Ich begrüße beides - versteht mich nicht falsch, ich freue mich gerne mit über einen erreichten Meter oder über ein gutes Waschergebnis mit selbstgesiedeter Seife etc., aber "ich habe heute mit Shampoo XY/Roggenmehl/indischen Kräuertn/bla gewaschen, was ich seit drei Jahren wöchentlich benutze und hier stets dokumentiere und das Ergebnis ist wie immer gut" finde ich jetzt nicht soooo spannend bzw informativ zu lesen, wenn der Post praktisch jede Woche kommt...
Von extremen Ziel-/Wunschlängen lese ich auch seltener.
Diesen Trend sehe ich mittlerweile gemischt; zum Einen positiv, da bei vielen die Genetik einfach keine Knielänge oder ähnliche Überlängen hergibt, auch bei bester Pflege und Ernährung nicht. Zum anderen fürchte ich, dieser Trend könnte umkippen in "also irgendwann wird aus schön lang gruselig lang".
Den Handelsmarkentrend finde ich super - das Angebot bestimmt die Nachfrage, d. h., wenn genug Leute KK oder Drogerie-NK mit anständigem Preis/Leistungsverhältnis kaufen, werden die Ranges ausgebaut und die Rezepturen angepasst - ist ja im Haarpflegebereich schon bei vielen Produkten geschehen: früher war mehr

dm und Rossmann wollen Geld verdienen, die passen sich den Trends, die der Kunde wünscht, an.