Seite 48 von 65
Verfasst: 16.03.2012, 16:27
von Draculinchen
Da muss ich Satine zustimmen, Indigo braucht Zeit um sich zu fixieren und beim ersten Mal waschen sauer zu waschen schadet auch nicht.

Verfasst: 16.03.2012, 18:14
von Andraste
Das kann sein, dass ich zu früh gewaschen hab - war so ca. knappe 48h nach dem Färben, nächstes Mal warte ich 3 Tage...
Naja bei der nächsten Henna Kur versuche ich's wieder, jetzt weiß ich mit dem Backpulver immerhin schonmal einen Trick damit das Indigo bei mir überhaupt ein Färberesultat zeigt.
Verfasst: 19.03.2012, 12:26
von Sakana
Logbrandur, ich habe da so ziemlich alles reingerührt, was die Küche hergab..
Zimt, Nelkenpulver, Anis, Kakaopulver, Backpulver, mit Kartoffelstärke angedicktes Wasser, Honig.... theoretisch alles, um einen schönen Kuchen zu backen
Allerdings habe ich diesen violetten Stich wirklich nur auf den zarten Babyhaaren am Ansatz bekommen, der Rest ist ganz normal dunkel geworden, ohne jeglichen violetten Schimmer.
Verfasst: 19.03.2012, 15:10
von Scathach
Hallo ihr, ich habe mal eine Frage bzw. brauche eure Meinung. Ich habe mir mal im Urlaub ein Henna Tattoo (schwarz) aufmalen lassen, darauf war ich allergisch. Durch eine Allergie gegen Schwarze Chemie Haarfarben kann ich natürlich nicht mehr damit färben. Hat hier jemand eventuell die selben Probleme und färbt jetzt mit Indigo? Ich hätte so gerne wieder schwarze Haare.
Grüße
Verfasst: 20.03.2012, 12:55
von Logbrandur
Sakana hat geschrieben:Logbrandur, ich habe da so ziemlich alles reingerührt, was die Küche hergab..
Zimt, Nelkenpulver, Anis, Kakaopulver, Backpulver, mit Kartoffelstärke angedicktes Wasser, Honig.... theoretisch alles, um einen schönen Kuchen zu backen
Allerdings habe ich diesen violetten Stich wirklich nur auf den zarten Babyhaaren am Ansatz bekommen, der Rest ist ganz normal dunkel geworden, ohne jeglichen violetten Schimmer.
Ich glaube wenn ich nächstes mal nachfärben muss wage ich mich mal an die PHF und backe auch einen Kuchen
Bin ja mal gespannt ob das Indigo bei mir greift oder nicht.
Verfasst: 20.03.2012, 12:58
von Satine
Dieses Tattoo-Henna enthält oft alles mögliche, unter anderem
PDD. Kann natürlich auch sein, dass Du auf das Henna an sich allergisch reagiert hast, aber wahrscheinlicher war die Beimischung schuld. Letzten Endes hilft da nur ausprobieren...
Verfasst: 20.03.2012, 13:57
von Draculinchen
Scathach hat geschrieben:Hallo ihr, ich habe mal eine Frage bzw. brauche eure Meinung. Ich habe mir mal im Urlaub ein Henna Tattoo (schwarz) aufmalen lassen, darauf war ich allergisch. Durch eine Allergie gegen Schwarze Chemie Haarfarben kann ich natürlich nicht mehr damit färben. Hat hier jemand eventuell die selben Probleme und färbt jetzt mit Indigo? Ich hätte so gerne wieder schwarze Haare.
Grüße
Echtes Henna ist rot, nicht schwarz, also war es zumindest kein reines Henna, Indigo wird da gar nicht verwendet, also mach einen vorsichtigen Patch-Test und achte darauf, dass du reines Indigo und reines Henna nimmst, aber ohne Patch-Test geht gar nichts.
Verfasst: 21.03.2012, 16:17
von Scathach
Ok dann werde ich mir mal das Indigo besorgen, und an einer kleinen Stelle testen. Wo bekomme ich denn das richtige? Einige hier färben ja auch ohne Henna oder, brauche ich das dann dazu meine Naturhaarfarbe ist Dunkelbraun?
Danke für eure Hilfe

Verfasst: 21.03.2012, 17:04
von Draculinchen
Müller hat reines Indigo, was aber glaub ich Henna schwarz heißt.
Zum testen erstmal nicht, wenn es aber lange halten soll, wenn es mal gefärbt ist, dann schon. Das gibt es aber auch bei Müller, einfach Henna rot nehmen, das ist reines Henna.
Verfasst: 21.03.2012, 17:39
von Scathach
Ok danke dann werde ich die nächsten Tage mal bei Müller vorbei schaun

Verfasst: 21.03.2012, 19:16
von Echo
Bei mir hält Indigo auch ganz schlecht, nach dem letzten Mal Färben war es nach 2 Wäschen schon wieder draußen (ich hab nen Waschrhythmus von 6-7 Tagen).

Verfasst: 07.04.2012, 17:28
von Scathach
Hallo ihr also eine Frage hätte ich noch, nachdem meine Teststelle keine Allergische Reaktion gezeigt hat

wollte ich mir die ganze Sache jetzt dann mal auf den Kopf pampen. Müssen meine Haare dazu frisch gewaschen sein? Weil sie sind jetzt schon recht durchgefettet. Wollte es mit Schwarzem Tee und etwas Backpulver für den PH-Wert anrühren das sollte so doch ok sein oder?
Grüße
Verfasst: 08.04.2012, 01:48
von Frappucino
Hatte jemand von euch auch schon das Problem, dass er beim Färben die Badewanne eingefärbt hat?

Wenn ja, habt ihr das wieder rausgekriegt? Bei meinem letzten Färbprozedere mit Indigo wurde die Badewanne in Mitleidenschaft gezogen und Mutter war not amused ...
Verfasst: 27.04.2012, 21:34
von Heroine
Also ich plauder jetzt auch mal hier rein

Ich hab grad das Bett mit Uralt-Bettwäsche bezogen, und gleich gehts Haare waschen und ne Mischung aus Sante Schwarz und Maronenbraun 1:1 auf die Haare. Mein erster Indigoversuch, deswegen erstmal 1:1, soll ja nicht ganz schwarz werden!
Nachdem ich hier seit Tagen fleißig lese, wird mit ca. 55° heißem Wasser, Olivenöl und Backpulver angemischt. Zum Andicken haben wir glaube ich garnichts da, von dem Xanthan habe ich heute zum ersten Mal gelesen, vielleicht besorge ich mir das fürs nächste Mal! Gibts das im Reformhaus?Apotheke?
Ich lass die Pampe mal über Nacht drauf und wasch morgen nur mit Wasser aus. Erste Shampoowäsche mache ich Sonntag Abend oder Montag morgen.
Wenn es mir nicht Dunkel genug ist, geh ich nächstes Wochenende nochmal mit Schwarz pur drüber!
Ich bin sehr gespannt.

Re: Haare schwarz mit PHF: Indigo
Verfasst: 07.10.2012, 14:11
von Helena
Hatte vor kurzem auch meinen ersten Versuch mit «Henna schwarz» von Logona.
Meine eigentlich dunkelbraunen (und immer nur mit PHF gefärbten) Haare haben schon ein bisschen Grau drin, die ich bislang mit Sante Maronenbraun gut färben konnte. Aber sie wurden natürlich relativ rot (die grauen). Auf Dauer wurde es mir jetzt zu rot und ich dachte, mische ich mal «Henna schwarz» rein. Habe die Pampe mit ca. 55 Grad warmen schwarzen Tee angesetzt (3 Teile Maronenbraun und 1 Teil «Henna Schwarz») – die grauen Ansätze haben diesmal praktisch gar keine Farbe angenommen, auch nach einigen Tagen jetzt nicht! Also nicht mal mehr rot wurden sie
Scheint also noch tricky zu sein mit diesem Indigo. Nun hab ich mir mal nur noch die Ansätze mit Maronenbraun eingepampt und habe noch vor, gleich anschliessend wieder mit «Henna schwarz» drüberzugehen. Beides scheint in einem Schwung (bei grauen Ansätzen) – bei mir zumindest – nicht zu gehen.
Allerdings in den bereits mit Maronenbraun gefärbten Längen sieht man schon, wie das Rot etwas abgedunkelt wurde.