Hallo Karalena,
ich finde die Zusammenlegung auch besser. Beide Threads sind ja nicht soo lang und da das Thema Steckkämme im LHN leider (noch?) eher ein Mauerblümchendasein fristet, ist es ja auch viel effektiver, die Kräfte und das Wissen bzw. die beiden Threads zu bündeln.
Hier mein Beitrag zum Thema Steckkämme: zwei Gruppenbilder.

Die sind von Senza Limiti, Elemiah Delecto, Bijou Brigitte und der breite mit den Kugeln ist ein altdeutscher Silberkamm von unbekannter Herkunft, der andere zweizinkige, der eigentlich eine Forke ist, von Taxco, Mexiko. Der Holzkamm ist von Ethnic_Fantasy auf Ebay und hat eine Nutzlänge von 9,5 cm.
Wenn ich mal Muße oder jemanden finde, der mir die Beinchen vom Elemiah Delecto-Kamm verlängert oder auf die andere Seite bringt, so dass der breitere Teil oben ist uuund noch ein zwei, Paare U-Nadeln anbringt dann wird das auch ein effektiverer Steckkamm werden, als er mit seiner derzeitigen Nutzlänge von 8 cm ist.
Die Plastikkämme nehme ich eigentlich nur, wenn ich mir die Vorderhaarpartie etwas aufgebauscht habe, damit es ums Gesicht herum lockerer aussieht, und die Kämme dann über dem Mittelscheitel in die zurückgenommenen Vorderhaare stecke. An der Seite halten solche kleinen Kämmchen bei mir gar nicht. Ich finde auch, dass sie den Kopf breiter aussehen lassen. Um sie etwas weiter hinten einzustecken, wie von Veli beschrieben, sind die Haare zu dick und zu viel. Die Kämme werden dann einfach wieder rausgedrückt und mir sind früher schon oft solche Kämme aus der Frisur gefallen deswegen. Deshalb lieber Seitenklemmen. Zum Hochstecken sind sie mir eh zu kurz. Aber oben am Kopf sehen sie sehr dekorativ aus.
LG
Fornarina