkeit hingeschrieben, nur die Aspekte, die mir bei den jeweiligen Sachen am wichtigsten waren. Es sind z.B. sehr viele der Kräuter gut für die Kopfhaut, ich hab es aber nicht überall hingeschrieben, sondern nur bei den Sachen, die diesbezüglich sehr viel Lob erhalten haben. Es sind zwei Kräuter dabei, die gegen Haarausfall helfen sollen, für mich ja auch ein gewisses Thema. Viele der Sachen sollen auch Glanz bringen, ebenfalls so ein Thema. Zu der Mischung werden wieder 2 EL Limettensaft hinzugefügt. Diesmal will ich versuchen vor der Wäsche mit verdünntem Öl zu kuren. Eigentlich wollte ich ja mit verdünntem Rosenshampoo waschen, aber so viele neue Sachen zum Ausprobieren, da kann ich gar nicht anders :kicher:
Tja, und die Wäsche mit dem Reiswasser? Da ist ja nun noch eine "normale" Portion Waschkräuter drin (im alten Rezept 5 EL, im neuen 4,5 EL). Ich will gucken, wie die Wäsche läuft, evtl. noch mit unterschiedlichen Zusammensetzungen experimentieren und wenn ich "die" Mischung für mich gefunden habe, will ich versuchen die Kräutermenge zu reduzieren, so dass ich dann vielleicht nicht mehr mit EL, sondern mit TL arbeiten kann. Das ist aber noch alles Zukunftsmusik. Ach ja, das Reiswasser, da will ich euch noch kurz erklären, wie das gemacht werden soll (Quelle):
- 1/2 Becher ungekochten Reis (egal welcher Sorte) mit einem Becher Wasser abspülen
- Reis in eine Schüssel geben, mit 2-3 Bechern Wasser bedecken, 15-30 Minuten stehen lassen und ab und zu umrühren
- Wasser in eine Schüssel (o.Ä.) abgießen (der Reis kann danach wie gewohnt gekocht und gegessen werden) und 24-48 Stunden fermentieren lassen (je nach Temperatur, im Sommer ist das alles etwas aktiver)
- Reiswasser aufkochen (um den Prozess abzubrechen)

Für die Anwendung wurde dann geraten, optional noch ein paar Tropfen ätherisches Öl (Lavendel, Rosmarin, Kamille, Teebaum,...) hinzuzugeben, für eine bessere Reinigung, wie oben schon erwähnt, noch etwas Shikakai, Amla oder Orangenschalen (Amla und Orange sind sauer und reinigen insofern, dass sie Kalkablagerungen verhindern) hinzugeben. Einwirkzeit für eine Wäsche sind 5-20 Minuten (ich werde die Zeit wohl voll ausnutzen), danach ausspülen (auch wenn es als Rinse verwendet wird).
Für mehr Glanz wird die Verwendung einer Rinse aus grünem oder schwarzem Tee empfohlen. Die Rinse aus grünem Tee wird es definitiv bei mir geben, das ätherische Öl spare ich mir aber (es sei denn, der Matsch stinkt ganz fürchterlich, aber mit Rosen-, Orangen- und Hibiskuspulver bin ich da ganz optimistisch).

Morgen Abend gibt es was mit Reis, bis Samstag Abend darf das Wasser (ich werde zwei Becher nehmen) fermentieren, damit die Kräutermischung über Nacht ziehen kann.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Lilalola
Beiträge: 1772
Registriert: 20.07.2015, 16:35
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#718 Beitrag von Lilalola »

Hallo Jara,

heute hab ichs endlich mal wieder geschafft, etwas aufmerksamer mitzulesen. Euer Minitreffen klingt toll :) ! Lieb von Pipilotta, dass sie euch ihre gesamte Kräuterausbeute überlassen hat.
Schau, war klar, dass die Grünteerinse bei dir wieder der Oberknaller ist, wenn meine Haare sie eher so "muss das sein" fanden :lol:
Als ich deine bevorstehenden Experimente mit fermentiertem Reiswasser las, musste ich an eine Youtuberin denken: kennst du Steph Arizona? Ich glaube, die ist Mitglied der LHC und hat ganz viele Videos zum Thema Haarpflege online.
Hier auch eins zu Reiswasser! Und dashier ist das Video über ihr selbstgemachtes indisches Kräutershampoo, weswegen ich überhaupt auf sie kam. Persönlich find ich ihre Stimmlage manchmal etwas gruselig, aber je mehr Videos man guckt, desto mehr gewöhnt man sich dran :D

Ich mag die Bilder, die du im letzten Monat gepostet hast, sehr gern! :) Die Dreads machen die Zöpfe richtig schön saftig-dick und durch die Dread-Struktur werden die Zöpfe auch nochmal interessanter! Bei den Milchmädchenzöpfen muss ich sagen: Hut ab, dass du dir die gemacht hast. Ich mache inzwischen fast keine Milchmädchenzöpfe mehr (sondern nur noch holländische Zopfkronen), weil meine Haare mir zu lang sind, um sie bei Milchmädchenzöpfen vernünftig weg- und festzustecken (wahrscheinlich stelle ich mich auch nur blöd an), aber vielleicht ist das mit den Dreads genau gegenteilig?
1c/2a M ii (8cm) in dunkelbraun
Länge: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL+)

Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#719 Beitrag von Jara »

Hei Lilalola und danke für die Videos, da schau ich bestimmt bald mal rein :) Die Dame zu den Videos kenne ich tatsächlich noch nicht (ich treibe mich eher bei Pinterest als bei Youtube rum).
Hihi, natürlich ist das mit dem grünen Tee so :kicher: ich hab eben auch schon bei deinen neuen Seifen gedacht, dass keine einzige davon was für mich wäre.

Danke auch für die Komplimente zu den Bildern! "Saftig", genau das beschreibt die Zöpfe, wobei das auch sehr stark vom Glanz der Nachbarhaare lebt, wie ich finde (und den hab ich in der letzten Zeit, Kräutern sei dank, ja). Milchmädchenzöpfe und Dreads: Dadurch, dass die Dreads extrem viel Volumen reinbringen, kann ich die Zöpfe bequem einmal über den Kopf legen und dann im Nacken feststecken. Bei einer Krone (ich mache immer eine Lace-Kordel-Krone) hab ich größere Probleme das Zopfende zu verstauen, aber auch das lässt sich in der Regel irgendwie einrichten. Durch das extreme Zopfvolumen, was sich bei den Milkmaids einfach ganz anders verteilt, wirken Krone und Milkmaids deutlich unterschiedlich bei mir, wie ich finde. Jedenfalls von vorne. Gestern hab ich mir eine Krone geflochten und Herrn Jara fotografieren lassen, um euch einen direkten Vergleich zu zeigen (links Krone, rechts Milkmaids):
Bild Bild
Bild Bild
Bild Bild
Bild Bild

Erstmal: Scroos :verliebt: Ja, sie waren das Geld wert. Ich muss zwar erst lernen, wie ich sie vernünftig setze, aber dann halten sie den Tag über. Nur die Spitzen stecke ich noch mit herkömmlichen Pins fest.
Und dann noch: Glanz :verliebt: Kräuterwäsche, inzwischen habe ich sie lieben gelernt, auch wenn wir unsere Startprobleme hatten. Ich kann mich nicht erinnern, wann meine Haare das letzte Mal so gut aussahen. Ich hab eben gewaschen, die Bilder mit der Zopfkrone zeigen also die Haare einen Tag vor der Wäsche. Hinterkopf das letzte Mal gewaschen vor... knapp zwei Wochen? Es ist ja nicht so, dass sie nicht nachfetten würden. Das passiert nur eher in der Unterwolle und selbst wenn sich das Deckhaar am Hinterkopf nicht mehr so gut anfühlt, es sieht noch toll aus. Aber die Kopfhaut meckert dann natürlich schon irgendwann wieder, dass sie gewaschen werden will, und der Ansatz vorne + seitliche Fransen sehen dann auch irgendwann nicht mehr so gut aus. Was mich zum nächsten Thema bringt, der Wäsche vorhin:
Pre: reichlich Macadamiaöl in den Längen (gute 12 Stunden Einwirkzeit), 1 TL Amla-Neem-Öl mit Wasser verdünnt auf der Kopfhaut (2-3 Stunden Einwirkzeit)
Wash: 2 Gläser fermentiertes Reiswasser, 2 EL Limettensaft und folgende Kräutermischung: 1 EL Bhrami, 1/2 EL Kapoor Kachli, 1/2 EL Reetha, 1/2 EL Shikakai, 1/2 EL Bhringaraj, 1/2 EL Hibiskuspulver, 1/2 EL Rosenpulver, 1/2 EL Orangenpulver (Einwirkzeit ca. 15 Minuten)
Condi: Balea Professional Beautiful Long Condi
Rinse: Grüner Tee
Leave-In: Sankofas Kakaobutterzeug (Spitzen), Macadamiaöl (Längen), HM "Heaven's Gate" Coldcream (mehr Längen), Fructis Wunderöl (alle Längen, die bei offenen Haaren mit den Dreads in Kontakt kommen)

Diesmal hab ich viel von meiner Vorbereitung zu erzählen. Freitag gab es was mit Reis, was ich extra wegen des Reiswassers geplant hatte. Ich habe 1/2 Glas Reis kurz abgespült, dann mit 2 Gläsern Wasser bedeckt kurz stehenlassen (eine Hunderunde am Abend, Herr Fuchs hat viel geschnüffelt... so 45 Minuten etwa?) und anschließend das Wasser in einen Topf abgegossen. Dieser wurde mit einem Tuch abgedeckt und durfte gut 24 Stunden auf der Fensterbank stehen. Ist ja noch Sommer, da sollte innerhalb von 24 Stunden was passieren. Ich hätte gedacht, dass das fertige Reiswasser komisch riecht, tut es aber nicht. Es riecht einfach nur nach Reis, nicht sauer oder muffig oder so. Eine positive Überraschung, wie ich finde. Das Wasser hab ich dann aufgekocht, 10 Minuten abkühlen lassen und dann meine Kräutermischung aufgegossen. Die wollen ja kein ganz kochendes Wasser und über Nacht stehen, sollen sie von mir aus auch haben.
Die Flüssigkeitsmenge war doppelt so viel wie sonst, also keine feste Kartoffelsuppe, sondern ziemlich dünne Brühe, um bei der Suppenanalogie zu bleiben. Ich wollte ja diesmal den Condi nicht so lange einwirken lassen, also hab ich die Haare erstmal (nachdem sie, wie immer, erstmal durchnässt wurden) in den Kräuterkrug getunkt. Danach hab ich mir die Kräuterbrühe vorsichtig über den Kopf gegossen, viel in den Haaren gewühlt und aufgepasst, dass auch ja überall was hinkommt. Das hat erstaunlich gut geklappt, nur ist wieder mal ein Schwall davon in meinem Ohr gelandet. Ich glaube, das muss so, sonst ist es keine richtige Kräuterwäsche. Nach ca. 15 Minuten hab ich die Haare dann sehr gründlich und viel Gewühle ausgespült, sie haben sich schon unter der Dusche weich angefühlt und artig sauber gequietscht, so dass ich jetzt guter Dinge bin.
Ach ja, das Öl vor der Wäsche: Ich habe einen TL von meinem selbst angesetzten Amla-Neem-Öl genommen und mit etwas Wasser in einer Haarfärbeflasche aufgeschüttelt (die Flasche hab ich mal vor Ewigkeiten fürs Shampooverdünnen geschenkt bekommen). Die Ölmischung läuft natürlich nicht nur in die Haare, sondern auch über die Stirn, den Nacken etc., das könnte noch besser sein. Ansonsten kam ich mit der Menge aber ziemlich gut hin. Ich hatte die Sorge, dass es nicht ölig genug sein könnte, aber meine Hände fühlten sich leicht ölig an, daher hab ich das so gelassen. Tuchfrisur, auf zum Hundeplatz, einwirken lassen. Das Tuch hatte recht viel davon aufgesogen, als ich wieder zu Hause war, aber jetzt hätte ich auch nichts mehr ändern können. Direkt nach der Wäsche war die Kopfhaut auch noch etwas meckerig, inzwischen fühlt sich das aber alles sehr gut an. Zum endgültigen Ergebnis kann ich aber erst morgen was sagen, denke ich.
Den Condi hab ich von Sankofa bekommen, ihre Haare mochten den so gar nicht und ich wollte ihn zumindest mal testen. Ich hatte die Längen vor der Wäsche zwar etwas mehr als sonst geölt, aber zu Beginn ja auch in den Kräuterkrug getunkt (die sollen ja auch was davon haben), Öl hatte ich beim Condi auch nicht dabei, daher ist mein Leave-In, grade bei den Spitzen, etwas üppiger ausgefallen. Mal sehen, ob es viel zu viel war oder ob es gut wegzieht.

Hui, riesiger Roman. Wer sich jetzt tapfer durch diesen Wust gewühlt hat, darf sich mit Kaffee und Waffeln belohnen!
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#720 Beitrag von Blondfee »

Ui das klingt ja spannend mit dem Reiswasser *notier*. Hast du die Kräuterpampe mit dem Reiswasser angerührt? Das hab ich nicht ganz verstanden :oops:

Ich freu mich, dass es mit der Kräuterwäsche klappt :huepf: und die Zopfkrone ist einfach wunderschön!
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Gesperrt