Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworten

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
lux_ferre
Beiträge: 3990
Registriert: 23.08.2009, 10:57
Wohnort: Nürnberg

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#721 Beitrag von lux_ferre »

Danke maari! Ich hatte tatsächlich noch ne alte Feile und hab jetzt ein bisschen an der Flexi dran rumgeschrubbt - fühlt sich schon besser an! :)
Neuanfang: Kinnlänge
Ziel: Gesunde Hüftlänge in Schwarz

Ehemals xKittyx
Benutzeravatar
onelove
Beiträge: 490
Registriert: 23.08.2009, 11:12

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#722 Beitrag von onelove »

ich hab schon gesucht, bin aber nicht fündig geworden :(

kann mir jemand sagen, wie ich rausfinde, welche länge eine forke haben sollte um lang genug für meine haare zu sein? gibts da so ein paar richtwerte oder muss ich mich durchtesten? :D

gleich für den flexi? komm ich da wohl mit ner l aus?
1b M/C iii ~ 11cm ZU ~ NHF ~ 1,5cm Wachstum/Monat 2016 ~ <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 154cm (24.06.19)

Meine Stadt schläft nie - heisst es auch, dass sie niemals träumt?
BlackRaven

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#723 Beitrag von BlackRaven »

Am besten ist natürlich, wenn man bei einem anderen Langhaar testen kann ;) Wenn das nicht geht, dann schau doch mal, ob du eine Userin mit ähnlichen Haardaten findest, die du um Rat fragen kannst!

Ich z.b. habe mit 7,5cm ZU und ~90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> eine Nutzlänge von meist 10 bis max. 13cm, je nach Forkenart und Dutt. Du wirst also bei deinen Daten wohl sicher deutlich mehr brauchen!

Für Flexi-Größen schaust du am besten hier: viewtopic.php?f=10&t=18311
Eine L dürfte meiner Meinung nach zu klein sein, XL müsste eher passen, wenn nicht bald Mega.
Jemma

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#724 Beitrag von Jemma »

onelove, du kannst auch einfach einen Dutt mit einem Bleistift machen und daran dann abmessen, wie lang du deine Forke gerne hättest.
Benutzeravatar
onelove
Beiträge: 490
Registriert: 23.08.2009, 11:12

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#725 Beitrag von onelove »

BlackRaven hat geschrieben:Am besten ist natürlich, wenn man bei einem anderen Langhaar testen kann ;) Wenn das nicht geht, dann schau doch mal, ob du eine Userin mit ähnlichen Haardaten findest, die du um Rat fragen kannst!

Ich z.b. habe mit 7,5cm ZU und ~90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> eine Nutzlänge von meist 10 bis max. 13cm, je nach Forkenart und Dutt. Du wirst also bei deinen Daten wohl sicher deutlich mehr brauchen!

Für Flexi-Größen schaust du am besten hier: viewtopic.php?f=10&t=18311
Eine L dürfte meiner Meinung nach zu klein sein, XL müsste eher passen, wenn nicht bald Mega.
danke schonmal, ich schau und frag mal rum :)
Jemma hat geschrieben:onelove, du kannst auch einfach einen Dutt mit einem Bleistift machen und daran dann abmessen, wie lang du deine Forke gerne hättest.
ha, das ist auch ne idee - danke :)
1b M/C iii ~ 11cm ZU ~ NHF ~ 1,5cm Wachstum/Monat 2016 ~ <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 154cm (24.06.19)

Meine Stadt schläft nie - heisst es auch, dass sie niemals träumt?
Benutzeravatar
kardusen
Beiträge: 1007
Registriert: 13.06.2012, 21:25

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#726 Beitrag von kardusen »

Sagt mal, wie reinige ich denn am besten Holzkämme? Insbesondere bei den ganz eng gezahnten Kämmen tue ich mich schwer, die Miniflusen aus den kleinen Zwischenräumen rauszuholen. Feuchte Tücher (so wie es auf der Seite vorher für Hornkämme empfohlen wird) möchte ich dafür ungern nehmen.
Benutzeravatar
Florence
Beiträge: 336
Registriert: 13.02.2012, 10:02
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#727 Beitrag von Florence »

Und wenn du, wie ich, eine Zahnbürste verwendest?
Ich kann mir vorstellen, dass die ganz gut auch in enge Zwischenräume kommt. Was mir das gerade auch noch einfällt: Kennst du die kleinen Interdentalbürstchen? Die besitzen Menschen mit fester Zahnspange oftmals, gibt es neben der Apotheke auch im Dm. Mit denen solltest du da bestens reinkommen :)
1c/2a M ii Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 81 cm, Umfang 7,5 cm

Mein Ziel: gesundes, kräftiges Haar auf Steißlänge
Jemma

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#728 Beitrag von Jemma »

kardusen hat geschrieben: Feuchte Tücher ... möchte ich dafür ungern nehmen.
Funktioniert aber gut, mache ich öfters so - auch bei Holzkämmen. Die Feuchtigkeit ist kein Problem, wenn der Kamm gut gearbeitet ist und man das hinterher gut trocknen lässt.
Benutzeravatar
Paria
Beiträge: 1821
Registriert: 06.06.2011, 13:30

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#729 Beitrag von Paria »

Gibts eine Haarfreundliche Alternative zu Krebsspangen?
Die haben immer diese Pressnähte. Ich trage sie zwar nicht oft, dafür aber immer im feuchten Haar, wenn ich einen HalfUp mach, damit die Haare schneller trocknen und ich nichts im Gesicht hab. (Nein, keine Flexi..)
2a-bMiii
100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [24.06.2013]
Rapunzel's Tagebuch
Frisurenprojekt 2014
Euryale
gesperrt
Beiträge: 5777
Registriert: 04.10.2010, 01:23

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#730 Beitrag von Euryale »

Paria ich habe eine Fake-Ficcare aus Plastik von Claires, die ich mir ins Haar mache, wenn sie nass sind oder ich eine Ölkur drin habe...
Benutzeravatar
Fortresca
Beiträge: 4321
Registriert: 21.07.2011, 18:09
Wohnort: Südhessen

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#731 Beitrag von Fortresca »

Ein Acrylstab?
Haare sind ab ;-)
Benutzeravatar
Paria
Beiträge: 1821
Registriert: 06.06.2011, 13:30

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#732 Beitrag von Paria »

Ich hab sowohl eine Ficcare als auch einen Acrylstab. Nein, ich meinte was, was vom Prinzip genau so funktioniert wie eine Krebsspange nur eben Haarfreundlich. Trotzdem Danke für eure Vorschläge

Metall möchte ich nicht im feuchten Haar und ein HalfUp mit Acrylstab frisst mir zu viel Länge. Ich nehme bei den feuchten Haaren immer nur die vorderen Haarpartien und clippe sie im Nacken fest.
2a-bMiii
100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [24.06.2013]
Rapunzel's Tagebuch
Frisurenprojekt 2014
BlackRaven

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#733 Beitrag von BlackRaven »

Also ich würde einfach die Nähte der Krebsspangen mit einem feinen Schleifpapier bearbeiten ;)
Benutzeravatar
Lou
Beiträge: 239
Registriert: 01.02.2013, 14:00

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#734 Beitrag von Lou »

Da im 60th street thread mir noch keiner geantwortet hat und es so langsam eilt (ich kann nicht schlafwn und warte auf eine CO-Möglichkeit bei 60th street ;-) ), frage ich hier nochmal nach:
Ich habe BSL langes Haar, 60cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, meim ZU ist am Waschtag bei 9cm und sackt dann sehr schne auf 8cm ab. Ich trage meißtens LWB oder Nautilus, und würde mir eine drezinkige Forke (Savannah oder Abby) bestellen.
Wie viel Zoll haltet ihr für passend? 4 1/2 inch? 5inch?
Danke!
1c/2aM 8,5 mittlerweile eher 1c
BSL(x) Stufen rauswachsen lassen(x) Midback()-> noch 5cm! Taille() Hosenbund() Steiß() Klassik() bis zu den Fingerspitzen()
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=20223
BlackRaven

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#735 Beitrag von BlackRaven »

Also ich habe etwas weniger ZU als du (7,5cm) und ca. 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> und ich trage meist 5 - 5 1/2inch (Gesamtlänge). Das sieht dann so aus:
*bilder entfernt*

Ich würde an deiner Stelle 5'' gesamt nehmen wenn du verschiedene Dutts machst und 4 1/2" wenn du nur LWB trägst. Wobei du aus der dann ab ca. 80-90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> wohl rauswachsen würdest.

Meine Meinung.
Zuletzt geändert von BlackRaven am 26.05.2013, 11:50, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten