*Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürsten

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste

#721 Beitrag von Cholena »

Die Dr. Dittmar 4248 konnte ich jetzt im Shop gar nicht finden.
Bei mir wirds die Pflegebürste Oval Palisander 4245.

Dass die MP so "künstlich" aussieht, hat mich damals, als ich sie bekommen hab, auch etwas irritiert. Augenfällig ist halt schon mal der Kunststoffkorpus und das Pneumatikkissen. Die Borstenbüschel sehen sehr regelmäßig aus, bei genauem Hinsehen (unter der Lupe) sieht man allerdings schon, dass sie unterschiedlich lang sind. Die Enden sind abgerundet, nur weiße Enden hat meine nicht.
Ich hab mir die Dr. Dittmar dazubestellt, weil ich wieder eine Bürste mit Holzkorpus wollte und damit ich einen Vergleich habe.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
Mogi
Beiträge: 1807
Registriert: 17.12.2015, 22:11
SSS in cm: 110
Haartyp: 2a/b
ZU: 8,5
Wohnort: am See

Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste

#722 Beitrag von Mogi »

Jetzt habe ich mir auch mal die Dr. Dittmar Bürsten auf der Homepage angeschaut. Eigentlich bin ich ja mit meiner Bürste sehr zufrieden, aber die Himalaya-Bürsten haben es mir ja schon angetan. Die könnten dann auch hart genug sein, sodass ich nicht mehr so oft abteilen muss um an die gesamte Kopfhaut zu kommen :-k Und sie haben ebenfalls diese Kardätschenform, mit Stiel bin ich leider nicht so gut zurecht gekommen.
2a/b M 8,5cm plus Pony; 110cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; Ziel: 2. Goldener Schnitt bei 111cm
Farbe: rauswachsende NHF in Blond, Rest noch Rot
...100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111...
TB: Mogi: Kindheitstraumerfüllung: Langhaarmähne in Naturblond
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste

#723 Beitrag von Bunny-chan »

Hallo ihr lieben Haarbürster :kicher:
ich hab ja auch ewig und drei Tage überlegt welche Bürste wohl die beste für mich sein könnte. MB oder doch Dr. Dittmar.
Geworden ist es dann eine ganz andere, weil der Droktor ausverkauft war und der Kontakt auch nicht so ganz zuverlässig leider. Ich habe jetzt diese und komme damit zumindest mit Mittelscheitel an die Kopfhaut: klick
die hat schon sehr harte Borsten, was ich bei meinen Haaren auch brauche um an die Kopfhaut zu kommen. Für empfindliche Kopfhaut ist die sicher nichts. Aber ob sie jetzt besser oder schlechter ist als eine MB oder eine vom Doktor, weiß ich natürlich nicht :nixweiss:
Finde den Shop aber ganz gut, die Lieferung war auch superschnell da. Und wer aus München kommt: sie haben auch ein Ladengeschäft.
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste

#724 Beitrag von rock'n'silver »

Hier ist die 4248 zu sehen...

Abteilen muss ich meine Haare weder mit der MP noch mit der von Dr. Dittmar. Das ist auch etwas, was mich extrem stört.
Daher hab ich so lange gesucht und versucht, bis ich eine geeignete Bürste gefunden hab.

Mit einer Lupe hab ich mir die MP noch nie angeguckt :lol:
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Benutzeravatar
Mogi
Beiträge: 1807
Registriert: 17.12.2015, 22:11
SSS in cm: 110
Haartyp: 2a/b
ZU: 8,5
Wohnort: am See

Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste

#725 Beitrag von Mogi »

Oh, die hören sich beide sehr gut an. Eine ähnliche wie deine, rock'n'silver, gibt's ja auch als Kardätsche bei Dr. Dittmar (4031 oder in groß 4014), also ohne Stiel. Ich denke die wandert jetzt auf meine Wunschliste :mrgreen: Aber erstmal muss ich den Besuch bei Senza Limiti am Samstag abwarten. ich befürchte, dass ich danach diesen Monat kein Budget mehr für meine Haare hab :lol:

Nicht mehr abteilen zu müssen wäre wirklich hervorragend!
2a/b M 8,5cm plus Pony; 110cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; Ziel: 2. Goldener Schnitt bei 111cm
Farbe: rauswachsende NHF in Blond, Rest noch Rot
...100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111...
TB: Mogi: Kindheitstraumerfüllung: Langhaarmähne in Naturblond
Benutzeravatar
Vivaz
Beiträge: 1058
Registriert: 24.10.2016, 14:11
Haartyp: 2b M-C ii NHF
Wohnort: RBK

Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste

#726 Beitrag von Vivaz »

Hier, ich bürste auch hauptsächlich und kann mir nichts besseres vorstellen :D
So eine fancy Haarbürste habe ich leider nicht, aber wäre wohl unnötig bei mir, da ich lieber Scheitel für Scheitel bearbeite. Auch wenns manchmal ewig dauert. Vielleicht ist es aber auch mittlerweile das Gefühl, dass ich erst so besonders gründlich gebürstet habe.
Für die Haare selbst gefällt mir der Staubkamm immer noch am besten, da viel mehr Sebum abgetragen wird. Gefällt mir viel besser, als das eher klätschige Gefühl von einer WBB.

Edit:
Gibt es denn bei den teuren Bürsten, abgesehen von durchdringen-bis zur-KH, einen Unterschied beim Sebumverteilen?
Achja, weiß nicht, weshalb mir nach "fancy" war, soll auch keine besondere Bedeutung haben :mrgreen:
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste

#727 Beitrag von Silberelfe »

Hallo miteinander!

Ich habe im letzten Sommer endgültig das Bürsten wiederentdeckt, nachdem ich jahrzehntelang ausschließlich nur gekämmt, dafür aber teils sogar täglich gewaschen hatte wegen einer auch heute immer noch sehr gut fettenden Kopfhaut. Zwischenzeitlich hatte ich schonmal ein paar Monate gelegentlich gebürstet, allerhöchstens 1x Wo.), war aber wieder davon abgekommen, weil ich meiner armen WBB den damaligen Haarbruch angelastet hatte.
Motivation:
So, also letztes Jahr doch wieder zur Bürste gegriffen, und zwar aus Gründen der Kopfhautpflege, da sich mein Waschrhythmus auf 2X wo verlängert hatte, eigentlich ungeplant, eher mangels Zeit. Nun trat bei mir letzten August zum allerersten Mal weniger Juckreiz, sondern eher ein aggressives „Beißen“ auf der Kopfhaut auf, gleichzeitig nahmen die Pickelchen zu (schreibe ich dem vermehrten Talg auf der Kopfhaut bei höheren Temperaturen zu), informierte mich und griff dann doch wieder zur WBB, zumal mein Haarbruch definitiv nichts mit ihr zu tun hatte. Zunächst bürstete ich sehr regelmäßig, praktische fünf von sieben Tagen, primär die Kopfhaut und die Ansätze, die Längen eher zurückhaltend, mittlerweile bürste ich i.d.R. noch zweimal die Woche, normalerweise am Tag (vor) der Wäsche.
Erfahrungen:
Die leidigen Symptome auf der Kopfhaut verschwanden nicht nur, insgesamt wurden meine Haare dadurch dergestalt gestärkt, daß die vom Sommer sehr ausgelutschten, schlaffen Längen zusehends nicht nur an Glanz, sondern auch an Geschmeidigkeit zurückgewannen, sie bekamen sogar sowas wie Sprungkraft, die ich so von meinen Wellen her nicht kannte (was auch ein Zusammenwirken mit mehr Protein in der Pflege gewesen sein kann). Belege auf der Kopfhaut werden umso weniger, je regelmäßiger ich bürste.
Methode:
Ich benutze eine WBB, die für Udo Walz gefertigt wurdeund die ich bei Müller gefunden habe, ein recht preiswertes, aber anscheinend robustes Modell, wegen der hellen Spitzen anscheinend mit echten Borsten. Vor dem Bürsten selbst entwirre ich die Haare sehr sorgfältig, um Schäden infolge von Klett zu vermeiden, lasse die Haare einfach mit ihrem Scheitel so fallen, wie sie fallen, und bürsten dann in Wuchsrichrtung, fange halt auf der rechten Seite am Vorderkopf an, arbeite mich nach hinten durch und ziehe dabei die WBB auch durch die Längen und die Enden, um das Sebum auch ja überall hinzubekommen, was aber meistens problemlos klappt (ein Vorteil von wenig Haar auf dem Kopf….). Das gleiche dann auf der linken Seite.
Struktur:
Durch das Bürsten werden meine eigentlich noch leicht welligen Haare eingeebnet, sodaß nur noch unten eine Art S-Kurve bleibt, allerdings gewinnt diese nach etwas „Einwirken“ des Sebums quasi an Schwung. Nach der Wäsche geht die geglättete Struktur verloren, weil dann wieder starke Wellen da sind, die sich jedoch recht kurz nach der Wäsche aushängen, wohl vor allem durch den Condi. Insgesamt macht meine Haarstruktur eine Schwankung von frischgewaschen 2c, teils wohl noch mehr, bis runter auf sebumisiert 2a, vielleicht sogar schon Richtung 1c durch.
Anmerkungen:
Meine Sebumkur scheint nicht so gut zu funktionieren, wenn ich noch eine zusätzliche Pflege zwischen Wäsche und Bürsten in die Längen eingebracht habe, weil sich das Sebum dann teils nur schwer weiter nach unten verteilen läßt, quasi dort „stockt“, wo der gepflegte Bereich beginnt.
Den Sommer über konnte ich leider kaum bürsten, weil meine Haare nur selten richtig trocken und gleichzeitig ausreichend Sebum vorhanden gewesen wäre - im August meldete sich dann auch das „Beißen“wieder!-, werde es aber wieder konsequent tun, sofern es endlich kühler ist.
Wenn ich mal eine neue WBB brauchen sollte, lege ich mir eine Kardätsche zu, weil ich meine jetzige schon so greife….
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Benutzeravatar
Mogi
Beiträge: 1807
Registriert: 17.12.2015, 22:11
SSS in cm: 110
Haartyp: 2a/b
ZU: 8,5
Wohnort: am See

Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste

#728 Beitrag von Mogi »

Haha, "fancy" klingt gut, ja irgendwie sind die schon fancy :D
Ich habe bisher nur (unfancy) 2 Bürsten gehabt. Eine mit Stiel und dann die ohne Stiel. Die mit Stiel ist zwar härter und mit der würde ich an sich auch besser "durchkommen", aber die ohne liegt bei mir einfach viel besser in der Hand. Große Unterschiede zum Sebum verteilen kann ich daher leider nicht meinerseits beisteuern. Von den beiden Bürsten, die ich habe, würde ich für mich allerdings schätzen, dass genau die Kombi das beste wär: Also härter aber trotzdem ohne Stiel. Was genau ist eigentlich ein Staubkamm und wie funktioniert er im Vergleich zur WBB? (Ich das auch google auch mal hier...)

Edit: @Silberelfe: der letzte Teil von deinem Post hat mich jetzt echt überrascht, interessant. Ich selber gebe oft (zwischen 2 Wäschen, wasche 1x pro Woche) meine Shea Sahne in die Längen und Spitzen, gerade an den ersten Tagen nach der Wäsche, weil das Sebum da ja noch absolut gar nicht bis dort hinkommt bei mir. Allerdings habe ich auch eher (auch bis zur nächsten Wäsche) immer noch trockene Spitzen und untere Längen. Dass die extra Pflege zu "stocken" führen könnte, hätte ich allerdings nie in Erwägung gezogen. Ich denke ich werde mal ne Woche testen ohne die extra Shea Sahne um zu sehen ob und was für einen Unterschied das bei mir macht.
2a/b M 8,5cm plus Pony; 110cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; Ziel: 2. Goldener Schnitt bei 111cm
Farbe: rauswachsende NHF in Blond, Rest noch Rot
...100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111...
TB: Mogi: Kindheitstraumerfüllung: Langhaarmähne in Naturblond
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste

#729 Beitrag von Cholena »

@Bunny-chan und rock'n'silver: Edle Bürsten habt ihr euch da ausgesucht!

@Silberelfe: Bei mir ist es genauso: Vorher schlaffe, dünn wirkende, glanzlose, trockene Haare. Jetzt die totale Verbesserung.

Abteilen muss ich zum Glück auch nicht. Zum einen ist meine Haarmenge nicht so üppig, zum anderen kommt die MP gut bis auf die Kopfhaut (angeblich auch bei dichteren Schöpfen) und greift für meine Begriffe viel Haar auf einmal.

2012 habe ich auch schon mal das ganze Jahr gebürstet. Damals hatte ich eine WBB vom Naturbürstenversand. Mit dieser Bürste kam ich aber nicht richtig bis zur Kopfhaut durch und sie verlor auch relativ schnell viele Borsten. Das Sebum verteilte sie aber auch ganz gut.

Ich freue mich grade total, dass das mit dem Bürsten und WO so gut klappt. Die Haare werden immer besser. Sie sind weich, unfrizzig, plustern nicht mehr, wirken satt und glänzen wieder. Ich bin begeistert. :lol:
Das scheint für mich die richtige Pflege zu sein.

Ein Bild von heute (Tag 6 nach WO), undrapiert, mit sich auflösendem Half-up:
Bild

Edit: Ergänzung eingefügt
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste

#730 Beitrag von rock'n'silver »

Deine Haare sehen wunderbar aus, Cholena! Da sieht man es mal wieder: Weniger ist manchmal Mehr ;)

Ich hab es ja schon oft geschrieben: ich liebe WO - wenn ich nur nicht so gern schäumeln würde, wäre WO mein HG :lol:
Und seitdem ich es mal gemacht hab und die Haare so richtig gut durchsebumiert waren, haben sie sich gewandelt.
Sind gesättigt und schwer. Hätte ich mir die Balayage vor einem Jahr nicht unbedingt eingebildet, hätte ich nullkommanull Probs.

Hach, ich muss es nochmal sagen: schöne Haare, schöne Struktur, schönes Ergebnis! :verliebt:
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Benutzeravatar
Mogi
Beiträge: 1807
Registriert: 17.12.2015, 22:11
SSS in cm: 110
Haartyp: 2a/b
ZU: 8,5
Wohnort: am See

Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste

#731 Beitrag von Mogi »

Ja ich "befürchte" auch, dass WO und bürsten auch für meine Haare das Beste sein könnten, aber ich hab momentan einfach zu viel Spaß am Shampoo Bars selber mischen und testen :pfeif: Ab und an shampoonieren macht aber auch echt Spaß. Ich denke ich werde erstmal bei meinem einmal so und einmal so (also immer abwechselnd) bleiben bis irgendwann der Tag kommt an dem ich nur noch WO möchte :lol:
2a/b M 8,5cm plus Pony; 110cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; Ziel: 2. Goldener Schnitt bei 111cm
Farbe: rauswachsende NHF in Blond, Rest noch Rot
...100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111...
TB: Mogi: Kindheitstraumerfüllung: Langhaarmähne in Naturblond
Benutzeravatar
gingerbraed
Beiträge: 1092
Registriert: 11.07.2016, 10:19

Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste

#732 Beitrag von gingerbraed »

Cholena, das Bild sieht superschön aus.

Mogi, so handhabe ich das auch. Mal WO mal ein ordentlicher Seifenberg am Kopf...je nach Lust und Laune :lol:

Ich hab mir nach langem Hin- und Herüberlegen letzten Winter auch eine Himalaya-WBB von Dr. Dittmar gegönnt und zwar die Griffkardätsche in schwerer Ausführung (wenn schon denn schon). Ich muss ehrlich sagen, ich bin von der Bürste immer noch schwer begeistert!!! Es ist die einzige WBB, die bis auf meine Kopfhaut gelangt und sie gut reinigt. Die Bürste ist recht massiv (was ich total mag) und liegt gut in der Hand. Während ich bei meinen bisherigen WBB immer das Gefühl hatte, mir das Deckhaar zu Schreddern, massiert diese die Kopfhaut und verteilt das Sebum im ganzen Haar viel besser.

Ich wasche etwa jede zweite Wäsche (machmal auch die dritte) mit WO. Ungefähr an Tag 2-3 nach den Wäschen fange ich an, mit der WBB zu bürsten (die Längen zuvor allerdings gut mit Schmalz eingefettet). Die Haare glänzen danach total schön, allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, ob es für meine Längen wirklich gesund ist.... der Dauereinsatz wird es wohl zeigen ;)
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste

#733 Beitrag von Cholena »

Vielen Dank! :)

Ob ich dauerhaft bei WO bleibe, kann ich auch noch nicht sagen. Ich habe den Eindruck, dass die Waschmethode eher zweitrangig, dafür das Bürsten die ausschlaggebende Komponente ist.

Bei euch klappt es ja auch, wenn ihr nicht (nur) WO wascht.

Aber ich hatte das Bedürfnis alles wegzulassen, nachdem weder Seife, noch indische Kräuter, noch Condi oder verdünntes Shampoo mehr geklappt haben und Kopfhaut und Haare immer trockener wurden.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste

#734 Beitrag von rock'n'silver »

Vll hast du recht, Cholena, dass es am Bürsten liegt. ..
Ich merke ja selbst jedes Mal, wie weich und geschmeidig das Bürsten mein Haar macht...
gingerbraed hat geschrieben:...
Ich hab mir nach langem Hin- und Herüberlegen letzten Winter auch eine Himalaya-WBB von Dr. Dittmar gegönnt und zwar die Griffkardätsche in schwerer Ausführung (wenn schon denn schon). Ich muss ehrlich sagen, ich bin von der Bürste immer noch schwer begeistert!!! Es ist die einzige WBB, die bis auf meine Kopfhaut gelangt und sie gut reinigt. Die Bürste ist recht massiv (was ich total mag) und liegt gut in der Hand. Während ich bei meinen bisherigen WBB immer das Gefühl hatte, mir das Deckhaar zu Schreddern, massiert diese die Kopfhaut und verteilt das Sebum im ganzen Haar viel besser.
...
Das Massive an der Bürste hat mich immer ein wenig abgeschreckt. Ist sie wirklich nicht zu schwer?
Die wäre, nämlich im Gegensatz zu der, die ich vorbestellt habe, gleich verfügbar und hätte auch die gleichen Borsten wie meinen Lieblingsbürste ... :-k

Welche Bürste hast du vorher benutzt?
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Benutzeravatar
Ormi
Beiträge: 4185
Registriert: 16.03.2014, 16:04
SSS in cm: 50
Haartyp: 1b-2b
ZU: 7cm
Pronomen/Geschlecht: they/them
Wohnort: Berlin

Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste

#735 Beitrag von Ormi »

Bin auch immernoch am bürsten mit meiner Holzbürste von Müller und meine KH dankt ebenso wie meine Haare, die dadurch ordentlich Sebum bekommen! :D
1c-2c Mii (ZU ca. 8 Undercut) ca. 50cm (Feb 2024)

Mein dunkelbunter Haarweg
Antworten