Wie Öl auftragen?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
cani
Beiträge: 711
Registriert: 22.03.2008, 14:00
Wohnort: Schleswig-Holstein

#76 Beitrag von cani »

also meine "trinken" da schon ordentlich was weg...die haare sehen nach einigen stunden natürlich immer noch ölig aus, aber irgendwie...anders. kanns nicht beschreiben :?
1b f/m ii, 7cm umfang
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72cm---> midback
Ginger
Beiträge: 12
Registriert: 24.09.2008, 20:42

#77 Beitrag von Ginger »

Vor dem Haarewaschen lasse ich das Öl über Nacht einwirken. Nach dem Haarewaschen im getrockneten Zustand gebe ich eine winzige Menge in die Spitzen. Zwischendurch öle ich nicht.

Jetzt lese ich hier, dass einige täglich Öl in die Haare geben. Wird das Haar dann nicht zu fettig? :roll:
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#78 Beitrag von Mata »

Och, die sehen schon ein bißchen fettig aus, wenn sie offen sind, die Längen und Spitzen. Da ich sie aber sowieso nur hochgesteckt trage, stört das keinen großen Geist, wie Karlsson vom Dach immer sagt...

Meine Haare vertragen Öl heute viel besser als früher. Weiß nicht, woran das liegt.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Faye
Beiträge: 665
Registriert: 20.05.2008, 21:46
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

#79 Beitrag von Faye »

Ja, das ist bei mir ähnlich. Früher wurden sie von einem Tropfen schon superfettig, jetzt muss ich richtig viel nehmen.
Ich öle aber auch nicht täglich, sondern nur wenn mir gerade danach ist, manchmal ist das aber auch jeden Tag. ^^ Mittlerweile kann man bei mir nach 24 Stunden kaum noch erkennen, dass ich Öl in den Haaren hatte (oder habe?)
Zuletzt geändert von Faye am 12.11.2008, 20:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gwen
Beiträge: 1229
Registriert: 09.01.2008, 13:10
Kontaktdaten:

#80 Beitrag von Gwen »

Genau dazu hab ich ne kleine Zwischenfrage:

Verträgt das Haar auf einmal mehr Öl oder ist die persönliche Toleranzgrenze niedriger und es kommt einem nicht so fettig vor???

Also ich denk für mich persönlich sind meine Haare jetzt nicht nur weniger schnell fettig sondern ich mute mir selbst etwas mehr zu.(Also zwex Waschrhythmus).Kann man das auch aufs Ölen übertragen oder kommt nur mir das so vor?

Hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt

:wink:
1aFii,117cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
DENKEN IST WIE GOOGELN, NUR KRASSER

Was haariges, was ausgefallenes und was gebasteltes - Mein PP
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

#81 Beitrag von Albis »

@Gwen: Du meinst, Du will seltener ölen und dafür bei jeder Ölung entsprechend mehr Öl auftragen? Na wenn das Öl dann nicht raustropft, könnte es vielleicht klappen. Ich selbst öle meist auch nur einmal pro Woche nach dem Haarewaschen. Ich weiß, dass ich öfter ölen könnte, aber ich komme auch so ganz gut klar.
2a C ii, Zopfumfang 5,5 cm
13.03.2025: 93 cm
Benutzeravatar
Loraluma
Beiträge: 5606
Registriert: 21.03.2007, 17:14

#82 Beitrag von Loraluma »

Ich benutze derzeit am liebsten eine Mischung aus Sheabutter und Jojobaöl für die Haare, das ist einfacher zu dosieren. Wie Haarwachs eben erwärmen zwischen den handflächen und übers Haar streichen. Ich mach das einmal täglich mit etwa einem halben Daumennagel davon. Vor der Wäsche oft mehr. Für mich der heilige Gral der Feuchtigkeit und des Glanzes.
1bmii, dunkelbraun, 114cmSSS
Benutzeravatar
Yasha
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2008, 16:37
Wohnort: Schweiz

#83 Beitrag von Yasha »

Ginger hat geschrieben:Vor dem Haarewaschen lasse ich das Öl über Nacht einwirken. Nach dem Haarewaschen im getrockneten Zustand gebe ich eine winzige Menge in die Spitzen. Zwischendurch öle ich nicht.

Jetzt lese ich hier, dass einige täglich Öl in die Haare geben. Wird das Haar dann nicht zu fettig? :roll:
eigentlich nicht. Wobei ich Öle nicht täglich. Meist nach der Wäsche im feuchten Haar, und wenn sie mir oft verknoten und mir trocken vorkommen dann feuchte ich ganz wenig mit nasser Noppenbürste und etwas Aloespray an, und massiere nochmal öl ein.

Das gröbste was man bei mir sieht: Sie fallen ein kleines bisschen strähniger, aber sind dafür geschmeidiger und glänzender.
Und nach ein paar Stunden ist das leicht trähnige auch weg :)

Ich sehe das als Nahrung für meine Haare :) wenns das nicht wäre, könnt ich grad so gut Sillis nehmen :)
Moldy? My Hair isn't moldy, it's beautyfull and it even grows flowers in Spring! The Meek
Ginger
Beiträge: 12
Registriert: 24.09.2008, 20:42

#84 Beitrag von Ginger »

Ich glaube auch das täglich zu viel ist. Im gesunden Maß ist es aber glaube ich sehr gut für Spitzen und Längen. Ich muss mein Maß nur noch finden :wink:
Benutzeravatar
ArtHysteRi
Beiträge: 482
Registriert: 23.11.2008, 15:58

#85 Beitrag von ArtHysteRi »

Werde mal diesen Thread nach oben schieben, vielleicht interessiert das jemanden...

Bisher hatte ich nämlich meine Spitzen immer nur nach dem Waschen geölt, aber nachdem hier einige erzählen, dass sie täglich ölen, hab ichs auch einfach mal probiert - und siehe da: Meine chronisch trockenen Spitzen, denen das Ölen nach dem Waschen sichtlich schnurz war, haben angefangen zu glänzen und sind viiiiiiel weicher geworden, als ich jemals für möglich gehalten hätte :fruechte:

Bin schwer begeistert.

Übrigens hab ich das Öl (Mandelöl übrigens) nur nach dem Waschen ins feuchte Haar gegeben, extra angefeuchtet hab ich sie an den folgenden Tagen dann nicht mehr.
Hab den Verdacht, dass das (bei mir) keinen Unterschied macht.
1cMiii/ 82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (02.08.2010)
Ziel: Steiß => 99cm
Benutzeravatar
paintedmuse
Beiträge: 238
Registriert: 08.02.2009, 00:33
Wohnort: bei Zürich

#86 Beitrag von paintedmuse »

ArtHysteRi hat geschrieben: Übrigens hab ich das Öl (Mandelöl übrigens) nur nach dem Waschen ins feuchte Haar gegeben, extra angefeuchtet hab ich sie an den folgenden Tagen dann nicht mehr.
Hab den Verdacht, dass das (bei mir) keinen Unterschied macht.
Ist bei mir auch so. Eigentlich wirkt das Öl(momentan Aprikosenkernöl, ist aber bei Kokosöl und Baumnussöl dasselbe) sogar besser, wenn ichs ins trockene Haar gebe... ich mach die Ölkuren immer nur auf trockenem Haar. Nach dem waschen dann nur etwas Leave-in, welches hauptsächlich aus SBC besteht, mit ein Bisschen Öl und Sheabutter drin.

Dass man nur im feuchten Haar ölen soll, stimmt für mich also nicht 8)
Have we enough to keep it together?
Or do we just keep on pretending
And hope our luck is never ending

2a/ M /iii
Benutzeravatar
Pantherchen
Beiträge: 401
Registriert: 04.02.2009, 17:42
Wohnort: Ruhrpott

#87 Beitrag von Pantherchen »

Ich mache fast jeden Sonntag eine Olivenölkur...Matsche meine Haare richtig voll mit ca 2-3Esslöffel Öl...Sie sehen dann recht fettig aus.Plastikbeutel drüber,darüber mein Turban und 2-5 Stunden einwirken lassen,normal auswaschen...
Jedoch öle ich zwischendurch auch manchmal nach Lust und laune meine Spitzen+ein wenig die Längen.
Seid ich das alles tue,fühlen sich meine Haare viel besser an und glänzen viel mehr!

Jedoch versteh ich immer noch nicht,wieso man Öl ins nasse bzw feuchte Haar tun soll? Das schließt dann ja nur das Wasser ein und ich hab mal gehört nicht das Wasser bringt Feuchtigkeit ins Haar sondern im Öl die "Sachen"? So kommt es mir auch vor...
Naja mache heute mal wie so viele sagen ins feuchte Haar,mal schauen was das bewirkt bei mir. Glaub jedoch nicht viel!
1b F ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> : ca 79 cm 11.07.10
Umfang: zwischen 7,5cm und 8 cm
Ejonie

#88 Beitrag von Ejonie »

Ich mach das Öl nur ins feuchte Haar. Habe mal gelesen, das das Öl das wasser einschließt und somit die Haare mehr Feuchtigkeit bekommen.
wohingegen Öl auf trockenem Haar eher austrocknend wirkt, da das Öl Wasser zieht. (oder so ähnlich)

zum Auftragen habe ich einen Sprühvernebler-deoflasche, da kommt 3/4 wasser, 1/4 Öl rein. Direkt vor dem Auftragen gut schütteln, sodass sich das Wasser mit dem Öl vermischt. Dann sprühe ich 2-3 mal und die Haare haben genug Wasser und Öl abbekommen.
Benutzeravatar
Yasha
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2008, 16:37
Wohnort: Schweiz

#89 Beitrag von Yasha »

Noch auf dieser Seite steht eine veraltete INfo von mir:

Ich öle nicht mehr feucht, nur noch trocken. Feucht ölen hat sich bei mir einfach nihct bewährt.

bei meinem Waschrythmus von 2 mal die Woche öle ich 1 mal pro Woche die Haare völlig durch, lass 2-3 Stunden einwirken und wasche dann.
Bei 2. waschen pro woche wird nur die Kopfhaut etwas geölt und die Spitzen, auch vor dem Waschen.

Die Spitzen sind seither nicht mehr so knirschig und trocken wie mit feucht ölen.
Moldy? My Hair isn't moldy, it's beautyfull and it even grows flowers in Spring! The Meek
Benutzeravatar
Buschrose
Beiträge: 4003
Registriert: 03.12.2008, 15:42
Wohnort: NRW

#90 Beitrag von Buschrose »

Ich habe bisher noch nicht sooft geölt, danach immer Haare gewaschen, Mal eine blöde Anfängerfrage: wenn man nach dem Waschen oder sogar täglich die Haarspitzen einölt,kann man das Haar dann noch offen tragen? Also, ich fände jetzt Ölflecken auf den Schultern an Blusen und so nicht so toll? :?: :shock:
Antworten