Huhu liebe
Stietz
Danke fürs Kompliment

Es freut mich auch hier von dir zu lesen. Conditioner würde auch ich nicht empfehlen! Was genau meinst du mit "dass es mit Condi anschließend nicht so gut wirkt"? Also was genau meinst du mit "wirken"? Habe mit Condi ebenfalls keine guten Erfahrungen gemacht, im Gegenteil: es hat meine Haare noch mehr ausgetrocknet. Du schriebst: "Nachdem ich beim letzten Waschen leicht fettige Längen hatte, wollte ich heute mal wieder normal waschen. Also schön alles Shampoo über die Längen laufen lassen." Wenn es mir so geht, dass ich einmal leicht fettige Längen habe, z.b durch zu viel Öl, ich die Haarlängen aber beim nächsten Waschgang trotzdem nicht mit Shampoo mit wasche, sind sie danach dann wieder perfekt

Nur so als Tipp fürs nächste Mal. Probiere es dann mal aus, anstatt das Shampoo durch die Längen laufen zu lassen. Allein das erneute Durchlaufen von warmen Wasser durch die Haarlängen bei dem nächsten Supiwaschgang, reicht oft schon wieder aus um das überschüssige Fett von zuvor mit runter zuspülen und auch das leichte auswringen mit dem Handtuch nach der Wäsche trägt dazu nochmal was bei. Und voila

Alles wieder SUpi. Dann aber eben nicht mehr zusätzlich Ölen.

Ich finde es gleicht sich so auch oft alles von selbst aus....
Habe wie angekündigt die Supiwasch-Methode unter der Dusche über Kopf probiert. Den Flechtzopf habe ich dafür ebenfalls über Kopf und oben auf dem Hinterkopf gemacht anstatt wie sonst weit unten am Nacken. Dann Kopf nass gemacht, einshampooniert, ausgespült, Zopf aufgemacht etc. alles wie sonst auch nur eben alles über Kopf und das geht auch, es ist aber etwas unbequemer und für Leute mit Rückenproblemen sicherlich nicht so gut geeignet. Den Bereich am Hinterkopf und auch die Unterwolle können so gründlich gewaschen werden. Finde aber, diese Bereiche lassen sich ebenso gut mit zwei Flechtzöpfen reinigen und nicht über Kopf. (Was ich bequemer finde).
Zu der Deckhaar-Sache habe ich mir wie versprochen auch meine Gedanken gemacht liebe
bbg. Ich habe es nicht hinbekommen, beim Überkopf-Waschen, das Deckhaar zu schonen oder auszulassen, denn mein Ansatz sollte ja auch sauber werden. Um das Deckhaar zu schonen müsste man den Überkopfflechtzopf eventuell ganz weit vorne über der Stirn machen, so dass man dann nur das untere Haar wäscht. Aber dann würde man ja wieder den Ansatz nicht mitwaschen können... Oder man müsste die oberen Deck-Haare, die nicht mit gewaschen werden sollen, nochmal separat abtrennen und hochstecken. Dann aber NICHT über Kopf. xD In etwa so sieht das Phantasierte dann aus:

Ob das denn aber auch umsetzbar und machbar ist

....... Den Ansatz würde man dabei ja leider auch wieder nicht mitwaschen können. ?? Dann vielleicht so: xD haha
Auch hier würde man nicht Überkopf waschen. Durch die beiden Knobbel, oben auf den Kopf (die man schön breit setzen müsste), könnte man allerdings den Ansatz waschen OHNE das Deckhaar mitzuwaschen. Also jedenfalls wieder in meiner Phantasie scheint das so zu gehen.

Vielleicht will es ja mal jemand ausprobieren?

Vielleicht probiere ich es ja auch mal aus. Was anderes, sinnvolleres ist mir leider (noch) nicht eingefallen. Ich weiß auch echt nicht wie man
über Kopf waschen soll und das Deckhaar dabei auslässt. Grübel, grübel, grübel....
Ich persönlich habe einen schnell fettenden Ansatz und auch immer fettiges Deckhaar, so dass ich garnicht auslassen möchte, es jedesmal mit zuwaschen. Bestimmt haben einige Lhn-ler bessere und einfachere Ideen oder Möglichkeiten für dieses Problem.
Liebe
Elysian-Fields:
Danke für deinen Bericht

ALso mit nem Böbbel geht es also auch

Mutig, wie du eiskalt wäschst. Das trau ich mich nicht

ich schisserne Frostbeule! Ich habe zum Glück keine Probleme mit meinen Haaren, wenn ich Überkopf eiskalt nachspüle. Und selbst dabei stelle ich mich auf den Duschwannenrand, der breit genug ist, damit nicht mal meine FÜße das kalte Wasser abbekommen...

..nicht dran zu denken, wenn mein RÜcken eiskaltes Wasser erleiden würde

Schön, dass auch du die Vorteile dieser Waschmethode für dich entdeckt hast! Hoffe, dass du keine grossartigen Probleme mit Verkletten in den Spitzen dadurch bekommst. Ist ja dann in deinem Fall doch schon ein Nachteil. Kann mir garnicht erklären wieso das bei dir so kam.

Bei mir war das noch nie der Fall. Würde mich freuen, wenn du weiter darüber berichtest. Lg
@
Tortula: Bei der Scalpwash-Methode müssten die Haare doch schneller trocknen als bei der Supiwasch-Methode? Den Conditioner würde ich empfehlen wegzulassen, wie oben auch schon erwähnt. Aber damit muss auch jeder seinen eigenen Erfahrungen machen. Viele sind ja mit Spülungen auch total zufrieden, ich kann nur von meinen Erfahrungen berichten. ABer eben bei Spülungen kommen ja wieder etliche Inhaltsstoffe an die Haarlängen! Alkohol, Glycerin, evtl. Tenside etc, der Kontakt dieser Stoffe mit den Haarlängen sollte mit dieser Waschmethode ja eigentlich vermieden werden. Lg
Hallo liebe
Melusine, liebe
Lexie. Genau, für Menschen mit schnell fettendem ANsatz und trockenen Längen und Spitzen, ist diese Waschmethode ideal, wie ich persönlich finde. Probiert es doch mal aus und enthaltet uns eure Berichte darüber dann bloss nicht vor!!

LG