Saure Rinse

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
shine
Beiträge: 840
Registriert: 09.09.2009, 17:21
Wohnort: Franken

#721 Beitrag von shine »

kann man eigentlich auch nach WO eine Rinse machen, oder wär das nicht so gut? (Wir haben zimlich hartes Wasser hier)
Benutzeravatar
Lunar_Eclipse
Beiträge: 585
Registriert: 21.09.2010, 19:15
Wohnort: Oslo (Norwegen)

#722 Beitrag von Lunar_Eclipse »

Mein Friseur hat mir letztens auch eine Saure Rinse empfohlen, da mein Haar "zum Verkletten neigt" und das Saure "die aufgerauhte Schuppenschicht schließen" würde. Ich glaube, ich habe geschaut wie ein Auto :D Das ist wirklich ungewohnt, sowas von Friseuren zu hören.
Jedenfalls mach ich seitdem nach jeder Wäsche eine leicht saure Rinse. Ich habe sehr trockene Kopfhaut, deshalb nehm ich einen Esslöffel Essig/Zitrone/was-gerade-da-ist auf 1,2 Liter kaltes Wasser und gieße mir die Hälfte davon über die Längen, dann füll ich das ganze nochmal mit Wasser auf und gieße es über den kompletten Kopf. Das klappt ganz gut bei mir. Wenn ich es ohne das Wiederauffüllen machen würde, würde meine Kopfhaut streiken :roll:
Im Urlaub habe ich, da ich weder Essig noch Zitrone dabei hatte, einfach einen Schuss 100%-igen Orangensaft auf 1 Liter Wasser genommen. Ging auch sehr gut und werde ich bestimmt mal wieder ausprobieren :)
2b-c/M/ii(6cm)
Momentan (Nov13): ~101cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (langgezogen), Mitte Po
Ziel: Klassiker (langgezogen 110cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, optisch ?cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#723 Beitrag von Rhiannon »

shine hat geschrieben:kann man eigentlich auch nach WO eine Rinse machen, oder wär das nicht so gut? (Wir haben zimlich hartes Wasser hier)
Probiere ruhig aus obs Deinem Haar gefällt! Mein Haar mochte es mal und mal nicht.
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Epimedia
Beiträge: 478
Registriert: 09.01.2010, 23:14

#724 Beitrag von Epimedia »

Ich mach letztens immer Rotwein rein! Meine Haare werden soooo toll davon! =)
Bild
Keks
Beiträge: 76
Registriert: 01.09.2010, 10:36

#725 Beitrag von Keks »

wuschlon extraordinaris hat geschrieben:Merkwürdig finde ich dann nur, dass ich bei unserem megaharten Leitungswasser mit nur einem Esslöffel Essig einen Ph-Wert von 5,6 gemessen habe. Muss ich mich da zwangsläufig vermessen haben?
Hast du mal den ph-Wert nur vom Wasser gemessen?
Wing182
Beiträge: 172
Registriert: 28.12.2009, 22:37
Wohnort: Dorsten

#726 Beitrag von Wing182 »

Hab mal eine Frage..die wurde mit Sicherheit auch schonmal gestellt,aber ehrlich gesagt...möchte ich mir jetzt nicht ganze 46 Seiten durchlesen :lol:

Meine Haare reagieren auf Apfelessig anscheinend nicht ganz so gut...da habe ich überlegt, ob ich nicht Zitronensaft ausprobiere
Ich habe aber ein bisschen Angst, dass die Haare davon heller werden
Hat da jemand was in der Richtung bemerkt?
Benutzeravatar
Rieke
Beiträge: 485
Registriert: 26.02.2010, 11:52

#727 Beitrag von Rieke »

Also ich habe beides ausprobiert. Ich würde nicht sagen, dass der Zitronensaft die Haare wirklich aufhellt. Wobei ich sowieso dunkel-aschblonde-braune Haare habe, da fällt eine leichte Farbveränderung nicht so wirklich auf.
Vielleicht hast du auch zuviel Apfelessig genommen?
Ich bedecke nur ganz knapp den Boden eines hohen Gefäßes und verdünne insgesamt mit ca. 1,5l kaltem Wasser ( bei sehr kalkigem Leistungswasser).
Was mir geruchlich wesentlich besser gefällt als Apfelessig ist Himbeeressig!
Zitronen habe ich eine zeitlang genommen, immer eine frische ( die sind ja recht saftarm ) durch einen Teefilter gefiltert und dann ebenfalls mit 1,5l aufgegossen. Das ist mir auf Dauer aber zu aufwendig.
Ansonsten ist eine eiskalte Rinse meistens auch schon ausreichend! Die mache ich immer, vielleicht kommst du damit ja besser zurecht?
Ich hoffe das hilft dir ein bißchen weiter, jeder Schopf ist ja anders. :wink:
Typ:1a-bF-Mii
Länge:ca. 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel:mal sehen...
Wing182
Beiträge: 172
Registriert: 28.12.2009, 22:37
Wohnort: Dorsten

#728 Beitrag von Wing182 »

Rieke hat geschrieben:Also ich habe beides ausprobiert. Ich würde nicht sagen, dass der Zitronensaft die Haare wirklich aufhellt. Wobei ich sowieso dunkel-aschblonde-braune Haare habe, da fällt eine leichte Farbveränderung nicht so wirklich auf.
Vielleicht hast du auch zuviel Apfelessig genommen?
Ich bedecke nur ganz knapp den Boden eines hohen Gefäßes und verdünne insgesamt mit ca. 1,5l kaltem Wasser ( bei sehr kalkigem Leistungswasser).
Was mir geruchlich wesentlich besser gefällt als Apfelessig ist Himbeeressig!
Zitronen habe ich eine zeitlang genommen, immer eine frische ( die sind ja recht saftarm ) durch einen Teefilter gefiltert und dann ebenfalls mit 1,5l aufgegossen. Das ist mir auf Dauer aber zu aufwendig.
Ansonsten ist eine eiskalte Rinse meistens auch schon ausreichend! Die mache ich immer, vielleicht kommst du damit ja besser zurecht?
Ich hoffe das hilft dir ein bißchen weiter, jeder Schopf ist ja anders. :wink:
Oh,dankeschön! :D
Ich hab da irgendwie ein ganz komisches Phänomen beobachtet...ich habe das mit Apfelessig 3x gemacht(Also nicht hintereinander,sondern in Zeitabständen:lol:), über'm Kopf geschüttet und nicht mehr ausgespült
Wenn sie dann aber trocken waren, durfte ich gleich noch ein zweites Mal mit Shampoo waschen,da sie dann, gerade am Ansatz,so fettig waren wie 2 Wochen nicht gewaschen
Die werden einfach nur strähnig und stumpf davon
Wie gesagt...vielleicht habe ich auch einfach nur zuviel genommen
Eine 1, 5 Liter Flasche mit 1 1/2 TL Apfelessig vermischt...beim zweiten Mal dann nur 1 TL
Und bei Zitronensaft hab ich einfach nur ein bisschen Angst dass sie heller werden
Ich find's im Sommer schon immer so unglaublich nervig, wenn sie sich von Dunkeldunkel-Braun auf Mittelbraun aufhellen :roll:
Und da ich immer wieder lese, dass man seine Haare mit Zitrone aufhellen kann...habe ich da so meine Bedenken
Benutzeravatar
Rieke
Beiträge: 485
Registriert: 26.02.2010, 11:52

#729 Beitrag von Rieke »

Dann nimm doch mal Himbeeressig, der ist rötlich. ;)
Oder Balsamico, den gibts ja in hell und dunkel.
Vielleicht war dein Wasser nicht kalt genug? Ich nehme immer das kälteste was die Leitung hergibt.
Und ich mache das mit einem hohen Becher ( so einen in dem man Sahne schlägt - meine schöne Glaskaraffe habe ich schon zerstört) und tunke die Längen hinein, dabei geht Wasser verloren, das gieße ich in den Becher nach und mach das so ein paar Mal und gieße nur ganz zum Schluß den richtig verdünnten Teil über den Kopf.
Typ:1a-bF-Mii
Länge:ca. 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel:mal sehen...
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#730 Beitrag von ratwoman »

Wing182 hat geschrieben: Ich hab da irgendwie ein ganz komisches Phänomen beobachtet...ich habe das mit Apfelessig 3x gemacht(Also nicht hintereinander,sondern in Zeitabständen:lol:), über'm Kopf geschüttet und nicht mehr ausgespült
Wenn sie dann aber trocken waren, durfte ich gleich noch ein zweites Mal mit Shampoo waschen,da sie dann, gerade am Ansatz,so fettig waren wie 2 Wochen nicht gewaschen
Die werden einfach nur strähnig und stumpf davon
Wie gesagt...vielleicht habe ich auch einfach nur zuviel genommen
Eine 1, 5 Liter Flasche mit 1 1/2 TL Apfelessig vermischt...beim zweiten Mal dann nur 1 TL
Und bei Zitronensaft hab ich einfach nur ein bisschen Angst dass sie heller werden
Ich find's im Sommer schon immer so unglaublich nervig, wenn sie sich von Dunkeldunkel-Braun auf Mittelbraun aufhellen :roll:
Und da ich immer wieder lese, dass man seine Haare mit Zitrone aufhellen kann...habe ich da so meine Bedenken
*bestätig* ist bei mir auch so, mit Essig wirds eklig, den muss ich kalt nachspülen, mit Zitrone (da nehm ich das doppelte) gehts viel besser, auch ohne nachspülen. Obs aufhellt weiß ich nicht, sieht man auf dem dunklen Haar nicht so - Farbe ziehts nicht immens mehr. Allerdings ist die Menge Essig (für meinen Geschmack) ok, bei mir kommt hinzu, dass ich den Geruch von Essig nicht mag und mit Zitrone riecht es nicht. Aber naja...
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Wing182
Beiträge: 172
Registriert: 28.12.2009, 22:37
Wohnort: Dorsten

#731 Beitrag von Wing182 »

Rieke hat geschrieben:Dann nimm doch mal Himbeeressig, der ist rötlich. ;)
Oder Balsamico, den gibts ja in hell und dunkel.
Vielleicht war dein Wasser nicht kalt genug? Ich nehme immer das kälteste was die Leitung hergibt.
Und ich mache das mit einem hohen Becher ( so einen in dem man Sahne schlägt - meine schöne Glaskaraffe habe ich schon zerstört) und tunke die Längen hinein, dabei geht Wasser verloren, das gieße ich in den Becher nach und mach das so ein paar Mal und gieße nur ganz zum Schluß den richtig verdünnten Teil über den Kopf.
Auf einen Rotstich kann ich definitiv verzichten, den habe ich in den unteren Längen leider immer noch zu genüge :lol:
Oder macht das gar nichts?
Ich kann mir vorstellen, dass Himbeeressig richtig lecker riecht, aber vielleicht meine ich das auch nur,wegen dem Namen
Balsamicoessig werde ich auch mal probieren,dankeschön^^
Und...das Wasser war definitiv kalt genug, wir haben hier Brunnenwasser :wink:
Ich habe die saure Rinse nämlich immer mit der kalten Rinse "verbunden", sodass es besser wirkt
Aber ich wollte auch einfach mal die saure Rinse ausprobieren,ohne dass meine Haare davon ganz furchtbar werden
Wir haben hier extrem kalkhaltiges Wasser, und eine saure Rinse wird immer wieder für einen super Glanz empfohlen
Benutzeravatar
Rieke
Beiträge: 485
Registriert: 26.02.2010, 11:52

#732 Beitrag von Rieke »

Hm, ich kann nicht genau sagen, ob der Himbeeressig einen Rotstich verstärkt, möglich wärs aber.
Ich denke mal du mußt einfach mit der Dosierung etwas spielen, was Glanz und Weichheit betrifft.
Das Leitungswasser das ich benutze ist auch recht hart - nach einer Woche ist der Wasserkocher innen weiß!
Typ:1a-bF-Mii
Länge:ca. 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel:mal sehen...
Benutzeravatar
The good fairy
Beiträge: 74
Registriert: 17.07.2010, 11:52
Wohnort: Nimmerland

#733 Beitrag von The good fairy »

Also ich benutze immer Himbeer- und Granatapfelessig und ich habe noch nicht festgestellt, dass mein Rotstich dadurch stärker wird... Ich benutze diese beiden Essigsorten eigentlich auch nur wegen des Geruchs =D
1b F ii Umfang: 8cm Länge: 84cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
vorläufiges Ziel: Steißbeinlänge ca. bei 85cm
Endziel: Klassisch bei ca. 105cm

Weiß wie Schnee, rot wie Blut und schwarz wie Ebenholz
Benutzeravatar
Deatha
Beiträge: 55268
Registriert: 25.07.2010, 21:48
Kontaktdaten:

#734 Beitrag von Deatha »

Ich liebe meinen Lavendel-Balsamico.(hell)
Bekam den Haaren auch sehr gut. :)
Bild
Quelle: archive.org
bgdiva
Beiträge: 80
Registriert: 14.06.2010, 17:11
Wohnort: berlin

Natronwäsche

#735 Beitrag von bgdiva »

Hallo Leute, wie macht ihr die Natronwäsche? muss man die eigentlich ein paar minuten einziehen lassen bzw. ist es besser oder sollte man sie direkt dansch ausspülen? Liebe Grüße!!!!
Antworten