Seite 473 von 656
Re: [Shop] Grahtoe Studio
Verfasst: 10.05.2014, 07:17
von leetah
Danke, MissMut

Re: [Shop] Grahtoe Studio
Verfasst: 10.05.2014, 19:31
von Corpse_Bride
Juhuuu letzte Woche ist endlich meine Tulip angekommen
ich bin ganz verliebt

Re: [Shop] Grahtoe Studio
Verfasst: 10.05.2014, 20:03
von leetah
Die schaut super aus, die Maserung ist besonders toll

.
Re: [Shop] Grahtoe Studio
Verfasst: 14.05.2014, 12:39
von Lamia86
Hey Ihr,
ich möchte mir meine erste CO bei GT machen lassen. Eine 3 Prong Threnody. Jetzt bin ich allerdings etwas unsicher über einige Begriffe, die ich gelesen habe. Vielleicht könnt ihr mich ja aufklären

.
Was bedeutet Mini, Liliputian und Mezzo? Und was bedeutet A-line?
Und ich hätte gerne, dass die Zinken nach unten gebogen sind, wenn die Forke im Dutt ist. Kann ich das dazu sagen? Hab jetzt einige gesehen, da gehen die Zinken nach links (also im Dutt nach oben) und bei einigen eben nach rechts (also nach unten). Ich hoffe man versteht meine verwirrenden Erklärungen

.
Liebe Grüße.
Re: [Shop] Grahtoe Studio
Verfasst: 14.05.2014, 12:43
von Zoetje
Die Namen "Lilli", "Mezzo" usw. beziehen sich auf die Breite der Forken, guck mal hier:
https://www.facebook.com/notes/grah-toe ... 2855937542
A-Linie bedeutet dass die Forken nicht so dick sind wie üblich, das bietet sich insbesondere bei schweren Hölzern oder feinerem Haar an.
Die Richtung in die die Zinken gehen sollen kannst du Kimi sagen, hab ich auch gemacht

Re: [Shop] Grahtoe Studio
Verfasst: 14.05.2014, 12:51
von Lamia86
Ah super, vielen Dank!!
Edit: Eine neue Frage ist aufgetaucht... Welchen unterschied macht A-line zu normal? Also wie dick ist normal und wie A-line?
Re: [Shop] Grahtoe Studio
Verfasst: 14.05.2014, 14:31
von Zuma
Wer hat sich die wunderschönen Spalted maple Antler geschnappt?? Ich war zu langsam... ^^ Dabei dachte ich noch immer, Antler wären nix für mich, und die haben mich überzeugt... :/

Re: [Shop] Grahtoe Studio
Verfasst: 14.05.2014, 17:22
von Joanie
Meine Forke ist daaaa!

Nur muss ich mich noch etwas an das Tragen gewöhnen, da die ja nicht so direkt aufliegen wie die Flexis... welche Dutts tragt ihr am liebsten mit Forke?

Re: [Shop] Grahtoe Studio
Verfasst: 14.05.2014, 17:30
von Zuma
ich trage am liebsten Wickeldutt oder LWB mit Forke.

Ich finde, das passt von der Duttform und größe her am besten. Der Kelte würde auch super gehen, wenn meine Haare länger wären.

Re: [Shop] Grahtoe Studio
Verfasst: 14.05.2014, 17:32
von Ms_Mittens
Wickeldutt, Kelte oder French Pinless, da kommen meist meine Forken zum Einsatz. Sind aber auch meine Standard-Dutts ^^
Edit: Jetzt muss ich aber gleich mal gucken, was ich so für einen Kelten mache, wenn ich den mit meiner Länge hinbekomme und du nicht, retrotussi

Re: [Shop] Grahtoe Studio
Verfasst: 14.05.2014, 17:33
von Marron
(Große) Forken stecke ich fast nur in den Nautilus. Oder in Gewurschtel

Re: [Shop] Grahtoe Studio
Verfasst: 14.05.2014, 17:37
von Zuma
@ MsMittens: ich bekomm ihn hin, aber nicht mit einer Threnody. Denn dafür muss ich den Dutt auseinanderziehen und dann verschwindet die zweite Schlaufe, quasi.

Bei mir zumindest... Hat aber eventuell auch was mit dem ZU und der Haarstruktur zu tun?

Re: [Shop] Grahtoe Studio
Verfasst: 14.05.2014, 17:40
von Joanie
Wo genau stecke ich denn die Forke am besten ein? Hab den Wickeldutt ja als Standart, hab dann durch die erste Schlaufe (rechts) gepiekst und dann durch die Basis und raus, sitzt bombenfest aber sieht etwas wurschtelig aus.

Re: [Shop] Grahtoe Studio
Verfasst: 14.05.2014, 17:42
von Ms_Mittens
Ja, habs auch gerad in Nessas Video zum Kelten gelesen, dass man mit dickeren Haaren wohl auch Längere braucht.
Was auch vollkommen logisch ist ^^ Nach kurzer Recherche glaub ich aber auch eher den Pseudo-Kelten statt den echten zu machen.
Denn ganz raus bekomme ich die Schlaufe noch nicht, da fehlen etwa 5 cm. Wird nur ein kleines Schläufchen bisher

Re: [Shop] Grahtoe Studio
Verfasst: 14.05.2014, 17:43
von Zuma
@ Joanie: Ich hab mal ein Wickeldutt-Video gemacht, da zeige ich das auch mit Threnody. Vielleicht hilft es ja:
http://www.youtube.com/watch?v=CJpl2DIF49Q
@ MsMittens: eben.

Bei mir wird das auch nur ein Minischläufchen.

Wenn cih dann eine große Forke verwenden will, gehts nicht mehr, leider.

Naja. Kommt Zeit, kommt Länge, kommt Kelte... oder so... ^^