Esmues

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Miri
verschollen
Beiträge: 1082
Registriert: 21.03.2007, 09:50
Wohnort: dahemm

#76 Beitrag von Miri »

Kann ich bestäteigen, kommt mir auch nicht mehr auf's Stroh, weil's was für fettige Haare ist.
2c M iii,
115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, etwas über Steißbein
esmues
Beiträge: 821
Registriert: 20.03.2007, 17:07
Wohnort: Spanien

#77 Beitrag von esmues »

so,donnerstag die kamillenrinse weggelassen und promt sind sie heute,samstag,schon wieder total fettig...aber richtig durchgefettet...naja ich hab aber auch nicht grad wenig geschwitzt...morgen jedenfalls wieder starken kamillentee rauf...man,wann kann ich endlich alle 3 tage waschen nur mit shampoo ohne dass ich die rinse brauche?? :heul:
Benutzeravatar
Miri
verschollen
Beiträge: 1082
Registriert: 21.03.2007, 09:50
Wohnort: dahemm

#78 Beitrag von Miri »

Hey, nicht weinen :knuddel: .
Viele, ich eingeschlossen, benutzen nach jeder Wäsche eine Rinse (wenn ich's nicht vergesse...),
ist doch nicht schlimm. Wenn Deine Haare sie wollen, gib' sie ihnen.
Wenn Dir die Tee-Kocherei lästig ist, mach doch einen richtig starken Kamillen-Sud und frier ihn in Eiswürfel-Formen oder -Beutel ein. Dann kannst Du immer ein Stück ins Wasser tun :wink: .
2c M iii,
115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, etwas über Steißbein
esmues
Beiträge: 821
Registriert: 20.03.2007, 17:07
Wohnort: Spanien

#79 Beitrag von esmues »

hey,das ist ja eine super idee!danke für den tipp,das werde ich mal probieren!
esmues
Beiträge: 821
Registriert: 20.03.2007, 17:07
Wohnort: Spanien

#80 Beitrag von esmues »

puhhh,diesem hitze ist unerträglich.dazu bin ich noch stark erkältet und auf arbeit ist es sowieso tierisch heiß und ich bin nur am rumrennen,dadurch schwitze ich auch stark.naja,bisher kann ich den 2-tages-rhytmus trotzdem ganz gut halten,aber das viele schwitzen tut weder ansatz noch längen gut:der ansatz fettet schneller,die haarlängen hingegen sind ziemlich trocken.deshalb gabs heute mal eine "kur":haare kopfüber nassgemacht,verdünntes babydreamshampoo auf die kopfhaut und den ansatz gegeben,ausgewaschen,reichlich alverde aloe-hibiskus spülung drauf und mich dann um den rest meines körper gekümmert(die spülung muss bei mir immer ne weile einwirken,sonst sind die haare hinterher immer noch trocken),also ca. 20 minuten war die spülung drauf,dann ausgewaschen und die obligatorische kamillenteerinse für die kopfhaut.jetzt dürfen meine haare noch ein bisschen unter dem handtuch "relaxen" und dann sind sie hoffentlich wieder ein bisschen besser drauf :wink:
ach ja,mir fällt auf,dass meine kopfhaut eigentlich so gut wie überhaupt gar nicht mehr juckt,seit der regelmäßigen kamillenteerinse.gut,ich hatte nie schlimmes kopfhautjucken,aber ab und an doch mal sehr auffällig mit quaddelbildung(also wenn man die juckende stelle gekratzt hat,haben sich so huppel gebildet,wie mückenstiche).
der etwas vermehrte haarausfall beim waschen ist glücklicherweise auch wieder weniger geworden,ich fand,eine zeitlang gingen mir doch recht viele haare aus!
esmues
Beiträge: 821
Registriert: 20.03.2007, 17:07
Wohnort: Spanien

#81 Beitrag von esmues »

so,heute ganz normal gewaschen ohne kamillentee,aber alverde aloe hibiskus spülung lange einwirken lassen.heute sind wieder mehr haare ausgegangen,aber naja...
von besserung in sachen fetten nichts zu sehen,am 2. tag sind sie fällig,klebrig,ekelig,ohne puder gehts nicht...aber das wetter ist auch schrecklich,so schwül,bei mir klebt sowieso die ganze haut,kein wunder dass die haare da so fetten...herauszögern der haarwäsche völlig unmöglich...also absolut keine fortschritte,absolut nix neues!
esmues
Beiträge: 821
Registriert: 20.03.2007, 17:07
Wohnort: Spanien

#82 Beitrag von esmues »

meine haare haben wieder mal einen tiefpunkt erreicht...2 tag nach der wäsche:die haare sind trotz puder platt,fettig,triefig,die kopfhaut juckt wie sau....ich bin verzweifelt :cry: gerade einfach so mit babydream shampoo gewaschen,weiter nix gemacht!
esmues
Beiträge: 821
Registriert: 20.03.2007, 17:07
Wohnort: Spanien

#83 Beitrag von esmues »

nachdem ich mich im inet noch etwas über olivenölseife schlau gemacht habe (z.B. http://www.alepposeife.de) bin ich noch neugieriger.habe meine seife jetzt erst mal an einer strähne ausprobiert:öl auf die strähne und die kopfhaut an dieser stelle und dann mit der seife ausgewaschen.macht einen ganz guten eindruck,das öl ist raus,die strähne glänzt...fühlt sich irgendwie leicht klebrig oder so an...kann ich nicht so ganz genau sagen an dieser einen strähne...auf jeden fall siehts nicht mehr ölig aus...also,ich werde es morgen einfach mal zum waschen probieren.so doll schadet es sicher nicht,einen versuch ist es wert...besser eine enttäuschung erleben und morgen ausnahmsweise 2 mal waschen im notfall,als sich ewig fragen wie es wohl wäre wenn... :?
esmues
Beiträge: 821
Registriert: 20.03.2007, 17:07
Wohnort: Spanien

#84 Beitrag von esmues »

DAS EXPERIMENT: HAARWÄSCHE MIT OLIVENÖLSEIFE

heute habe ich es mal gewagt:haarewaschen mit olivenölseife.ich bin eigentlich absolut kein experimentierfreudiger mensch,deshalb ist dieses experiment durchaus einen ausführlichen bericht wert.

die versprechen des herstellers:

ich habe eine olivenölseife aus der türkei,sie soll angeblich keine zusätze enthalten sondern eine reine seife aus 15% lorbeeröl und 85% olivenöl sein.sie soll für empfindlich haut sehr gut geeignet sein und ebenfalls für die haarwäsche.sie soll mild reinigen und u.a. schuppen und haarausfall vorbeugen,der hohe vitamingehalt soll sogar den haarwuchs fördern.sie unterstützt die selbstregulierende funktion der haut und soll nicht austrocknen.

das verteilen der seife im haar:

ich hatte ziemliche bedenken,wie ich das zeug in mein haar,bzw. auf meine kopfhaut verteilen sollte,aber das stellte gar kein problem dar.ich habe die seife in der hand aufgeschäumt und dann wie ein shampoo verteilt.sie liess sich wunderbar leicht verteilen und fühlte sich sehr weich im haar an,sehr cremig.obwohl sie so gut wie gar nicht schäumt hatte ich schon bald das gefühl,genug davon im haar zu haben.

das ausspülen:

das war schon etwas problematischer:die haare fühlten sich beim ausspülen sehr klebrig an,wie zugekleistert und da die seife wie gesagt so gut wie nicht schäumt,war schwer zu beurteilen,ob ich alles rausgewaschen hatte.als ich einigermaßen sicher war habe ich noch kurz mit eiskaltem wasser nachgespült und die haare dann in ein handtuch verpackt.ich habe die saure rinse bewusst weggelassen,um zu sehen,ob die schuppenschicht tatsächlich so doll geöffnet ist.normalerweise merke ich das ganz gut,durch meine experimente mit der lavaerde,ohne saure rinse waren die haare da grauenvoll,strohig und struppig und ohne glanz.

die menge der ausgegangen haare im duschsieb:

dieser punkt ist für mich schon wichtig,den es zeigt mir,wie stark die haare strapaziert wurden.bei der lavaerde hatte ich immer sehr viele haare im sieb,ich nehme an,dass es von der reibung der erde kommt,die ja nun doch nicht cremig ist,sondern eher körnig.
es waren diesmal kaum haare im sieb,kein unterschied zum shampoo.

das kämmen:

die haare waren nicht schlechter kämmbar,als wie wenn ich sie mit babydream shampoo gewaschen hätte.am ansatz leicht zu entwirren(kämme den ansatz immer im noch feuchten zustand,um die wirbel am hinterkopf einigermaßen unter kontrolle zu bringen.in den längen keine erwähnenswerten verfilzungen oder übermäßige knoten.

das trocknen:

die haare trocknen ungefähr genauso schnell wie mit shampoo gewaschen.

haarzustand nach dem trocknen:

die haare sind restlos sauber geworden,sind griffig,aber nicht rauh,sondern weich,aber nicht platt oder strähnig,sie sind nicht beschwert,haben ein ansehnliches volumen.

kopfhautreaktionen:

auf der nassenm kopfhaut: stellenweise mäßig starker juckreiz,nach dem trocknen kein jucken mehr.

sonstige auffälligkeiten:

weiße rückstände im kamm.kalkseife???nicht genug ausgespült????ich werde es im auge behalten.in den haaren sind keine weißen rückstände sichtbar,auf der kopfhaut auch nicht.

nachfetten der haare:

trage ich nach,wenn es so weit ist.

ist das experiment wiederholenswert?es kommt darauf an,wie schnell die haare nachfetten.der erste eindruck ist durchaus positiv,bis auf die rückstände im kamm.sollte ich das ganze wiederholen,würde ich schon eine saure rinse machen.im großen und ganzen bin ich zufrieden.mal sehen,vielleicht ist das ja der heilige gral,das "zwischending" aus shampoo und lavaerde,das ich gesucht habe...noch wage ich nicht,es zu hoffen.
esmues
Beiträge: 821
Registriert: 20.03.2007, 17:07
Wohnort: Spanien

#85 Beitrag von esmues »

na ich weiß nicht...stellenweise fühlen sie sich irgendwie noch fettig,ölig,belegt an...ich denke,ich wasche noch mal mit shampoo nach...bin irgendwie jetzt so ne stunde später nicht mehr so begeistert....hmmm weiß nicht...

nachtrag:habe sie jetzt noch mal mit shampoo gewaschen,sie haben sich einfach zu ölig angefühlt :cry: schaaade...
aber ich gebe nicht auf,denn im gesicht hat das zeug wunder gewirkt.normalerweise bildet sich in meinem gesicht im laufe des tages ein fettfilm der einfach ziemlich unansehnlich aussieht.nach dem waschen mit olivenölseife:perfekt matter schöner teint...von 6 uhr morgens an bis jetzt,21 uhr...
ich habe mir jetzt etwas seife geraspelt und mit wasser eine emulsion hergestellt,damit versuche ich es am sonntag,mal sehen,vielleicht kommt das auf dem kopf besser.
esmues
Beiträge: 821
Registriert: 20.03.2007, 17:07
Wohnort: Spanien

#86 Beitrag von esmues »

die seifen emulsion scheint mir etwas zu schwach,um reinigen zu können.evt. versuche ich es am sonntag nochmal,die seife direkt auf dem kopf aufzuschäumen.ich mache dann aber auf jeden fall eine saure rinse,denn in den längen kommen mir die haare jetzt doch etwas rauh vor,besonders die spitzen wirken so...nicht direkt trocken,aber geschmeidig ist anders...zu weich mag ich es ja auch nicht...naja,kompliziert.mal sehen wies am sonntag klappt. aufgrund der positiven ergebnisse auf meiner gesichtshaut will ich die seife nicht aufgeben,es wäre so toll,wenn ich dieses nachfetten endlich in den griff kriegen könnte.
mal ne süße geschichte von arbeit,das gespräch mit einem 3-jährigen,mit extrem schöner naturhellblonder haarfarbe:

ich:hast du die haare geschnitten?
er:ja,hab ich,die sind jetzt kürzer,vorher waren sie so(zeigt mit dem finger auf ca. schulterblattlänge,hat aber immer schon einen bubikopf gehabt)
ich:ja schöön,hat das die mama gemacht?
er:nein,die heidi war das
ich:(streiche über sein haar) ich hätte ja auch gerne so eine schöne haarfarbe
er:(prüfender blick und griff in mein haar) dann musst du mal zu der heidi gehen,die heidi macht das alles schöner.
ich:ahaaa...die heidi klum?
er:(weiß natürlich nicht wer das ist) jaaaa....

hehe,ich fand das so süß,wie er mir das erklärt hat,einfach zum wegschmeißen!
esmues
Beiträge: 821
Registriert: 20.03.2007, 17:07
Wohnort: Spanien

#87 Beitrag von esmues »

heute ist der 2. tag nach der wäsche und die haare sind zumindest ein wenig besser als sonst...die stelle über der rechten schläfe fettet immer am schnellsten und am dollsten,deshalb bin ich da mal mit der seife rüber(konnte nicht widerstehen) und siehe da:wenn man die seife direkt auf dem kopf aufschäumt,bildet sich tatsächlich ein schöner schaum...manno,es wäre so toll,wenn das morgen bei der wäsche funktioniert...ich will die hoffnung nicht aufgeben,weil im gesicht war das ergebnis schon nach der ersten anwendung soooo toll,die haut sieht nicht mehr fettig und ölig aus,aber fühlt sich nicht trocken an,genauso wünsche ich mir das auf dem kopf... :(
esmues
Beiträge: 821
Registriert: 20.03.2007, 17:07
Wohnort: Spanien

#88 Beitrag von esmues »

olivenölseife die zweite:diesmal direkt auf dem kopf aufgeschäumt:hat super geklappt,gab einen schönen weichen schaum.das ganze ausgewaschen und ne saure rinse(0,5 l wasser,1 el essig)saure rinse mit der mineralwasserflasche war wegen der kleinen öffnung sehr ungewohnt,hab sonst immer ein glas genommen und essig nur pi mal daumen dosiert.
die haare sind noch nicht vollständig trocken,aber allem anschein nach sind sie sauber und ich hatte diesmal keine klebrige schmiere im kamm!
das wäre so toll,wenn das diesmal geklappt hätte und wenn die haare langsamer nachfetten würden *hoff*.die schon getrocknete vorderpartie ist übrigens weich und glänzend,also schon mal positiv.

übrigens:gestern gemessen im trockenen zustand mit gaaaaanz leichter flechtwelle:57 cm
heute im nassen zustand:60 cm(beides <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> methode)
ich mache in letzter zeit nachts wieder öfter einen flechtzopf anstatt eines dutts,weiß nicht warum,es hat sich so ergeben.
esmues
Beiträge: 821
Registriert: 20.03.2007, 17:07
Wohnort: Spanien

#89 Beitrag von esmues »

so,projekt olivenölseife ist erst mal abgebrochen,da dienstag mein kopf davon so extrem gejuckt hat.gestern mit shampoo gewaschen,mit nem spritzer zitrone.
habe mir heute das weleda rosmarin-haarwasser gekauft in der hoffnung,es hilft gegen das fetten.7 euro für so ne winzige flasche,ganz schön heftig...hoffentlich bringt es was.testen werde ich es allerdings erst morgen nach der haarwäsche.riechen tut es schon mal angenehm natürlich-kräuterig,nach rosmarin eben...
esmues
Beiträge: 821
Registriert: 20.03.2007, 17:07
Wohnort: Spanien

#90 Beitrag von esmues »

es scheint wieder etwas besser zu werden mit dem fetten.heute 2. tag nach der wäsche und sie sind ohne puder jetzt genauso fettig wie sonst mit puder...ein kleiner aber erfreulicher fortschritt.mit dem rosmarin haarwasser denke ich mal hat das nach einmal probieren wahrscheinlich eher wenig zu tun..naja,ich benutze es brav weiter und bilde meine meinung erst,wenns leer ist,das braucht ja ne weile,um einen effekt zu erzielen.ein schnelleres fetten scheint es schon mal nicht zu bewirken,dass ist doch gut.da ich am donnerstag erst abends zeit zum waschen hatte bin ich auch mit nassen haaren ins bett,also doppelt überraschend,dass ich heute noch ohne puder auf die straße gehe,aber eben von dem puder will ich weg und einen "natürlichen" rhytmus.erstmal 2 mal die woche,langzeitig aber einmal die woche.das ist jetzt seit ein oder 2 jahren mein zíel,aber es wurde zwischendurch immer schlechter.
ich überlege inzwischen,zu aggressiveren shampoos zurückzukehren,natürlich stark verdünnt.es gibt zur zeit proben von den alverde shampoos im dm,ich überlege,das mal auszuprobieren.ich tue meiner kopfhaut das zwar ungern an und habe auch stark verdünnt noch ein schlechtes gewissen,aber vielleicht ist es besser als eben dieses ständige waschen mit milden substanzen.vielleicht bekommt das auch meiner kopfhaut besser,ab und zu mal etwas doller waschen aber dafür länger ruhe(obs funktioniert weiß ich natürlich noch nicht,aber ich habe hier gelesen,dass es bei einigen gut klappt mit dem alverde olive -henna)
ich überlege noch,aber die proben kosten ja nicht viel,einen versuch wärs wert und von ein paar mal probieren wird mir weder die kopfhaut absterben,noch sämtliche haare ausfallen...mal sehen ob die proben am montag noch da sind.
mit den längen und spitzen bin ich grad recht zufrieden,dass nass-flechten und nass-schlafen scheint ihnen nicht geschadet zu haben,im gegenteil,sie fühlen sich ganz gut an,der pferdeschwanz fühlt sich auch etwas kräftiger an als sonst,kann einbildung sein,aber ich hoffe diesbezüglich natürlich auf eine positive wirkung des sündhaft teuren haarwassers.habe auch überlegt,das rosmarin-shampoo von weleda zu kaufen,aber die incis gefallen mir nicht so...obwohl es höchstwahrscheinlich auch nicht aggressiver ist als alverde,wahrscheinlich im gegeteil,sls ist zwar drin,aber nicht als haupttensid,es steht weiter hinten in der liste.
bei alverde ist als das erste tensid,neben weiteren,zwar milden,aber als ist ja echt extrem aggressiv...ich bin sehr unschlüssig,überlege aber halt schon,etwas anderes als das babydream auszuprobieren,wer weiß,vielleicht liegts ja doch am shampoo,das schnelle fetten,aber ich bin in der hinsicht nicht gerade experimentierfreudig,weil mein jetziges shampoo so mild ist,und die kopfhaut darauf nicht irritiert reagiert und ich,von dem schnellen nachfetten mal abgesehen,super damit klarkomme.die restlichen haare werden auch nicht ausgelaugt davon... :roll:
Antworten