Seite 493 von 657
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Verfasst: 22.01.2017, 10:02
von Silberfischchen
http://www.kremer-pigmente.com/de/pigme ... 1.06..html
hier gibt's fertig gemahlenes Perlmutt. Hab dort aber noch nicht bestellt. War ein Tipp von hier.
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Verfasst: 22.01.2017, 11:56
von Feline314
In dem Shop habe ich früher mehrfach bestellt, war immer zufrieden! Ist allerdings Minimum 6 Jahre her...
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Verfasst: 22.01.2017, 12:11
von Tinta
Ich kenn den Shop aus beruflichen Gründen, die bieten gute Qualität an, aber das Perlmutt kenn ich auch noch nicht...
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Verfasst: 22.01.2017, 23:39
von Waldohreule
Ich hab mich an meine erste Forke gewagt
Ich hab mir mittlerweile einen "Dremel" (doch kein Original - sondern einen von Amazon, den ich auf der letzten(?) Seite verlinkt hatte) gegönnt - die Forke ist aber noch vollständig Handarbeit. Der Dremel und ich müssen uns erstmal anfreunden. Zwei Trennscheiben hab ich schon durch - aber noch kein Holz ... - und was für einen Aufsatz ich brauch, um das zu machen, was ich in Handarbeit mit der Raspel mache, hab ich auch noch nicht so recht geschnallt. Wird schon noch^^ Meine Großväter, beide Tischler, haben sich wahrscheinlich in den Gräbern umgedreht, wie ich da im Wohnzimmer werkel, aber das Ergebnis find ich ganz in Ordnung für meine beschränkten Möglichkeiten
Für meine erste Forke hab erstmal wieder Buche aus dem Baumarkt genommen. Da kommt man zwar leicht ran, aber zu meiner Haarfarbe ist das nicht so das Optimale, leider. Ich bin aber mit der Form, die ich hingekriegt hab, recht zufrieden, muss nur noch etwas filigraner insgesamt arbeiten (die Forke hat 12 cm Nutzlänge bei 4 cm Breite und der Topper ist etwa 1,7 cm stark ...)
Ich hätte gerne für weitere Forken ein Holz, das dunkler oder zumindest "gelblicher", also weniger gräulich als Buche, ist.

Könnt ihr mir Tipps geben, welches Holz leicht bearbeitbar ist? ... Kirsche, Pflaume, Nuss, was anderes ...?
Edit: kaputtes Bild repariert
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Verfasst: 23.01.2017, 09:52
von Kivu
Also fürs erste Stück sieht die schon echt gut aus!

so gleichmäßig waren meine ersten Versuche nicht
Ich kann dir zu Kirsche raten. Bin mit dem Holz wunderbar klar gekommen und die Farbe könnte gut zu deinen Haaren passen (bzw. darin verschwinden

)
So sieht das Holz dann aus, wenn es ein halbes Jahr lang unterm Bett nachgedunkelt ist, weil irgendjemand seine Forke verlegt hatte....
http://pre07.deviantart.net/d910/th/pre ... asp41m.jpg beim Bearbeiten war sie noch ein wenig heller.
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Verfasst: 23.01.2017, 10:37
von Silberfischchen
Nuss ist auch dunkler. Und muss eh gut geölt werden, weil sehr feuchtigkeitsempfindlich, das macht#s noch mal bissle dunkler.
Was ich auch hübsch finde (und was wohl sehr zahm in der Bearbeitung ist), ist Pfaume. Das sieht auch zweifarbig mit Splint und Kern toll aus.
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Verfasst: 23.01.2017, 12:37
von Ela
Ich hätte auch Pflaume empfohlen. Meine Haarfarbe ist ja deiner recht ähnlich und ich mag den warmen Ton sehr.
Leicht zu bearbeiten finde ich es aber nicht, schon irgendwie sehr hart. Wobei ich mich an richtiges Hartholz noch nicht rangearbeitet habe.
Ich bastel da auch gerade an einer. Muss ich mal Bilder machen
Nuss hat auch oft einen etwas grauen Ton. Ich habe auch (gekaufte) Nussforken bin mir aber immer nicht sicher ob die wirklich passen?
Finde aber die Form sehr schön und so trage ich sie doch.
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Verfasst: 23.01.2017, 13:36
von Waldohreule
Danke euch allen!
Ich klick mich grad bei edelholzverkauf.de und bei zuschnittholz24.de durch das Angebot. zuschnittholz ist wohl günstiger, aber da hab ich noch kein Pflaumenholz gefunden, schade.
Gibt's einen Unterschied in der Verarbeitbarkeit von europäischem Nussbaum (Walnuss?) und amerikanischem Nussbaum?
Wie ist denn Zebrano zu verarbeiten? Keine Ahnung, ob das zu meiner Haarfarbe passt, aber das gestreifte find ich toll anzusehen!
(So viele Fragen ...

danke an alle, die hier ihre Fachkenntnisse teilen!)
Doof ist, dass die Pen Blanks immer nur 12 cm lang sind. Wenn das 2 cm mehr wären ... die sind relativ günstig und nicht so dick, da könnte man sich einfach mal eine Auswahl anschaffen ... Die Messergriffschalen bei zuschnittholz find ich mit 3 cm schon wieder recht dick. Ich müsste mal im Obi fragen, ob die mir ein 15cm*4cm*3cm-Brett in zwei 1,5 cm dicke Brettchen zersägen könnten. Dann müsste ich mich nicht mit der Laubsäge durch 3 cm Holz arbeiten *uff*
Edit: Hier mal noch ein Tragebild von der Forke!

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Verfasst: 23.01.2017, 13:46
von Mahakali
Lass Dir den Block einfach gleich von dem Shop bei dem Du bestellst aufsägen

Einfach vorher schon mal anfragen.
Amerikanischer Nussbaum ist soviel ich weiß Schwarznuss sollte unserem Wahlnussholz sehr ähnlich sein, nur eben dunkler.
Pflaume:
http://www.edelholzverkauf.de/Pflaumenh ... anguage=de
http://www.feinesholz.de/pflaume/
Zebrano hat mein letztes stark gesplittert... ich weiß aber nicht ob das normal ist.
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Verfasst: 23.01.2017, 13:50
von Minouche
Bei Zebrano sind die Streifen unterschiedlich hart. Da muss man z.B. mit dem Dremel aufpassen, dass man am Übergang von hart nach weich keine Dellen macht. Wenn die grobe Form dann steht und man nur noch schmirgelt, macht der Unterschied nicht mehr so viel aus. Gesplittert ist meins nicht.
Denk dran, dass Zebrano dunkler wird, wenn man es ölt.

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Verfasst: 23.01.2017, 13:55
von Nermal
Ich empfinde Zebrano als ziemlich faserig und sehr strukturiert, richtig seidenglatt wie zum Beispiel Olive bekommt man das nicht (und man muss viele Schleifgänge einplanen, weil sich immer wieder Fasern aufstellen). Mit Splittern hatte ich aber bisher keine Probleme, und die Maserung ist wirklich sehr schön!
Was in die Richtung geht (und angenehmer zu bearbeiten ist), wäre Bocote. Da muss man allerdings, wenn man den Streifeneffekt haben will, drauf achten, in welche Richtung man den Block aufsägt:

- beides Bocote, nur unterschiedlich zum Maserungsverlauf zugesägt.
Im Baumarkt sägen die übrigens so kleine Stücke nicht zu, zumindest kenne ich das aus allen Baumärkten so, dass die Mindestschnittgröße irgendwas zwischen 10 und 20 cm beträgt, insofern besser direkt beim Shop fragen, wie Mahakali schreibt.
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Verfasst: 23.01.2017, 13:57
von Waldohreule
Danke Makahali, stimmt, ich kann da auch direkt den Shop fragen, war zu naheliegend^^

Bei edelholzverkauf hatte ich Pflaume schon gefunden, aber feinesholz.de hatte ich mir noch nicht ergoogelt, danke, hab ich wieder was zum Stöbern.
Minouche: Das untere (geölte) Bild find ich echt klasse von der Farbe ... aber ich glaub, ich fang erst mal mit Nuss, Pflaume, Kirsche an ...
Nermal: Bocote kenn ich noch nicht, ich schau mal, danke! Ist das sehr hart oder geht das beim Bearbeiten mit der Hand?
Edit: Ha, bei zuschnittholz heißt es
Zwetschge statt Pflaume!
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Verfasst: 23.01.2017, 14:16
von Nermal
Ich habe es nicht als besonders hart in Erinnerung, aber ich säge auch mit einer Kapp- oder großen Bandsäge und habe einen guten Bandschleifer, daher sind meine Maßstäbe wahrscheinlich etwas anders als wenn man eine Hobbyausrüstung nutzt. Ich habe aber auch nicht abgespeichert, dass das Holz bei der Feinbearbeitung mit Dremel und per Hand irgendwie problematisch gewesen wäre, insofern kann es nicht schlimm sein.

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Verfasst: 23.01.2017, 15:58
von Silberfischchen
Nee, Bocote ist handzahm. Sehr schön zu verarbeiten.
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Verfasst: 24.01.2017, 00:17
von Sunny96
Ich hätte auch mal eine Frage, hoffentlich ist die jetzt nicht zu doof... In was für Formen gießt ihr denn eure Inlays so...? Und habt ihr eine Idee für ein Inlay das in etwa die Form eines Schnapsgläschens haben sollte nur nochmal kleiner?