Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#721 Beitrag von Silberfischchen »

Ich auch :mrgreen:

Voltilamm: das muss ja gar nicht so viel Haar sein. Wenn das Einzelhaar sehr dick ist, gibt das n Riesen-ZU, auch wenn die Menge gleich ist wie bei einem von uns.
Was mich immer wieder staunen lässt sind F iii-Mähnen. Aber gut, wenn ich mir meine KH anschaue, würden da auch noch mehr Haarwurzeln hinpassen, wenn man dichter packen würde. Wenn diese Leute dann C-Haare hätten, hätten sie wahrscheinlich auch über 14 cm ZU.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Tallulah
Beiträge: 5278
Registriert: 27.06.2012, 23:21
SSS in cm: 80
Haartyp: 2c/3a f
ZU: 6cm

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#722 Beitrag von Tallulah »

*kicher* Jo, hier hat man halt keine dicken Knochen, sondern dickes Haar. Ich möchte bitte auch ein Foto!
Benutzeravatar
Valandriel Vanyar
Beiträge: 1929
Registriert: 02.05.2013, 00:49
SSS in cm: 110
Haartyp: 1bMii
ZU: 8.5
Instagram: @valandriel.vanyar
Pronomen/Geschlecht: Sie/Ihr

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#723 Beitrag von Valandriel Vanyar »

Zum Vergleich: Nessa hat scheinbar 13 cm ZU. Also möglich ist sowas schon. Aber es kommt ja sowieso darauf an, wie jemand seinen ZU misst. Ich messe zB. nur mit Zahnseide, weil das die einzig reproduzierbare Messmethode ist meiner Meinung nach. Wer hier nur locker das Maßband umlegt, verfälscht das Ergebnis quasi locker um einige Zentimeter.
Vicci
Beiträge: 358
Registriert: 24.05.2014, 18:24

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#724 Beitrag von Vicci »

Locker das Maßband umlegen?^^ Ich versteh nicht recht warum die Messmethode hier so verpönt ist, die klappt für mich viel besser als Zahnseide. Die lockert sich ins unendliche, bevor ich den zweiten Knoten festziehen konnte. Dagegen kann ich das Maßband richtig festzurren, blind hinterm Kopf einen Strich drüber ziehen und rechne dann die Differenz aus. So krieg ich das noch am besten hin.

edit: Auf ein Foto wäre ich auch gespannt! :mrgreen:
carmelitta

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#725 Beitrag von carmelitta »

Ich hab wieder meinen Vollpony. Mein ZU hat sich sicher ins positive verändert, weil die 2te. Geburt und mein HA nun über 2 Jahre aus ist.
Aber das kann ich nicht messen......mit den restlichen komm ich aber sicher auf mind.9 cm . Optisch-schätzomativ *ggg*

Gestern war ich mit meinem Grossen (4.J ) beim Friseur. Ich musste lachen, weil die Friseurin mit der Effilierschere kam. Er hat auch schon so viele Haare. Der Kleine noch nicht so.
Ich glaub wir können uns so glücklich schätzen ;) ! Vor allem wenn ich meine Mutter betrachte, die ist wirklich sauarm bei ihren wenigen Haaren :(
Die leidet sehr darunter!
Benutzeravatar
Aglaya
Beiträge: 425
Registriert: 10.08.2011, 09:42
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#726 Beitrag von Aglaya »

Carmelitta, für viele (sicher nicht alle) Frisöre ist die Effilierschere ohnehin das Allheilmittel, gleich wie Stufen. Bei dickem, fülligem Haar meinen sie, man müsse die Schwere wegnehmen, bei dünnem, feinem denken sie, die durch die Effilierschere geschaffenen "Stützhaare" komme mehr Volumen in die Frisur. Dann gibt es auch noch Haare wie meine, dick aber ohne Volumen, da nützt alles nichts ;-)
1cM/Ciii, Rückschnitt zu Steiss im Mai 2016

Mein Nagellack-Blog
Mein Buch-Blog
Benutzeravatar
Sarah.
Beiträge: 1620
Registriert: 03.08.2015, 20:49
SSS in cm: 130
Haartyp: 1aC
ZU: 12
Instagram: Auf Nachfrage
Wohnort: NRW, zwischen Duisburg und Wesel
Kontaktdaten:

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#727 Beitrag von Sarah. »

So Sind meine auch: platt und schwer. Volumen ist da mit normalen Mitteln kaum reinzukriegen.
1aCiii, 10 cm statt 12 cm ZU "dank" HA, Mitte Po.

Klarer Wintertyp.

Mein TB
Blog: https://bloedehaare.blogspot.com

Punk's not dead. Punk hat jetzt orthopädische Einlagen und ein Seitenschläferkissen. :ugly:
Benutzeravatar
orangehase07
Beiträge: 13665
Registriert: 26.11.2008, 07:39
SSS in cm: 91
Wohnort: Harz

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#728 Beitrag von orangehase07 »

Meine haben nur am Tag der Wäsche Volumen, danach sind sie sich platt.
1cCii (nach HA) ~ NHF Mittttelblond mit Goldstich MO
110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126
Amélie
Beiträge: 4801
Registriert: 20.12.2015, 02:09
SSS in cm: 116
Haartyp: 2a
ZU: 11.5
Instagram: @haengepflanze
Pronomen/Geschlecht: sie/she/they
Wohnort: Beim Safranbrot

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#729 Beitrag von Amélie »

Werden eure Haare zur zeit auch nie trocken?

Ich muss im Moment mit einem Fön etwas nachhelfen, sonst sind meine Haare am hinterkopf, trotz Halfup, nach zwei Stunden immer noch feucht... :/
Start: Ohrläppchen 05/2024
Aktuell 02/2025: APL mit Babylights

Ziel: wieder Taille
Ehemals MO

haarigeres Instagram
Benutzeravatar
kafkaesk
Beiträge: 1448
Registriert: 15.05.2015, 19:55
SSS in cm: 133
Haartyp: 2b M
ZU: 8 cm
Instagram: @__kafkaesk
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#730 Beitrag von kafkaesk »

Ja, ich habe letztens beobachtet, dass mein Hinterkopf nach 4 Stunden immer noch nicht ganz trocken war. Normalerweise sind die Haare nach 3 - 4 Stunden komplett trocken. Vielleicht liegt das an der Jahreszeit :|
PP

"Never underestimate the power of a queen with lovely hair, my dear." - Ferdinand Lyle in Penny Dreadful

Avafoto von Kivu - dankeschön!
Amélie
Beiträge: 4801
Registriert: 20.12.2015, 02:09
SSS in cm: 116
Haartyp: 2a
ZU: 11.5
Instagram: @haengepflanze
Pronomen/Geschlecht: sie/she/they
Wohnort: Beim Safranbrot

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#731 Beitrag von Amélie »

Ich weiss ja nicht, ob es wirklich nur mit dem Umfang zusammenhängt, aber ich kann es mir gut vorstellen. In Kombi mit der Kälte macht das dann die Matte trockenresistenz... Ich habe ja ein bisschen Angst, dass die Fönhitze meinen Haaren schadet, aber wenn ich nur den Hinterkopf kurz föne, sollte das ja nicht allzu schlimm sein, gibt ja einige Langhaars hier, die fönen.
Start: Ohrläppchen 05/2024
Aktuell 02/2025: APL mit Babylights

Ziel: wieder Taille
Ehemals MO

haarigeres Instagram
Benutzeravatar
Tanue
Beiträge: 834
Registriert: 03.04.2014, 14:15
Wohnort: Hanau

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#732 Beitrag von Tanue »

Tröste die Ameliè, mir geht es es auch so. Ich hocke momentan 6 Stunden aufwärts beim Haare trocknen. Irgendwann bin ich so genervt das sie noch so feucht in den Dutt kommen.

Vielleicht lasse ich sie einfach länger im Handtuch :?

Edit: Manchmal greife ich dann auch zum Fön undtrockne mir lauwarm wenigstens den Ansatz. ;)
2a m-c iii
136cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 cm to go
mein neues TB
Den frühen Vogel frisst die Katze
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#733 Beitrag von Faksimile »

Meine Haare brauchen genauso lang wie im Sommer zum Trocknen, etwa 5-6 Stunden, bis sie komplett trocken sind. Inzwischen greife ich auch wieder zum Föhn, meistens föhne ich aber nur den Ansatz bis zum Nacken trocken, weil gerade der Nackenbereich am längsten braucht.
Mir ist es aber auch relativ egal, ob die Haarqualität minimal darunter leidet, da mir trockene Haare und damit verbundenes Nicht-Frieren wesentlich wichtiger sind.;)
Benutzeravatar
Tanue
Beiträge: 834
Registriert: 03.04.2014, 14:15
Wohnort: Hanau

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#734 Beitrag von Tanue »

@Faksimile
Ich gebe dir da recht. Das bisschen Föhnen im Verhältniss müssen sie halt mal überstehen. Wie sagt gerade der Hinterkopf und Nacken bleibt sonst ewig feucht :roll:

Aber sie brauchen bei mir durchaus länger beim trocknen. Wir haben hier im Sommer aber auch wesentlich höhere Temperaturen unterm Dach als im Winter. Das macht doch einen Unterschied, zumal ich auch nicht sonderlich stark heize.
2a m-c iii
136cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 cm to go
mein neues TB
Den frühen Vogel frisst die Katze
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#735 Beitrag von Goldhaar »

Meine brauchen 5-6 Stunden bis sie trocken sind. Im Sommer manchmal nur 3.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Antworten