Hallo,
wie ich @Giggeline versprochen habe, hier mein Bericht über die Donutkissen von
Fessosko (Amazon). Die Kissen kamen zwei, drei Tage nach Bestellung an. Es handelt sich um ein Set von einem mittelgroßen und einem kleinen Duttkissen, die man als Ring oder auch länglich oder zusammengeklappt oval verwenden kann. Als ich probierte, sie an den Druckknöpfen zu und wieder auf zu machen, teilte sich die eine Hälfte des Druckknopfes von der kleinen Variante in ihre zwei Hälften. Ich konnte das reparieren, habe das kleine Duttkissen jedoch noch nicht ausprobiert, wohl aber heute das große.
Das Schöne an diesem Duttkissen ist, dass man für den Sockendutt die Haare vollständig um die freie Rolle herum aufwickeln kann, sie eben nicht durch ein Loch pfriemeln muss wie bei einem fertigen Ring-Kissen. Ich war bislang skeptisch und dachte, bei mir gehen solche Druckknöpfe wieder auf, aber das war hier nicht der Fall.



Ich hab von meiner Kollegin bei Gericht ja gesteckt bekommen, dass sie diese Klettverschlussringe von ihrem Ring (sie hat das große genommen) abgemacht hat, weil sich da Haare drin verfangen können und weil sie sie nicht braucht. Nun hab ich mir aber gesagt: Irgendeinen Sinn müssen die Dinger ja haben, und hab sie also auf die glatte Seite gedreht, so dass die Klettverschlussseite zur Oberfläche des Donutkissens zeigt. Beim zweiten und dritten Bild sieht man das - beim großen Kissen sind die Streifen umgedreht, beim kleinen (noch) nicht.
Diese Streifen machen das Kissen insgesamt schmaler, so dass der Ring in der Mitte breiter wird und man mehr Haare aufwickeln kann. Bei vielen Haaren werden die Wellentäler gefüllt und die Berge bedeckt, so dass das ganze Kissen bedeckt ist. Klappt das so nicht, also dass die Berge frei sind, sollte man die Ringe abmachen; dann wird das Kissen dicker und hat man bei weniger Haarvolumen einen gleich großen Dutt wie mit Ringen und mehr Haarvolumen. Ich werde aber auch mal die Variante auf Bild 4 ausprobieren und beide Kissen vereinen, das kleine unten und das große für den oberen Duttteil - dann werden wir ja sehen, ob ich beide bedecken kann - mit den Ringen.
Es ist ein Gummi mit Plastikkugel dran, damit kann man einen Pferdeschwanz machen, vielleicht wie ein Zopfhalter, wo man eine Kugel/Würfel durch die Lasche am anderen Ende des Gummis zieht, ich hab den Gummi aber ganz normal drumgemacht. Da der Gummi ja mit dem Kissen verbunden ist, kann es nicht abrutschen und liegt besser am Kopf an - sollte es eigentlich, aber ich fand den Gummi eher labbrig und hätte lieber einen festeren nehmen und den vom Donutkissen dann darüberwursteln sollen.
Ich hatte trotz der Ringe große Schwierigkeiten, am Schluss das Donutkissen zu schließen, aber ich habe es geschafft.


Nunja, der Dutt ist anfangs etwas abgerutscht, aber nicht viel, und hat den Tag in der Form gut überstanden.

Zur Sicherheit von unten noch Haarklemmen für die Spitzen und von oben U-Pin-Haarnadeln für den Halt des Kissens in der Frisur versenkt - insgesamt 2 Bobbypins von unten und drei Haarnadeln oben.
LG
Fornarina