Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- Sternenlocke
- Beiträge: 97
- Registriert: 29.08.2013, 12:07
- Wohnort: Wien
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
WBB und Trockenshampoo?
Ich stelle momentan meinen Haarwaschrythmus um und habe schon viel in Eurem Forum darüber gelesen.
Auch über die WBB und heute kommt endlich meine bestellte Bürste an.
Nun möchte ich wissen, ob Trockenshampoo der Bürste schadet.
Ohne schaff ich es momentan noch nicht nur jeden zweiten Tag zu waschen.
Und wie sieht es aus mit anderen Stylingprodukten, wie Haarspray, das ich etwa ein mal die Woche verwende.
Ich stelle momentan meinen Haarwaschrythmus um und habe schon viel in Eurem Forum darüber gelesen.
Auch über die WBB und heute kommt endlich meine bestellte Bürste an.
Nun möchte ich wissen, ob Trockenshampoo der Bürste schadet.
Ohne schaff ich es momentan noch nicht nur jeden zweiten Tag zu waschen.
Und wie sieht es aus mit anderen Stylingprodukten, wie Haarspray, das ich etwa ein mal die Woche verwende.
1bMii (denke ich)
ZU 7cm
Länge 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ZU 7cm
Länge 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Trockenshampoo ist bis auf ein paar unwesentliche Zusätze doch im Grunde nix anderes als Talkum, soweit ich weiss. Was der Hauptbestandteil von Babypuder ist. Von daher würde ich sagen dass es schon sehr sehr lange dauern muss bis dass eine Auswirkung auf die Borsten hat.
PS: Sollte allerdings Alkohol im Trockenshampoo sein, dann schon eher.
PS: Sollte allerdings Alkohol im Trockenshampoo sein, dann schon eher.
- Sternenlocke
- Beiträge: 97
- Registriert: 29.08.2013, 12:07
- Wohnort: Wien
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Dankeschön!
Ich habe nachgesehen und mein Trockenshampoo enthält Alkohol.
Also werde ich bis es aufgebraucht ist die Bürste nur an Tagen vor dem Trockenshampoo verwenden und mich demnächst nach Trockenshampoo ohne Alkohol umsehen.
Ich habe nachgesehen und mein Trockenshampoo enthält Alkohol.
Also werde ich bis es aufgebraucht ist die Bürste nur an Tagen vor dem Trockenshampoo verwenden und mich demnächst nach Trockenshampoo ohne Alkohol umsehen.
1bMii (denke ich)
ZU 7cm
Länge 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ZU 7cm
Länge 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- Tomatensalat
- Beiträge: 892
- Registriert: 21.03.2010, 18:31
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Zur Lockenfrage:
Das einzige, was bei mir über Nacht verlässlich schöne Locken macht, sind Papilotten. Ich habe schon alles durch.
Die Locken sind dann allerdings Tagsüber nach einer halben Stunde nurnoch unordentlich und ausgehangen. Ich habe keine Ahnung warum (habe eigendlich dünne, formbare Haare), aber Locken über nacht halten bei mir so gut wie garnicht.
Das führt dann dazu, dass ich in der Bahn morgens, wenn ich zur Uni fahre, noch schöne Haare habe, aber schon in der Uni aussehe wie ein zerupftes Sofakissen. Da lohnt sich dann der Aufwand nicht.
Mit einem Lockenstab kann ich tatsächlich Locken machen, die mal nen ganzen Tag lang durchhalten. Die sogar abends noch gut aussehen.
Aber es kann sein, dass sich bei mir momentan eine "Sinnfrage" dazu mischt: Die Haare sind jetzt Taille, gepflegt, endlich schön rot, wie ich es immer wollte, eigendlich also perfekt.
Aber zugleich auch langweilig, dünn, Spagettiartig, unaufregend...Meine Haare sind länger als die Durschschnittlänge der Frauen, aber ich habe nicht das gefühl, dass sie dadaurch besonders sind, eben weil sie einfach nur glatt sind. Ob glatt 10cm weniger oder mehr macht optisch kaum einen Unterschied. Daher hoffe ich, mit Locken etwas mehr schwung ind ie haare zu bekommen.
Das einzige, was bei mir über Nacht verlässlich schöne Locken macht, sind Papilotten. Ich habe schon alles durch.
Die Locken sind dann allerdings Tagsüber nach einer halben Stunde nurnoch unordentlich und ausgehangen. Ich habe keine Ahnung warum (habe eigendlich dünne, formbare Haare), aber Locken über nacht halten bei mir so gut wie garnicht.
Das führt dann dazu, dass ich in der Bahn morgens, wenn ich zur Uni fahre, noch schöne Haare habe, aber schon in der Uni aussehe wie ein zerupftes Sofakissen. Da lohnt sich dann der Aufwand nicht.
Mit einem Lockenstab kann ich tatsächlich Locken machen, die mal nen ganzen Tag lang durchhalten. Die sogar abends noch gut aussehen.
Aber es kann sein, dass sich bei mir momentan eine "Sinnfrage" dazu mischt: Die Haare sind jetzt Taille, gepflegt, endlich schön rot, wie ich es immer wollte, eigendlich also perfekt.
Aber zugleich auch langweilig, dünn, Spagettiartig, unaufregend...Meine Haare sind länger als die Durschschnittlänge der Frauen, aber ich habe nicht das gefühl, dass sie dadaurch besonders sind, eben weil sie einfach nur glatt sind. Ob glatt 10cm weniger oder mehr macht optisch kaum einen Unterschied. Daher hoffe ich, mit Locken etwas mehr schwung ind ie haare zu bekommen.
1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge
)
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond
Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen

Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond
Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
ChaCha, kein Problem, danke auch für deine Antwort 
Jemma Hm ja so ein "Wer-ist-der-Übeltäter" Part in meinem PP wäre wohl nicht verkehrt, hmm und für sowas sind PP´s doch auch da
Joo, das werd ich machen, danke für den Tipp
Dann werde ich gleich mit dem Balea Shampoo anfangen. Mit SLS hatte ich sonst nie Probleme. Ich vermute, dass es bei mir einen großen Unterschied macht, ob ich verdünne oder nicht. Letztens habe ich nicht verdünnt..
Werde das nun analysieren

Jemma Hm ja so ein "Wer-ist-der-Übeltäter" Part in meinem PP wäre wohl nicht verkehrt, hmm und für sowas sind PP´s doch auch da


Werde das nun analysieren

2a/F-M/ii
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Feuchtigkeit lässt Haare bekanntlich aufquellen und kann zu Schäden führen. Ist es daher besser, wenn die Haare nach der Wäsche schnell wieder trocken sind? Mein Haar trocknet sehr schnell. Danke. 

2aFi - zwischen APL und BSL (Endziel erreicht)
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Man lese hierzu meine Abhandlung bla, vgl. Seite 8 blub, nee, im Ernst, ich hatte hier mal einen längeren Gedankengang dazu aufgeschrieben.
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Interessanter Beitrag, danke, ich habe mich durchgelesen. Scheint zu bestätigen, was ich dachte. Ein Vorteil meiner Feen, dass sie schnell trocknen.schnappstasse hat geschrieben:Man lese hierzu meine Abhandlung bla, vgl. Seite 8 blub, nee, im Ernst, ich hatte hier mal einen längeren Gedankengang dazu aufgeschrieben.

2aFi - zwischen APL und BSL (Endziel erreicht)
- Sternenlocke
- Beiträge: 97
- Registriert: 29.08.2013, 12:07
- Wohnort: Wien
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Was ist Eurer Meinung nach schlimmer?
a) Haarspray für einige Tage in den Haaren lassen oder
b) verfrüht die Haare wieder reinigen, wenn man ansonsten erst 1-2 Tage später waschen müsste
Falls möglich in Hinblick auf mich, die fettige Haare hat und gerade den Haarwaschzyklus verlängert
a) Haarspray für einige Tage in den Haaren lassen oder
b) verfrüht die Haare wieder reinigen, wenn man ansonsten erst 1-2 Tage später waschen müsste
Falls möglich in Hinblick auf mich, die fettige Haare hat und gerade den Haarwaschzyklus verlängert

1bMii (denke ich)
ZU 7cm
Länge 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ZU 7cm
Länge 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Ersteres. (Noch besser wär natürlich gar kein Haarspray im Haar.)
Ich finde, man sollte sich nicht sklavisch an einen Waschrhythmus halten, sondern die Haare so waschen, wie man sich wohlfühlt.
Es hängt aber auch ein Stück weit davon ab, wie deine Haare drauf sind und was sie normalerweise vertragen - oder auch nicht.
Unser Vorstellungs-Thread ist übrigens hier.
Ich finde, man sollte sich nicht sklavisch an einen Waschrhythmus halten, sondern die Haare so waschen, wie man sich wohlfühlt.
Es hängt aber auch ein Stück weit davon ab, wie deine Haare drauf sind und was sie normalerweise vertragen - oder auch nicht.
Unser Vorstellungs-Thread ist übrigens hier.
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Um die Haardicke zu messen muss ich die Haare ja zu einen Pferdeschwanz binden. Wie fest sollte das Gummi schüren? Und direkt hinter dem Gummi messen?
Wenn ich mir nur den Ansatz anföhne, (ca. 2-3 Minuten auf cool-Stufe), ist das auch so schädlich? Ich weiß ja das föhnen nicht gut ist...
Denk ihr es ist ein Fehler, mit möglicherweise bzw. vllt. leichter Trichotillomanie sich besonders auf möglichst lange Haare zu fixieren?
Ist es schlecht, die Haare über nacht offen zu lassen?
Wenn ich mir nur den Ansatz anföhne, (ca. 2-3 Minuten auf cool-Stufe), ist das auch so schädlich? Ich weiß ja das föhnen nicht gut ist...
Denk ihr es ist ein Fehler, mit möglicherweise bzw. vllt. leichter Trichotillomanie sich besonders auf möglichst lange Haare zu fixieren?
Ist es schlecht, die Haare über nacht offen zu lassen?
Zuletzt geändert von Lissele am 02.09.2013, 18:14, insgesamt 1-mal geändert.
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Wie fest du das Gummi schnürst, ist eigentlich egal, solange du das Maßband so fest wie möglich zuzurrst. Kannst auch ganz ohne Gummi messen, Hauptsache das Maßband wird richtig straff drumgewürgt.
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
@Lissele:
Es heißt, Haare über Nacht offen lassen sei nicht ideal, weil sie auf dem Stoff reiben. Wenn der Stoff aber z.B. Seide ist und du ruhig schläfst und dich nicht rumwälzt, ist das auch wieder relativ. Mir persönlich sind offene Haare einfach im Weg beim Schlafen, ansonsten ginge nämlich mein Schlafkomfort klar vor!
Und zur Trichotillomanie: Ich bin sicher keine Expertin, aber ich würde sagen, die Länge deiner Haare hat auf das Ausmaß keinen großen Einfluss. Die Ursache der Trichotillomanie liegt ja woanders und um schlechter oder besser zu werden, muss sich da was ändern. Vielleicht hilft es dir sogar, wenn du beginnst, diesen "Tick" umzuleiten, indem du dich bewusst um die Erhaltung deiner Haare bemühst und "die Hände anders beschäftigst" (Entschuldige die Anführungszeichen; ich wollte nur ausdrücken, dass ich weiß, dass das kein Tick im umgangssprachlichen Sinne ist. Ich habe allerdings gelesen, dass man versuchen kann, diese Angewohnheit umzuleiten, indem man die Hände eben z.B. ballt oder eine Tisch-/Stuhlkante greift, wenn sie Richtung Haare ziehen). Vielleicht kannst du das Haare-zupfen also ein bisschen unterdrücken, wenn du dir des Wohlergehens deiner Haare bewusster bist.
Es heißt, Haare über Nacht offen lassen sei nicht ideal, weil sie auf dem Stoff reiben. Wenn der Stoff aber z.B. Seide ist und du ruhig schläfst und dich nicht rumwälzt, ist das auch wieder relativ. Mir persönlich sind offene Haare einfach im Weg beim Schlafen, ansonsten ginge nämlich mein Schlafkomfort klar vor!
Und zur Trichotillomanie: Ich bin sicher keine Expertin, aber ich würde sagen, die Länge deiner Haare hat auf das Ausmaß keinen großen Einfluss. Die Ursache der Trichotillomanie liegt ja woanders und um schlechter oder besser zu werden, muss sich da was ändern. Vielleicht hilft es dir sogar, wenn du beginnst, diesen "Tick" umzuleiten, indem du dich bewusst um die Erhaltung deiner Haare bemühst und "die Hände anders beschäftigst" (Entschuldige die Anführungszeichen; ich wollte nur ausdrücken, dass ich weiß, dass das kein Tick im umgangssprachlichen Sinne ist. Ich habe allerdings gelesen, dass man versuchen kann, diese Angewohnheit umzuleiten, indem man die Hände eben z.B. ballt oder eine Tisch-/Stuhlkante greift, wenn sie Richtung Haare ziehen). Vielleicht kannst du das Haare-zupfen also ein bisschen unterdrücken, wenn du dir des Wohlergehens deiner Haare bewusster bist.
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Um die letzte unbeantwortete Frage zu kommentieren: Man soll seine Haare einfach nicht auf der heißesten Stufe von klatschnass auf staubtrocken föhnen. DAS ist extrem schädlich und kann zu Bubble Hair (heißt das so?) führen. 2-3 Minuten kühl föhnen macht im Prinzip gar nix aus. Ich persönlich mache es übrigens so: Haare im Handtuch lassen, bis genug Feuchtigkeit aufgesogen wurde, headbangen, eine Weile lufttrocknen lassen und dann föhne ich mit meinem 5 Euro Föhn (gibt also nur "heiß" oder "aus"Lissele hat geschrieben:Wenn ich mir nur den Ansatz anföhne, (ca. 2-3 Minuten auf cool-Stufe), ist das auch so schädlich? Ich weiß ja das föhnen nicht gut ist...

Ach ja: zum messen nehme ich Zahnseide und brauche gar kein Haargummi. (Also ganz fest zuschnüren, doppelt knoten, rausfummeln, aufschneiden und ans Maßband legen.)
Meine Nachtfrisur ist ein einfacher Zopf. Meine Haare verknoten nachts, wenn ich sie offen trage und wenn ich sie morgens aus dem Zopf hole, muss ich nicht mal kämmen. Deutlicher Unterschied, kann ich nur empfehlen!
