Hallo Borsti und willkommen in unserer Runde.
Ich bin 39 und hatte lange das gleiche Problem wie du.
Anfang letzten Jahres habe ich beschlossen, nicht mehr zu färben und das Ganze mit einem Radikalschnitt besiegelt, bin dann aber im Sommer leider rückfällig geworden. Dann fand ich dieses Forum, und nach einen weiteren Schnitt färbe ich nun nicht mehr.
Auch bei mir "funktionieren" Hennatöne nicht, weil ich nur kalte Farben tragen kann.
Die Umwelt - naja, Menschen sind im allgemeinen nicht sehr flexibel, was Veränderungen angeht, und etwas, was sie nicht kennen, stößt so oft erst einmal auf Ablehnung. Ich habe mir abgewöhnt, viel darüber zu sprechen oder gar zu diskutieren.
Die Reaktion der Leute, als ich im letzten Frühjahr ganz silbrig war, war durchweg positiv; viele haben gesagt, das stehe mir viel besser und lasse mich "leuchten", und ich glaube, das ist auch so.
Egal, welche Haarfarbe man hat, mit Stolz und Überzeugung sieht sie mit Sicherheit toll aus.
Mein Mann hat auch noch seine ursprüngliche Haarfarbe fast ohne grau und ist superstolz auf mich, meinen Mut und findet meine Silberchen wunderschön und ganz besonders und freut sich darüber, daß sie irgendwann lang sein werden. Und ganz am Anfang hat er auch etwas sparsam geguckt!
Letztendlich ist es doch so; du kannst es ja versuchen, wobei der Unterschied am Anfang von Gefärbt auf Natur sicherlich der Schlimmste sein wird, aber das gibt sich. Und wenn du gar nicht klarkommst, erst hier schreiben und wenn das nicht hilft, kannst du ja immer noch färben. Hier im Forum sind so einige, die auch Tagebücher schreiben, die ähnliche Geschichten gerade durchmachen oder schon erfolgreich hinter sich haben. Das macht Mut!