Seite 50 von 248

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 24.04.2013, 16:45
von Philyra
Paria hat geschrieben:Ich hab sowohl eine Ficcare als auch einen Acrylstab. Nein, ich meinte was, was vom Prinzip genau so funktioniert wie eine Krebsspange nur eben Haarfreundlich. Trotzdem Danke für eure Vorschläge

Metall möchte ich nicht im feuchten Haar und ein HalfUp mit Acrylstab frisst mir zu viel Länge. Ich nehme bei den feuchten Haaren immer nur die vorderen Haarpartien und clippe sie im Nacken fest.
Hallo Paria,

eventuell wären ja diese Clips was für dich.

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 25.04.2013, 08:14
von Charija
Die sind ja hübsch. Sind die innen gut verarbeitet, weiss das jemand?

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 26.04.2013, 09:10
von Philyra
Charija hat geschrieben:Die sind ja hübsch. Sind die innen gut verarbeitet, weiss das jemand?
Das kann ich dir leider nicht sagen. Ich habe keine. Aber hübsch sind sie, ja. :)

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 27.04.2013, 20:55
von Morla
Ich mache manchmal (am Wochenende) etwas ausgedehntere Ölkuren, sprich ich lasse das Öl 2-3 Tage im Haar. Während dieser Zeit mache ich mir immer einen Dutt, da dieser das Öl bei mir besser versteckt als ein Flechtzopf.
Was mich zu meiner Frage bringt:
Ich mache meine Haare eigentlich immer nass, bevor ich sie öle. D.h. sie sind nachher immer nass-fettig. Kann das meinem Hornstab schaden? Öl ist ja eigentlich gut für Horn, aber kann er durch das Wasser geschädigt werden?

LG

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 27.04.2013, 21:15
von maari
Ich denke so lang du die Kuren nicht jeden Tag für 2 Stunden machst sollte der Hornstab das überstehen, trockne ihn auf jeden Fall gut ab nach dem benutzen, nochmal drüber ölen (im trocknem Zustand) wird nicht schaden.
Horn quillt bei viel Feuchtigkeit auf und du merkst wie er rauer und spröder wird.
Aber am besten würde sich dafür Acryl eignen ;)

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 28.04.2013, 11:04
von kardusen
Florence hat geschrieben:Und wenn du, wie ich, eine Zahnbürste verwendest?
Ich kann mir vorstellen, dass die ganz gut auch in enge Zwischenräume kommt. Was mir das gerade auch noch einfällt: Kennst du die kleinen Interdentalbürstchen? Die besitzen Menschen mit fester Zahnspange oftmals, gibt es neben der Apotheke auch im Dm. Mit denen solltest du da bestens reinkommen :)
Aha, mal gucken, dann besorge ich mir beim nächsten dm-Besuch mal eine weiche Zahnbürste oder diese Interdentalbürstchen. :) Danke!
Jemma hat geschrieben:
kardusen hat geschrieben: Feuchte Tücher ... möchte ich dafür ungern nehmen.
Funktioniert aber gut, mache ich öfters so - auch bei Holzkämmen. Die Feuchtigkeit ist kein Problem, wenn der Kamm gut gearbeitet ist und man das hinterher gut trocknen lässt.
Ich denke schon, daß der Kamm gut gearbeitet ist (es ist einer von Lebaolong). Vielleicht beruhigt es mein Gewissen ja, wenn ich die Feuchttücher etwas antrocknen lasse und dann erst putze. ;) (Und das Ganze dann vielleicht im Wechsel mit der weichen Zahnbürste...) Werd's gleich mal versuchen. Danke Jemma!

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 28.04.2013, 11:15
von Jemma
Meine Kämme sind auch von LeBaoLong, Horn genauso wie Holz, und mit ein bisschen anfeuchten (oder fertigen Feuchttüchern) bringe ich den Dreck einfach am besten weg.
Solange man den Kamm nicht länger im Nassen liegen lässt macht das zumindest meinen Kämmen absolut nichts.

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 28.04.2013, 11:28
von Narya
Hallo ihr Lieben,

kennt jemand einen Shop der dreizinkige Acrylforken herstellt (auch CO wäre OK)? Gewünschte (Gesamt)Länge wären 4,5 - 5,5 inch, die Optik ist mir erstmal zweitrangig. Ich suche so eine Forke zum Sport, da mir meine Holzforken auf meinem verschwitzen Kopf immer etwas leid tun... Ich habe zwar Acrylstäbe, aber die würden mir beim Joggen sofort rausfliegen.
Jemand ne Idee?

Vielen Dank!! :D

Edit: Es würde wahrscheinlich auch eine zweizinkige gehen, die sollte dann aber dickere Zinken haben, also bloß nicht schmal und zierlich.

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 28.04.2013, 11:51
von kardusen
Jemma hat geschrieben:Meine Kämme sind auch von LeBaoLong, Horn genauso wie Holz, und mit ein bisschen anfeuchten (oder fertigen Feuchttüchern) bringe ich den Dreck einfach am besten weg.
Solange man den Kamm nicht länger im Nassen liegen lässt macht das zumindest meinen Kämmen absolut nichts.
Ah, gut zu wissen. Ich lasse die auch nicht im Feuchten oder Nassen liegen, aber ich werd's mal mit den feuchten Tüchern probieren. Danke nochmal! :)

Narya: Copperwaves hat doch einen Dawanda-Shop, vielleicht wirst Du dort fündig: http://de.dawanda.com/shop/irma-la-peliroja
Die Forken sind aus wasserfestem Material. :)

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 28.04.2013, 12:03
von maari
Narya hat geschrieben:Hallo ihr Lieben,

kennt jemand einen Shop der dreizinkige Acrylforken herstellt (auch CO wäre OK)? Gewünschte (Gesamt)Länge wären 4,5 - 5,5 inch, die Optik ist mir erstmal zweitrangig. Ich suche so eine Forke zum Sport, da mir meine Holzforken auf meinem verschwitzen Kopf immer etwas leid tun... Ich habe zwar Acrylstäbe, aber die würden mir beim Joggen sofort rausfliegen.
Jemand ne Idee?

Vielen Dank!! :D

Edit: Es würde wahrscheinlich auch eine zweizinkige gehen, die sollte dann aber dickere Zinken haben, also bloß nicht schmal und zierlich.
Der Shop von Copperwaves hat solche Forken, die sind 100% Wasserfest. Sie macht auch COs ;)
Ansonsten hat Ketylo Acrylforken :)

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 28.04.2013, 12:26
von Narya
Super, das ging ja schnell! :D Danke für den Link zu Copperwaves' Shop, den kannte ich noch gar nicht. Ich werde bei ihr mal nach einer CO anfragen, evtl. bestelle ich mir auch noch bei RasaOm eine. Die von Ketylo finde ich nicht so schön und die sind mir auch eindeutig zu teuer. :shock:

Vielen Dank für die Hilfe! :mrgreen:

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 30.04.2013, 12:04
von Lizzy
Hallo liebe Leute. Ich hoffe ich bin hier so einigermaßen richtig mit meiner Frage.

Es geht um meine Wildschweinborstenbürste .... normalerweise benutze ich sie gar nicht, weil sie meine Haare total fliegen lässt.
Aber heute morgen bin ich auf die glorreiche Idee gekommen, damit meine Ölkur zu verteilen. Ja sehr gut ... klar hat das geklappt, aber jetz hab ich die Ölreste in der Bürste und verteile das Zeug überall auf den Haaren, was ich ja nicht will :roll:

Wie bekomme ich das gute Stück denn am besten davon befreit? Also so, dass ich sie wieder normal benutzen kann ohne mir alles einzuölen.

Danke schonmal für die Antworten!!

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 30.04.2013, 12:31
von Florence
Einfach reinigen wie du es auch sonst tust :)
Um ehrlich zu sein, bin ich nicht ganz sicher, ob ich deine Frage richtig verstanden habe.

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 30.04.2013, 15:16
von maari
Einfach in Shampoowasser schwenken oder mit verdünnen Shampoo einseifen, gut abspülen und trocknen lassen :)

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 01.05.2013, 10:44
von Lizzy
Florence: Ja nur leider hab ich meine Bürste noch nie vorher sauber gemacht :D :D :D

Danke maari, ich probier das mal aus.