Seite 478 von 823

Verfasst: 07.03.2012, 17:09
von Zeraphinah
Booooh... und schwupp bin ich auf Platz 5 und 6... und ich bin mir noch gar nicht ganz sicher, was ich will und hab noch nichts vorbereitet.
Aber angefragt haben sie mich auch noch nicht...
*nervös.werd*

Verfasst: 07.03.2012, 17:17
von Hauself
@balsenengel
Der Dimensional Swirl Hairstick Featuring African Blackwood Inlaid with Mother of Pearl gab es im Dezember auch schon mal.

Irgendwo hier im Strang ist auch ein Bild zu finden.

Übrigends, hübsche CO die du dir hast machen lassen.



@Zeraphinah
Dann würde ich mir mal an deiner Stelle langsam mal Gedanken machen. :P

Verfasst: 07.03.2012, 17:59
von Mondkind
Wie wäre es denn mit Malachit/Silber Inlays :lol:

Verfasst: 07.03.2012, 18:12
von balsenengel
@Hauself, vielen Dank für das Bild. Steht dir gut. Den Stick im Dezember hatte ich gar nicht gesehen, aber die werden ja teilweise binnen Stunden verkauft.

@Zeraphinah, Doug hat bei mir nachgefragt wg der CO und er am selben Tag war der Stik dann auch fertig, er wurde am 5 März verschickt und ist natürlich noch nicht da..sehnsüchtig warte
:kuckuck:

Verfasst: 07.03.2012, 20:15
von Zeraphinah
Mondkind hat geschrieben:Wie wäre es denn mit Malachit/Silber Inlays :lol:
Wenn der "Wanderstab" nicht vor meiner Bestellung zu mir will, dann wird Malachit dabei sein, ja. Dann hats nicht sollen sein und ist sicher auch zu was gut. :wink:

Verfasst: 07.03.2012, 21:55
von Berenice
Gestern ist mein "Ahornstab" (dieser hier: http://www.etsy.com/transaction/73908987 ) angekommen und ich bin das erste mal etwas enttäuscht von einem TT :( . Das Inlay ist sehr schön - die Ahornblätter umschlingen in einer Art doppelten Strang von oben bis unten den Stab und jedes sieht durch den Mix aus Rot und Gold anders aus.

Aber der Lack hat deutliche Schleifspuren und ist auch nicht ganz glatt wenn man darüberstreift sondern hat Querrillen. Es gibt auch einige kleine runde Vertiefungen. Diese Unebenheiten sind auch in Bereichen ohne Inlay, stammen also nicht daher.

Hat jemand von euch auch einen Stab mit solchen Querrillen? - bisher waren alle meine TTs perfekt glatt. Möglicherweise ist es nur vom Lack und man kann es durch schleifen wegbekommen. Hat jemand von euch eine Ahnung wie dick die Lackschicht bei den TTs ist?

Verfasst: 07.03.2012, 22:09
von Hauself
Berenice
Kannst du ein Bild von dem Problem davon einstellen?

Bevor du mit Schleifpapier an den Stick rumwerkeln möchtest :shock: würde ich ihn an deiner Stelle lieber wieder zu Doug hin schicken. Damit er es ausbessern kann.

Verfasst: 07.03.2012, 22:14
von Orchidee
Warum geht das bei euch allen so schnell? Meiner wurde am 14.2. versendet und noch immer ist weit und breit nichts von ihm zu sehen.... Ich warte also schon seit 3 Wochen auf meinen ersten TT. Lässt sich irgendwie rauskriegen, wo der gerade steckt? Trackingnummer oder ähnliches?

Liebe Grüße,
Orchidee

Verfasst: 07.03.2012, 22:16
von Ghoul
Berenice: ob das normal ist, weiß ich leider nicht. aber meiner hat auch solche schleifspuren. fühlbar sind die zwar nicht, aber bei entsprechendem licht kann man sie sehen. das hilft dir wohl nicht weiter, aber immerhin bist du nicht allein ;)
schau mal hier:

Bild

Verfasst: 07.03.2012, 22:20
von Berenice
@hauself, ich werde es versuchen, befürchte aber das meine Kamera das nicht hinbekommt. Mit normalem Schleifpapier :shock: würde ich mich nie an einen TT heranwagen. Wenn schon dann mit ganz feiner Polierpaste. Aber damit bekommt man die Unebenheiten sicherlich nicht weg - bestenfalls die oberflächlichen Schleifspuren.

Ich möchte mich auch nicht gleich an Doug wenden - vielleicht ist das ja alles normal und innerhalb der Fertigungstoleranzen und ich bin nur besonders pingelig.

Verfasst: 07.03.2012, 22:21
von Gawrique
:shock: so mit "Kratzern" sieht bei mir kein einziger Stab aus. Die Älteren sind spiegelglatt, bei den beiden Neueren kann ich aber auch Unregelmäßigkeiten im Lack erkennen.

Ich würde Doug daraufhin mal ansprechen, am besten machst du Nahaufnahmen wenn viel Licht drauf fällt, so sieht man die Spuren im Lack eher. Er wird dann vermutlich vorschlagen, dass er ihn dir nachschleift ;)

Verfasst: 07.03.2012, 22:23
von Kat
Kann es sein, dass die Schleifspuren erst seit dem neuen Laser vermehrt auftauchen?

Meine alten TTs haben das alle nicht, bis auf einen, aber da stört es mich nicht, da man es kaum sieht, wenn man ein bisschen weiter weg steht. Und so nah mag ich eh kaum jemanden an mich haben :lol:

Verfasst: 07.03.2012, 22:29
von Berenice
@Ghoul, ja solche Kratzer hat meiner auch. Aber zusätzlich halt noch Querrillen, die eigentlich nur auf der Drechselbank entstehen können und zusätzliche kleine "Fehler".

@Gawrique, beine älteren Stäbe sind auch alle perfekt und meine beiden letzten COs sind ebenfalls sehr sauber gearbeitet. Darum ist es mir ja auch aufgefallen. Wäre es mein erster TT gewesen hätte ich es vielleicht gar nicht bemerkt.

Ich werde versuchen das bei gutem Licht zu fotografieren.

Verfasst: 07.03.2012, 22:45
von Zeraphinah
So, bin auf Nummer 4 und 5 und schon ist auch die Anfrage da.

Hab gerade verzweifelt Bildchen gebastelt, was ich gerne hätte, damit Doug mir sagen kann, was er dafür wollen würde. Die Überlegung ist nämlich, ein Princess Anne Set statt zwei Sticks - wenn das nicht zu teuer kommt. Mal sehen, was er sagt. Sonst werden es eben doch zwei "normale" Sticks.

Verfasst: 07.03.2012, 23:26
von Gawrique
Hehe, bei den Princess Anne Set's denke ich immer an eine Bastelkiste 8) stell mal vor, so viele Köpfe und Stabkörper zum wechseln wie mal will. Jeden Tag einen "neuen" Stab zusamenschrauben. Eigentlich eine tolle Idee. Hätte ich nicht so viele von den zusammenhängenden Stäben hätte ich längst so ein Set. Aber ich hab mittlerweile auch ohne auswechselbare Köpfe viel Abwechslung :oops: