"Silberhaar - glänzend souverän"

Lange Haare in unserer Gesellschaft und "dies und das"

Moderatoren: Varenka, Fornarina, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#721 Beitrag von Rhiannon »

Herzlich willkommen im Silver-Club ! :)
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
o.maedchen
Beiträge: 250
Registriert: 31.10.2008, 14:59
Wohnort: Berlin

#722 Beitrag von o.maedchen »

Ich find es klasse, dass ihr zu euren Silberlingen steht! :gut:

Meine Mutter hat solange ich mich erinnern kann ihre Haare gefärbt oder getönt, einfach weil sie Spaß daran hatte. Als dann vor zehn Jahren die ersten Grauen kamen, hat sie damit aufgehört - aus Prinzip. Sie hat jetzt ganz viele Silbernen in ihren dunkelbraunen Haaren und ich finde es steht ihr hervorragend, auch wenn sie meiner Meinung nach länger sein könnten. :roll:

Ich werde auch auf keinen Fall meine Haare färben, wenn es mal so weit ist. Mir gefällt es natürlich besser.
Typ:2a/bMii
Farbe: dunkelblond
Ziel: Optische Taille mit dichter Kante
mandine
Beiträge: 61
Registriert: 26.11.2008, 14:39

#723 Beitrag von mandine »

:yippee: hach ihr seid klasse, ich freu mich echt, wenn ich so nette Komplimente bekomme :yippee:

Ich hab so oft schon leider nur gehört: na ja, ich finde ja graue Haare machen alt, oder: graue Haare KÖNNEN ja auch gut aussehen.
Eine Zeitlang hat mich das echt genervt. Aber mittlerweile denke ich gar nicht mehr über meine Haare nach, sie gehören jetzt richtig zu mir..Und das ist gut so :D
Benutzeravatar
Buschrose
Beiträge: 4003
Registriert: 03.12.2008, 15:42
Wohnort: NRW

#724 Beitrag von Buschrose »

Herzlich WILLKOMMEN bei den Silberhaarigen und solchen, die es noch werden möchten.


So, nun will ich auch mal meine noch recht zarten Silberlinge zeigen -Bild muss man vergrößern, sonst sieht man's kaum.
Das ist meine *Guten Morgen, gerade aufgestanden-Frisur*. :lol:

Bild
Benutzeravatar
Pandorah
Beiträge: 429
Registriert: 22.01.2010, 21:52
Wohnort: Relativ südlich.

#725 Beitrag von Pandorah »

mandine hat geschrieben: na ja, ich finde ja graue Haare machen alt
:lol: Klar, wenn man anfängt, nur noch mit gesenktem Kopf und hängenden Mundwinkeln herumzuschlurfen, weil man ein paar Silberfäden entdeckt hat, dann machen die echt alt. Aber das liegt dann nicht an den weißen (schönen!) Haaren. *lach*
FF - Fiese Frau!

1bMii

Bild
Silbermond

#726 Beitrag von Silbermond »

Eine Prachtmatte hast Du da, liebe Buschrose! Die Silbernen sind undercover, hm? Meine lassen sich auch nicht gerne fotografieren....

Bild
*klick* für größer

Da hab ich sie mal bissel erwischt ;-)
Mandine, Du hörst Dich super an. Was freu ich mich! Toll, toll, toll.

Drücker an alle grauen Panther 8)
Benutzeravatar
Saree
Beiträge: 10853
Registriert: 30.10.2008, 19:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#727 Beitrag von Saree »

habe heute auch versucht, meine silberlinge zu fotografieren, aber irgendwie hat das nicht geklappt :( mal sehen, vielleicht nochmal im ... mai oder so, bei besserem licht... :?

lg,
saree
2b m ii - 117 cm (nach trim am 27.01.16) tizian (nhf)
Autorenhomepage & Blog
Benutzeravatar
Buschrose
Beiträge: 4003
Registriert: 03.12.2008, 15:42
Wohnort: NRW

#728 Beitrag von Buschrose »

@ Silbermond: Danke. Bei mir sprießen derzeit Silberlinge an den Schläfen, aber irgendwie krieg ich die nicht aufs Bild. Aber was nicht ist, kann ja noch werden wie bei Dir.

Nicht graue Haare machen alt, gesunde ausgewogene Ernährung und eine optimistische Lebenseinstellung sollen enorm dazu beitragen! :lol:
Benutzeravatar
Skyhawk
Beiträge: 12
Registriert: 03.02.2010, 20:50

#729 Beitrag von Skyhawk »

Hallo würde mich hier auch gerne mit an den Tee-Tisch setzen

das hier scheint so mein Zirkel zu sein :naegel:

ich weiß zwar nicht, ob ich schon ein graues Haar hab oder nicht
- kann das nämlich nicht wirklich selbst definieren, die Farbe - absolut Natur, nie gefärbt, getönt, gesträhnt oder sonstiges - sieht immer anders aus je nach Licht aber altergemäß jenseits der 45 sollte es doch mehr oder minder zu erwarten sein. :wink:

Deshalb findet ihr mich auch im Naturhaarfarbe Freddy (Bilder kommen sobald es die Lichtverhältnisse zulassen)
mal sehen wie ihr diese Naturfarbe definiert, Friseuse sagt brünett und will mich seit Jahren zu Farbakzenten überreden.... Hat sie nie geschafft und wird sie nie schaffen. Ich mags einfach nicht - fühle mich dann nicht mehr ich selbst. Außerdem wenn das anfängt rauszuwachsen sieht es einfach nur ..... aus - Ihr definitiv letzter Rat - die Spitzen anzustufen - kostet mich jetzt genug :motz: beim Frisieren

Färben, Tönen usw kommt nicht in Frage für mich

was mich eher beunruhigt ist überall zu lesen, das im Alter die Haare dünner werden, es zu Haarausfall kommt blablabla ... das würde mich wiederum doch belasten!!
Schwiegermutter 84 Jahre (heute silbergrau nicht weiß) jedenfalls klagt über dünne Haare und das sie halt vermehrt ausgehen, auch meine Großmutter - Gott hab sie selig - klagte in den letzten Lebensjahren über dünne Haare

Hab jetzt nicht geguckt ob es schon einen eigenen Freddy für altersbedingte Haarprobleme gibt.... wollte das hier einfach nur mal anmerken das mir graue Haare tausend mal lieber sind als .... ausfallende Haare

In diesem Sinne
Skyhawk
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

#730 Beitrag von Tanita »

Haarausfall in den Wechseljahren und im Alter - da habe ich einen Buchtipp:
*klick*.

Stammt aus diesem Buch, welches online kostenlos lesbar ist.
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Benutzeravatar
Skyhawk
Beiträge: 12
Registriert: 03.02.2010, 20:50

#731 Beitrag von Skyhawk »

Tanita lieben Dank für den Link

Nimmt man die Info als korrekt würde man allein durch die Hormonspiegelbestimmung und enstprechende Ersatzmedikation alle Probleme die uns angeblich so in den Wechseljahren bevorstehen - und nicht nur die Haarprobleme - vom Tisch bekommen. Gerade die Wechseljahre Medikation erlebt ja wieder einen neuen Boom.

Leider ist die Biochemie und Hormonregulation etwas komplizierter. Es spielen zu viele Faktoren hinein. In die Medi-Kiste zu greifen wäre für mich das allerletzte Mittel. Allerdings "leide" ich jetzt auch nicht. Ich weiß das es da anderen Frauen richtig schlecht gehen kann, und verurteile niemanden der sich medikamentöse Hilfe sucht. Es gibt Fälle, wo es einfach nicht ohne geht. Alles weitere sollte in einem neuen Freddy kommentiert werden. Ich will hier nicht von dem eigentlichen Thema - nämlich dem "natürlichen" altersbedingten Farbwechsel ablenken.

Generell heißt es nicht umsonst
Sorgen machen graue Haare

Ich denke das erste wäre erst einmal auf Stressoren (mental und physisch) zu achten und diese zu meiden sowie eine gesunde Lebensweise einzuhalten. Ich gehe davon aus das wir alle den Zusammenhang von schädlichen Substanzen und Gesundheit kennen.

Für mich sind Farbveränderungen der Haare im Alter nun wirklich nichts Schlimmes. Männer wie Frauen verlieren nicht ihre Attraktivität nur weil die Haare grau, silber oder weiß werden.... wie schon einige vorher gesagt haben. Die innere Einstellung macht hier sehr viel aus.

Also nicht

:shock: das erste graue Haar

sondern

:wink: zeit für neue Ideen mit Silberakzenten

ich finde Buschroses Silberakzente wunderschön
andere zahlen beim Friseur dafür richtig Kohle und das sieht dann nicht so schön natürlich aus :D
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

#732 Beitrag von Tanita »

Huhu Skyhawk,

es geht gar nicht um Hormonspiegelbestimmungen (die haben eh zu wenig Aussagekraft bei Schwankungen nicht nur im Zyklus, sondern auch im Laufe eines Tages) und es geht auch gar nicht darum Hormone einzunehmen.

Zwei ganz bekannte Pflanzen helfen, das Gleichgewicht im Körper wieder herzustellen:
- Am Anfang des Ungleichgewichtes und bei geringen Beschwerden bietet sich Mönchspfeffer (Agnus castus) an.
- Ist das Hormongleichgewicht stärker aus der Balance, oder die Beschwerden heftiger, kommt die Traubensilberkerze (Cimicifuga) zum Einsatz.

Oft reicht das aus, um auf "medikamentöses" Progesteron in Form von Salbe oder Tabletten verzichten zu können. :D

Ich finde schon, dass es zum Thema passt, weil viele mit Silberhaaren auch über Haarausfall oder "dünner werdende Haare" klagen.

Aber nun ist es genug dazu, wer sich das Onlinebuch durchliest, bekommt alle Informationen. :wink:
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Benutzeravatar
Skyhawk
Beiträge: 12
Registriert: 03.02.2010, 20:50

#733 Beitrag von Skyhawk »

juhu tanita

sehe ich genauso wie du aber nicht jeder ist naturheilkundlich so gut informiert. Die einseitige Propaganda, die immer noch zum Thema Wechseljahre grassiert ist eigentlich traurig. Sowohl Naturheilkunde als auch Schulmedizin greifen sich immer noch gegenseitig an, anstatt zusammenzuarbeiten. Egal in welchem gesundheitlichem Bereich jetzt, es ist ein generelles Dilemma. Da ich direkt an der Quelle sitze, weiß ich das nur zu gut.

Zum Glück bin ich bisher von WJ-Beschwerden verschont - ist noch nicht mal sicher ob ich drin bin oder noch davor... mache mir da auch nicht so diiiiiie Sorgen. Ich seh das gelassen

Ich meinte auch nicht Haarausfall durch Wechseljahre sondern das was danach im "höheren" Alter kommt jenseits der 70 ... sofern ich dieses Alter erreiche :wink:

Grüssle
Benutzeravatar
Buschrose
Beiträge: 4003
Registriert: 03.12.2008, 15:42
Wohnort: NRW

#734 Beitrag von Buschrose »

Hallo Skyhawk,

erst einmal vielen Dank für das Schönfinden meiner Strähnchen, absolut natürlich entstanden. Bin auch recht glücklich damit :)

Zum Dünnerwerden der Haare kann ich sagen, dass meine Mutter (74 J) immer noch schönes dichtes Haar hat, und das, obwohl sie immer gefärbt hat (seit ca. 10 Jahren mit NHF). Mein Opa ist 89 Jahre alt geworden und hatte eine echte Pferdemähne in strahlendem Weiss, um die ihn einige junge Männer beneideten.

Ob und wann man lichtere Haare bekommt, ist wohl genetisch bedingt.

LG
Buschrose
Benutzeravatar
Skyhawk
Beiträge: 12
Registriert: 03.02.2010, 20:50

#735 Beitrag von Skyhawk »

Buschrose

das sehe ich auch so mit der Genetik plus heute mit immer mehr Gewicht auch zusätzlichen Umweltfaktoren
was aber bedeutet hmmmm es könnte mich eventuell treffen - warten wirs einfach ab :naegel: wenn genetisch bedingt können wir eh nichts dran ändern

allerdings mein Vater dessen feines Haar ich geerbt habe besitzt immer noch volles Haar (73)
meine Mutter hatte (verstorben mit 49 Jahren) dicke (manchmal störrische), lockige schwarze Haare (Neid pur) .... und was hab ich ...

feine, aalglatte UND störrische Haare, nicht ein Kringel, nicht ein winziges Löckchen.... :motz:
typisch Frau... nie zufrieden :roflx:

ich habs sie übrigens genauso weitergegeben :pfeif:
Antworten