Fragen zu Haarseife
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Fragen zu Haarseife
Welche Seife hast du denn ausprobiert?
Und vor allem: Wie rinst du?
Und vor allem: Wie rinst du?
lairja - 2a F ii(8) - tiefe Taille - Avatar von April 2018
Schnitt vom 29.11.18 von Klassik zurück auf tiefe Taille wegen anhaltenden Haarausfalls.
Ziele: Zurück zu Klassik, aber mit voller Kante; von Haarausfall erholen.
Schnitt vom 29.11.18 von Klassik zurück auf tiefe Taille wegen anhaltenden Haarausfalls.
Ziele: Zurück zu Klassik, aber mit voller Kante; von Haarausfall erholen.
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Fragen zu Haarseife
Schattentänzerin: Klar, die kann es auch sein. Aber es wäre schade, die erwähnten Faktoren nicht mal auszutesten, denn wenn man die Seife nicht "richtig" anwendet (also genug Schaum, genug Wasser, das "richtige" Wasser - soll heißen: so weich, wie der eigene Kopf es braucht) - wird man sich nie umstellen...
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: Fragen zu Haarseife
Wenn es wirklich nur die Umstellungsphase war, dann verschwindet das ja automatisch nach einigen Wäschen. Wenn nicht, dann kann man immer noch andere Faktoren überprüfen. Denn wenn man jetzt mit destilliertem/gefiltertem Wasser wäscht und die Umstellungsphase in der Zeit überwunden ist, dann filtert man sein Leben lang Wasser vorher oder kauft sich immer destilliertes Wasser für die Wäsche, was dann aber eigentlich unnötig wäre.
Re: Fragen zu Haarseife
Ich habe das erste mal eine Steffi-Seife ausprobiert und habe natürlich gleich eine erwischt, die doof für mich zu sein scheint...
Habe am Sonntag mit der Honig-babassu gewaschen und ich habe immer noch (heute ist Dienstag) ölige Längen. Es zieht schon ein wenig weg seit Sonntag, offen geht aber nicht, das sieht aus wie Fritteuse. Es ist definitiv keine kalkseife, sondern zu reichhaltig gewesen. Vielleicht wars auch der Honig?
Das Problem war auch, dass die Seife ja gerade erst nach vier Wochen reifen noch seeeehr weich war und ich wirklich UNMENGEN davon verbraucht habe, bis sie geschäumt hat. Das ist mir so noch nie passiert! Bin normalerweise relativ sparsam beim seifeln und verbrauche nur ein paar Gramm. Hier hatte ich ein sechstel der Seife (bzw ein Drittel meiner halben probeweise) auf meinem Haupt verteilt
Da der Duft aber echt toll ist, werde ich ihr noch eine Chance geben - nächstes Jahr. Bis Ende des Jahres dürfen meine steffis dann echt alle noch nachreifen; eine Reifezeit von vier Wochen kommt mir wirklich zu kurz vor. Und wenn die dann mal fester sind, brauche ich bestimmt auch nicht mehr so viel davon...
Toll. Die Helmuts aus der ersten charge reifen noch vor sich hin bis weihnachten und nun auch noch meine ganzen steffis. Und wenn ich dann tatsächlich was davon gut finde und nachbestelle, muss ich die Dinger wieder monatelang nachreifen lassen.
Na gut. Wende ich mich den (ausgereiften!) chagrin Valleys zu, die hier rumliegen
-------------------------------------------------------------
Edit möchte schattentänzerin noch zustimmen:
Bei mir war es auch anfangs so, dass ich mit destilliertem Wasser gerinst habe, weil ich echt Angst vor Klätschhaaren hatte. Die umstellungsphase könnte ich so überbrücken, aber irgendwann war ich einfach zu faul und habe Leitungswasser genommen. Und wunder - genau so toll wie mit destilliertem Wasser.
Ich würde daher auch den Faktor "destilliertes/gefiltertes Wasser" am Ende versuchen, da es mMn der aufwendigste ist und wenn es ohne geht, hat man schon viel gewonnen (ich sag nur: Urlaub, Reisen, Haare woanders waschen müssen...).
Habe am Sonntag mit der Honig-babassu gewaschen und ich habe immer noch (heute ist Dienstag) ölige Längen. Es zieht schon ein wenig weg seit Sonntag, offen geht aber nicht, das sieht aus wie Fritteuse. Es ist definitiv keine kalkseife, sondern zu reichhaltig gewesen. Vielleicht wars auch der Honig?
Das Problem war auch, dass die Seife ja gerade erst nach vier Wochen reifen noch seeeehr weich war und ich wirklich UNMENGEN davon verbraucht habe, bis sie geschäumt hat. Das ist mir so noch nie passiert! Bin normalerweise relativ sparsam beim seifeln und verbrauche nur ein paar Gramm. Hier hatte ich ein sechstel der Seife (bzw ein Drittel meiner halben probeweise) auf meinem Haupt verteilt

Da der Duft aber echt toll ist, werde ich ihr noch eine Chance geben - nächstes Jahr. Bis Ende des Jahres dürfen meine steffis dann echt alle noch nachreifen; eine Reifezeit von vier Wochen kommt mir wirklich zu kurz vor. Und wenn die dann mal fester sind, brauche ich bestimmt auch nicht mehr so viel davon...
Toll. Die Helmuts aus der ersten charge reifen noch vor sich hin bis weihnachten und nun auch noch meine ganzen steffis. Und wenn ich dann tatsächlich was davon gut finde und nachbestelle, muss ich die Dinger wieder monatelang nachreifen lassen.
Na gut. Wende ich mich den (ausgereiften!) chagrin Valleys zu, die hier rumliegen

-------------------------------------------------------------
Edit möchte schattentänzerin noch zustimmen:
Bei mir war es auch anfangs so, dass ich mit destilliertem Wasser gerinst habe, weil ich echt Angst vor Klätschhaaren hatte. Die umstellungsphase könnte ich so überbrücken, aber irgendwann war ich einfach zu faul und habe Leitungswasser genommen. Und wunder - genau so toll wie mit destilliertem Wasser.
Ich würde daher auch den Faktor "destilliertes/gefiltertes Wasser" am Ende versuchen, da es mMn der aufwendigste ist und wenn es ohne geht, hat man schon viel gewonnen (ich sag nur: Urlaub, Reisen, Haare woanders waschen müssen...).
1cFii | 86 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | ZU 8 cm (Januar 2016)
Tagebuch
Haarschmuck-Rennen 2016
"Du wirst bestimmt eines Tages ein wunderschönes hellblondes Rapunzel werden!" (Ardanwen)
Tagebuch
Haarschmuck-Rennen 2016
"Du wirst bestimmt eines Tages ein wunderschönes hellblondes Rapunzel werden!" (Ardanwen)
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Fragen zu Haarseife
Schattentänzerin: Äh. Nee, so hatte ich das nicht gemeint. Ich sag den Leuten immer: destillierte Testwäsche und dann den Anteil dest. Wassers soweit reduzieren, bis man sein eigenes Niveau gefunden hat. Ich wasch ja auch bloß deshalb komplett gefiltert, weil ich gesehen hab, dass es anders bei mir nicht geht. Aber aus Prinzip gefiltert waschen verstößt gegen mein Prinzip, keine Prinzipien zu haben 
Nevonia: wie man's nimmt.... hätte ich seinerzeit eine Umstellungsphase abgewartet, hätte ich nix gewonnen, aber ziemlich viel Haare verloren, nämlich all die, die ich mir mit der Kalkseife aus- oder abgerissen hätte. Ist immer eine Frage, wie robust das eigene Haar ist, ob man lieber einschleicht und sich durchquält oder ob man hoch einsteigt und dann reduziert. Ich bin Gott froh, dass ich letzteres gewählt hab. Sonst würd ich jetzt noch mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> rumpantschen. Denn die einzige Kalkseifenkatastrophe, die ich bisher hatte (als der Filter aufgebraucht war und ich das nicht kapiert hatte) hat mich viele Haare und noch viel mehr Spitzen gekostet. Will ich - für mich - nie wieder haben.

Nevonia: wie man's nimmt.... hätte ich seinerzeit eine Umstellungsphase abgewartet, hätte ich nix gewonnen, aber ziemlich viel Haare verloren, nämlich all die, die ich mir mit der Kalkseife aus- oder abgerissen hätte. Ist immer eine Frage, wie robust das eigene Haar ist, ob man lieber einschleicht und sich durchquält oder ob man hoch einsteigt und dann reduziert. Ich bin Gott froh, dass ich letzteres gewählt hab. Sonst würd ich jetzt noch mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> rumpantschen. Denn die einzige Kalkseifenkatastrophe, die ich bisher hatte (als der Filter aufgebraucht war und ich das nicht kapiert hatte) hat mich viele Haare und noch viel mehr Spitzen gekostet. Will ich - für mich - nie wieder haben.
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: Fragen zu Haarseife
Wenn ich hier so mitlese bekomme ich langsam Angst. Meine Seife reift ja noch bis 10.11. liegt aber schon bei mir. Ich hoffe ich bekomme das hin mit Rinse usw. denn hier hat es sehr hartes Wasser.
1aMii
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Fragen zu Haarseife
Und wenn nicht, Sheila... sooooo schlimm ist es nicht, mit Filterwasser zu waschen, machen viele, mich eingeschlossen und es ist gar kein Problem, spart im Gegenteil Wasser und macht weniger Frizz.
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: Fragen zu Haarseife
Filterwasser dazu bräuchte ich erstmal einen Filter das käme mir dann auch zu teuer lebe von sehr wenig Geld da ist das alles nicht so einfach. Rinse mögen meine Haare sehr gerne ich denke mit Essigrinse sollte das schon klappen. Ich hoffe es auf jedenfall.
Ich habe das ja richtig verstanden hoffe ich. Haare ordentlich mit Seife einschäumen, gründlich ausspülen und im Anschluß eine Rinse die man entweder drin lässt oder ausspült oder? Bisher mache ich des öfteren eine Rinse mit Weinbrandessig da nehme ich ca 3Eßlöffel auf 750ml Wasser und das finden meine Haare super die Rinse spüle ich auch nicht aus.
Ich habe das ja richtig verstanden hoffe ich. Haare ordentlich mit Seife einschäumen, gründlich ausspülen und im Anschluß eine Rinse die man entweder drin lässt oder ausspült oder? Bisher mache ich des öfteren eine Rinse mit Weinbrandessig da nehme ich ca 3Eßlöffel auf 750ml Wasser und das finden meine Haare super die Rinse spüle ich auch nicht aus.
1aMii
- Androidbunny
- Beiträge: 166
- Registriert: 11.09.2013, 23:30
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Fragen zu Haarseife
Ui, ihr seid ja fix!
Danke für eure Antworten. Wir haben tatsächlich hartes Wasser hier: 14 - 18 °dH, was Härtegrad III entspricht.
Demnach mache ich auch saure Rinse, mit gefiltertem Wasser und einem Schuss Essig. Die spüle ich widerum mit gefiltertem Wasser aus.
Die Seife die ich gerade teste, meine allererste btw
, heisst Silk & Shea. Bestellt bei AllesschöneDinge.
Ach ja, Palmöl ist übrigens nicht enthalten, hab nachgeschaut.

Danke für eure Antworten. Wir haben tatsächlich hartes Wasser hier: 14 - 18 °dH, was Härtegrad III entspricht.
Demnach mache ich auch saure Rinse, mit gefiltertem Wasser und einem Schuss Essig. Die spüle ich widerum mit gefiltertem Wasser aus.
Die Seife die ich gerade teste, meine allererste btw

Ach ja, Palmöl ist übrigens nicht enthalten, hab nachgeschaut.
Zuletzt geändert von Androidbunny am 22.10.2013, 20:36, insgesamt 1-mal geändert.
*°* Haarlänge Dez 2013: BSL (56 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) *°*
*°* NHF: Aschblond *°*
*°* Typisierung: 2a Fiii *°*
*°* Probleme: Stroh, Verklettung & Verknotung, juckende & schuppende Kopfhaut *°*
>>> Haarverwandtschaft <<<
*°* NHF: Aschblond *°*
*°* Typisierung: 2a Fiii *°*
*°* Probleme: Stroh, Verklettung & Verknotung, juckende & schuppende Kopfhaut *°*
>>> Haarverwandtschaft <<<
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Fragen zu Haarseife
Sheila, der Filter amortisiert sich ratzfatz. Du brauchst weniger Seife, weniger Essig, weniger Wasser, kein Condi, kein Leave in.... Da sind die 10 Euro für'n Filter schnell wieder drin. Und bei "normalem" (für LHN-Verhältnisse) Waschrhythmus brauchst Du ja auch nicht solche Massen an Filtern wie ich.
Klar, kannstes auf jeden Fall mal ohne probieren, aber bei der Stärke einer Rinse könnt ich meine Haare wegschmeißen. (Bin aber auch kein Maßstab mit meinem Kringelkram....)
Klar, kannstes auf jeden Fall mal ohne probieren, aber bei der Stärke einer Rinse könnt ich meine Haare wegschmeißen. (Bin aber auch kein Maßstab mit meinem Kringelkram....)
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: Fragen zu Haarseife
Ab welcher Wasserhärte ist überhaupt eine Essigrinse notwendig?
Wir haben 6,75 ° dH
und ich bin mittlerweile am Überlegen, die Essigrinse komplett weg zu lassen!
Denn ich habe immer mehr den Verdacht, dass meine Haare den Essig, auch in schwächster Konzentration, und obwohl ich die Rinse wieder ausspüle, gar nicht mögen.
Zitronensäure geht erst recht nicht.
Wir haben 6,75 ° dH
und ich bin mittlerweile am Überlegen, die Essigrinse komplett weg zu lassen!
Denn ich habe immer mehr den Verdacht, dass meine Haare den Essig, auch in schwächster Konzentration, und obwohl ich die Rinse wieder ausspüle, gar nicht mögen.
Zitronensäure geht erst recht nicht.
Re: Fragen zu Haarseife
Kringelkram süss
ich stelle mir das schwierig vor da vorher Literweise Wasser zu filtern um die Haare zu waschen. Also du nimmst das Wasser zum Haare nass machen und dann zum ausspülen? Da braucht es doch sicher einiges an Litern bis die Seife ausgewaschen ist oder?
Ich habe hier eine Wasserhärte von knapp 20 ° dH

Ich habe hier eine Wasserhärte von knapp 20 ° dH

1aMii
Re: Fragen zu Haarseife
Bernstein, probiere es doch einfach aus.
Wir haben hier ziemlich hartes Wasser und ich lasse zumindest gelegentlich die saure Rinse weg. Wenn ich das einmal zu oft mache, werden die Haare nicht mehr schön, dann ist es Zeit, wieder sauer zu rinsen.
Vielleicht kannst du sie ja auch wenigstens gelegentlich weglassen?
Wir haben hier ziemlich hartes Wasser und ich lasse zumindest gelegentlich die saure Rinse weg. Wenn ich das einmal zu oft mache, werden die Haare nicht mehr schön, dann ist es Zeit, wieder sauer zu rinsen.
Vielleicht kannst du sie ja auch wenigstens gelegentlich weglassen?
1 b M ii 9
64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2009)
78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (16.04.2010)
94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.12.2013)
97 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 23.11.2014
64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2009)
78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (16.04.2010)
94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.12.2013)
97 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 23.11.2014
Re: Fragen zu Haarseife
Wasserfilter ist z.B. mal günstiger als wenn man die ganze Zeit destilliertes Wasser kauft (was ich am Anfang gemacht habe).
Hatte sogar mal überlegt in der Arbeit (wenn wir mal mit den Auto dort sind) Wiener Wasser (sehr weich) in Kanister abzufüllen und das mit heim zu nehmen.
Ich nehm circa zwei Rührschüsseln voll Wasser, werden vielleicht 6 Liter sein. Aber so viel braucht man glaub ich gar nicht.
Finde das Filtern nicht so aufwändig, läuft nebenher. Nur in der Früh Haare waschen ist jetzt doof, weil ich zwar am Abend vorfiltern könnte aber wegen dem Wasser aufwärmen in der Mikro (bin verfroren) früher aufstehen müsste. Wobei das wenns draußen kalt ist ja eh keine so gute Idee ist (nicht nur wegen den Temperaturen sondern auch wegen der Gefahren für die Haare durch Winterkleidung).
Ich glaube, ich habe bisher die Seifen-Haarwäsche nicht ordentlich genug gemacht. Bzw. mir nicht genug Zeit genommen. Hab bis jetzt immer aufgeschäumt (auch über die Längen gestrichen), wenn Schaum da war die Längen kurz hoch genommen, mit eingeschäumt, ein oder zwei mal durchgestrichen und dann ausgespült. Gestern hab ich die Längen nicht hoch genommen sondern habe einzelne Strähnen mit dem Seifenschaum durchgestrichen und sie sind bis auf meine Mimosensträhne am Hinterkopf viel schöner geworden.
Hatte sogar mal überlegt in der Arbeit (wenn wir mal mit den Auto dort sind) Wiener Wasser (sehr weich) in Kanister abzufüllen und das mit heim zu nehmen.
Ich nehm circa zwei Rührschüsseln voll Wasser, werden vielleicht 6 Liter sein. Aber so viel braucht man glaub ich gar nicht.
Finde das Filtern nicht so aufwändig, läuft nebenher. Nur in der Früh Haare waschen ist jetzt doof, weil ich zwar am Abend vorfiltern könnte aber wegen dem Wasser aufwärmen in der Mikro (bin verfroren) früher aufstehen müsste. Wobei das wenns draußen kalt ist ja eh keine so gute Idee ist (nicht nur wegen den Temperaturen sondern auch wegen der Gefahren für die Haare durch Winterkleidung).
Ich glaube, ich habe bisher die Seifen-Haarwäsche nicht ordentlich genug gemacht. Bzw. mir nicht genug Zeit genommen. Hab bis jetzt immer aufgeschäumt (auch über die Längen gestrichen), wenn Schaum da war die Längen kurz hoch genommen, mit eingeschäumt, ein oder zwei mal durchgestrichen und dann ausgespült. Gestern hab ich die Längen nicht hoch genommen sondern habe einzelne Strähnen mit dem Seifenschaum durchgestrichen und sie sind bis auf meine Mimosensträhne am Hinterkopf viel schöner geworden.
2c Fii; ZU 7,5; 96 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (22.02.2017), extrem FTE
NHF: Weißgesträhnte Haselnuss
Taille [x] Hosenbund [x] Steiß [ ]
vegan
NHF: Weißgesträhnte Haselnuss
Taille [x] Hosenbund [x] Steiß [ ]
vegan
Re: Fragen zu Haarseife
Versuch mal mit Vitamin C zu rinsen, meine Haare werden davon viiiel flauschig-weich-schöner als von Essig oder Zitrone. Aber ich muss auch nicht immer rinsen, jedes zweite Mal reicht. Zumal wenn die Seife schon Zitronensäure mit drin hat.Bernstein hat geschrieben:Ab welcher Wasserhärte ist überhaupt eine Essigrinse notwendig?
Wir haben 6,75 ° dH
und ich bin mittlerweile am Überlegen, die Essigrinse komplett weg zu lassen!
Denn ich habe immer mehr den Verdacht, dass meine Haare den Essig, auch in schwächster Konzentration, und obwohl ich die Rinse wieder ausspüle, gar nicht mögen.
Zitronensäure geht erst recht nicht.
1bFii
Magisch-mystische Fotografie: https://www.facebook.com/selenophileart
Mein TB:Feenhaar in schwarz oder rot und Seifenwäsche
Insta: http://www.instagram.com/selenophileart
Magisch-mystische Fotografie: https://www.facebook.com/selenophileart
Mein TB:Feenhaar in schwarz oder rot und Seifenwäsche
Insta: http://www.instagram.com/selenophileart